zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 10.06.2015

Brüder-Grimm-Str. - 10.06.2015

Bereich Offenbach

1. Autoknacker unterwegs - Offenbach

(iz) Im Nordosten von Offenbach sowie in der Innenstadt trieben
sich in der Nacht zum Dienstag Autoknacker herum und machten hierbei
Jagd auf Navigationsgeräte. Das stellten insgesamt fünf Besitzer von
Autos verschiedener Marken fest, die ihre Karossen auf der
Stauffenberg- und der Brüder-Grimm-Straße sowie auf den Straßen "In
den Weingärten" und "In der Tränk" geparkt hatten. Um an die fest
eingebauten Orientierungshilfen zu gelangen, hatten die Langfinger an
zwei der angegangenen Wagen eine Scheibe eingeschlagen; wie die
anderen drei geöffnet wurden, ist noch unklar. Der angerichtete
Schaden liegt bei mehreren tausend Euro. Hinweise auf verdächtige
Personen oder Fahrzeuge in der betreffenden Nacht bitte an die
Offenbacher Kripo (069 8098-1234).

2. Diebesbeute: Handtasche - Offenbach

(iz) Dem umsichtigen Verhalten eines Zeugen ist es wohl zu
verdanken, dass die Polizei am Dienstagnachmittag einem mutmaßlichen
Diebespärchen auf die Spur kam. Das aus einem 34-jährigen Offenbacher
und seiner vier Jahre älteren Begleiterin bestehende Duo steht im
Verdacht, in einem Drogeriemarkt an der Hartmannstraße die Handtasche
einer Kundin geklaut zu haben. Die Frau hatte die Tasche arglos im
Einkaufswagen liegen; von dort soll sich die Verdächtige das
Beutestück geschnappt und dann an ihren Begleiter übergeben haben,
der sie flugs in einer großen Sporttasche verschwinden ließ und in
Richtung Ringcenter davonlief. Das Ganze war aber nicht unbeobachtet
geblieben - besagter Zeuge heftete sich sogleich an die Fersen der
ebenfalls weglaufenden Verdächtigen und informierte zeitgleich die
Polizei. Eine sofort herbeigeeilte Funkstreife konnte die Frau dann
auch in der Nähe antreffen und festnehmen. Sie musste mit zur Wache,
konnte später aber wieder gehen. Die Ermittler prüfen jetzt, ob sie
und ihr bereits namentlich bekannter Begleiter für weitere
Taschendiebstähle als Täter infrage kommen.

3. Offenes Fenster ausgenutzt - Offenbach

(iz) Wie eine Schlange muss sich am Montagabend ein Unbekannter
durch einen schmalen Fensterspalt in eine Erdgeschosswohnung an der
Kreuzstraße gewunden haben. Immerhin schaffte es der Täter, sich
durch eine etwa 30 Zentimeter breite Öffnung unterhalb des teilweise
heruntergelassenen Rollladens hindurch zu zwängen; das dahinter
liegende Fenster stand offen. Drinnen durchstöberte der Halunke das
Schlafzimmer und schnappte sich dabei zwei Uhren sowie ein paar
Ohrringe und fünf Basecaps. Der Diebstahl fand zwischen 21 und 23 Uhr
statt; Hinweise bitte an die Offenbacher Kripo (069 8098-1234)

4. Radfahrer bei Unfall verletzt - Ärztin bitte melden! -
Offenbach

(aa) Ein Fahrradfahrer ist am Montagnachmittag bei einem Unfall im
Geisfeldkreisel verletzt worden. Eine Frau, die sich als Ärztin
vorstellte, hatte sich um den 78-Jährigen gekümmert. Allerdings
wurden ihre Personalien nicht aufgeschrieben. Sie und weitere Zeugen
werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5200 beim 2.
Polizeirevier oder bei den Unfallfluchtermittlern unter 06183 91155-0
zu melden. Gegen 17 Uhr war der Radler aus Richtung Neu-Isenburg
kommend in den Kreisverkehr eingefahren. Etwa in der Mitte zwischen
der Ausfahrt zur Bundesautobahn 3 in Richtung Würzburg und der
folgenden Zufahrt der A 3 aus Richtung Würzburg touchierte von hinten
ein blauer Opel Vectra das Velo. Der Rentner aus Seligenstadt stürzte
und erlitt Schürfwunden an den Beinen sowie eine Daumenfraktur. Der
Fahrer des Opels sei zunächst ausgestiegen, wäre dann aber
weggefahren, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die Polizei
ermittelt nun gegen einen 41-jährigen Offenbacher wegen Verdachts der
Unfallflucht.

