zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 08.01.2015

Bethnal-Green-Str. - 08.01.2015

Bereich Offenbach

1. Zeugen zu Überfall gesucht - Offenbach

(iz) Sie sei auf der Bethnal-Green-Straße von hinten
niedergeschlagen und dann ihres Portemonnaies bestohlen worden. Das
gab am Mittwochabend eine Frau gegenüber der alarmierten Polizei an.
Der Vorfall ereignete sich gegen 20.15 Uhr im Bereich der
einstelligen Hausnummern. Da die ältere Dame keinerlei detaillierte
Angaben zum Tatablauf oder zur Person des Täters machen konnte,
werden mögliche Zeugen gebeten, sich bei der Kripo (Telefon 069
8098-1234) zu melden.

2. Zwei Audis in einer Nacht geklaut - Mühlheim-Lämmerspiel

(iz) Zu einem Doppelschlag holten Autodiebe in der Nacht zum
Mittwoch in Lämmerspiel aus. Ziel ihres Angriffs waren in der
Helpertseestraße ein weißer Audi Q7 und in der Kolpingstraße ein
silberner Audi A4 Kombi. Während an dem großen Geländewagen
HU-Kennzeichen mit der auffälligen Ziffernfolge 888 angebracht sind,
trägt der Kombi Nummernschilder aus Wiesbaden mit der Zahl 112. Die
Kripo ermittelt bereits und hält es für wahrscheinlich, dass hier die
gleichen Täter am Werk waren. Hinweise bitte an die Rufnummer 069
8098-1234.

3. Einbrüche zur Tageszeit - Dreieich

(iz) Jeweils einen Einbruch zur Tageszeit wurde am Mittwoch der
Polizei für die Stadtteile Dreieichenhain und Götzenhain gemeldet. In
der Ochsenwaldstraße knackten Ganoven zwischen 8 und 19 Uhr an einem
Haus ein Kellerfenster und klauten nach dem Einsteigen einen Laptop
aus den Räumlichkeiten. In der Forsthausstraße hingegen hebelten die
Langfinger zwischen 15 und 18.30 Uhr eine Terrassentür auf und
durchwühlten alle Zimmer des Hauses. Dabei fielen ihnen Schmuckstücke
und etwas Geld sowie eine Kreditkarte in die Hände. Wer Hinweise zu
einer der Taten geben kann, wählt bitte die Nummer der Offenbacher
Kripo (069 8098-1234).

4. Zum Hochparterre hinaufgeklettert - Langen

(iz) Offenbar über die klassische "Räuberleiter" gelangten am
Mittwochnachmittag Diebe ans Hochparterre eines Hauses an der
Sophienstraße. Sie knackten dort ein Küchenfenster auf und
durchstöberten anschließend intensiv die Räumlichkeiten, bevor sie
sich über den Balkon wieder davon machten. Unklar ist derzeit, ob die
Halunken auch etwas als Beute mitgenommen haben. Der Einbruch fand
zwischen 15 und 19 Uhr statt; Hinweise bitte an die Offenbacher Kripo
(069 8098-1234).

5. Kollision vor dem Tannenmühlkreisel - Bundesstraße 45,
Gemarkung Obertshausen

(iz) Nach einer seitlichen Kollision zwischen zwei Autos in der
Nähe des Tannenmühlkreisels sucht die Polizei nach einem der
Beteiligten. Der Vorfall trug sich um 19.13 Uhr am Mittwochabend auf
der Bundesstraße 45 zu. Ein aus Richtung Autobahn 3 kommender
Sattelzug zog nach rechts auf die Ausfahrt Richtung Kreisel und
achtete dabei wohl nicht auf einen dort schon fahrenden Polo. Nach
dem seitlichen Crash, bei dem niemand verletzt wurde, hielt die in
Hanau wohnende VW-Fahrerin an; der Lasterfahrer allerdings fuhr
einfach weiter und wird nun von der Polizei gesucht. Zeugen des
Unfalls melden sich bitte bei der Autobahnwache in Langenselbold,
Telefon 06183 91155-0.

6. Audi touchiert und abgehauen - Rodgau-Jügesheim

(iz) Mit Dellen und Kratzern am hinteren rechten Türschweller fand
ein Dietzenbacher am Montagabend seinen großen Audi vor. Er hatte den
Q7 gegen 20 Uhr auf der Kurt-Schumacher-Straße gegenüber einer
dortigen Bar abgestellt. In den darauffolgenden zwei Stunden rammte
dann ein anderes, vermutlich blaues Auto den weißen Wagen und
verursachte gut 1.600 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche
Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei
gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in Heusenstamm,
Telefon 06104 6908-0 oder den Polizeiposten in Dudenhofen (06106
2828-0).

Bereich Main Kinzig

1. Goldmünzen gestohlen - Hanau

(mm) Unbekannte haben am Mittwoch, zwischen 7.30 und 18.45 Uhr,
aus einem Einfamilienhaus im Schilfweg Goldmünzen gestohlen. Die
Einbrecher drangen in das Haus ein, indem sie das Küchenfenster
aufhebelten. Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten. Mit
den vorgefundenen Münzen verschwanden die Täter wieder. Hinweise
nimmt die Kripo (06181 100-123) entgegen.

2. Tiguan angefahren und abgehauen - Hanau

(mm) Ein bislang unbekannter Autofahrer hatte am Mittwoch, gegen
13 Uhr, einen geparkten VW-Tiguan in der Friedhofstraße / Ecke
Kastanienallee angefahren. Ohne sich um den geschätzten Schaden von
3.000 Euro zu kümmern, war der Unfallverursacher abgehauen. Nach
ersten Erkenntnissen war der Flüchtige vom Salisweg kommend auf der
Friedhofstraße unterwegs. Beim Abbiegen nach links in die
Kastanienallee soll er dann den SUV touchiert haben. Der Tiguan ist
nun im Frontbereich sowie am vorderen linken Kotflügel beschädigt.
Hinweise bitte an die Polizei am Freiheitsplatz (06181 100-611) oder
an die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

3. Einbruch in ein Einfamilienhaus - Nidderau-Ostheim

(mm) Einbrecher drangen zwischen Dienstag, 15 Uhr und Mittwoch,
8.15 Uhr, in ein Einfamilienhaus an der Weiherstraße ein. Sie hatten
am rückwärtigen Bereich des Hauses einen Rollladen hochgeschoben und
anschließend das dahinter befindliche Fenster aufgebrochen. Nachdem
die Unbekannten eingestiegen waren, durchsuchten sie alle
Räumlichkeiten und durchwühlten die Schränke sowie die Schubladen.
Was die Eindringlinge gestohlen haben, ist noch nicht bekannt.
Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der
Kripo unter der Rufnummer 06181 100-123.

4. Trickdiebin war etwa 25 Jahre alt - Maintal

(mm) Eine etwa 25-Jahre alte Trickdiebin hat am Dienstagnachmittag
einer 82-Jährigen das Haushaltsgeld gestohlen. Die junge Frau, die
zirka 1,65 Meter klein und schlank war, klingelte gegen 15.30 Uhr an
der Haustür eines Mehrfamilienhauses in der Westendstraße. Nachdem
die Rentnerin die Wohnungstür geöffnet hatte, täuschte die
Südländerin vor, auf Wohnungssuche zu sein und die Telefonnummer der
Hausverwaltung zu benötigen. Während die Seniorin Auskunft gab und
offensichtlich so geschickt abgelenkt wurde, hatte die Fremde das
Geld aus dem Portemonnaie der Bewohnerin gestohlen. Die Geldbörse
hatte die 82-Jährige im Flurbereich aufbewahrt. Der Trickdiebstahl
wurde erst bemerkt, als die Diebin die Wohnung bereits verlassen
hatte. Sie trug einen grauen Mantel und Turnschuhe. Hinweise nimmt
die Kripo unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

5. Zwei Reihenhäuser im Visier - Maintal-Bischofsheim

(mm) Einbrecher hatten am Mittwoch zwei Reihenhäuser im Visier.
Zwischen 17.30 und 19.15 Uhr hebelten die bislang Unbekannten eine
Terrassentür von einem Domizil in der Langwiese auf. Nachdem sie in
das Haus eingedrungen waren und die Räumlichkeiten durchsucht hatten,
verschwanden die Eindringlinge mit dem vorgefundenen Geld und dem
Schmuck. Ob auch dieselben Täter zwischen 11.30 und 21.45 Uhr in der
Haingrabenstraße zugange waren, ermittelt die Kriminalpolizei. Die
Ganoven hatten versucht, mit einem Stein die Terrassentürscheibe
einzuschlagen, was allerdings nicht gelang. Ohne in dem Reihenhaus
gewesen zu sein, zogen die Kerle dann wieder ab. Hinweise in beiden
Fällen an die Kripo-Hotline 06181 100-123.

6. Einbrecher gestört - Bad Soden-Salmünster

(mm) Einbrecher sind vermutlich gestört worden, als sie am frühen
Donnerstagmorgen in einen Drogeriemarkt Am Palmusacker einbrechen
wollten. Die Unbekannten hatten gegen 2.30 Uhr mit Pflastersteinen
versucht, die doppelglasige Eingangstür des Geschäftes einzuwerfen.
Da die Ganoven offensichtlich durch einen Anlieferer gestört wurden,
suchten die Kerle unerkannt das Weite. Die Wurfgeschosse ließen die
Täter allerdings zurück. Hinweise nimmt die Kripo in Gelnhausen
(06051 827-0) entgegen.

7. Trickdieb rempelt Opfer an - Bad Orb

(mm) Ein Trickdieb hat am Dienstag, gegen 15.15 Uhr, einem
Fußgänger in der Hauptstraße das Portemonnaie aus der Gesäßtasche
gestohlen. Der 21-jährige Passant war einige Minuten vor dem
Diebstahl in einem Geldinstitut. Nachdem er dort seine Geschäfte
getätigt hatte und dann auf der Hauptstraße unterwegs war, rempelte
ihn ein etwa gleichaltriger Unbekannter an. Der etwa 1,80 Meter große
Fremde entschuldigte sich sofort, rannte aber dann in Richtung
Innenstadt davon. Der überraschte Bad Orber fasste sich sofort an die
Hosentasche und stellte fest, dass ihm der etwa 1,80 Meter große,
schlanke Kerl den Geldbeutel geklaut hatte. Der Trickdieb war mit
einer schwarzen Jacke und Jeans bekleidet. Zeugen, die Hinweise auf
den Ganoven geben können, melden sich bitte bei der Kripo in
Gelnhausen (06051 827-0).

Offenbach, 08.01.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen