Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 06.12.2016
Anton-Bruckner-Str. - 06.12.2016Bereich Offenbach
1. Einbrecher erklimmen Balkone - Offenbach
(neu) Womöglich dieselben Einbrecher waren am Montag im Lauterborn
unterwegs; zumindest lassen die Begehungsweise und die Tatzeit diesen
Schluss zu. Zwischen 14.30 Uhr und 20.30 Uhr kletterten die
Unbekannten in der
Anton-Bruckner-Straße auf den Balkon eines
Mehrfamilienhauses und hebelten dort eine Tür auf. Was sie genau in
der Wohnung gesucht haben, ist derzeit allerdings noch unklar.
Ebenfalls über den Balkon gelangten Einbrecher nur wenige hundert
Meter weiter im Georg-Büchner-Weg in ein Einfamilienhaus. Hier liegt
die Tatzeit zwischen 17.30 Uhr und 19.30 Uhr. In diesem Fall wurden
die Eindringlinge wohl gestört, so zumindest die Einschätzung der
Polizei. Geklaut wurde auch in diesem Fall nichts. Gleichwohl
ermittelt die Kripo Offenbach wegen Einbruchs und bittet um Hinweise
unter der Rufnummer 069 8098-1234.
2. BMW X5 geklaut - Offenbach
(neu) Einen schwarzen BMW Geländewagen haben Unbekannte in der
Zeit zwischen Sonntagnachmittag und Montagabend in der
Eberhard-von-Rochow-Straße mitgehen lassen. Der Wagen, der nach
Einschätzung der Polizei einen Wert von rund 15.000 Euro haben
dürfte, war im Bereich der 30er-Hausnummern auf der Straße geparkt.
Wer Angaben zu dem Diebstahl oder dem derzeitigen Aufenthaltsort des
BMW mit dem Kennzeichen OF-NA machen kann, wird gebeten, sich mit der
Kripo Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 in Verbindung zu
setzen.
3. Luftgitter gebraucht - Offenbach
(rk) Das Luftgitter für einen Audi hat wohl ein Dieb gebraucht und
sich darum "gekümmert". Zwischen Samstag, 14 Uhr und Montagmorgen,
7.30 Uhr, entwendete er dieses Fahrzeugteil an einem grauen Audi A4,
der auf der Ziegelstraße stand; anschließend flüchtete der Ganove.
Wer etwas Verdächtiges beobachten konnte, wird gebeten, sich bei der
Kripo (069 8098-1234) zu melden.
4. Zeugen gesucht - Offenbach
(rk) Die Polizei sucht nach Zeugen eines Diebstahls einer
Estrichmaschine. Da das Arbeitsfahrzeug mit OF-Kennzeichen nicht
selbstständig fahren kann, muss es wohl zwischen Samstag- und
Montagnachmittag aus einem Hinterhof in der Mittelseestraße an ein
anderes Fahrzeug angehängt worden oder mit Manneskraft aus diesem Hof
geschoben worden sein. Zeugen melden sich bitte bei der
Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 8098-1234.
5. Dickes Ding ans Bein gebunden - Offenbach
(iz) "Mutter, der Mann mit dem Koks ist da!" An dieses Lied aus
den 20er Jahren könnten sich die Beamten einer Fahndungseinheit des
Polizeipräsidiums erinnert haben, als sie am letzten Samstag einen
Holländer kontrollierten. Der 38-Jährige war mit einem in den
Niederlanden zugelassenen Golf unterwegs und geriet nach dem
Verlassen der Autobahn ins Visier der Fahnder. Dass sie den Richtigen
angehalten hatten zeigte sich recht schnell - der Kontrollierte hatte
ein "dickes Hosenbein", verursacht durch einen angeklebten Beutel mit
einem halben Kilo Kokain als Inhalt. Der mutmaßliche Drogenkurier,
der wohl zur Tarnung seine Frau und seine drei Kinder im Alter bis zu
6 Jahren dabei hatte, wurde festgenommen und am nächsten Tag vom
Ermittlungsrichter in die Untersuchungshaft geschickt. Er hatte den
Beamten gegenüber zumindest einen weiteren Transport dieser Art und
Menge vor einigen Tagen eingeräumt. Für wen der weiße "Nasenstaub"
bestimmt war, werden die angelaufenen Ermittlungen der Offenbacher
Rauschgiftspezialisten zeigen. Zumindest der nun vorübergehend
vaterlose Rest der Familie durfte mit dem Golf die Heimreise
antreten.
6. Diebe klauen leere Verpackungen - Dreieich
(neu) Da werden die Langfinger sicherlich blöd aus der Wäsche
geschaut haben: Drei Einbrecher hatten es in der Nacht von Sonntag
auf Montag in einem Ladengeschäft in Sprendlingen auf E-Zigaretten
abgesehen, allerdings nur die leeren Verpackungen erbeutet. Dabei
wurden sich auch noch von Zeugen gesehen. Das Trio warf gegen 1 Uhr
mit einem Stein die Schaufensterscheibe in der Friedrichstraße ein
und raffte eiligst die Schachteln aus der Auslage in eine
mitgebrachte Tasche. Anschließend flüchteten die Unholde in Richtung
Wingertstraße. Alle drei trugen bei dem Einbruch dunkelgrüne
Militärjacken und Strickmützen. Ihr Alter schätzten die Zeugen auf 18
bis 23 Jahre; zwei Männer waren 1,75 Meter groß - ihr Komplize dürfte
etwa 1,65 Meter groß sein. Hinweise zu den Einbrechern nimmt die
Kripo Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
7. Einladung zur Bürgersprechstunde der Polizei -
Rodgau/Jügesheim
(aa) Am Mittwoch (07.12.16) findet zwischen 14 und 16 Uhr in der
Hintergasse 15, bei der Stadtverwaltung Bürgerservice, eine
polizeiliche Bürgersprechstunde statt. Polizeioberkommissar Michael
Böres steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und
Antwort zu Fragen, die den Bereich öffentliche Sicherheit und Ordnung
betreffen.
8. Laptop aus Kirche geklaut - Mühlheim
(rk) Zwischen Sonntag, 21 Uhr und Montag, 12 Uhr, brachen
Unbekannte in eine Kirche im Südring ein, durchsuchten die Büro- und
Lagerräume und nahmen einen Laptop mit. Ebenfalls einen PC
entwendeten Diebe in einer Jugendeinrichtung in der Rodaustraße
zwischen Freitag, 16 Uhr und Montag, 6 Uhr. In beiden Fällen wurde
jeweils ein Fenster im Erdgeschoss aufgehebelt und dieses beschädigt.
Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich
bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu
melden.
9. Mehrere Autos aufgebrochen - Dietzenbach
(rk) Am Montagabend, zwischen 17.45 Uhr und 21.20 Uhr, wurden in
Dietzenbach drei Autos durch Hebeln an einer Scheibe aufgebrochen. In
der Offenbacher Straße war ein weißer Opel abgestellt, bei dem die
Unbekannten eine rote Tüte von "REWE" mitnahmen, in der sich
Sportbekleidung und Kosmetika befanden. Ein grauer Ford wurde in der
Voltastraße vor einem Fitnessstudio beschädigt zurückgelassen; aus
diesem hatten die Langfinger ein Portemonnaie geklaut. Auch an einer
Schule in der Wilhelm-Leuschner-Schule wurden die Diebe fündig und
entwendeten eine Handtasche samt Handy und Geldbörse, die sie aus
einem aufgehebelten braunen Opel entnahmen. Wer Hinweise zu den
Aufbrüchen geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei
unter 069 8098-1234 in Verbindung zu setzen.
Bereich Main-Kinzig
1. Straßenräuber unterwegs - Hanau/Steinheim und -Wolfgang
(iz) Mit einem versuchten und einem vollendeten Straßenraub muss
sich derzeit die Hanauer Kripo beschäftigen. Der Versuch ereignete
sich am Montagnachmittag auf der Hermann-Ehlers-Straße, als ein Mann
auf seinem Elektro-Scooter von einem maskierten Räuber angegangen
wurde. Der Mann habe recht massiv das Geld von ihm gefordert,
berichtet der 63-Jährige der Polizei. Es sei ihm aber gelungen, den
Angreifer mit einem gezielten Tritt in die Flucht zu schlagen,
ergänzte der Überfallene. Anders verhält es sich im zweiten Fall auf
der Boschstraße in Wolfgang. Dort wurde am Sonntag, gegen 22.35 Uhr,
ein 52-Jähriger von drei jungen Kerlen angegangen und zu Boden
gerungen. Anschließend schnappten sich die Räuber das Portemonnaie
ihres Opfers und entnahmen daraus die Geldscheine. Dann ließen sie
den Geldbeutel fallen und suchten sofort das Weite. In beiden Fällen
ermittelt die Kripo und bittet mögliche Zeugen oder Hinweisgeber,
sich auf der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
2. Nicht reingekommen - Hanau/Klein-Auheim
(iz) Ob Einbrecher am letzten Wochenende am Reitweg gescheitert
sind oder einfach nur gestört wurden, lässt sich bislang nicht
klären. Fest steht dagegen, dass die Unbekannten zwischen dem späten
Samstagabend und Montagmorgen die beiden Fenster zum Büro eines
Einkaufsmarktes aufbrachen und es am Gitter eines weiteren Fensters
zumindest versuchten. Ins Gebäude gelangten die Täter offenbar nicht;
die Kripo Hanau (06181 100-123) sucht nun Zeugen und bittet um Anruf
auf der Hinweis-Nummer 06181 100-123.
3. Rowdies am Werk - Langenselbold
(iz) In Trümmer gelegt fanden Mitarbeiter einer Stein und Marmor
verarbeitenden Firma an der Kinzigstraße am Montagmorgen mehrere
große Platten vor. Offensichtlich hatten unbekannte Rowdies die zur
Verarbeitung als Grabsteine vorgesehenen Teile umgeworfen, so dass
drei große Platten zu Bruch gingen; der Schaden beträgt mehrere
tausend Euro. Wer etwas von der Sache mitbekommen hat, informiert
bitte die Polizei an der Hanauer Cranachstraße (06181 9010-0).
4. Tatwerkzeug: Metalltisch - Gründau-Rothenbergen
(iz) Geschmeide für Hals und Hand wechselte am Montag in
Rothenbergen unfreiwillig in den Besitz von Einbrechern über. Die
bislang unbekannten Täter hatten zwischen 12 und 18.30 Uhr zunächst
versucht, an einem Haus in der Georg-Büchner-Straße die Tür zum
Freisitz sowie das Wohnzimmerfenster aufzuknacken. Da diese Vorhaben
schief gingen, schlugen die Ganoven mit einem vorgefundenen
Metalltisch die Terrassentürscheibe ein und durchstöberten
anschließend das gesamte Einfamilienhaus. Dabei fielen ihnen
verschiedene Ringe und Ketten sowie eine Armbanduhr in die Hände. Wer
in der genannten Zeit verdächtige Personen oder Autos bemerkt hat,
meldet sich bitte bei der Gelnhäuser Kripo (06051 827-0).
5. Scheibenklirren in Meerholz - Gelnhausen-Meerholz
(iz) Offenbar mit ziemlicher Wucht warfen unbekannte Einbrecher in
der zweiten Hälfte des Montags die Terrassentürscheibe eines Hauses
im Börner ein. Der Wacker durchschlug beide Glasscheiben und
zertrümmerte noch die Holzstrebe eines dahinter stehenden Stuhls.
Weiter kamen die Halunken allerdings nicht - eine Zusatzsicherung
machte es ihnen unmöglich, die Schiebetür zu öffnen. Ohne an jegliche
Beute gelangt zu sein, mussten die erfolglosen Diebe den Rückzug
antreten. Augen- oder Ohrenzeugen, die zwischen 12 und 19.40 Uhr
etwas von dem Einbruch mitbekommen haben, melden sich bitte bei der
Kripo Gelnhausen (06051 827-0). "Geradezu der Klassiker in Sachen
Einbruch", stellte Hauptkommissar Stefan Adelmann von der
Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle fest. "Die Einbrecher nutzten
augenscheinlich die Dunkelheit aus, um ungestört auf Diebestour gehen
zu können. Allerdings scheiterten die Täter beim Versuch, über die
Terrassentür ins Haus zu gelangen - eine einfache Zusatzsicherung
versperrte ihnen den Weg!" Jeder kann seine vier Wände gegen Einbruch
sichern; oft sind nur kleine Nachrüstungen am Haus oder an der
Wohnung notwendig, um den Tätern das Leben schwer zu machen. So
können zusätzlich angebrachte Schlösser an Türen und Fenstern einen
Aufbruch ungemein erschweren. "Gerne zeigt Ihnen die Polizei auf, wie
Sie Ihr Domizil absichern können. Rufen Sie mich doch einfach unter
der Telefonnummer 06181 100-233 an, um einen Termin mit mir zu
vereinbaren", bietet Stefan Adelmann an.
Offenbach, 06.12.2016, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipr?sidium S?dosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
06.11.2020 - Anton-Bruckner-Str.
Bereich Offenbach
1. Rabiate Mädchen mit üblem Wortschatz - Offenbach
(aa) "Schlampe, Hure, Missgeburt, Fotze" - waren die Worte, die zwei rabiate etwa 15 Jahre alte Mädchen bei einem Streit am Donn...
29.08.2019 - Anton-Bruckner-Str.
Bereich Offenbach
1. Diebe brachen Fahrzeuge auf und entwendeten Werkzeuge -
Offenbach
(as) Gleich dreimal schlugen Diebe in der Nacht von Dienstag auf
Mittwoch zu und entwendeten hochwert...