zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 07.11.2018

Birnenweg - 07.11.2018

Bereich Offenbach

1. Bohrender Ganove wird gestört und flüchtet - Offenbach

(fg) Ein aufmerksamer Zeuge erblickte am frühen Mittwochmorgen
einen Unbekannten, der versuchte, in eine Bäckerei in der
Taunusstraße einzudringen. Gegen 1.20 Uhr sah er den Ganoven mit
einem Elektrobohrer an einer Seitentür herumhantieren. Nachdem der
etwa 30 bis 40 Jahre alte Mann bemerkt hatte, dass er beobachtet
wird, nahm er sofort Reißaus. Er war etwa 1,65 Meter groß und mit
einer dunklen Jacke bekleidet. Weitere Zeugen, die entsprechende
Beobachtungen gemacht haben, melden sich unter der Rufnummer 069
8098-1234 bei der Kripo in Offenbach.

2. Einbruch im Birnenweg - Offenbach/Rumpenheim

(fg) Ein Reihenhaus im Birnenweg suchten Einbrecher am Dienstag
heim; sie nahmen Schmuck und Bargeld mit. Zwischen 7.40 und 16 Uhr
verschafften sich die Unbekannten über die Terrassentür Zugang zum
Wohnhaus. Im Anschluss durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten,
öffneten Schränke und Schubladen und flohen mit ihrer Beute. Die
Polizei sucht nun Zeugen, die entsprechende Beobachtungen gemacht
haben und bittet diese, sich an die Kriminalpolizei in Offenbach
unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu wenden.

3. 41-Jähriger löst Polizeieinsatz aus - Rodgau/Dudenhofen

(fg) Ein 41-Jähriger aus Rodgau löste am Dienstagnachmittag einen
Polizeieinsatz in der Kronberger Straße aus: Mitarbeiter einer
dortigen Firma alarmierten gegen 15.30 Uhr die Polizei. Der Mann soll
in den Räumlichkeiten eine Scheibe eingeschlagen und Drohungen
ausgesprochen haben. Zudem soll der Mann einen Schlagring, ein Messer
und eine Schreckschusswaffe bei sich geführt haben. Die eingesetzten
Polizeibeamten machten den 41-Jährigen in einer benachbarten Wohnung
ausfindig und nahmen ihn vorläufig fest. Die benannten Gegenstände
wurden sichergestellt. Der Rodgauer wurde anschließend in eine
Fachklinik gebracht.

4. Einbruch in Zweifamilienhaus - Rodgau/Nieder-Roden

(fg) Unbekannte sind am Montag in ein Zweifamilienhaus in der
Fontanestraße (10er-Hausnummern) eingedrungen und sackten Bargeld
ein. Zwischen 8 und 13 Uhr hebelten die Ganoven ein Fenster auf und
kletterten durch dieses in den Innenraum. Anschließend durchsuchten
die Einbrecher mehrere Räume sowie Schränke, nahmen die Beute an sich
und flohen über das zuvor aufgebrochene Fenster. Zeugen, die etwas
Verdächtiges beobachtet haben, melden sich bitte bei der Kripo in
Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234.

5. Zeugen gesucht: Eine Verletzte bei Unfall - Dreieich

(aa) Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am
Mittwochmorgen im Bereich Bundesstraße 486/Landesstraße 3317 ereignet
hat. Gegen 6.35 Uhr befuhr ein 39-Jähriger mit seinen Ford Transit
die B 486 in Richtung Rödermark. Entgegen kam eine 29-jährige Ford
Fiesta-Lenkerin, die bei wohl bei Grün an der Ampel nach links auf
die L 3317 abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge,
wobei die Dreieicherin leicht verletzt wurde. An den Fahrzeugen
entstand ein Schaden von etwa 8.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich
unter der Rufnummer 06103 9030-0 bei der Polizeistation Langen zu
melden.

6. Arbeitsunfall mit tödlichem Ausgang - Mühlheim

(aa) Bei einem Arbeitsunfall in der Tilsiter Straße sind am
Mittwochmorgen zwei Männer verletzt worden; ein Mann so schwer, dass
er kurz danach im Krankenhaus verstarb. Sein Kollege erlitt eine
Armverletzung. Nach ersten Erkenntnissen führten die Mitarbeiter
einer Firma gegen 7.50 Uhr Wartungsarbeiten in einem Heizungsraum auf
dem Gelände der Hessischen Bereitschaftspolizei durch. Wie es zum
Unfall kam, wird derzeit untersucht. Das Amt für Arbeitsschutz ist
eingeschaltet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

7. Mann wurde auf der Straße geschlagen - Polizei bittet um
Hinweise - Mühlheim

(aa) Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Vorfall, der sich
bereits am Samstag, gegen 22.15 Uhr, im Müllerweg ereignet hat; die
Ermittlungen laufen wegen Körperverletzung. Kurz nach 22 Uhr kamen
ein 47-Jähriger, seine Ehefrau und ein Bekannter mit dem Auto im
Müllerweg an und parkten in Höhe der Hausnummer 15. Sie unterhielten
sich auf dem Gehweg, als plötzlich ein Unbekannter herbeikam und dem
47-Jährigen unvermittelt ins Gesicht schlug. Der Mann schrie, dass er
sich mit seinem Auto "verpissen" solle. Dann verschwand der
Angreifer, der nicht näher beschrieben wurde, vermutlich in einem der
nächsten Wohnhäuser. Er könnte dort zu Besuch gewesen sein. Der
Mühlheimer hatte eine blutende Nase und klagte über Schmerzen im
Gesicht. Die Polizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 06108
6000-0 zu erreichen.

Bereich Main-Kinzig

1. Einbrecher bohren an Fenstern - Nidderau/Windecken

(lt) Einbrecher waren in der Nacht zum Dienstag unterwegs und
erbeuteten Bargeld. Die Täter stiegen dabei in jeweils eine Wohnung
"In der Marlache" und "An der Gänseweide" ein. Bei insgesamt drei
weiteren Wohnungen "An der Gänseweide" sowie im "Dresdener Ring"
scheiterten die Täter unter anderem an zusätzlichen
Einbruchssicherungen. An allen Tatorten stellten die Beamten Löcher
im Fensterrahmen fest. Die Kriminalpolizei bittet aufmerksame Zeugen,
sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

Tipps zur effektiven Einbruchssicherung erfahren Sie von unseren
spezialisierten Kolleginnen und Kollegen der Beratungsstellen Hanau
(Am Freiheitsplatz 4 - Rufnummer 06181 100-233) und Offenbach
(Stadthof 16/17 - Rufnummer 069 8098-1230). Die individuelle Beratung
ist unverbindlich und kostenlos.

2. Kiosk-Einbrecher knackten Automaten - Gründau

(aa) Einbrecher hebelten in der Nacht zum Dienstag an drei Türen
eines Kiosks in der Straße "Am Lindengraben". Die hintere Tür vom
"Grasweg" aus konnten sie schließlich aufbrechen. Die Täter knackten
anschließend zwei Spielautomaten auf; wieviel sie daraus erbeuteten,
steht noch nicht fest. An den Türen entstand ein Schaden von etwa
2.000 Euro. Die Tatzeit liegt zwischen 19.30 und 6.50 Uhr. Die
Kriminalpolizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen gesehen
haben, sich bei der Polizeistation Gelnhausen unter der Rufnummer
06051 827-0 zu melden.

Offenbach, 07.11.2018, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen