zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthesen von Montag, 25.01.2016

Blücherstr. - 25.01.2016

Bereich Offenbach

1. Einbrecher im Taschenlampenschein - Offenbach

(mm) Mitte dreißig und etwa 1,85 Meter groß sollen zwei Einbrecher
gewesen sein, die am Samstag gegen 21.15 Uhr in eine
Erdgeschosswohnung an der Blücherstraße im Bereich der
18er-Hausnummern einbrachen. Das Duo wurde von einem Zeugen
beobachtet, wie es auf einen Balkon eines Mehrfamilienhauses
kletterte und dort ein Fenster einschlug. Einer der beiden war dann
durch das Fenster geklettert. Er öffnete anschließend seinem
Komplizen die Balkontür. Als der aufmerksame Nachbar schließlich eine
Taschenlampe einschaltete, ergriffen die Ganoven die Flucht - bevor
die bereits alarmierte Polizeistreife eintraf. Die Täter, die jeweils
ein Basecap trugen, rannten in Richtung der Bieberer Straße davon.
Ein Flüchtiger war hell, der andere dunkel bekleidet. Gestohlen
hatten die Unbekannten offensichtlich noch nichts. Weitere Hinweise
auf das Gaunerduo nimmt die Kriminalpolizei (069 8098-1234) entgegen.

2. Umarmt und Geldbeute geklaut - Offenbach

(mm) Im Bereich der Ludwigstraße beklauten am Freitag gegen 0 Uhr
zwei junge Männer im Alter zwischen 20 und 25 Jahren einen
Passanten. Nach Angaben des 59-Jährigen soll einer der beiden sich
bei ihm eingehakt und versucht haben, mit ihm zu tanzen. Als er den
Unbekannten daraufhin wegschubste, sei schließlich der Komplize auf
gleiche Art und Weise an ihn herangetreten. Nachdem sich der
Fußgänger auch aus dieser Umklammerung befreien konnte, flüchten die
sehr schlanken, etwa 1,70 Meter großen Kerle. Später stellte der
Offenbacher fest, dass die Trickdiebe, die ein südosteuropäisches
Aussehen hatten und ein gebrochenes Deutsch sprachen, ihm den
Geldbeutel aus der Hosentasche gestohlen hatten. Passanten, denen das
Gaunerduo aufgefallen ist, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei
unter der Rufnummer 069 8098-1234.

3. Heckscheibe eingeschlagen - Offenbach

(mm) Die Ermittler vom 2. Polizeirevier (089 8098-5200) suchen
Zeugen, die am Montag zwischen 7.45 und 9 Uhr beobachtet haben, wie
Unbekannte die Heckscheibe eines Opel Corsa, der in der Ludwigstraße,
Höhe der IHK (Industrie- und Handelskammer) abgestellt war,
eingeschlagen haben.

4. Radlerin verletzt - Offenbach

(iz) Über den Fußgängerüberweg der Richard-Wagner-Straße nahe der
Anton-Bruckner-Straße wollte am letzten Donnerstag eine 15-Jährige
radeln. Allerdings fuhr auf dem Überweg in diesem Moment gerade ein
Linienbus in Richtung der Sankt-Gilles-Straße. Die junge Frau
touchierte mit ihrem Velo den passierenden Bus und kam zu Fall;
hierbei verletzte sich die Offenbacherin an beiden Beinen und kam
anschließend ins Krankenhaus. Am Fahrzeug des 60-jährigen Busfahrers
entstand kein Schaden. Zeugen des Unfalls, der gegen 16.20 Uhr
passierte, melden sich bitte beim 2. Revier (069 8098-5200).

5. Polizei vermutet blaues Auto - Offenbach

(iz) Es könnte die Schnee- oder Eisglätte gewesen sein, die Ende
letzter Woche auf den Lachwiesen einen bislang unbekannten Wagen
gegen einen geparkten Fiat prallen ließ. Aufgrund der vorgefundenen
Spuren an dem weißen Freemont ist davon auszugehen, dass es sich bei
dem abgehauenen Auto um irgendein blaues Modell handelt. Die
Unfallflucht mit einem Schaden von 4.000 Euro ereignete sich zwischen
Mittwochabend und Freitagmorgen. Hinweise bitte an das 1. Revier,
Telefon 069 8098-5100.

6. Wer sah die Unfallflucht? - Heusenstamm

(aa) Die Fluchtermittler (06183 91155-0) suchen Zeugen einer
Unfallflucht, die sich zwischen Samstag, 21 Uhr und Sonntag, 14 Uhr,
in der Erzbergerstraße ereignet hat. Ein am rechten Straßenrand in
Höhe der Hausnummer 4a geparkter BMW wurde von einem unbekannten
Fahrzeug touchiert und im Frontbereich beschädigt. Der Verursacher
scherte sich allerdings nicht um den Schaden von etwa 3.000 Euro, der
nun an dem schwarzen X5 zu beklagen ist und machte sich davon.

7. Einmal ungeklärt, einmal geklärt - Rödermark-Urberach

(iz) Ein fehlendes Kunststoffteil an einer Frontstoßstange könnte
auf den Wagen hinweisen, der zwischen Samstagabend und
Sonntagnachmittag an der Rathenaustraße in einem Zaun hängen blieb.
Der betreffende Autofahrer war offensichtlich in Höhe der Hausnummer
25 in die Pfarrgasse eingebogen und dabei mit dem Metallzaun des
dortigen Grundstücks kollidiert. Dabei blieb die Verschraubung des
Kunststoffteils im Zaun hängen und wurde abgerissen, der Schaden
zumindest an der Einfriedung wird auf 100 Euro geschätzt. Der
Autofahrer machte sich allerdings einfach davon und wird nun von der
Polizei (06074 837-0) gesucht, die um Zeugenhinweise bittet. Anders
verhält es sich bezüglich eines Parkremplers am Samstagmittag auf dem
Kaufland-Parkplatz an der Ober-Rodener Straße. Hier hatte offenbar
ein Autofahrer beim Einparken einen abgestellten kleinen Fiat
touchiert, war dann aber wohl einfach weggefahren, ohne sich um den
Schaden zu kümmern. Da eine andere Autofahrerin den Vorfall mitbekam
und sich das Kennzeichen des Toyotas merkte, führt die Polizei
bereits ein entsprechendes Unfallflucht-Verfahren gegen dessen
mutmaßlichen Fahrer. Der Schaden an dem Fiat 500 wird von den Beamten
auf rund 500 Euro geschätzt.

8. Mann schlug Scheibe an Gaststätte ein - Dietzenbach

(aa) Ein etwa 1,85 Meter großer Mann hat am frühen Montag in der
Rodgaustraße ein Fenster zu einer Bar eingeschlagen. Nach ersten
Erkenntnissen sah der Unbekannte wie ein Afrikaner aus und war mit
einem langen blauen Oberteil bekleidet. Er hatte kurz nach 2 Uhr die
Scheibe mit der bloßen Hand zertrümmert. Anschließend flüchtete der
Täter. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der
Polizeistation unter der Rufnummer 06074 837-0.

9. Einbrecher verließen das Haus gegen 19 Uhr - Dietzenbach

(aa) Einbrecher waren am Samstag in der Nordweststraße durch ein
zuvor aufgebrochenes Fenster in ein Einfamilienhaus eingestiegen. Die
Eindringlinge suchten zwischen 16.15 und 19 Uhr in allen Räumen nach
Wertsachen, wobei noch unklar ist, was gestohlen wurde. Die Täter
verließen schließlich das Haus über die Terrasse. Eine Zeugin sah
gegen 19 Uhr zwei Männer vom Grundstück laufen. Die Kriminalpolizei
ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
erreichen.

10. Straßenlaterne "flachgelegt" - Dietzenbach

(iz) "Bums, da fällt die Lampe um!" - so ähnlich wie bei Wilhelm
Busch lässt sich ein Unfall beschreiben, der sich am Wochenende im
Kreuzungsbereich Spessart-/Albert-Schweitzer-Straße zugetragen hat.
Eine Anwohnerin hatte der Polizei am späten Sonntagabend gemeldet,
dass an besagter Stelle eine Straßenlaterne umgefallen wäre. Wie die
Polizei recht schnell feststellte, war es aber wohl ein Laster
gewesen, der den Lampenmast gerammt und flachgelegt hatte. Wann und
wie sich der Unfall genau abgespielt hat, muss noch ermittelt werden.
Zeugen melden sich bitte bei der Wache in Dietzenbach, Telefon 06074
837-0.

11. Unfallflucht mit Totalschaden - Dietzenbach

(iz) Auf gut 25.000 Euro und somit wirtschaftlichen Totalschaden
werden die Reparaturkosten an einem Lkw geschätzt, der Ende letzter
Woche auf der Assar-Gabrielsson-Straße beschädigt wurde. Zwischen
Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen stieß ein anderer Laster
vermutlich rückwärts gegen die Front des großen Scanias, der mit
einem Anhänger am Straßenrand geparkt war. Durch den Aufprall wurde
das Führerhaus des beladenen Fahrzeugs erheblich beschädigt. Die
Polizei wertet derzeit die vor der Hausnummer 10-12 vorgefundenen
Spuren und Wrackteile aus und bittet mögliche Zeugen, sich auf der
Wache (06074 837-0) zu melden.

12. Hakenkreuz-Graffiti an der Fußgängerbrücke - Gemarkung
Jügesheim

(aa) Graffiti-Sprayer haben an der Bundesstraße 45 in Höhe der
Anschlussstelle Rodgau-Hainhausen eine Fußgängerbrücke besprüht. Die
Unbekannten hinterließen eine etwa 1,80 Meter mal 1,40 Meter große
Hakenkreuzflagge. Entdeckt wurde es am Samstag, kurz nach 15 Uhr. Der
Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen übernommen und ist für Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu erreichen.

13. Unfall mit fünf Verletzten - Rodgau-Weiskirchen

(iz) Ein Schwer- und vier Leichtverletzte sowie rund 40.000 Euro
Schaden sind die Bilanz eines Unfalls am Samstagnachmittag in
Weiskirchen. Gegen 16.45 Uhr wollte dort ein 48-jähriger Golf-Fahrer
von der Von-Weber-Straße auf die Hauptstraße einbiegen. Hierbei
übersah der in Heusenstamm wohnende Mann einen von links kommenden
anderen Golf, dessen 36 Jahre alter Fahrer Vorfahrt hatte. Bei der
heftigen Kollision der beiden Volkswagen wurde der zuerst genannte
Fahrer in seinem Wagen eingeklemmt und musste von der alarmierten
Feuerwehr befreit werden. Der Schwerverletzte kam, ebenso wie sein
Kontrahent und dessen drei Mitfahrer, in ein Offenbacher Krankenhaus.

Bereich Main-Kinzig

1. Scheibe an Geschäft eingeworfen - Bruchköbel-Niederissigheim

(iz) Nichts geklaut, aber großen Schaden angerichtet - das ist die
Bilanz eines recht rabiaten Vorgehens von Einbrechern in der Nacht
zum Sonntag in Niederissigheim. Die bislang Unbekannten warfen auf
der Heinrich-Böll-Straße mit einem Einlaufgitter die Frontscheibe
eines Getränkemarktes ein, um dann in den Laden einzudringen.
Allerdings sieht es derzeit nicht so aus, als hätten die Halunken auf
ihrer späteren Flucht etwas mitgehen lassen. Bei dem Einbruch
entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro; Hinweise bitte an die
Hanauer Kripo, Telefon 06181 100-123.

2. Einbruch in Breitenborn - Gründau-Breitenborn

(iz) Mit dem Zigarettenvorrat der Hausbesitzer sowie deren Schmuck
machten sich am Sonntag Einbrecher in Breitenborn davon. Die Halunken
hatten sich ein Einfamilienhaus am Anfang des Brauhauswegs ausgesucht
und auf der Rückseite des Gebäudes ein Fenster aufgeknackt. Drinnen
schnappten sich die Ganoven dann ihre Beutestücke und verließen das
Domizil durch die Haustür - zuvor hatten sie den Zugang von innen
aufgeschlossen und dann den Schlüssel ordentlich ans Schlüsselbrett
gehängt! Der Einbruch geschah zwischen 9 und 21 Uhr; Hinweise bitte
an die Kripo in Gelnhausen, Telefon 06051 827-0.

3. 3er gestreift und abgehauen - Gelnhausen-Hailer

(iz) Mit Dellen und Kratzern in der Beifahrertür fand ein Mann aus
Höchst am Wochenende seinen BMW vor. Er hatte den 316er bereits am
Freitag, gegen 16 Uhr, auf dem Parkplatz der Jahnhalle abgestellt.
In der Zeit bis Sonntag, 15.15 Uhr, rammte dann ein anderes Auto den
grauen Wagen und verursachte gut 500 Euro Schaden. Der hierfür
verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von
der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in
Gelnhausen, Telefon 06051 827-0.

4. Bargeld gestohlen - Linsengericht-Geislitz

(iz) Wie unbekannte Täter am Samstagabend in ein Haus an der
Altenhaßlauer Straße eigedrungen sind, ist für die Polizei noch nicht
ganz klar. Fest steht dagegen, dass die Ganoven bei der Absuche des
Hauses etwas Bargeld vorfanden und es einsteckten, bevor sie das
Weite suchten. Der Einbruch fand in der Stunde zwischen 19.30 und
20.30 Uhr statt; wer hierzu Hinweise geben kann, meldet sich bitte
bei der Gelnhäuser Kripo (06051 827-0).

5. Zahnarztpraxis im Visier von Dieben - Birstein

(iz) Eine am Ortsrand liegende Zahnarztpraxis stand am vergangenen
Wochenende im Visier von Dieben. Die Ganoven hatten das an der
Anton-Praetorius-Straße gelegene Gebäude zwischen Freitag, 16 und
Sonntag, 9.30 Uhr, angegangen und eine seitliche Glastür aufgehebelt.
Anschließend durchstöberten die Langfinger alle Schränke und
Schubladen außer im Labor - hier scheiterten sie mit ihren
Hebelversuchen; möglicherweise wurden sie auch gestört. Ob die Täter
etwas mitgenommen haben, bedarf noch der genauen Abklärung. Hinweise
bitte an die Polizei in Schlüchtern, Telefon 06661 9610-0.

6. Zwei Wohnungseinbrüche - Maintal

(mm) Am Samstag zwischen 15 und 19.30 Uhr sind Unbekannte über den
Balkon in eine Wohnung an der Dürerstraße im Bereich der
30er-Hausnummern eingestiegen. Die Täter hatten die Balkontür im
ersten Obergeschoss aufgehebelt und anschließend das Domizil
durchsucht. Um nicht von den Bewohnern überrascht zu werden,
verriegelten die Einbrecher die Wohnungstür von innen. Was die
Eindringlinge mitgehen ließen, ist derzeit nicht bekannt. In
Hochstadt brachen Unbekannte ein Fenster zu einer Wohnung eines
Mehrfamilienhauses am Bücherweg (10er-Hausnummern) auf, nachdem sie
zuvor an der Haustür gescheitert waren. Der Einbruch fand zwischen
Samstag, 11 Uhr und Sonntag, 15.30 Uhr, statt. Nach ersten
Erkenntnissen stahlen die Täter ein Sparschwein, Geld sowie eine
Armbanduhr. In beiden Fällen mögen sich Zeugen bitte bei der
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 melden.

7. Radler zu Fall gebracht - Maintal-Hochstadt

(iz) Vielleicht hätte ein Blick in den Außenspiegel oder über die
Schulter am letzten Donnerstagmorgen einen Unfall verhindert. So aber
wollte gegen 7.20 Uhr eine 22-jährige Hochstädterin vom Rand der
Bahnhofstraße losfahren - und erwischte dabei einen Radler. Der 20
Jahre ältere Mann touchierte die Fahrerseite des Volkswagens und kann
hierdurch samt seinem Velo zu Fall. Er zog sich eine Prellung am Bein
zu, die später ärztlich behandelt werden musste. An dem kleinen
blauen Up! entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Zeugen des Unfalls
melden sich bitte auf der Wache in Dörnigheim, Telefon 06181 4302-0.

Offenbach, 25.01.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Blücherstr.

Diebe stahlen Navis und Kupferleitungen
27.02.2020 - Blücherstr.
Bereich Offenbach Diebe bauten Navis aus - Offenbach (aa) Autoknacker waren in der Nacht zum Mittwoch in der Blücherstraße, am Ernst-Griesheim-Platz und im Lichtenplattenweg unterwegs und bauten ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen