Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, dem 31.08.2017
Arndtstr. - 31.08.2017
Bereich Offenbach
1. Gemeinsame Verkehrskontrolle mit Schülern der Waldschule -
Offenbach
(fg) Der Sicherheit auf dem Schulweg widmeten sich am
Mittwochmorgen einmal mehr Polizeibeamte des 1. Polizeireviers. In
enger Abstimmung mit der Schulleitung und mit aktiver Unterstützung
der Klasse 4a der Waldschule Tempelsee führten die Polizisten
Geschwindigkeitskontrollen in der Nähe der Schule durch. Die
Kontrollen stießen bei den Verkehrsteilnehmern durchweg auf breites
Verständnis. "Insgesamt wurden 142 Fahrzeuge kontrolliert", fasste
Polizeikommissar Christian Würz zusammen. Die beteiligten Schüler
übergaben grüne oder gelbe Karten an die Verkehrsteilnehmer und
wiesen diese darauf hin, dass es enorm wichtig ist, auf die
Geschwindigkeit im Bereich von Schulen zu achten, insbesondere da das
neue Schuljahr erst begonnen hat. Autofahrer, die sich korrekt
verhalten haben, bekamen die "grüne Karte". Die gelbe Karte soll eine
Verwarnung symbolisieren und den Fahrern zeigen, dass sie einen
Verstoß begangen haben. "Die Resonanz der Schüler und Autofahrer
zeigt eindrucksvoll, wie wichtig solche Kontrollen im Rahmen unserer
Verkehrssicherheitsarbeit sind", betonte Polizeikommissar Christian
Würz. Eine Fahrerin, die für eine leichte
Geschwindigkeitsüberschreitung die gelbe Karte erhielt, war so
begeistert von der gemeinsamen Kontrollaktion, dass es eine kleine
Spende für die Klassenkasse gab. Autofahrer, die die Geschwindigkeit
deutlich überschritten, wurden zudem durch die Polizeibeamten
verwarnt. Die Polizei plant weitere Kontrollen an den Schulen.
2. Wer sah Unfallflucht in der
Arndtstraße? - Offenbach
(mm) In der Arndtstraße hat ein unbekannter Fahrzeugführer am
Donnerstag einen geparkten VW beschädigt. Er scherte sich nicht um
den entstandenen Schaden von gut 2.500 Euro und fuhr einfach davon.
Zwischen 8 und 9.45 Uhr stand der silberne Golf am rechten
Fahrbahnrand in Höhe der Hausnummer 10. Der Verursacher stieß
offensichtlich beim Einparken gegen den linken vorderen Kotflügel des
Volkswagens. Nach dem Anstoß machte sich der unbekannte Fahrer aus
dem Staub. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte beim 2. Revier
(069 8098-5200) oder bei den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).
3. Jugendlicher wird von mehreren Gleichaltrigen verfolgt -
Neu-Isenburg
(neu) Noch unklar sind die Hintergründe einer scheinbaren
Auseinandersetzung am Mittwochnachmittag in der Frankfurter Straße in
Neu-Isenburg. Dort rannte gegen 15 Uhr ein 16 Jahre alter
Jugendlicher in ein Restaurant, gefolgt von mehreren Personen.
Angeblich sei der Aktion ein Streit unter den jungen Leuten
vorausgegangen, weshalb der 16-Jährige schnell das Weite suchte.
Nachdem Angestellte dem Verfolgten beistanden und die Polizei
verständigten, liefen die Verfolger in ein angrenzendes Waldstück.
Sie konnten bislang nicht ausfindig gemacht werden. Verletzt wurde
bei der ganzen Aktion niemand. Zeugen beschrieben die Verfolger als
15 bis 20 Jahre alt, sehr schlanke Staturen und schwarze Haare. Sie
könnten nach Angaben von Unbeteiligten türkischer Herkunft sein. Der
erste Täter trug ein rotes Shirt und eine rote Hose; der Zweite war
mit einem blauen Shirt und einer schwarzen Hose bekleidet. Beide
hatten Umhängetaschen bei sich. Von einem dritten Verfolger ist
bekannt, dass er ebenfalls gleichaltrig sein soll und etwas kleiner
(1,60 bis 1,65 Meter). Nach Angaben des 16-Jährigen hätten die
Verfolger auch Messer einstecken gehabt. Wer etwas zu dem Vorfall
sagen oder Hinweise auf die Verfolger gaben kann, wird gebeten, die
Kripo Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu verständigen.
4. Unfallzeugen gesucht - Rödermark
(mm) Die Polizei in Dietzenbach (06074 837-0) bittet Zeugen, die
am Mittwoch, gegen 7.30 Uhr, einen Unfall in der
Gebrüder-Grimm-Straße beobachtet haben, sich zu melden. Eine
23-jährige Ford-Fahrerin war in Höhe der Hausnummer 4 rückwärts aus
einer Einfahrt gefahren und mit einem Nissan einer 32-jährigen aus
Urberach zusammengestoßen. Nach dem Zusammenprall stieß der Nissan
wiederum gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Ford-Fusion. Der Juke
war auf der Gebrüder-Grimm-Straße in Richtung der
Geschwister-Scholl-Straße gefahren. An allen Fahrzeugen entstand
Sachschaden. Er wird auf fast 13.000 Euro geschätzt.
5. Einbrecher scheitern an Rollladen - Rodgau
Bereits am Sonntag, den 27.08.2017, versuchten Einbrecher in ein
Reihenmittelhaus im Leipziger Ring, im Bereich der 240er Hausnummern,
einzusteigen. Zwischen 1 Uhr und 11 Uhr scheiterten die Täter jedoch
bei dem Versuch, den Holzrollladen an der Terrasse hoch zu drücken
und entfernten sich daraufhin unverrichteter Dinge. Die Kripo
Offenbach bittet Anwohner oder Passanten, die in diesem Bereich
verdächtige Personen gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu melden.
6. Viel Geduld erforderlich nach LKW Unfall mit 185.000 Euro
Sachschaden - Autobahn 3/Gemarkung Seligenstadt
Zu einem 18 km langen Stau kam es am Donnerstagmorgen, nachdem an
einem bulgarischen Lkw mit Auflieger, um 6.20 Uhr, in Höhe der
Baustelle zwischen dem Autobahndreieck Seligenstadt und der
Anschlussstelle Seligenstadt ein Reifen geplatzt war. Der Mercedes
LKW prallte daraufhin gegen mehrere Warnbaken und mobile
Schutzleitplanken, bevor er zum Stehen kam. In einer Art Dominoeffekt
kippten weiterhin mehrere hundert Meter der Leitplanke um. Auch riss
der Dieseltank des Gespanns auf und der Kraftstoff verteilte sich auf
einer größeren Fläche. Der 42-jährige LKW- Fahrer aus Düsseldorf
verletzte sich bei dem Unfall leicht. Die Autobahn musste für die
Aufräumarbeiten kurzzeitig voll gesperrt werden. Eine
Umleitungsempfehlung wurde eingerichtet. Gegen Mittag waren die
Aufräum- und Reinigungsarbeiten vorläufig beendet und der Verkehr
konnte wieder fließen. Zurzeit wird geprüft, ob die Fahrbahn an der
Unfallstelle repariert werden muss.
Bereich Main-Kinzig
1. Autobahnpolizei zieht völlig überladenes Fahrzeuggespann aus
dem Verkehr - Autobahn 45 / Hanau
(neu) Das erleben die Polizisten auch nicht jeden Tag: Ein
rumänisches PKW-Gespann war am Mittwochabend auf der Autobahn 45 bei
einer Kontrolle um sage und schreibe 70 Prozent überladen. Zuvor war
der 5er BMW mit Anhänger einem LKW-Fahrer aufgefallen, weil dieser
ihn überholte und Ladung aus einem Mercedes Sprinter und noch zwei
weiteren Motorrädern bestand. Kein Wunder, dass der Fahrer des BMW in
Schlangenlinien fuhr: Statt der maximal erlaubten Zuladung von 2
Tonnen zeigte eine Fahrzeugwage ganze 3.417 Tonnen an. Für den
rumänischen Fahrer war mit der Kontrolle seine Fahrt zunächst
beendet. Nachdem er eine Sicherheitsleistung entrichtet und den
Anhänger auf das zulässige Maß abgeladen hatte, durfte er
weiterfahren. Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist
recherchierbar unter www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre
bei News-Aktuell registrierte E-Mail-Adresse ein oder:
suedosthessen@news-aktuell.de
2. Trickdiebe ergaunerten Geldscheine - Hanau
(mm) Ein Trickdiebpärchen ergaunerte am Mittwochnachmittag in
einem Geschäft in der Hanauer Vorstadt (einstellige Hausnummer) etwa
über 100 Euro in Scheinen. Das Duo hatte gegen 16.30 Uhr in dem Laden
eine Kleinigkeit gekauft und im Anschluss den Verkäufer gebeten, ihm
drei 50-Euroscheine zu wechseln. Während diesem Wechselvorgang
lenkten die Trickdiebe den Angestellten geschickt ab und ergaunerten
so das Geld. Hinweise auf die etwa 30 Jahre alten Diebe nimmt die
Kriminalpolizei (06181 100-123) entgegen. Der männliche Täter soll
einen grauen Anzug und ein weißes Hemd getragen haben. Die
Begleiterin ein rotgeblümtes Oberteil und eine weiße Hose an.
3. Zwei Beamer verschwunden - Erlensee
(mm) Zwei Beamer haben Unbekannte zwischen Dienstag, 18.30 Uhr und
Mittwoch, 6.30 Uhr, aus einer Firma im Bereich der Gebäudenummern
1300 am Fliegerhorst gestohlen. Die Täter drangen auf noch unbekannte
Weise in den Betrieb ein und durchsuchten dort die Schränke und
Schubladen. Anschließend verschwanden die Einbrecher mit ihrer Beute
wieder. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181
100-123 entgegen.
4. Rettungshubschrauber gelandet - Bruchköbel
(mm) Die Bundesstraße 45 zwischen Nidderau und Bruchköbel musste
am Donnerstagmorgen nach einem Unfall für gut eine Stunde voll
gesperrt werden. Nach ersten Erkenntnissen war gegen 8.30 Uhr ein
VW-Fox von Nidderau kommend mit einem entgegenkommenden VW-Golf
zusammengestoßen. Die 23-jährige Fox-Fahrerin aus Niddatal musste
anschließend schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein
Krankenhaus geflogen werden. Der 30-jährige Golf-Fahrer aus Maintal
wurde leicht verletzt. Der Schaden wird auf etwa 13.000 Euro
geschätzt. Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in
Hanau, Cranachstraße 1, Telefonnummer 06181 9010-0 zu melden.
Offenbach, 31.08.2017, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell