Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 24.11.2017
Brandenburger Str. - 24.11.2017
Bereich Offenbach
In eigener Sache 1:
Indienststellung von zwölf Freiwilligen Polizeihelferinnen und
Polizeihelfern
Am kommenden Montag, 27.11.2017, 14 Uhr, stellen
Landespolizeivizepräsident Wilfried Schmäing und Polizeipräsident
Roland Ullmann elf Polizeihelferinnen und -helfer im Polizeipräsidium
Südosthessen in Offenbach offiziell in den Dienst. Die neu
ausgebildeten Damen und Herren des Freiwilligen Polizeidienstes
bekommen an diesem Tag im Beisein ihrer jeweiligen Bürgermeister in
einer Feierstunde die Dienstausweise sowie die Ausbildungsnachweise
von Herrn Schmäing und Herrn Ullmann überreicht. Die
Polizeihelferinnen und -helfer werden dann künftig in Dietzenbach,
Rodgau, Obertshausen, Mühlheim, Wächtersbach und Freigericht auf
Streife gehen.
Zu der Veranstaltung sind Medienvertreter sehr herzlich
eingeladen. Der Termin eignet sich insbesondere für Fotografen. Es
wird um eine Voranmeldung unter Telefonnummer 069 8098-1210
(Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen) oder per E-Mail
pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de gebeten.
In eigener Sache 2:
Landespolizeiorchester spielt in der Basilika - Seligenstadt
(mm) Auch in diesem Jahr wird das Landespolizeiorchester wieder
den vorweihnachtlichen Ökumenischen Gottesdienst des
Polizeipräsidiums Südosthessen in der wunderschönen Einhardbasilika
in Seligenstadt untermalen. Das Polizeipräsidium lädt dazu gemeinsam
mit der Katholischen und Evangelischen Polizeiseelsorge am Samstag,
9. Dezember, um 15.30 Uhr, zum 22. Ökumenischen Gottesdienst unter
dem Motto
V E R T R A U E N
ein. Bei dem Besuch können die Bürgerinnen und Bürger die
Gelegenheit nutzen, für einen Moment dem vorweihnachtlichen Stress zu
entfliehen.
Hinweis: Das Plakat zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar
unter www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei
News-Aktuell registrierte E-Mail-Adresse ein oder:
suedosthessen@news-aktuell.de
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 48. KW 2017
(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
27.11.2017: Gemarkung Egelsbach, BAB A 661, Ausbauende Egelsbach,
Darmstädter Landstr.
2. Älterer Herr baut Unfall und haut ab - Offenbach
(av) Nachdem ein älterer Herr am Mittwochvormittag beim Rangieren
auf dem Parkplatz des Dialysezentrums im Starkenburgring ein anderes
Auto touchiert hatte, fuhr er weiter, ohne sich um den Schaden zu
kümmern. Der etwa 75 Jahre alte Herr, der circa 1,85 Meter groß war,
graue Haare und einen grauen Bart sowie eine Hautveränderung (Warze)
in der rechten Gesichtshälfte hatte und in Begleitung einer älteren
Frau war, stieß gegen 10.20 Uhr mit seiner dunklen Limousine mit
OF-Kennzeichen gegen einen geparkten roten Golf. Hierbei entstand
Sachschaden. Ein Zeuge, der den Unfall beobachtet hatte, sprach den
Mann an und informierte ihn, dass er eine Unfallflucht begehen werde,
wenn er jetzt wegführe. Das beeindruckte den Herrn jedoch offenbar
nicht; er fuhr davon. Wer Hinweise auf die Identität des
Unfallverursachers sowie weitere Hinweise geben kann, möge sich bitte
unter der Rufnummer 069 8098-5200 bei der Polizei melden.
3. Drei Einbrüche in der
Brandenburger Straße - Offenbach
(av) In einem Tatzeitraum von gerade einmal drei Stunden wurden am
Donnerstagabend in der Brandenburger Straße zwei Wohnungseinbrüche
und ein Gartenhüttenaufbruch verübt; ob diese drei Taten in
Zusammenhang stehen, wird nun ermittelt. Zwischen 17 Uhr und 19.30
Uhr hebelten Diebe im Bereich der 80er-Hausnummern eine rückwärtig
gelegene Terrassentür auf, durchsuchten die Räume des Hauses nach
Beute und verließen sie wieder auf dem Einstiegsweg; hierbei nahmen
sie Schmuck und Bargeld mit. Auf die gleiche Weise wurde ebenfalls im
Bereich der 80er-Hausnummern aus einem weiteren Haus zwischen 17 Uhr
und 20.15 Uhr ein Tresor entwendet. Die Gartenhütte, welche sich in
einem Garten zwischen beiden zuvor genannten Häusern befand, wurde in
der Zeit zwischen 17 Uhr und 20 Uhr aufgebrochen; entwendet wurde
jedoch nichts. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den
Einbrüchen geben können, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
melden.
4. Radfahrer bei Unfall schwer verletzt - Neu-Isenburg
(av) Bei einem Unfall trug am frühen Donnerstagabend auf der
Frankfurter Straße ein Radfahrer schwerste Verletzungen davon. Gegen
17 Uhr fuhr eine 26-jährige Mühlheimerin mit ihrem VW Polo auf der
Frankfurter Straße in Richtung Frankfurt, als plötzlich laut Zeugen
auf Höhe der Hausnummer 148 ein Radfahrer ungebremst die Fahrbahn von
rechts nach links überquerte. Die 26-Jährige habe nicht mehr
reagieren können, sodass es zum Zusammenstoß kam, bei dem der
43-jährige Radler vom Fahrrad geschleudert wurde; sein Fahrrad
schleuderte gegen ein auf der gegenüberliegenden Straßenseite
geparktes Fahrzeug. Der Neu-Isenburger, der nach ersten Erkenntnissen
keinen Helm trug und möglicherweise unbeleuchtet war, wurde bei dem
Aufprall schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Sein
Zustand ist weiterhin kritisch. Die Polizei in Neu-Isenburg bittet
Zeugen des Unfalls, deren Personalien noch nicht aufgenommen wurden,
sich unter 06102 2902-0 auf der Wache zu melden.
5. Kind wurde bei Unfall leicht verletzt - Dietzenbach
(av) Wie wichtig es ist, seinen Kindern beizubringen, möglichst
niemals zwischen parkenden Autos eine Straße zu überqueren, zeigt ein
Unfall vom Mittwoch, bei dem eine Zehnjährige glücklicherweise nur
leicht verletzt wurde. Eine 29-jährige Dietzenbacherin fuhr mit ihrem
weißen Fiat gegen 15.30 Uhr aus Richtung Offenbacher Straße kommend
die Dreieichstraße entlang, als plötzlich und unvermittelt das
Mädchen von rechts zwischen den Autos hervorgerannt sei. Das Kind war
offenbar ohne zu gucken auf die Straße gerannt. Die Fiat-Lenkerin
habe nicht mehr rechtzeitig bremsen können, sodass es zum
Zusammenstoß kam; hierbei erwischte die linke Fahrzeugseite wohl den
Schulranzen des Kindes. Glücklicherweise trug das Mädchen hierbei
"nur" Prellungen davon. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter
der Rufnummer 06074 837-0 auf der Polizeistation in Dietzenbach zu
melden.
6. Vorsicht: Trickdiebinnen sind unterwegs - Dietzenbach
(aa) Eine Seniorin schrie am Donnerstagnachmittag zwei etwa 25
Jahre alte Trickdiebinnen aus ihrer Wohnung an der Taunusstraße.
Allerdings hatte eine Täterin bereits die Schränke und Schubladen
nach Wertsachen durchwühlt; ob was fehlt, stand bei Anzeigenaufnahme
noch nicht fest. Fest steht dagegen, dass die beiden Gaunerinnen mit
dem Zetteltrick und dem Vorzeigen eines großen Tuches die Bewohnerin
perfide ablenkten, um sie zu beklauen. Die 81-Jährige war kurz nach
16 Uhr nach Hause zurückgekehrt und wurde da vermutlich schon vor dem
Mehrfamilienhaus von den beiden Täterinnen beobachtet. Denn als die
Rentnerin gerade in ihrer Wohnung war, klopfte es wie wild an der
Tür. Während die eine Diebin, die schlank war und ihre Haare zum
Pferdeschwanz gebunden hatte, angeblich eine Nachricht für einen
Hausbewohner aufschreiben wollte und der Seniorin mit einem
hochgehaltenen Bettlaken die Sicht versperrte, schlich sich die
Komplizin hinein und durchwühlte die Schränke. Als die Rentnerin
plötzlich beide Frauen sah, schrie sie, dass sie die Polizei rufen
würde. Die Täterinnen machten sich daraufhin davon. Die Komplizin
hatte kurze Haare, eine kräftige Statur und trug eine rote Jacke. Die
Unbekannten sollen gut Deutsch gesprochen haben. Die Kriminalpolizei
bittet Anwohner oder Passanten, die im Bereich der 20er-Hausnummern
verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
7. Erste Hinweise zur Unfallflucht am Montag - Dietzenbach
(aa) Zur Unfallflucht, die sich Montagnachmittag, zwischen 13 und
14.30 Uhr, in der Albert-Einstein-Straße ereignet hat (wir
berichteten), liegen dem Sachbearbeiter nun weitere Hinweise zum
flüchtigen Auto vor. Demnach suchen die Beamten den Fahrer eines
silbernen Peugeot 307; der Wagen ist vorne rechts beschädigt. Die
Polizei fragt nun, wo stand oder steht seit Montagnachmittag so ein
Fahrzeug? Hinweise zum Auto und dem Fahrer werden unter der Rufnummer
06074 837-0 erbeten.
Bereich Main-Kinzig
In eigener Sache 1:
Indienststellung von zwölf Freiwilligen Polizeihelferinnen und
Polizeihelfern
Am kommenden Montag, 27.11.2017, 14 Uhr, stellen
Landespolizeivizepräsident Wilfried Schmäing und Polizeipräsident
Roland Ullmann elf Polizeihelferinnen und -helfer im Polizeipräsidium
Südosthessen in Offenbach offiziell in den Dienst. Die neu
ausgebildeten Damen und Herren des Freiwilligen Polizeidienstes
bekommen an diesem Tag im Beisein ihrer jeweiligen Bürgermeister in
einer Feierstunde die Dienstausweise sowie die Ausbildungsnachweise
von Herrn Schmäing und Herrn Ullmann überreicht. Die
Polizeihelferinnen und -helfer werden dann künftig in Dietzenbach,
Rodgau, Obertshausen, Mühlheim, Wächtersbach und Freigericht auf
Streife gehen.
Zu der Veranstaltung sind Medienvertreter sehr herzlich
eingeladen. Der Termin eignet sich insbesondere für Fotografen. Es
wird um eine Voranmeldung unter Telefonnummer 069 8098-1210
(Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen) oder per E-Mail
pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de gebeten.
In eigener Sache 2:
Landespolizeiorchester spielt in der Basilika - Seligenstadt
(mm) Auch in diesem Jahr wird das Landespolizeiorchester wieder
den vorweihnachtlichen Ökumenischen Gottesdienst des
Polizeipräsidiums Südosthessen in der wunderschönen Einhardbasilika
in Seligenstadt untermalen. Das Polizeipräsidium lädt dazu gemeinsam
mit der Katholischen und Evangelischen Polizeiseelsorge am Samstag,
9. Dezember, um 15.30 Uhr, zum 22. Ökumenischen Gottesdienst unter
dem Motto
V E R T R A U E N
ein. Bei dem Besuch können die Bürgerinnen und Bürger die
Gelegenheit nutzen, für einen Moment dem vorweihnachtlichen Stress zu
entfliehen.
Hinweis: Das Plakat zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar
unter www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei
News-Aktuell registrierte E-Mail-Adresse ein oder:
suedosthessen@news-aktuell.de
1. Einbrecher kamen und verschwanden über den Balkon - Hanau
(aa) Einbrecher kletterten am Donnerstagabend im Ahornweg auf den
Balkon einer Erdgeschosswohnung und hebelten anschließend die Tür
auf. Zwischen 19 und 20 Uhr stahlen die Diebe nach der Durchsuchung
der Wohnung eine Handtasche, einen Laptop und ein Tablet. Die Täter
verschwanden wieder über den Balkon. Die Kriminalpolizei bittet
Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge
beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
Offenbach, 24.11.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
29.05.2020 - Brandenburger Str.
Bereich Offenbach
1. Wer sah die Autoknacker? - Offenbach
(aa) Autoaufbrecher waren in der Nacht zum Donnerstag in Bürgel unterwegs: Zwischen 19 und 6.30 Uhr schlugen die Diebe an zwei in der Brande...
11.03.2020 - Brandenburger Str.
Bereich Offenbach
1. Passant vertrieb zwei Einbrecher - Offenbach
(aa) Ein "Gassi-Geher" vertrieb am Dienstagabend in der Brandenburger Straße
zwei Einbrecher. Gegen 22.10 Uhr ging der Zeuge mit sei...
22.12.2017 - Brandenburger Str.
Bereich Offenbach
In eigener Sache:
(aa) Die Pressestelle ist über die Weihnachtsfeiertage nicht
besetzt. Dringende Anfragen richten Sie bitte wie gewohnt an den PvD
unter der bekannten Rufn...