zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 06.09.2016

Aliceplatz - 06.09.2016


Bereich Offenbach

1. Mutmaßliche Fahrraddiebe erwischt - Offenbach

(ah) Ein gutes Auge hatte eine Offenbacher Polizeistreife, die am
Montagabend drei mutmaßliche Fahrraddiebe festnehmen konnte. Die
Beamten beobachteten gegen 21 Uhr drei Jungs dabei, wie sie sich an
einem Fahrradständer am Aliceplatz zu schaffen machten und
anschließend mit einem Mountainbike davonfuhren. Beim Erblicken des
Streifenwagens entledigten sie sich des Fahrrads und rannten los. Die
Polizisten waren jedoch schneller und konnten sie nach kurzer
Verfolgung zu Fuß festnehmen. Die drei jugendlichen mutmaßlichen
Diebe wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ihren Eltern
übergeben. Das Fahrrad, ein schwarzes Mountainbike der Marke
Specialized, Modell Crosstrail, stellten die Beamten sicher. Der
Eigentümer wird gebeten, sich mit dem 2. Polizeirevier (069
8098-5200) in Verbindung zu setzen.

2. Hintergründe einer Schlägerei noch ungeklärt - Offenbach

(ah) Warum es in der Nacht zum Dienstag in einem Hinterhof in der
Luisenstraße zu einer Schlägerei zwischen mindestens acht Personen
kam, ermittelt derzeit die Polizei. Kurz vor Mitternacht hielten zwei
Fahrzeuge vor dem Haus, aus welchem mehrere mit Eisenstangen
bewaffnete Personen ausstiegen. Diese begaben sich in den Hinterhof,
wo sie unvermittelt auf eine 43-jährige Frau und zwei 43- und
29-jährige Männer losgingen, die sich dort aufhielten. Vor Eintreffen
der Polizei waren die Schläger wieder in ihre Autos gestiegen und in
unbekannte Richtung geflüchtet. Die drei Personen wurden
glücklicherweise nur leicht verletzt. Zeugen des Vorfalls werden
gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

3. Kradfahrer gestürzt - Autofahrer abgehauen - Neu-Isenburg

(mm) Ein Motorradfahrer ist am Freitagabend auf der zweispurigen
Landesstraße 3117 unmittelbar vor der Kempinski Kreuzung verunglückt.
Der 47-Jährige war gegen 18.15 Uhr von Heusenstamm kommend in
Richtung Neu-Isenburg auf der rechten Fahrspur gefahren. Ein weißer
Kleinwagen (vermutlich Skoda), der ebenfalls in diese Richtung
unterwegs war, soll plötzlich vor dem Krad vom linken auf den rechten
Fahrstreifen gewechselt haben. Der Biker musste daraufhin abbremsen.
Er kam mit seiner Suzuki ins Schlingern und stürzte in den rechten
Straßengraben. Der Biker verletzte sich leicht; an dem Motorrad
entstand ein Schaden von fast 1.000 Euro. Der Autofahrer machte sich
davon und wird nun von der Polizei gesucht. Nach ersten Erkenntnissen
sollen an dem flüchtigen Kleinwagen MS-Kennzeichen mit der
Ziffernfolge 13 angebracht gewesen sein. Weitere Hinweise nimmt die
Wache in Neu-Isenburg (06102 2902-0) oder die Unfallfluchtermittler
unter der Telefonnummer 06183 91155-0 entgegen.

4. Hunde waren nicht angeleint - Rodgau

(mm) Ein nicht angeleinter Rottweiler hat am Montagabend in einem
Waldstück zwischen Ober-Roden und Nieder-Roden eine Spaziergängerin
in den rechten Oberschenkel gebissen. Die 45-Jährige war gegen 19.30
Uhr mit ihrem Ehemann im Bereich der Stockau-Schneise/Birkenweg
unterwegs, als ihnen zwei freilaufende Hunde auffielen. In Höhe der
dortigen Holzhütte war dann der schwarz-braune Rottweiler, der ein
dunkles Halsband trug, an der Frau hochgesprungen und hatte die
Fußgängerin gebissen. Die Dame rief sofort "Aus", woraufhin der Hund
von ihr abließ und zu seinem "Herrchen" lief. Der andere nicht
angeleinte Vierbeiner lief zu seinem "Frauchen". Die beiden
Hundehalter nahmen daraufhin die Tiere an die Leine. Der 1,80 Meter
große Mann, der von dicklicher Statur und unrasiert war, nannte dem
Ehepaar seine Personalien und ging mit seiner Begleitung weiter.
Allerdings konnte unter der angegeben Anschrift niemand erreicht
werden. Die Polizei in Dietzenbach bittet daher die beiden
Hundebesitzer, sich auf der Wache in der Darmstädter Straße 33 oder
telefonisch auf der Rufnummer 06074 837-0 zu melden. Aber auch
Zeugen, denen der Hundehalter, der eine schwarze kurze Hose und ein
verwaschenes dunkles T-Shirt trug, aufgefallen oder bekannt ist,
mögen sich mit der Polizei in Verbindung setzen. Die unbekannte
Hundebesitzerin war von hagerer Statur. Sie hatte schulterlange helle
Haare und war mit einem gelb-grünen T-Shirt sowie einer
ausgewaschenen Jeans bekleidet.

5. Wer sah den rabiaten Straßenräuber? - Langen

(aa) Völlig aufgelöst war eine 36-Jährige, die am Montagabend in
der Triftstraße Opfer eines Straßenraubes geworden war. Die
Langenerin ging vom Einkauf in der Pittlerstraße nach Hause. In der
Triftstraße Höhe der Hausnummer 31 näherte sich gegen 20.50 Uhr
plötzlich von hinten ein Mann und hielt ihr einen Metallgegenstand in
den Nacken. Der Räuber, der ein dunkles langärmeliges Oberteil trug,
forderte: "Money, money!" Die Fußgängerin übergab ihm weniger als 20
Euro. Der hellhäutige Täter schlug ihr daraufhin, bevor er flüchtete,
unvermittelt in den Nackenbereich, sodass sie stürzte; die
Überfallene musste später medizinisch versorgt werden. Die
Kriminalpolizei bittet Zeugen, die zum Beispiel gesehen haben, dass
ein Mann einer Frau gefolgt war oder die sonstige Beobachtungen
gemacht haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

6. Eigentümer bitte melden! - Seligenstadt

(jmr/aa) Den Eigentümer eines mobilen Stromgenerators und eines
großen Autolautsprechers sucht derzeit die Polizei in Seligenstadt.
Das rote, benzinbetriebene Aggregat der Marke Kraftech, Modell KT
8500 W, sowie die schwarze Bass-Cube "Sound Barrier XS 650 W, wurden
am vergangenen Wochenende von den Beamten im Zuge eines
Ermittlungsverfahrens sichergestellt. Da die Polizei nicht
ausschließt, dass es sich um Diebesgut handelt, bittet sie um
sachdienliche Hinweise zur Herkunft der Gegenstände. Der rechtmäßige
Eigentümer wird gebeten, sich auf der Wache in der Giselastraße unter
der Rufnummer 06182 89300 zu melden

Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter
www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell
registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de

Bereich Main-Kinzig

1. Kippen in der Unterhose - Hanau

(iz) Vielleicht liegt es am Rauchen, warum sich am Montagmittag
ein junger Mann schon nach kurzer Flucht seinen Verfolgern geschlagen
geben musste. Der 15-Jährige soll nach Angaben von Mitarbeitern eines
Einkaufsmarktes an der Chemnitzer Straße Zigaretten geklaut haben.
Offenbar hatte sich der Jugendliche zwei Päckchen in die Unterhose
gesteckt und dann den Markt verlassen. Da die Aktion aber vom Inhaber
des Geschäfts beobachtet worden war, sollte der junge Mann zur Rede
gestellt werden - was dann zu dessen Flucht und der kurzen Verfolgung
führte. Da sich der Gestellte wohl recht heftig gegen seine Festnahme
wehrte, ermittelt die herbeigerufene Polizei jetzt wegen Verdachts
des räuberischen Diebstahls. Der mutmaßliche Ladendieb musste
zunächst mit auf die nahegelegene Wache, konnte dann aber später
wieder gehen.

2. Schmuck und Tafelsilber geklaut - Hanau

(iz) Recht akribisch gingen in den letzten Tagen Diebe bei einem
Einbruch im Bereich der 60er-Hausnummern der Friedensstraße vor. Die
Täter hatten zunächst ein Gitter über einem Kellerfenster aufgehebelt
und dann die dahinterliegende Scheibe eingeschlagen. Im Gebäude
selbst durchstöberten die Halunken dann recht intensiv und genau alle
Räume und sackten dabei Schmuck und Tafelsilber ein. Der Einbruch
geschah zwischen Donnerstag letzter Woche und Montagnachmittag;
Hinweise bitte an die Kripo Hanau (06181 100-123).

3. Roller in Flammen - Hanau

(iz) Die gerufenen Worte "Lauf!" und "Sch..." hörte in der Nacht
zum Dienstag eine Anwohnerin am Hafenplatz - kurz bevor dort ein
Roller in Flammen aufging. Die lauten Äußerungen stammten wohl von
zwei Männern, die sich gegen 3 Uhr im Hinterhof an der Maschine zu
schaffen gemacht hatten. Ob die Täter die grüne Keeway klauen oder
nur anzünden wollten, kann nicht gesagt werden. Zumindest war laut
Aussage der Zeugin kurz vor der Flucht der Männer ein lauter Knall zu
hören gewesen. Wer ebenfalls etwas von der Sache mitbekommen hat,
meldet sich bitte bei der Kripo (06181 100-123).

4. Bürogebäude verwüstet - Gelnhausen

(iz) Vandalismus oder Diebestour - so recht einschätzen kann man
das Vorgehen von bislang unbekannten Tätern im Bürogebäude des
Main-Kinzig-Kreises wohl noch nicht. Fest steht, dass die Täter
zwischen Freitagabend und Montagmorgen durch ein aufgeknacktes
Fenster in das Gebäude am Anfang der Gutenbergstraße eingestiegen
waren. Anschließend traten die Rowdies eine Vielzahl von Bürotüren
ein und öffneten mit brachialer Gewalt die in den Räumen stehenden
Schränke. Raus ging es für die Halunken wieder durch das geöffnete
Fenster. Ob sie überhaupt etwas mitgenommen haben, bedarf noch der
genaueren Überprüfung. Zumindest der hinterlassene Sachschaden wird
nach erster Übersicht auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. Die Kripo
ermittelt und fragt nach Zeugen, die am Wochenende verdächtige
Personen im Bereich des Gebäudes gesehen haben; Hinweise bitte an die
Rufnummer 06051 827-0.

5. Modellbauer ohne Kettensäge - Linsengericht-Geislitz

(iz) Auch wenn Modellbau eigentlich reine "Fuddelarbeit" ist -
eine Kettensäge gehörte bis zum letzten Wochenende zum
Werkzeugbestand des Modellsportvereins Linsengericht. Nun aber ist
die motorbetriebene Säge in der Hand von Dieben, die zwischen
Samstagnachmittag und Montagmorgen in das Vereinsheim der Modellbauer
neben dem Geislitzer Sportplatz einbrachen. Neben dem orangefarbenen
Stihl-Werkzeug schnappten sich die Ganoven auch eine blaue
Geldkassette; über deren möglichen Inhalt liegen noch keine
Informationen vor. Die Täter hatten wohl einige Mühe beim Aufbrechen
der Schlösser; wer's mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der
Gelnhäuser Wache (06051 827-0).

6. Langfinger mit Geheimratsecken - Birstein

(iz) In Sachen "unerlaubte Selbstbedienung" war am noch dunklen
Montagmorgen ein bislang unbekannter Mann in der Reichenbacher Straße
unterwegs. Der Langfinger hatte sich gegen 3.15 Uhr an einem dortigen
Lebensmittelmarkt herumgetrieben und dann in die dort gerade frisch
angelieferten Thermocontainer gegriffen. Nach Stand der Dinge fielen
ihm dabei Frischwaren im Wert von über hundert Euro in die Hände. Die
eingeschaltete Polizei hat schon einen ersten Hinweis auf den Mann;
er soll 30 bis 40 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und schlank gewesen
sein. Auffällig: Der Verdächtige hat wohl kurze Haare mit sehr
ausgeprägten Geheimratsecken. Wer weiter Hinweise auf den
"Selbstbediener" geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in
Schlüchtern (06661 9610-0).

Offenbach, 06.09.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Aliceplatz

* Zeugen gesucht: Wer touchierte den gelben VW Touran und flüchtete? * Auto touchierte Radlerin * Couragierter Rentner verhinderte einen möglichen Trickdiebstahl *
18.03.2021 - Aliceplatz
Bereich Offenbach 1. Seniorin in Wohnung überwältigt, Räuber flüchtig / Zeugen bitte melden - Offenbach (tl) Ein 40 bis 45 Jahre alter, männlicher Täter hat am Mittwochmittag eine Seniorin in ... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 04.11.2019
04.11.2019 - Aliceplatz
Bereich Offenbach Einladung an die Medienvertreter: KOMPASS-Veranstaltung kurzfristig vom Schloss in die Klosterberghalle verlegt - Langenselbold (mm) Die Veranstaltung mit Staatssekretär Dr. Stef... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 18.04.2018
18.04.2018 - Aliceplatz
Bereich Offenbach 1. Polizei: Bittet jeden Tag die Tempolimits beachten! - Bereiche Offenbach und Main-Kinzig (aa) Die Polizei ist in Sachen Geschwindigkeitskontrollen nicht nur am Tag d... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 02.02.2017
02.02.2017 - Aliceplatz
Bereich Offenbach 1. Grabscher im Linienbus und auf der Straße - Offenbach (ah) Gleich zwei Fälle von sexueller Belästigung beschäftigen derzeit die Kripo in Offenbach. Am Mittwochmorgen be... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen