Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 09.09.2015
Brockmannstr. - 09.09.2015Bereich Offenbach
1. Bub am Ringcenter angefahren - Zeuge gesucht! - Offenbach
(iz) Am frühen Dienstagabend wurde zwischen 18 und 18.30 Uhr ein
Bub vor einem Getränkeladen am Ringcenter von einem Auto angefahren
und verletzt. Der augenscheinlich schon ältere Fahrer des Wagens
stieg auch kurz aus und sprach mit dem 10-Jährigen, fuhr dann aber
weiter. An dem betreffenden Auto waren vermutlich DA-Kennzeichen
angebracht. Diesen ganzen Vorfall hat wohl auch ein Zeuge
mitbekommen, der anschließend ein paar Worte mit dem Angefahrenen
gewechselt hatte. Dieser wichtige Zeuge wird dringend gebeten, sich
mit dem 2. Revier (Telefon 069 8098-5200) in Verbindung zu setzen.
2. Wer hat Fahrraddieb verfolgt? - Offenbach
(iz) Die Aussage eines jungen Mannes, auf seinen Ruf hin hätten am
letzten Freitag vor dem KOMM-Center mehrere Mitbürger - wenn auch nur
kurz - einen Fahrraddieb verfolgt, versucht derzeit die Polizei zu
überprüfen. Der 17-Jährige hatte am Freitag letzter Woche nachmittags
sein graues Mountainbike als gestohlen gemeldet und dabei auch von
der Verfolgungsaktion berichtet. Nach seinen Angaben soll der
Fahrraddieb etwa 1,80 Meter groß mit schwarzen lockigen Haaren
gewesen sein; bekleidet war der Mann mit einem dunklen Pullover. Wer
sich an den Vorfall zwischen 15.40 und 16.20 Uhr erinnern kann oder
einer der Verfolger war, ruft bitte beim 1. Revier (069 8098-5100)
an.
3. Bettdecke in Diebeshand - Offenbach
(iz) Die herannahende kalte Jahreszeit könnte der Grund sein,
warum in der Nacht zum Dienstag ein unbekannter Dieb eine Bettdecke
klaute. Der Ganove hatte irgendwann nach 19.30 Uhr die Eingangstür zu
einem Matratzen-Geschäft an der
Brockmannstraße geknackt und sich
dann schnell das wärmende Beutestück gegriffen. Bei der
anschließenden Flucht könnte der Täter mit der Decke aufgefallen
sein; Zeugen melden sich bitte bei der Offenbacher Kripo (069
8098-1234).
4. Bahnunterführung beschmiert - Offenbach
(chb) Zwei Schmierfinken trieben am Dienstagnachmittag ihr Unwesen
an der Bahnunterführung in der Ulmenstraße. Ihr Tun blieb nicht
unbemerkt und die Polizei wurde umgehend davon unterrichtet. Da sich
eine Polizeistreife in unmittelbarer Nähe befand, gelang den
Ordnungshütern die vorläufige Festnahme der beiden Tatverdächtigen.
Ein 18-jähriger Mühlheimer und ein 17-jähriger Offenbacher dachten
sich wohl, mit Farbspraydosen die Unterführung unbemerkt
"verschönern" zu können. Sie erwartet nun ein Ermittlungsverfahren
wegen Sachbeschädigung.
5. Geparkter Jaguar beschädigt und abgehauen - Rödermark
(chb) Ein beschädigter Außenspiegel ist das Ergebnis einer
Verkehrsunfallflucht, die sich am Dienstag, gegen 18 Uhr, auf der
Rodaustraße ereignete. Ein Frankfurter hatte seinen Jaguar am
Seitenstreifen geparkt. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer befuhr
die Rodaustraße und streifte wohl den geparkten Pkw. Hierbei wurde
der Außenspiegel des grünen Jaguars beschädigt. Dies wurde durch eine
42-jährige Dietzenbacherin beobachtet, die auch die Polizei
informierte. Das Kennzeichen des Verursachers konnte die Dame jedoch
nicht ablesen, so dass die Ordnungshüter in Dietzenbach nun noch
weitere Zeugen suchen (06074 837-0).
6. Einbruch in Imbiss - Rodgau/Jügesheim
(aa) Geld, Zigaretten und verschiedene Getränke nahmen Einbrecher
in der Nacht zum Dienstag aus einem Imbiss an der
Hermann-Staudinger-Straße mit. Zwischen 20.30 und 5 Uhr hatten die
Diebe eine Tür und ein Fenster aufgehebelt. Im Schankraum brachen die
Täter außerdem noch einen Spielautomaten auf. Die Kriminalpolizei
bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
7. Junger Mann mit grünem Herrenrad gesucht - Mühlheim
(iz) Von der rechten Spur der Schillerstraße bog am frühen
Mittwochmorgen, gegen 7.35 Uhr, ein junger Radfahrer nach links in
die Rubensstraße ab. Hierbei achtete der etwa 15-Jährige
offensichtlich nicht auf zwei Autos, die auf der linken Spur hinter
ihm fuhren. Im ersten Wagen saß eine 29-Jährige, die ihren Passat
gerade noch abbremsen konnte. Das wiederum schaffte die sechs Jahre
ältere BMW-Fahrerin nicht mehr; ihr 3er krachte in das Heck des
vorausfahrenden VW. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.900 Euro
geschätzt. Die Polizei sucht jetzt nach dem jungen Radler, der
offenbar auf dem Weg zur Schule war. Er hatte dunkle Haare, eine
recht dunkle Hautfarbe und war mit einem grünen Herrenrad unterwegs.
Hinweise bitte an die Wache in Mühlheim, Telefon 06108 6000-0.
8. Alarm vertreibt Ganoven - Seligenstadt-Froschhausen
(iz) Schnell abhauen mussten am noch dunklen Mittwochmorgen
Einbrecher, die eine Spielothek am Reitpfad ins Visier genommen
hatten. Fast genau um 3.30 Uhr hatten die Ganoven ein Fenster
eingeschlagen und versucht, den Flügel zu öffnen, als der Alarm des
Casinos los ging und die Halunken vertrieb. Die Kripo hat
verschiedene Spuren gesichert, setzt parallel dazu aber auch auf
mögliche Zeugen, die sich bitte bei der Seligenstädter Wache (06182
8930-0) oder der Kripo (069 8098-1234) melden.
9. 81-Jähriger wird Opfer von Trickbetrügern - Rodgau
(sb) Nachdem ein 81-Jähriger aus Nieder-Roden am Dienstagmittag
zunächst an einer Bank Bargeld abgehoben hatte, wurde er auf dem
Heimweg aus einem Fahrzeug heraus von zwei unbekannten Männern
angesprochen. Einer der beiden Fahrzeuginsassen suggerierte dem
Rentner, dass man ihn aus früheren Zeiten von der Arbeit her kenne
und begleitete den Herrn nach Hause in die Sudetenstraße. Gegen 14.15
Uhr folgte ihm einer der Männer in seine Wohnung und bot ihm dort
billige Lederimitate für 500 Euro an. Dem Rentner jedoch erschien das
Verhalten merkwürdig und so verwies er den Herrn seiner Wohnung. Erst
später stellte der zunächst gutgläubige Rentner fest, dass sein Geld
weg war. Seine Wohnungstür hatte die ganze Zeit offen gestanden;
offensichtlich wurde es von den beiden Männern gestohlen. Diese waren
mit einem schwarzen Auto, ähnlich eines neueren VW-Golf-Modells, mit
WI-Kennzeichen unterwegs. Die beiden Fahrzeuginsassen werden wie
folgt beschrieben: Erste Person: Männlich, 30 bis 40 Jahre, 1,70 bis
1,75 Meter groß, schmale Gestalt, glattes dunkelbraunes Haar,
gebräunte Haut, dunkel gekleidet mit einer blauen Hose. Die Person
sprach akzentfreies Deutsch und führte zudem eine dunkle Plastiktüte
mit sich. Zweite Person: Männlich, etwa 60 Jahre, kurze dunkle Haare,
helle Haut. Hinweise zu den Trickdieben nimmt die Polizei unter 069
8098-1234 entgegen.
10. Aufbruchserie - Dietzenbach
(sb) In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es in der
Königsteiner Allee und in der Dreieichstraße zu drei Aufbrüchen von
Fahrzeugen. Hauptaugenmerk hatten die Täter anscheinend auf Autos der
Marke BMW (3er und 5er Reihe), bei denen unter anderem auch fest
verbaute Navigationssysteme entwendet wurden. Es wurde an den
Fahrzeugen jeweils eine Scheibe zertrümmert, um ins Innere zu
gelangen. In der Königsteiner Allee gingen die Täter gleich zwei
BMW-Karossen an; allerdings ließen sie vom zweiten Auto ab. Eventuell
wurden sie hier gestört. Am Dienstagabend brachen Autoknacker einen
in der Siemensstraße geparkten Toyota Prius auf und stahlen ein
Handy. Die Tatzeit lag hier zwischen 20 und 20.30 Uhr. Wer hierzu
Hinweise geben kann, meldet sich bitte unter 06074 837-0 bei der
Polizeistation Dietzenbach oder bei der Kriminalpolizei unter der
Rufnummer 069 8098-1234.
Bereich Main Kinzig
1. Geklauter Laster wieder aufgetaucht - Hanau und Gelnhausen
(iz) Etwas mehr als 40 Kilometer vom Tatort entfernt wurde in der
Nacht zum Mittwoch ein geklauter Laster von der Polizei entdeckt. Der
große Mulden-Kipper war genau zwei Wochen zuvor in Wächtersbach von
einem Schrottplatz weggekommen und stand nun auf dem Parkplatz eines
Möbeldiscounters an der Otto-Hahn-Straße. Vielleicht hat jemand
gesehen, wann oder von wem der große blaue Mercedes-Lkw dort
abgestellt worden ist. Hinweise bitte an die Hanauer Kripo (06181
100-123) oder die Ermittler in Gelnhausen (06051 827-0).
2. Exhi mit "unrundem Gang" - Hanau-Großauheim
(iz) Der Kerl habe einen "unrunden Gang" gehabt, der vielleicht
altersbedingt oder aber Folge einer Behinderung sein könnte. So
beschrieb eine ältere Dame am Dienstagmittag die Bewegung des Mannes,
der sich ihr gegenüber unsittlich gezeigt hatte. Die Seniorin war
gegen 12.15 Uhr auf dem Waldfriedhof unterwegs, als der Exhibitionist
vor ihr plötzlich mit geöffneter Hose auftauchte. Er war Mitte bis
Ende 50, etwa 1,70 Meter groß und hatte eine untersetzte Figur.
Bekleidet war der Mann mit grauer Jacke und Hose sowie einer grauen
Schildmütze; möglicherweise handelte es sich hierbei um
Arbeitskleidung. Wer den Mann noch gesehen hat oder Hinweise geben
kann, meldet sich bitte bei der Großauheimer Wache (06181 9597-0)
oder der Kripo (06181 100-123).
3. Diebe kamen übers Dach - Hanau-Mittelbuchen
(iz) Nicht alles Gute kommt von oben - das stellte die alarmierte
Polizei in der Nacht zum Mittwoch an einem Einkaufsmarkt an der
Lützelbuchener Straße fest. Dort waren Einbrecher nach Mitternacht
auf das Dach des Gebäudes geklettert und hatten sich von dort aus
Zugang zu den Räumen einer angeschlossenen Bäckereifiliale
verschafft. Von dort aus stemmten die Halunken eine Wand zum Büro des
Marktes auf; warum sie dann allerdings gegen 1.30 Uhr ihr weiteres
Vorhaben aufgaben und offenbar über den Haupteingang das Weite
suchten, ist nicht bekannt. Augen- oder Ohrenzeugen des Einbruchs
melden sich bitte bei der Hanauer Kripo, Telefon 06181 100-123.
4. Schwer verletzter Radfahrer - Polizei sucht Zeugen - Schöneck
(chb) Ein schwerverletzter Radfahrer: Das ist die Bilanz eines
Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag, gegen 10 Uhr, in der
Uferstraße ereignete. Ein Fahrzeugführer aus Schöneck wollte mit
seinem Mercedes das Gelände einer Tankstelle verlassen und übersah
beim Abbiegen einen 83-jährigen Radfahrer aus Kilianstädten. Der Pkw
und das Fahrrad berührten sich und der Radler kam zu Fall. Hierbei
zog er sich Verletzungen am Kopf zu und wurde in ein Krankenhaus
eingeliefert. Die Polizeibeamten aus Maintal bitten nun darum, dass
sich Zeugen des Unfalls bei der Wache in Dörnigheim melden (06181
4302-0).
5. Diebstahl einer Kasse endet mit Festnahme - Schlüchtern
(chb) Für zwei Langfinger endete am Dienstagabend, gegen 20 Uhr,
der Diebstahl einer Geldkassette auf der Polizeiwache. Zwei
Jugendliche aus Schlüchtern, im Alter von 16 und 17 Jahren, betraten
kurz vor Ladenschluss einen Imbiss in der Bahnhofstraße und gaben
zunächst eine Bestellung auf. Als die Betreiberin das Essen für die
beiden zubereiten wollte, soll einer der Tatverdächtigen in die Kasse
mit den Tageseinnahmen gegriffen haben; anschließend wären die
Langfinger zu Fuß geflüchtet. Der alarmierten Polizei wurde ständig
der aktuelle Fluchtweg mitgeteilt, so dass die Jugendlichen "In den
Sauren Wiesen" vorläufig festgenommen werden konnten. Einen Teil der
Beute führten die beiden noch mit sich; der Rest wurde durch die
Ordnungshüter auf dem zurückgelegten Weg ebenfalls aufgefunden. Nach
den erfolgten polizeilichen Maßnahmen wurden sie wieder auf freien
Fuß gesetzt und den Eltern übergeben.
6. Unfall während Einschulungsgottesdienst - Gründau
(chb) Kein erfreuliches Erlebnis hatte eine 46-jährige
Niedergründauerin, als sie am Dienstagmorgen, gegen 9 Uhr, ihren VW
in der Schieferbergstraße mit Beschädigungen an der Schiebetür und
der hinteren Stoßstange vorfand. Vermutlich wurde der blaue Caravelle
beim Vorbeifahren gestreift. Da der Unfallzeitpunkt vermutlich vor
dem Einschulungsgottesdienst in der Bergkirche liegen dürfte, hoffen
die Ermittler in Gelnhausen, dass Zeugen das Geschehen beobachtet
haben könnten. Diese melden sich bitte bei der Polizei Gelnhausen
unter 06051 827-0.
Offenbach, 09.09.2015, Pressestelle, Christoph Bosecker
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
15.05.2019 - Brockmannstr.
Bereich Offenbach
1. Brand auf Firmengelände - Offenbach
(fg) Noch unklar sind die Hintergründe eines Brandes auf einem
Firmengelände in der Brockmannstraße am Mittwochmorgen. Polizei und
...