5. Golf-Fahrerin schwer verletzt - Offenbach

(aa) Eine 37-jährige VW-Fahrerin wurde bei einem Unfall am
Montagvormittag auf der Sprendlinger Landstraße schwer verletzt. Kurz
nach 10 Uhr war eine 67-jährige Audi-Lenkerin die Sprendlinger
Landstraße zunächst stadteinwärts gefahren. Dann hat die Rodgauerin
rechts in einer Haltebucht angehalten, um zu wenden. Bei diesem
Wendemanöver übersah sie offensichtlich den aus Richtung
Geisfeldkreisel kommenden Golf. Die 37-jährige VW-Fahrerin aus
Neu-Isenburg krachte ungebremst in den schwarzen A 3. Sie wurde
bewusstlos geborgen und in ein Krankenhaus gebracht. Die
Audi-Fahrerin und ihr 30-jähriger Beifahrer erlitten leichte
Blessuren. An den Autos entstand ein Schaden von etwa 30.000 Euro.
Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5200
beim 2. Revier zu melden.

6. Wer wendete und hinterließ Schaden? - Offenbach

(aa) Mit einer Delle und einem Kratzer an der Fahrertür fand am
Dienstagmittag eine Hyundai-Besitzerin ihren in der
Wilhelm-Leuschner-Straße geparkten Wagen vor. Sie hatte ihren i30 am
Montag, gegen 17 Uhr, vor der Hausnummer 6 ordnungsgemäß abgestellt.
Vermutlich hat in der Sackgasse ein bislang unbekanntes Fahrzeug
gewendet und mit der Anhängerkupplung den Hyundai touchiert. Der
Verursacher kümmerte sich jedoch nicht um den Schaden von zirka 1.400
Euro und fuhr davon. Zeugen melden sich bitte beim 2. Polizeirevier
unter 069 8098-5200.

7. Möbel und Einbauküchen geklaut - Mühlheim

(iz) Es war zumindest ein Lieferwagen, mit dem unbekannte
Langfinger irgendwann im Lauf der letzten Woche verschiedene
Möbelstücke und Einbauküchen sowie Elektroteile abtransportierten.
Die Teile stammten aus einer Lagerhalle an der Otto-Hahn-Straße. Um
an die Beutestücke zu gelangen, hatten die Täter eine Seitentür
brachial aufgehebelt und dann das ganze Gebäude abgesucht. Der
angerichtete Sachschaden übertrifft den Wert der geklauten Sachen um
ein Vielfaches. Für Hinweise auf die Täter ist die Kripo in Offenbach
unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

8. Unfallflucht: Audi krachte in geparkten Audi - Mühlheim

(aa) Die Polizei fahndet nach einer Unfallflucht Dienstagnacht an
der Einmündung Forsthaus-/Blumenstraße nach dem Fahrer eines
silberfarbenen Audi A8. Laut Zeugen soll der unbekannte Lenker kurz
vor Mitternacht beim Linksabbiegen in die Blumenstraße gegen einen
geparkten blauen Audi A3 gekracht sein. Der Verursacher hatte wohl
kurz angehalten; der Beifahrer wäre kurz ausgestiegen und hätte den
Schaden angeschaut. Dann sei das Fahrzeug jedoch davon gefahren. Um
den Schaden von gut 3.000 Euro wurde sich nicht gekümmert. Weitere
Hinweise bitte an die Station in Mühlheim unter der Rufnummer 06108
6000-0 oder direkt an die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

9. Wer sah Unfallflucht? - Dreieich-Sprendlingen

(aa) Auf 1.500 Euro schätzten Polizeibeamte den Schaden an einem
Suzuki bei der Anzeigenaufnahme einer Unfallflucht. Der rote Swift
stand gegen 13 Uhr in der Frankfurter Straße 135 vor einem Geschäft
für Tiernahrung. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug hat vermutlich beim
Rangieren den Swift touchiert. Der Verursacher scherte sich
allerdings nicht um den nun beschädigten Bereich des linken
Kotflügels und der Stoßstange und machte sich davon. Wer den Unfall
beobachtet hat, meldet sich bitte bei der Polizeistation
Neu-Isenburg: 06102 2902-0.

10. Trotz Flucht gestellt - Egelsbach

(iz) Ein in der Kleidung versteckter Elektroschocker könnte einem
jungen Mann aus Langen demnächst noch mächtig Ärger vor Gericht
einbringen. Polizisten fanden am Dienstagabend den gefährlichen
Gegenstand bei der Durchsuchung des 15-Jährigen im Rahmen einer
Festnahme. Die Beamten waren vom Detektiv eines großen
Elektronikladens am Kurt-Schumacher-Ring gerufen worden; dort soll
der Jugendliche einen recht teuren portablen Lautsprecher geklaut
haben. Dem Security-Mitarbeiter zufolge hatte der Verdächtige, ohne
zu zahlen, die Kasse passiert und sofort die Flucht angetreten, als
er angesprochen wurde. Allerdings war der Angestellte schneller und
schnappte sich den Fliehenden, um ihn dann der alarmierten
Funkstreife zu übergeben. Der 15-Jährige mußte mit auf die Wache,
durfte später aber wieder gehen. Gegen ihn wird jedoch nicht nur im
aktuellen Fall wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen
ermittelt - er soll auch bereits am Wochenende zuvor im gleichen
Geschäft einen teuren Lautsprecher geklaut haben.

11. Zwei Kindergärten aufgebrochen - Dietzenbach

(iz) Auf Kindergärten haben sich offenbar Einbrecher
"spezialisiert", die in der Nacht zum Dienstag in Dietzenbach
unterwegs waren. Die Polizei hält es für sehr wahrscheinlich, dass
die gleichen Täter sowohl die Kita an der Kurt-Schumacher-Allee als
auch den Hort an der Limesstraße aufbrachen und alle Räume
durchsuchten. Während die Ganoven am erstgenannten Tatort leer
ausgingen, sackten sie am zweiten zwei Laptops ein. Die Kripo
ermittelt und fragt nach Zeugen, die etwas mitbekommen haben;
Hinweise bitte an die Rufnummer 069 8098-1234.

12. Vom Gebell verschreckt - Hainburg-Hainstadt

(iz) Es könnten die vierbeinigen "Alarmanlagen" gewesen sein, die
in der Nacht zum Dienstag zum Abbruch einer kleinen Serie von
Autoaufbrüchen geführt hat. Die Hunde eines Anwohners der
Carl-Ulrich-Straße wurden gegen 0.30 Uhr vermutlich auf das Treiben
von Langfingern aufmerksam, die gerade an einem auf der Straße
stehenden Audi eine Scheibe eingeschlagen hatten. Das laute Gebell
der Vierbeiner sorgte offenbar dafür, dass die Autoknacker sofort das
Weite suchten. Die Unbekannten hatten zuvor in der gleichen Straße
einen VW Polo sowie einen Nissan Micra geknackt und anschließend ein
Navi sowie eine Handyhülle erbeutet. Die Offenbacher Kripo (069
8098-1234) ermittelt bereits und bittet um Hinweise auf die Täter.

Bereich Main-Kinzig

1. Schmuck in der Diebestasche - Hanau

(chb) Am Dienstag, gegen 17.30 Uhr, wollten zwei Tatverdächtige
Parfüm im Wert von zirka 100 Euro aus einem Kaufhaus "Am Markt" an
der Kasse vorbei schmuggeln. Hierzu hatten die beiden Tatverdächtigen
im Alter zwischen 37 und 48 Jahre die Beute in einer präparierten
Tasche verstaut und erhofften sich so die Diebstahlsicherung zu
umgehen. Einem aufmerksamen Sicherheitsmitarbeiter blieb die Tat
jedoch nicht unverborgen. Dieser alarmierte die Polizei, die bei
ihrem Eintreffen die Frau und den Mann vorläufig festnehmen konnte.
Anschließend wurde in dem Pkw der mutmaßlichen Ladendiebe noch
weiteres Diebesgut aufgefunden. Hierzu dauert die Zuordnung noch an.
Somit erwartet beide nun mehrere Ermittlungsverfahren. Nach Abschluss
der polizeilichen Maßnahmen wurden die Personen wieder in die
Freiheit entlassen.

2. In Einfamilienhaus eingebrochen - Hanau-Steinheim

(chb) Objekt der Begierde für bisher unbekannte Täter war am
Dienstagvormittag ein Einfamilienhaus "Am Bieberbrunnen". Hierzu
versuchten die Täter zunächst über die Terrassentür einzusteigen;
dies scheiterte auf Grund entsprechender Sicherungsmaßnahmen des
Hauseigentümers. Anschließend suchten die Ganoven durch den Keller
den Weg in das Haus. Dort wurden alle Räume durchsucht. Mit einem
Tablet, einem Laptop sowie Schmuck und Bargeld flüchteten die Täter
im Anschluss über die Terrasse. Auf Grund des zunächst gescheiterten
Versuchs die Terrassentür aufzuhebeln, schließt die nun ermittelnde
Kriminalpolizei nicht aus, dass Anwohner etwas mitbekommen haben. Sie
bittet daher um Hinweise unter der Telefonnummer 06181 100-123.

3. Dreimal das gleiche Auto getroffen - Hanau

(iz) Gleich drei Treffer musste am frühen Montagmorgen ein VW
einstecken, der auf der Bruchköbeler Landstraße geparkt war. Gegen
6.45 Uhr war dort ein junger BMW-Fahrer stadtauswärts unterwegs und
kam in Höhe der 100er-Hausnummern nach rechts von der Straße ab. Der
in München zugelassene Mietwagen des 23-Jährigen streifte erst das
linke Heck des abgestellten Polo und touchierte dann den vorderen
linken Kotflügel. Anschließend überrollte der 3er den Gehweg und
krachte in den Zaun des dahinterliegenden Grundstücks. Von dort
rollte die bayerische Karosse ein kleines Stück zurück, um nun zum
dritten Mal dem kleinen VW einen Treffer in der Stoßstange zu
verpassen. Während die Polizei den Schaden am Polo auf gut 7.000 Euro
beziffert, liegen die Reparaturkosten für den BMW wohl mehr als
doppelt so hoch; der beschädigte Gartenzaun kam dagegen mit einem
halben Tausender noch glimpflich davon.

4. Badeunfall: Todesursache steht fest - Großkrotzenburg

(iz) Der 23-jährige Mann aus Mainz, der am vergangenen Samstag
beim Schwimmen im See Freigericht West plötzlich untergegangen war
und nicht mehr reanimiert werden konnte, ist ertrunken. Soweit legten
sich die Rechtsmediziner fest, die bei einer Obduktion auch keinerlei
Hinweise auf eine Fremdeinwirkung finden konnten. Was genau
ursächlich für das Untergehen des Schwimmers war, ließ sich nicht
eindeutig feststellen.

5. Radler überrollt kleinen Jungen - Biebergemünd-Kassel

(iz) Die Polizei sucht derzeit einen wohl jugendlichen Radfahrer,
der bereits am 31. Mai (Sonntag) ein sechsjähriger Junge überfahren
und verletzt hat. Der Vorfall ereignete sich gegen 18.30 Uhr auf der
asphaltierten Zufahrt zum Motorcross-Geländes in Kassel. Der Bub war
dort in Begleitung seiner Mutter unterwegs und musste wegen eines
entgegen kommenden Rollers einen Schritt zur Seite machen. Hierbei
erfasste ihn der von hinten herannahende Radfahrer und begrub ihn bei
dem anschließenden Sturz unter sich und seinem Velo. Die Mutter
berichtete später der Polizei, sie habe sich zunächst erst einmal um
die stark blutende Gesichtsverletzungen ihres Sohnes gekümmert.
Wenige Augenblicke später sei ein Mann hinzugekommen, der offenbar
der Vater des jugendlichen Radlers war. Der Mann hätte sich nicht um
den Unfall gekümmert, sondern das Fahrrad in einen geparkten Jeep mit
HP-Kennzeichen geladen. Dann wären er und der recht kräftige Junge
ins Auto gestiegen und einfach davon gefahren. Die Polizei, die in
dieser Sache wegen Unfallflucht ermittelt, hält es für möglich, dass
sich Zeugen an den Jeep mit HP-Kennzeichen erinnern und vielleicht
etwas zu dem Mann oder dem jungen Radler sagen können. Hinweise bitte
an die Wache in Gelnhausen, Telefon 06051 827-0.

6. Tresor aufgebrochen - Bad Orb

(chb) In der Nacht von Montag auf Dienstag stiegen bisher
unbekannte Täter über den Zaun einer Firma in der Martinusstraße und
schlugen anschließend ein Fenster ein. Durch dieses gelangten die
Täter in den Bürotrakt der Firma, wo die Ganoven mehrere Schränke und
Schubladen durchwühlten und ein Standtresor mit brachialer Gewalt
aufhebelten. Das darin befindliche Bargeld wurde anschließend auf der
Flucht mitgenommen. Die Kriminalpolizei hat hierzu die Ermittlungen
aufgenommen und bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung unter der
Telefonnummer 06181 100-123.

Offenbach,10.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Brüder-Grimm-Str.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 25.12.2017
25.12.2017 - Brüder-Grimm-Str.
Bereich Offenbach 1. Automarder klauten Werkzeuge - Mainhausen Am Heiligabend knackten zwei bislang Unbekannte ein geparktes Auto in Mainhausen. Der in der Brüder-Grimm-Straße Höhe der drei... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, dem 14.05.2015
14.05.2015 - Brüder-Grimm-Str.
Bereich Offenbach Einbrecher festgenommen - Offenbach Am Mittwoch, gegen 12.45 Uhr, brachen zwei Männer in ein Mehrfamilienhaus in der Buchhügelallee ein. Die Diebe waren über den Balko... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen