zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 02.09.2016

Austr. - 02.09.2016


Bereich Offenbach

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 36. KW

(fe) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2015 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.608 Verkehrsunfälle. 24 Personen wurden
dabei getötet und 537 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 380 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitz-Marathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

05. September 2016: BAB A3, Baustellenbereich
Mess-Stellenüberprüfungen lt. Auftrag

06. September 2016: Geißfeldkreisel BAB A3, Baustellenbereich

07. September 2016: BAB A66, im Bereich AS Steinau B 276, Gem.
Birstein

08. September 2016: L 3097, Gem. Ober-Roden SAG Obertshausen

09. September 2016: GT und Auswertungen

2. Polizei: Dein Freund und Helfer - Offenbach

(pb) Am Freitagmorgen erschien eine 20-jährige Offenbacherin auf
dem 1. Polizeirevier, die seit zwei Tagen ihr iPhone vermisse. Über
die eingeschaltete Ortungsfunktion lokalisierte der technikkundige
Beamte an der Wache das Handy in der gegenüberliegenden Austraße, in
der Nähe einer Trinkhalle. Wie das Handy dorthin gelangte, konnte sie
sich nicht erklären. Sie wäre in den vergangenen Tagen nicht dort
gewesen. Eine Streife ging mit der jungen Frau dorthin und suchte
jede Ecke und jeden Mülleimer der Trinkhalle ab, allerdings ohne
Erfolg. Als einer der Beamten in einen vor der Trinkhalle geparkten
Opel Astra Kombi schaute, meinte die Offenbacherin, dass das Handy
nicht darin sein könne - das wäre ihr Auto. Der Groschen war
gefallen. Die junge Frau folgte dem Rat der Ortungshüter und parkte
ihr Auto auf einen nahegelegenen Parkplatz um. Das Handy wurde erneut
geortet; siehe da, es hatte sich zum neuen Abstellort mitbewegt. Zur
großen Freude der Offenbacherin führte eine gründliche Suche
schließlich zum Auffinden des vermissten Smartphones in der Tasche an
der Rückseite des Beifahrersitzes.

3. Verpuffung im Autohaus war Arbeitsunfall - Offenbach

(ah) Reinigungsarbeiten waren laut der zuständigen Kriminalpolizei
offenbar die Ursache für eine Verpuffung in einem Montageraum eines
Autohauses in der Waldstraße. Am Donnerstag war gegen 9 Uhr ein
lauter Knall aus der Werkstatt zu hören. Der Auslöser war
wahrscheinlich ein noch unbekanntes entzündliches Gasgemisch, welches
sich bei der Reinigung des Hofes gebildet hatte. Beim anschließenden
Einschalten der Maschinen in der Werkstatt kam es zu einer
Verpuffung, bei der drei Mitarbeiter verletzt wurden; einer kam zur
Untersuchung ins Krankenhaus. Es entstand Sachschaden in Höhe von
etwa 15.000 Euro.

4. Autoknacker schlugen gleich drei Mal zu - Rödermark-Urberach

(ah) In der Nacht zum Donnerstag wurden in Urberach drei
hochwertige BMW aufgebrochen. In der Straße Am Eichenbühl wurden
durch unbekannte Täter insgesamt drei Fahrzeuge durch Einschlagen der
hinteren Dreiecksscheibe geöffnet und jeweils die Lenkräder mitsamt
Airbags entwendet. In einem Fall demontierten die Diebe noch
zusätzlich das festeingebaute Navigationsgerät. Die Polizei bittet
Zeugen der Tat sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

5. Zwei Autos gestohlen - eine Festnahme - Obertshausen und
Heusenstamm

(aa) Das Motorengeräusch seines eigenen Autos hörte ein
Audi-Besitzer, der am Donnerstagmorgen in seinem Haus an der
Mühlfeldstraße war und sofort die Polizei alarmierte. Ein Dieb hatte
gegen 5.15 Uhr gerade seinen weißen RS 6 vom Hof gefahren.
Polizeibeamte stoppten kurz darauf auf der Bundesstraße 448 den Wagen
und nahmen den Fahrer vorläufig fest. Der 30 Jahre alte Verdächtige,
der in Deutschland keinen Wohnsitz hat, verblieb für die
polizeilichen Maßnahmen im Gewahrsam. Auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach - wurde der
Beschuldigte am Freitag beim zuständigen Amtsgericht vorgeführt. Der
Haftrichter erließ gegen den 30-Jährigen einen
Untersuchungshaftbefehl. Parallel zu dieser Tat verschwand am
Donnerstag in Rembrücken im Tannenweg ebenfalls ein Audi. Diebe
stahlen den schwarzen A 6 Quattro, an dem OF-Kennzeichen angebracht
waren, in der Zeit zwischen 0.20 und 7.15 Uhr. Die Kriminalpolizei
bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

6. Wer trat gegen das Auto? - Zeugen gesucht - Neu-Isenburg

(aa) Einen Schaden von etwa 1.000 Euro entdeckte eine
Autobesitzerin, als sie am Donnerstag, gegen 10 Uhr, zu ihrem VW kam.
Der schwarze Golf Plus stand seit dem Vorabend, 22.30 Uhr,
ordnungsgemäß auf dem Behindertenparkplatz des Hauses Bahnhofstraße
115. Unbekannte haben offensichtlich gegen die hintere rechte Tür
getreten, sodass jetzt Dellen und Kratzer sichtbar sind. Die Polizei
bittet um Hinweise zum Täter unter der Rufnummer 06102 2902-0.

7. Vier geparkte Autos aufgebrochen - Dreieich

(aa) Beute im Wert von über 25.000 Euro machten Diebe, die in der
Nacht zum Donnerstag durch Buchschlag zogen und vier BMW-Fahrzeuge
aufbrachen. An den Karossen wurde zum Teil jeweils eine Scheibe
zertrümmert, um die Navigationssysteme auszubauen und zu stehlen. Die
Autos waren im Zaunweg, Im Hegwald, im Buchweg sowie im
Rudolf-Binding-Weg geparkt. Die Kriminalpolizei bittet Anwohner oder
Passanten, die verdächtige Personen beobachtet haben, sich unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

8. Diebe im Wald - Mainhausen/Mainflingen

(aa) Eine Gitarre samt schwarzem Koffer stahlen Einbrecher, die in
der Nacht zum Donnerstag in das Pfadfinderhaus im Wald an der Straße
"Am Schwalbennest" eingestiegen waren. Mit einem Stein hatten die
Diebe eine Fensterscheibe zertrümmert. Im Gebäude waren mehrere
Schubladen sichtbar durchwühlt worden. Die Kriminalpolizei ist für
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

9. Wohnungseinbruch - So schützen Sie sich vor Einbrechern -
Obertshausen und Heusenstamm

(mm) Das Beratungsteam des Polizeiladens Offenbach wird am
Dienstag, den 6. September, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr in
Obertshausen am Rathaus in der Schubertstraße aktuell zum Thema
"Einbruchsschutz" informieren.

Von 13 bis 16 Uhr werden die kriminalpolizeilichen Berater dann im
Rahmen des Wochenmarktes am Bahnhofsvorplatz in Heusenstamm im
Einsatz sein.

An beiden Info-Ständen, an denen das Präventionsmobil der Polizei
Hessen vor Ort ist, können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger
von den Fachleuten für Einbruchsschutz umfassend beraten lassen und
bekommen anhand von Exponaten Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sein
Haus oder seine Wohnung mit oftmals recht einfachen Mitteln und
Vorrichtungen vor Einbrechern schützen kann. Außerdem besteht die
Möglichkeit, einen persönlichen Beratungstermin in den "eigenen vier
Wänden" zu vereinbaren.

Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter
www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell
registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de

10. Beim Ausweichen touchiert - Obertshausen-Hausen

(iz) Es war ein rotes Auto, das am Montagnachmittag auf der
Lämmerspieler Straße vermutlich wegen eines entgegenkommenden Wagens
in eine Grundstückseinfahrt ausweichen musste. Dabei stieß der Fahrer
gegen einen am Straßenrand vor der Hausnummer 7 geparkten weißen
Twingo und beschädigte dabei dessen vordere Stoßstange. Ersten
Ermittlungen zufolge könnte sich der Unfall zwischen 17.15 und 17.45
Uhr ereignet haben. Hinweise auf den Verursacher des etwa 500 Euro
teuren Schadens bitte an die Mühlheimer Wache (06108 6000-0).

11. Automarder hinterlassen Sekt - Rödermark/Ober-Roden

(iz) Vier kleine Flaschen Chardonnay gegen das Portemonnaie -
diesen recht ungewöhnlichen Tausch machte am Mittwoch die Besitzerin
eines weißen Hyundais. Die Frau hatte den i20 auf dem Parkplatz an
der Kapellenstraße abgestellt und ihre Handtasche im Fußraum stehen
lassen. Dieses Beutestück fiel offenbar einem Automarder auf, der
zwischen 9 und 13.45 Uhr den kleinen Wagen aufknackte und sich die
Tasche schnappte. Die Polizei konnte das Diebesgut später in der Nähe
des Autos auffinden; zwar ohne Geldbörse, aber mit den genannten
vier Flaschen Sekt à 0,2 Liter. Die Beamten halten es nun für
durchaus möglich, dass jemand den oder die Täter beim Kauf der
kleinen Flaschen gesehen hat. Hinweise bitte an die Polizei in
Dietzenbach (06074 837-0).

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 36. KW

(fe) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2015 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.608 Verkehrsunfälle. 24 Personen wurden
dabei getötet und 537 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 380 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitz-Marathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

05. September 2016: BAB A3, Baustellenbereich
Mess-Stellenüberprüfungen lt. Auftrag

06. September 2016: Geißfeldkreisel BAB A3, Baustellenbereich

07. September 2016: BAB A66, im Bereich AS Steinau B 276, Gem.
Birstein

08. September 2016: L 3097, Gem. Ober-Roden SAG Obertshausen

09. September 2016: GT und Auswertungen

2. Juwelenräuber nach Zeugenhinweis geschnappt - Hanau

(iz) Sehr gut gemacht - das meint die Polizei im Hinblick auf das
Verhalten von Zeugen, die den Beamten am Donnerstagnachmittag den
Fluchtweg von zwei Juwelenräubern aufzeigten. Die beiden Täter waren
gegen 16.45 Uhr in einem Schmuckgeschäft am Anfang der Rosenstraße
aufgetaucht und hatten sofort die Inhaberin sowie deren Tochter mit
einer Schusswaffe bedroht. Einer der Gangster versuchte dann, mit
einem Hammer das Glas einer Vitrine einzuschlagen, was aber an deren
massiver Ausführung scheiterte. Zudem sorgte der hierbei entstandene
Lärm sowie die Hilferufe der beiden leicht verletzten Frauen dafür,
dass die beiden Kerle ihr Vorhaben abbrachen und schnell in Richtung
Nürnberger Straße das Weite suchten. Allerdings war die gewaltsame
Aktion des Duos nicht unbeobachtet geblieben: Schon kurz nach der Tat
meldeten sich Zeugen bei der Polizei und beschrieben den Fluchtweg
der Räuber. Aufgrund der guten Hinweise klickten bereits wenige
Minuten nach dem Überfall auf der Heraeusstraße bei zwei 20 und 22
Jahre alten Männern die Handschellen. Zudem fanden die Beamten bei
einer Absuche des angegebenen Fluchtweges verschiedene Gegenstände,
die mit der Tat und den Tätern in Zusammenhang stehen. Die beiden aus
dem Baltikum stammenden Verdächtigen wurden zur Wache gebracht und
mussten die Nacht im Gewahrsam verbringen; über ihren weiteren
Verbleib entscheidet nun die Justiz.

3. Krimi vor leeren Rängen - Hanau

(iz) Ein "Live-Krimi" statt einer Bühnenshow spielte sich in der
Nacht zum Donnerstag vor den leeren Rängen eines am Freiheitsplatz
gelegenen Theaters ab. Die Akteure waren noch unbekannte Einbrecher,
die sich über den Hinterhof des Gebäudes gewaltsam Zutritt verschafft
hatten. Beim Durchstöbern der Räumlichkeiten des Theaters stießen die
Täter auf einen Stahltresor, den sie kurzerhand mitnahmen.
Möglicherweise hat jemand den Abtransport des doch recht sperrigen
Beutestücks mitbekommen; Hinweise bitte an die Kripo, Telefon 06181
100-123.

4. Als Wasserwerker ausgegeben - Hanau-Steinheim

(iz) Etwa 1,75 Meter groß, schwarze Haare, blau-weiß-kariertes
Hemd - so wird ein Trickdieb beschrieben, der am Donnerstagmittag
sein Unwesen in der Ludwigstraße trieb. Der Mann hatte gegen 13 Uhr
im Bereich der 50er-Hausnummern bei einer Anwohnerin geklingelt und
sich als Mitarbeiter der Wasserwerke ausgegeben. Nachdem er sich mit
diesem Trick Einlass verschafft hatte, spionierte er das Domizil der
älteren Dame aus und fand dabei mehrere Schmuckstücke, die er
einsackte. Anschließend suchte der Halunke schnellstens das Weite.
Die Polizei geht davon aus, dass der Täter auch an anderer Stelle
versucht hat, sich mit diesem Auftreten Einlass in die Wohnung von
Mitbürgern zu verschaffen. Hinweise bitte an die Kripo Hanau, Telefon
06181 100-123.

5. Einbrecher überrascht - Erlensee-Rückingen

(iz) Auf unliebsame "Besucher" stieß am Donnerstagmittag eine
Anwohnerin der Waldstraße, als sie gegen 13.15 Uhr vom Einkaufen nach
Hause kam. Schon die nur angelehnte Haustür machte die Frau stutzig;
als sie dann das Haus betrat, kamen ihr im Flur zwei Männer entgegen,
die sie wortlos zur Seite schoben und dann aus dem Haus in Richtung
John-F.-Kennedy-Straße davonrannten. Die beiden Halunken hatten zuvor
das ganze Haus auf den Kopf gestellt; was sie dabei einsackten, ist
noch zu klären. Die beiden Einbrecher, die Ende 20 waren, können
recht gut beschrieben werden: einer war 1,80 Meter groß, hatte einen
Vollbart und trug eine blaue Hose sowie ein rotes Oberteil. Der
andere trug eine kurze Hose und hatte eine Umhängetasche bei sich.

6. Weißen Skoda beschädigt und abgehauen - Freigericht-Somborn

(iz) Vermutlich auf dem Abstellplatz vor dem Rewe-Markt an der
Somborner Rathausstraße wurde am letzten Samstag ein weißer Skoda
angefahren. Die Besitzerin des Octavia stellte gegen 12.30 Uhr eine
frische Beschädigung an der rechten Seite der hinteren Stoßstange
fest; abgestellt hatte sie den Wagen eine Stunde zuvor. An der etwa
1.500 Euro teuren Schadensstelle waren schwarze Abriebspuren zu
erkennen; derzeit ist noch unklar, ob es sich bei dem noch
unbekannten Verursacher um einen Wagen dieser Farbe handelt. Die
Polizei in Gelnhausen (06051 827-0) bittet mögliche Zeugen der
Kollision, sich zu melden.

7. Homejacking am helllichten Tag - Schlüchtern

(iz) Mit einem Fall von Homejacking müssen sich derzeit die auf
Autodelikte spezialisierten Ermittler der Kripo Gelnhausen
beschäftigen. Der Autodiebstahl ereignete sich am Donnerstagmittag
am Anfang der Kurfürstenstraße. Dort hatte ein Anwohner seinen Opel
Meriva in der Hofeinfahrt seines Domizils abgestellt und dann das
Haus durch die Hintertür betreten, allerdings den Schlüsselbund mit
Haus- und Autoschlüssel an der Tür stecken lassen. Als es dann an der
Haustür klingelte, schaute der Mann nach, konnte draußen aber
niemanden sehen. Offenbar war der Hausbesitzer durch das Läuten nur
an die Vordertür gelockt worden, wie sich anschließend zeigte. Als er
etwa zwei Stunden später wieder nach draußen ging, stellte er
verblüfft das Fehlen seines lilafarbenen Meriva fest. Vermutlich
hatten die Täter nach dem Läuten an der Vordertür das Haus schnell
von hinten betreten und sich ein vorgefundenes Portemonnaie sowie den
an der Tür hängenden Schlüsselbund geschnappt. Damit war es für sie
möglich, den Opel ohne Probleme zu starten und damit wegzufahren. An
dem Wagen sind MKK-Kennzeichen mit der Ziffernfolge 741 angebracht.
Die Polizei fahndet bereits nach dem Auto und bittet um Hinweise an
die Wache in Schlüchtern (06661 9610-0) oder die Gelnhäuser Kripo
(06051 827-0).

8. Langer Weg zum Wechselgeld - Sinntal-Sterbfritz

(iz) Einen ziemlichen Weg musste sich am Donnerstagnachmittag ein
Dieb bis zu seiner avisierten Beute vorarbeiten - und blieb dabei
wohl völlig unbemerkt. Der noch unbekannte Langfinger hatte zwischen
13.15 und 14.10 Uhr an einem Gebäude am Rathaus eine offene Seitentür
gefunden und war in das Haus geschlüpft. Anschließend musste der
Ganove mehrere Räume sowie das Treppenhaus durchlaufen, um
schließlich in den Nebenraum einer dort ansässigen Bäckerei zu
gelangen. Hier nun stieß der Halunke auf das dort deponierte
Wechselgeld und sackte es ein. Raus ging es für den Täter offenbar
auf dem Weg, auf dem er gekommen war. Die Kripo Schlüchtern ermittelt
bereits und fragt nach Zeugen, die sich bitte auf der Wache (06661
9610-0) melden.

9. Einbruch in der Burgstraße - Maintal-Wachenbuchen

(iz) Durch einen schnellen Sprung über den Zaun machte am noch
dunklen Freitagmorgen ein Einbrecher auf sich aufmerksam. Ob er zuvor
alleine in ein Haus am Anfang der Burgstraße gewaltsam eingedrungen
war oder noch Komplizen hatte, wird derzeit geprüft. Die Polizei
stellte am Tatort zunächst Hebelspuren an einer Seitentür und dann
ein aufgeknacktes Kellerfenster fest. Im Haus waren alle Zimmer
durchwühlt, ein vorhandener Tresor wurde aufgebrochen vorgefunden.
Der Einbruch hat sich etwa gegen 3.30 Uhr ereignet; mögliche Zeugen
melden sich bitte bei der Hanauer Kripo (06181 100-123).

Offenbach, 02.09.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original Content von: Polizeipr?sidium S?dosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen