Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 21.12.2015
August-Hecht-Str. - 21.12.2015Bereich Offenbach
1. Dieb mit fast 200 Flaschen im Gepäck - Offenbach
(neu) Mit fast 200 leeren Flaschen im Gepäck hat die Polizei am
frühen Montagmorgen einen mutmaßlichen Leergutdieb geschnappt. Gegen
ein Uhr in der Nacht meldeten Zeugen, dass sich auf dem Gelände eines
Getränkemarktes im Karl-Herdt-Weg zwei Männer mit Taschenlampen
herumtreiben würden. Die Polizei umstellte daraufhin das Areal und
begann mit Unterstützung eines Diensthundes nach den Männern zu
suchen. Dabei versuchte einer der Verdächtigen, sich auf einem etwa
sechs Meter hohen Dach vor den Beamten zu verstecken. Dennoch wurde
der 21-jährige polizeibekannte Mann von den Ordnungshütern entdeckt
und noch in luftiger Höhe festgenommen. Nach ersten Erkenntnissen
hatte er rund 200 leere Flaschen in Mülltüten verpackt und bereits
zum Abtransport bereitgestellt. Um den Verdächtigen sicher auf den
Boden bringen zu können, war die Unterstützung der Feuerwehr
erforderlich. Den 21-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen
schweren Diebstahls. Von seinem Komplizen war nichts mehr zu sehen.
Die Polizei bittet Zeugen, die etwas zu dem Diebstahl oder dem
Mittäter sagen können, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
melden.
2. Bargeld und Schmuck entwendet - Offenbach
(neu) Auf Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro
haben es Unbekannte am frühen Samstagabend in einem Mehrfamilienhaus
in der
August-Hecht-Straße abgesehen. Zwischen 17 und 22 Uhr hebelten
die Einbrecher eine Terrassentür auf und durchsuchten anschließend
die ganze Wohnung nach Wertsachen. Als die Bewohner gegen 22 Uhr nach
Hause kamen, stellten sie den Einbruch fest und verständigten
umgehend die Polizei. Die Ermittler hoffen nun auf aufmerksame Zeugen
oder Anwohner, die Verdächtiges beobachtet haben. Diese werden
gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
3. Verdächtiger ist in einer Fachklinik - Offenbach
(aa) Im Rahmen der Durchsuchung einer Wohnung, die die
Kriminalpolizei am Freitagnachmittag in einem Mehrfamilienhaus an der
Friedhofstraße durchgeführt hat (wir berichteten), nahmen die Beamten
gegen 15.20 Uhr den 36-jährigen Mieter, der zum Zeitpunkt der Aktion
nicht zuhause war, nach kurzer Fahndung vorläufig fest. Gegen den
Mann laufen die Ermittlungen wegen des Verdachts des Umgangs mit
explosionsgefährlichen Stoffen sowie des Herbeiführens einer
Sprengstoffexplosion. Die Kriminalbeamten stellten chemische
Substanzen sicher, die von Spezialisten des Landeskriminalamtes
entsorgt wurden. Nach ersten Erkenntnissen eignen sich diese Stoffe
zur Herstellung von Sprengstofflaboraten. In seiner Vernehmung räumte
der Verdächtige den Umgang mit den gefährlichen Stoffen ein.
Anhaltspunkte für eine geplante politisch oder persönlich motivierte
Tat haben sich bislang nicht ergeben. Der 36-Jährige befindet sich
nun in einer Fachklinik. Die Ermittlungen dauern an.
4. Einbrecher waren am Sonntag unterwegs - Heusenstamm
(aa) Einbrecher waren am Sonntag Am Hirschgraben zugange: Zwischen
10.45 und 19.15 Uhr brachen sie ein Fenster auf und stiegen in ein
Einfamilienhaus ein. Sie durchsuchten alle Räume im Keller und im
Erdgeschoss. Nach erster Prüfung fehlt Werkzeug. Vermutlich
verschwanden die Diebe durch die Terrassentür und über den Garten.
Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu erreichen.
5. Wer sah die Straßenräuber? - Rodgau/Jügesheim
(aa) Ein junger Fahrradfahrer wurde am Sonntagabend in der
Klostergartenstraße Opfer eines Straßenraubes. Kurz nach 20 Uhr war
der Jugendliche von drei Tätern gestoppt und zu Boden gerungen
worden. Sie schnappten sich dessen Portemonnaie, entnahmen das Geld
daraus und rannten in Richtung S-Bahnhof davon. Leider liegt noch
keine Beschreibung der Räuber vor. Die Kriminalpolizei sucht daher
dringend Zeugen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234.
6. Einbruch in zwei Häuser - Rodgau
(aa) Am Samstag waren in Hainhausen und Jügesheim Einbrecher
unterwegs: Zwischen 16.45 und 18.30 Uhr hatten die Täter in der
Hans-Sachs-Straße die Terrassentür zu einem Einfamilienhaus
aufgehebelt und anschließend die Räumlichkeiten durchsucht. Sie
stahlen Geld, Schmuck und ein Paar Turnschuhe. Zwischen 18 und 22.15
Uhr brachen Einbrecher in der Mühlstraße eine Fenster und eine Tür zu
einem Einfamilienhaus auf. Auch hier erbeuteten die Diebe Geld und
Schmuck. In beiden Fällen nimmt die Kriminalpolizei Hinweise unter
der Rufnummer 069 8098-1234.
7. Tür wurde brachial aufgebrochen - Neu-Isenburg
(aa) Mit brachialer Gewalt hebelten Einbrecher am Sonntag,
zwischen 17.15 und 19 Uhr, in der Kantstraße die Eingangstür zu einem
Einfamilienhaus auf. Die Eindringlinge durchsuchten in allen Räumen
die Schränke und Schubladen, wobei im Obergeschoss eine weitere Tür
aufgebrochen wurde. Die Diebe stahlen Geld und Schmuck. Die Täter
verschwanden vermutlich durch die Terrassentür. Die Kriminalpolizei
bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
8. Straßenraub am Sonntagmorgen - Langen
(aa) Drei Räuber bedrohten am Sonntagmorgen, gegen 7 Uhr, im
Bereich Darmstädter Straße/Rheinstraße einen Fußgänger mit einer
Schusswaffe und schlugen ihn nieder, wobei er einige Minuten das
Bewusstsein verlor. Ihm wurde das Portemonnaie abgenommen. Ein Täter
war dunkelhäutig, etwa 25 Jahre alt und 1,80 Meter groß. Er hatte
schwarzes krauses Haar und war mit einer dunklen Steppjacke
bekleidet. Ein Komplize hatte schwarze Haare und einen kurz
geschnittenen Vollbart. Der dritte Täter trug eine olivgrüne Basecap.
Die Kriminalpolizei (069 8098-1234) sucht nun Zeugen, die weitere
Hinweise geben können.
9. Waren die Einbrecher auf Rädern unterwegs? -
Dreieich/Dreieichenhain
(aa) Laute Geräusche und Poltern hörten am späten
Sonntagnachmittag, zwischen 17 und 17.40 Uhr, Anwohner im Bereich
Alte Schulgasse, konnten dies zunächst jedoch nicht zuordnen.
Tatsächlich hatten Einbrecher in der Straße ein Fenster zu einem
Einfamilienhaus aufgebrochen und waren eingestiegen. Im Domizil wurde
zusätzlich eine Tür aufgehebelt. Die Eindringlinge suchten die Zimmer
nach Wertgegenständen ab. Ob was fehlt, bedarf der Klärung. Vor der
vermuteten Tatzeit sind in der Straße zwei etwa 40 Jahre alte Männer
auf Fahrräder gesehen worden, die scheinbar die Häuser ausbaldowert
hatten. Wer weitere Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.
10. Durchs Wohnzimmerfenster eingestiegen - Dietzenbach
(neu) Bargeld, Schmuck und eine Digitalkamera haben Einbrecher am
Samstagabend in einem Einfamilienhaus in der Karolingerstraße
erbeutet und sind damit unerkannt entkommen. Nach 17.45 Uhr kamen die
Ganoven über den Garten ans Haus und hebelten ein Wohnzimmerfenster
auf, bevor die Hausbewohner gegen 18.30 Uhr den Einbruch bemerkten.
Sie durchsuchten ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge das gesamte
Haus nach Wertsachen und verschwenden anschließend mit ihrer Beute im
Wert von mehreren tausend Euro. Die Kripo Offenbach bittet Zeugen
oder Anwohner, die in dem kurzen Zeitraum Verdächtiges beobachtet
haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
11. "Lego-Kreisel" beschädigt - Dietzenbach
(mm) Unbekannte haben zwischen Freitag, 21.30 Uhr und Samstag,
4.40 Uhr, mehrere Bauelemente an dem sogenannten Lego-Kreisel an der
Offenbacher Straße/Theodor-Heuss-Ring/Gustav-Heinemann-Ring
beschädigt. Ob die miteinander verbundenen Teile mutwillig durch
Unbekannte oder durch einen Unfall beschädigt wurden, ist derzeit
noch unklar. Die Ermittler der Polizei in Dietzenbach bitten daher
Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 06074
837-0 zu melden.
12. Einbrecher klauen Winterpullover - Seligenstadt
(neu) Auf mehrere Winterpullover sowie Schmuck und DVD´s hatten es
Einbrecher am Sonntagnachmittag, beziehungsweise am frühen Abend in
einem Mehrfamilienhaus in der Eichendorffstraße abgesehen. Zwischen
15.30 Uhr und 21.45 Uhr drangen die Unbekannten über die Terrassentür
in eine Wohnung im Erdgeschoss ein und suchten nach Wertsachen. Mit
ihrer Beute konnten sie dann unerkannt entkommen. Die Polizei bittet
Zeugen, die im Bereich der 20 Hausnummern entsprechende Beobachtungen
gemacht haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Handy geraubt - Hanau
(mm) Zwei Unbekannte haben am Samstag gegen 22.30 Uhr einem
28-Jährigen in der Straße "Am Hauptbahnhof" ein Samsung-Handy
geraubt. Einer der Täter hatte den Passanten in Höhe der Hausnummer 7
zu Boden gedrückt, während der zweite dem Hanauer das weiße
Galaxy-Telefon aus der Hand riss. Mit dem gut 600 Euro teuren Stück
flüchteten die Räuber. Hinweise auf das Gaunerduo, die beide einen
Kapuzenpullover trugen, nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer
06181 100-123 entgegen.
2. Geldbörsendiebstahl - Hanau-Großauheim
(mm) Ein etwa 60 Jahre alter Mann stahl am Samstagmittag einer
58-jährigen Frau die Geldbörse aus dem Fahrradkorb. Die Hanauerin war
gegen 12.15 Uhr im Wetterauweg unterwegs, als plötzlich der
Unbekannte von hinten mit einem alten blauen Fahrrad angefahren kam
und sich das Portemonnaie aus dem Korb griff. Nach dem Diebstahl trat
der Täter kräftig in die Pedale und flüchtete in unbekannte Richtung.
Der ungepflegte, etwa 1,70 Meter große Kerl hatte eine ausgewaschene
orange-grüne Jacke an. Zeugen, denen der Biker aufgefallen ist,
melden sich bitte bei der Polizei in Großauheim (06181 9597-0).
3. Linksabbieger abgehauen - Gelnhausen
(mm) Der Fahrer einer roten Limousine wird von der Polizei
gesucht. Dieser soll am Freitagabend an der Einmündung Am
Spitalacker/Am Galgenfeld einen Unfall verursacht haben und
anschließend, ohne sich um den Schaden zu kümmern, abgehauen sein.
Der Unbekannte war gegen 19.20 Uhr vom Spitalacker kommend links in
die Straße "Am Galgenfeld" abgebogen, ohne auf die Vorfahrt eines
schwarzen Daimlers geachtet zu haben. Der SL-Lenker musste daraufhin
seine Karosse stark abbremsen und ein dahinter fahrender Volkswagen
fuhr auf. Der 26-jährige VW-Fahrer wurde leicht verletzt. An dem
Mercedes und dem VW entstand ein geschätzter Schaden von 7.500 Euro.
Unfallzeugen sowie der Fahrer des roten Autos werden gebeten, sich
bei der Wache in Gelnhausen (06051 827-0) oder bei der
Unfallfluchtermittlern in Langenselbold (06183 91155-0) zu melden.
4. Kriminelle machen vor Mariengrotte nicht halt - Freigericht
(mm) Unbekannte betraten in der Nacht zum Sonntag das Gelände an
der Mariengrotte in Horbach, um dort Beute zu machen. Nachdem die
Täter die Tür eines dortigen Lagerraums nicht aufbekommen hatten,
schlugen sie eine Scheibe ein, um in die Räumlichkeit zu gelangen. Im
Inneren schnappten sich die Kriminellen vier Kartons und schleppten
diese aus dem Gebäude. Da der Inhalt offensichtlich nicht den
Vorstellungen der Eindringlinge entsprach, ließen sie die Behältnisse
kurzerhand in der unmittelbaren Nähe der Mariengrotte zurück. Bevor
die Täter verschwanden, versuchten sie aber noch einen Opferstock zu
knacken. Ohne Beute - aber mit einem angerichteten Schaden von
einigen hundert Euro - verließen die Schurken wieder das Gelände.
Hinweise nimmt die Polizei in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051
827-0 entgegen.
5. Mit entgegenkommendem Auto zusammengeprallt - Maintal
(neu) Rund 20.000 Euro Sachschaden und eine leichtverletzte
Autofahrerin bilanzierte die Polizei bei einem Zusammenstoß zweier
PKW am vergangenen Mittwoch auf der Querspange in Dörnigheim. Gegen
7.40 Uhr wollte ein Audi-Fahrer von nach links auf die Autobahn 66
auffahren und prallte beim Abbiegen mit einem entgegenkommenden Opel
Corsa zusammen, an dessen Steuer eine 37 Jahre alte Frau aus
Hochstadt saß. Während der 30 Jahre alte Audi-Fahrer aus Neu-Isenburg
die Karambolage unverletzt überstand, klage die Opel-Fahrerin über
Schmerzen im Bein und kam in ein Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen
entstand nach Einschätzung der Polizei Totalschaden. Die
Ordnungshüter bitten nun Zeugen des Unfalls, sich unter Rufnummer
06181 43020 zu melden.
6. Löschpulver versprüht - Großkrotzenburg
(neu) Ob es sich um einen "Dumme-Jungen-Streich" gehandelt hat,
müssen nun die weiteren Ermittlungen zeigen: Unbekannt haben am
Wochenende in der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule ihr
Unwesen getrieben und dabei unter anderem das Pulver aus einem
Feuerlöscher versprüht, wobei ein Schaden von rund 600 Euro entstand.
Der Hausmeister bemerkte den Schaden am Montagmorgen und verständigte
umgehend die Polizei. Diese nahm eine Strafanzeige wegen
Sachbeschädigung auf und bittet nun Zeugen, die sachdienliche
Hinweise geben können, sich mit der Wache in Großauheim unter der
Rufnummer 06181 95970 zu melden.
7. Esel und Schafe waren weg - Bad Orb
(neu) Zwei Esel und gut ein halbes Dutzend Schafe auf Abwegen
haben am Sonntagnachmittag die Polizei in Bad Orb beschäftigt. Gegen
16.50 Uhr meldete eine Autofahrerin, dass sie die Tiere auf der
Kreisstraße 890 zwischen Bad Orb und Jossgrund auf einem Waldweg in
Richtung Wegscheide haben laufen sehen. Offensichtlich waren die
Tiere ohne Begleitung unterwegs. Eine Polizeistreife konnte die
beiden Esel einem benachbarten Tierpark zuordnen, dessen Besitzer
sich auch gleich um die Streuner kümmerte. Bis zum Eintreffen der
Ordnungshüter waren die Schafe allerdings bereits verschwunden.
Hinweise zu dem Verbleib der Tiere, beziehungsweise zu dem Besitzer
nimmt die Polizeistation Bad Orb unter der Rufnummer 06052 91480
entgegen.
Offenbach, 21.12.2015, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de