Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 29.04.2017
Anhalter Str. - 29.04.2017Bereich Offenbach
1. Kiosk geknackt - Offenbach
Am frühen Samstagmorgen drangen zwei bislang Unbekannte in einen
Kiosk in der
Anhalter Straße ein. Anwohner hörten um 01.37 Uhr Glas
klirren und alarmierten die Polizei. Die Ordnungshüter stellten an
dem Wasserhäuschen das durchtrennte Vorhängeschloss des großen
Fenstergitters und ein Loch in der eingeschlagenen Eingangstürscheibe
fest. Durch die Öffnung waren die Ganoven eingestiegen und stellten
den Verkaufsraum nach Wertsachen auf den Kopf. Mit Barem aus der
Kasse, Zigaretten und Gewinnlosen verließen die Täter durch die
eingeschlagene Scheibe den Tatort und türmten über die Bürgeler
Straße in Richtung Rumpenheim. Dabei wurden sie von Zeugen gesehen,
die die Gauner wie folgt beschreiben: zwei Jugendliche, 1,70 Meter,
Kapuzenpullover, einer mit heller Hose, der andere mit dunkler Hose.
Die Polizei bittet um Hinweise unter 069/8098-1234.
2. Fahrraddieb geschnappt - Offenbach
Den Ordnungshütern gelang am frühen Samstagmorgen nach kurzer
Verfolgung die Festnahme des Langfingers. Um 02.47 Uhr bemerkte ein
aufmerksamer Zeuge, wie der 18-Jährige an der S-Bahn-Haltestelle
"Untere Grenzstraße" an mehreren dort abgestellten Rädern an den
Schlössern manipulierte. Mit einem Zweirad, dessen Stahlseilschloss
er schließlich knackte, suchte der Gauner über die Bieberer Straße
zunächst das Weite. Der den Dieb verfolgende Zeuge gab den Beamten
aber fortwährend Standortmeldung, so dass schlussendlich in der
Siemensstraße die Handschellen klickten. Der aus Neustadt/Weinstraße
stammende Festgenommene, der zudem unter Alkoholeinfluss stand, wurde
nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.
3. Rollerdiebe festgenommen - Offenbach
Nachdem sie ihre Beute am Freitagmittag ab 13.30 Uhr ausbaldowert
hatten, schlugen drei Diebe am Freitagabend zu. Um 18 Uhr klaute das
Trio in der Von-Behring-Straße in Höhe der 6er Nummern zwei Roller.
Die Gauner knackten die Lenkradschlösser und schoben die Zweiräder
nacheinander zunächst um die Ecke in die Schönbornstraße. Von dort
wollten die Langfinger die Bikes bei Dunkelheit ab 21 Uhr dann
endgültig wegzuschaffen. Ein Zeuge, der das verdächtige Treiben beim
Abtransport beobachtete, alarmierte die Polizei. Die Ordnungshüter
nahmen daraufhin zwei Tatverdächtige widerstandslos an Ort und Stelle
fest. Dem Komplizen gelang die Flucht. Die der Polizei hinreichend
bekannten 19- und 22-Jährigen und der namentlich bekannte 23-jährige
noch flüchtige Mittäter erwartet ein Ermittlungsverfahren wegen
gemeinschaftlichen Diebstahls. Nach Abschluss der polizeilichen
Maßnahmen wurden die Festgenommenen entlassen. Zeugen, die sachliche
Hinweise zum Zeitpunkt des Ausbaldowerns oder zur eigentlichen
Tatbegehung machen können, melden sich bitte bei der Polizei unter
069/8098-1234.
4. Flächenbrand - Offenbach
Autofahrer meldeten am Freitagnachmittag eine starke
Rauchentwicklung im Bereich Bieber entlang der B 448 in Höhe Ausfahrt
Waldhof. Die daraufhin um 17.15 Uhr ausrückende Feuerwehr stellte
eine brennende Wiese auf einer Freifläche entlang der Bundestraße
fest. Da das trockene Gras an vier unterschiedlichen Stellen brannte,
geht die das Feuer schnell unter Kontrolle habende Feuerwehr von
Brandstiftung aus. Zur Sachschadenshöhe lag zur Berichtszeit keine
Information vor. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Kripo hat die
Ermittlungen aufgenommen. Verdächtige Wahrnehmungen und sachdienliche
Hinweise nimmt die Polizei unter 069/8098-1234 entgegen.
5. Senior ausgeraubt - Offenbach
Am Freitagnachmittag wurde ein 86-jähriger Mann aus Offenbach
Opfer eines Raubes. Der Senior befand sich auf dem Nachhausweg vom
Einkaufen im nahegelegenen HIT-Markt. Gegen 15.30 Uhr erreichte er
seine Adresse, ein Mehrfamilienhaus in der Bethnal-Grenn-Straße, und
fuhr mit dem Aufzug in seine Wohnung. Ein dem Aufzug im Erdgeschoß
zusteigender junger Mann drückte den Rentner unmittelbar beim
Aussteigen im Etagenflur plötzlich an die Wand und entriss ihm die
Geldbörse. Darin befanden sich ein kleiner dreistelliger Betrag und
Personaldokumente. Mit der Beute flüchtete der Täter über das
Treppenhaus nach unten und verschwand in unbekannte Richtung. Der
Geschädigte blieb unverletzt. Täterbeschreibung: 20-30 Jahre alter
Südländer, schlank, ca. 1,90 Meter, bekleidet mit dunkler
Kapuzenjacke und schwarzer Hose. Die Kripo bittet um Hinweise unter
069/8098-1234.
Bereich Main-Kinzig
1. Unfallfahrer gesucht - Bruchköbel
Zu Protokoll nahm am Donnerstagabend die Hanauer Polizei einen
Verkehrsunfall, der sich bereits am Mittwochabend bei Bruchköbel
ereignete. Folgender Hergang soll sich zugetragen haben: Um 19.10 Uhr
befuhr an diesem Abend ein 65-Jähriger mit seinem weißen 5er BMW die
B45 aus Richtung Hanau kommend in Richtung Ostheim. Kurz vor der
Abfahrt Ostheim überholte ein PKW im Gegenverkehr und kam dem
BMW-Fahrer auf dessen Fahrspur entgegen. Der aus Nidderau stammende
Fahrzeugführer wich nach rechts auf den Seitenstreifen aus, um einen
Zusammenstoß mit dem Überholenden zu vermeiden. Hierbei überfuhr er
einen Leitpfosten. Dem Ausweichenden gelang es, seine Limousine
wieder auf die Fahrbahn zu steuern, wo er ohne anzuhalten weiterfuhr.
Der Überholende, ein dunkelgrauer PKW ohne nähere Typenbezeichnung,
setzte seine Fahrt nach dem Überholmanöver gleichfalls ohne
anzuhalten in Richtung Hanau fort. Es entstand Sachschaden von ca.
1500,-EUR. Die Polizei bittet Zeugen, die bei diesem Hergang
beteiligt waren oder Beobachtungen machten, sich unter 06181/100-123
zu melden.
Die Autobahnpolizei berichtet:
Kein Beitrag
Offenbach am Main, 29.04.2017, Bernd Fenske, PvD
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069-80 98-0
Fax: 069-80 98-2307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell