zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 2. Januar 2019

Brunnenweg - 02.01.2019

Bereich Offenbach

1. Einbruch am Neujahrstag - Offenbach

(av) Ein Reihenhaus in der Oberen Grenzstraße war an Neujahr das
Ziel von Einbrechern. Zwischen 17 und 18 Uhr schlugen die Ganoven im
Bereich der 140er-Hausnummern die Scheibe der Terrassentür ein und
gelangten anschließend ins Haus. Dort durchsuchten sie alles und
entwendeten Bargeld, ehe sie flüchteten. Zeugenhinweise nimmt die
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

2. Offenbar unter Alkoholeinfluss gegen Laterne gefahren -
Offenbach

(av) An Silvester soll der Fahrer eines SUV auf dem Brunnenweg
eine Laterne touchiert und weitere Verkehrsteilnehmer gefährdet
haben; zudem flüchtete er offenbar zu Fuß vom Unfallort. Die Polizei
nahm einen Verdächtigen fest, der offensichtlich unter
Alkoholeinfluss stand. Gegen 15 Uhr soll der 29-Jährige Obertshäuser
mit seinem gelben Jeep Renegade in Richtung Stadthalle gefahren sein.
Auf Höhe der Hausnummer 28 soll der Jeep nach rechts von der Fahrbahn
abgekommen und frontal gegen eine Laterne gestoßen sein. Anschließend
soll der Fahrer jedoch wieder auf den Brunnenweg und weiter Richtung
Stadthalle gefahren sein, wo der Jeep jedoch aufgrund der
Unfallschäden in der Kurve zur Waldstraße liegenblieb. Der
mutmaßliche Fahrer und sein Beifahrer flüchteten zu Fuß. Die Polizei
nahm wenig später hinter der Stadthalle den 29-Jährigen fest, der im
Verdacht steht, den Jeep unter Alkoholeinfluss gefahren und den
Unfall verursacht zu haben. Er musste mit auf die Wache kommen und
eine Blutprobe abgeben, sein Führerschein wurde sichergestellt. Die
Polizei fragt nun nach Zeugen, denen die Fahrweise des Jeeps
aufgefallen ist oder die möglicherweise dadurch sogar gefährdet
wurden. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100
mit dem 1. Revier in Verbindung zu setzen.

3. Mehrere Einbrüche in der Innenstadt - Offenbach

(fg) Das Treiben der Silvesternacht nutzten Einbrecher, um im
Innenstadtbereich (Frankfurter Straße, Aliceplatz, Herrnstraße, Große
Marktstraße) in mehrere Gastronomie-Betriebe sowie Ladengeschäfte
einzudringen. Insgesamt scheiterten die Unbekannten zwölfmal an der
Eingangstür. In vier Geschäfte verschafften sich die Einbrecher
zwischen 22 und 10 Uhr durch das Aufhebeln der jeweiligen Eingangstür
Zutritt zum Inneren; ob sie dort etwas mitgehen ließen, steht noch
nicht fest. In der Herrnstraße brachen die Täter in einen Blumenladen
ein und durchsuchten den Verkaufsraum. In der Frankfurter Straße
hebelten sie die Eingangstür eines Restaurants (10er-Hausnummern),
eines Dönerladens (30er-Hausnummern) und eines Kosmetikstudios
(40er-Hausnummern) auf; auch hier durchsuchten sie den Verkaufsraum
und flohen anschließend. Der Sachschaden wird insgesamt auf etwa
8.000 Euro geschätzt. Da die Tatausführung in allen Fällen ähnlich
war, prüft die Kripo derzeit den Zusammenhang und bittet Zeugen, die
im Innenstadtbereich im Tatzeitraum Beobachtungen gemacht haben, sich
unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

4. Mutmaßliche Einbrecher fuhren mit Gabelstapler vom Hof -
Heusenstamm

(aa) Polizeibeamte nahmen am Montagmorgen zwei Jugendliche
vorläufig fest, die im Verdacht stehen, in eine Lagerhalle in der
Thurn-und-Taxis-Straße eingedrungen zu sein. Kurz vor 6 Uhr sollen
die 16-Jährigen zudem mit einem Gabelstapler etliche Paletten mit
Getränkekartons aus der Halle gefahren haben. Ein Zeuge hatte
zunächst einen "herrenlosen" Gabelstapler in der
Werner-von-Siemens-Straße gemeldet. Auf der Anfahrt stellten die
Polizeibeamten dann mehrere Getränkepackungen und Dosen und bis zur
S-Bahn-Unterführung auch Paletten mit Getränkekartons fest. Kurz
darauf nahmen sie die Verdächtigen fest. Der Jugendliche aus
Heusenstamm und sein mutmaßlicher Mittäter, der im Landkreis
Marburg-Biedenkopf wohnt, müssen nun mit einem Strafverfahren wegen
Verdachts des besonders schweren Diebstahls rechnen. Die weiteren
Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.

5. Zeugen aus zwei Orten gesucht - Dreieich/Sprendlingen und
Hainburg/Klein-Krotzenburg

(aa) Nach einem Raubüberfall auf einen Taxi-Fahrer am
Neujahrsmorgen in der Frankfurter Straße von Sprendlingen, nahmen
Polizeibeamte einen Verdächtigen vorläufig fest. Parallel hierzu
bittet die Kripo um weitere Hinweise: Zeugen könnten sowohl das
Tätertrio in Klein-Krotzenburg vor der dortigen Diskothek als auch in
Sprendlingen gesehen haben. Der Taxi-Fahrer hatte gegen 5.45 Uhr vor
der Diskothek drei etwa 20 Jahre alte und zwischen 1,75 und 1,80
Meter große Fahrgäste aufgenommen und nach Sprendlingen in die
Frankfurter Straße gefahren. Beim Halt gegen 6.20 Uhr in Höhe der
Hausnummer 37 wurde der 66-Jährige plötzlich angegriffen. Die Räuber
forderten Geld. Es kam zu einem Gerangel. Der Taxi-Fahrer konnte
allerdings die Autotür öffnen und um Hilfe schreien. Die Männer
flüchteten schließlich ohne Geld. Zwei hatten helle und einer dunkle
Haare. Zudem trug einer von ihnen weiße Oberbekleidung. Das Opfer
erlitt einen Bluterguss im Gesicht. Im Zuge der Fahndung nahmen
Polizisten einen 19-jährigen Mann vorläufig fest. Der Verdächtige aus
Egelsbach wurde nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen; die
Ermittlungen zu ihm und den mutmaßlichen Komplizen dauern indes an.
Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu erreichen.

6. Raub nach Silvesterfeier - Die Kripo bittet um Hinweise -
Dreieich/Dreieichenhain

(aa) Die Kripo Offenbach ermittelt neben dem Raub auf einen
Taxi-Fahrer in Sprendlingen (wir berichteten) derzeit in einem
weiteren Fall aus Dreieich, der sich ebenfalls am frühen Neujahrstag
ereignet hat. Auf dem Parkplatz des Naturfreundehauses im Eschenweg
wurde ein Mann überfallen, wobei die genaue Tatzeit nicht bekannt ist
und derzeit keine Beschreibung zu dem oder den Tätern vorliegt. Nach
ersten Erkenntnissen besuchte der 50-Jährige die Neujahrsfeier und
verließ irgendwann nach Mitternacht, also am 1. Januar, die
Silvesterfeier. Auf dem Parkplatz erhielt der nach eigenen Angaben
unter Alkoholeinfluss stehende Langener plötzlich von hinten einen
Schlag und fiel zu Boden. Ein oder mehrere Täter raubten ihm seine
blaue Bomberjacke. Der 50-Jährige, der Hämatome im Gesicht und einen
Kratzer an der Stirn hatte, zeigte den Raub etliche Stunden später
an. Die Kriminalpolizei bittet daher Besucher der
Silvesterveranstaltung, die eventuell schon bei der Feier
Beobachtungen gemacht haben und Zeugen, die Hinweise zur Tat geben
können, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

7. Opel-Fahrer nach Auffahrunfall abgehauen - Langen

(aa) Der Fahrer eines schwarzen Opel hielt nach einem
Auffahrunfall am Samstagmorgen auf der Bundesstraße 486 mit einer
verletzten Frau nicht an, sondern machte sich davon. Die Ermittler
der Unfallfluchtgruppe bitten nun um Hinweise. Gegen 8 Uhr war die
29-jährige Smart-Fahrerin auf der Nordumgehung aus Richtung
Oberlinden kommend unterwegs, als ihr plötzlich in Höhe der
Bahnüberführung (Leerweg) der Opel auffuhr. Die Smart-Lenkerin kam
daraufhin auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Sie erlitt leichte
Verletzungen. Der Verursacher fuhr vermutlich einen Astra oder Corsa;
der Wagen dürfte an der vorderen Stoßstange und vorne rechts
beschädigt sein. Die Fluchtermittler bitten um Hinweise und sind
hierfür unter der Rufnummer 06183 91155-0 zu erreichen.

8. Einbruch in Sportsbar - Mühlheim

(fg) Bei einem Einbruch in eine Sportsbar in der Bahnhofstraße
ließ ein Unbekannter am Dienstagmorgen Bargeld mitgehen. Zwischen 7
und 7.35 Uhr drang der mit einem Kapuzenpullover und einer
Jogginghose bekleidete Mann in die Gaststätte ein, nachdem er ein
Fenster aufgehebelt hatte und durch dieses in den Innenraum
geklettert war. Anschließend durchsuchte er den Tresenbereich und
steckte seine Beute ein. Das Aufhebeln eines Spielautomaten misslang,
sodass der Eindringling über das zuvor aufgehebelte Fenster
flüchtete. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise geben
können, melden sich bitte bei der Kripo in Offenbach unter der
Rufnummer 069 8098-1234.

9. Wer sah die Unfallflucht? - Seligenstadt

(fg) Ein unbekannter Fahrzeugführer hat in der Nacht zum Montag
einen in der Kaiser-Karl-Straße geparkten VW angefahren und ist
anschließend abgehauen. Die Besitzerin des grünen VW Golf hatte ihren
Wagen am Sonntagabend, gegen 20 Uhr, in Höhe der Hausnummer 14
abgestellt. Am Montagmorgen stellte sie gegen 5.30 Uhr die
Beschädigungen an der hinteren Tür und am hinteren Fenster der
Fahrerseite fest. Der Schaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Wer
Hinweise zu dem Verursacher machen kann, wird gebeten, sich unter der
Rufnummer 06183 91155-0 zu melden.

10. Zufahrtsschranke beschädigt - Hainburg/Klein-Krotzenburg

(fg) Die Polizei in Seligenstadt sucht Zeugen, nachdem Unbekannte
am frühen Dienstagmorgen die Zufahrtsschranke eines Einkaufsmarktes
in der Daimlerstraße (einstellige Hausnummern) beschädigt hatten.
Gegen 4.50 Uhr hantierte ein 18 bis 28 Jahre alter Mann an der
Schranke, verbog diese und verursachte hierbei einen Schaden von
circa 800 Euro. Er war etwa 1,75 Meter groß, hatte eine schlanke
Figur sowie dunkle kurze Haare. Er soll im Anschluss in einen roten
Fiat Cinquecento eingestiegen sein. Die Polizei in Seligenstadt
ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, sich auf der
Wache unter der Rufnummer 06182 / 8930-0 zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Einbrecher waren maskiert - Hanau

(aa) Zwei etwa 1,75 und 1,85 Meter große Einbrecher, die am frühen
Neujahrstag in ein Geschäft in der Nürnberger Straße eingedrungen
waren, trugen jeweils eine Sturmmaske und hatten schwarze
Umhängetaschen dabei. Gegen 2.30 Uhr hatten die Täter für den
Einstieg eine Fensterscheibe zertrümmert. Im Laden wurden mehrere
Vitrinen eingeschlagen. Die beiden Diebe flüchteten mit
Mobiltelefonen und Tablets in Richtung Gärtnerstraße und wurden von
einem Zeugen in Höhe der Lautenschlägerstraße aus den Augen verloren.
Ein Täter war kräftig gebaut, trug eine schwarze Jacke, darunter ein
rotes Oberteil sowie Jeans. Der etwas kleinere Komplize war mit einer
grau/olivfarbenen Daunenjacke und Jeans bekleidet. Die
Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 06181
100-123 zu erreichen.

2. Einbrecher hebelten Terrassentür auf - Hanau

(aa) Einbrecher waren zum Jahreswechsel in ein Haus in der Straße
"Am Ahlborn" eingedrungen und haben dabei Schmuck erbeutet. Zwischen
Montagnachmittag, 16.45 Uhr und dem frühen Neujahrstag, gegen 2 Uhr,
hatten die Diebe die Terrassentür aufgehebelt und anschließend das
Schlaf- und Wohnzimmer nach Wertsachen durchsucht. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.

3. Rollerfahrer bei Unfall schwer verletzt, Verursacher flüchtet
- Erlensee

(av) Am Samstag wurde ein Rollerfahrer bei einem Unfall auf der
Straße "Zum Fliegerhorst" schwer verletzt; der Verursacher flüchtete.
Die Polizei sucht nach Zeugen, die möglicherweise Handyfotos von dem
Flüchtigen machten. Gegen 12.30 Uhr fuhr ein 49-Jähriger auf seinem
Motorroller auf der Landesstraße 3191 von der Leipziger Straße in
Richtung Hanauer Straße. Hinter ihm fuhr ein Auto, vermutlich ein
silberner Fiat Punto. Im Einmündungsbereich wollte der Rollerfahrer
nach links in die Straße "Am Fliegerhorst" abbiegen und soll dieses
durch Blinken angezeigt haben. Beim Abbiegevorgang erfasste das Auto
das Heck seines Rollers, wodurch er stürzte und sich schwere
Verletzungen zuzog. Der unbekannte Autofahrer fuhr nach der Kollision
weiter geradeaus, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Nach ersten
Erkenntnissen sollen Zeugen den Flüchtigen mit dem Handy gefilmt oder
fotografiert haben; diese sind jedoch bei der Polizei nicht bekannt.
Sie sowie andere Zeugen des Vorfalls werden daher gebeten, sich unter
der Rufnummer 06183 91155-0 bei den Unfallfluchtermittlern zu melden.

4. Pelletlanger geriet in Brand - Neuberg

(neu) Bei dem Brand eines Holzpelletlagers am Ortsrand von
Ravolzhausen ist am frühen Mittwochmorgen, gegen 3 Uhr, ein Schaden
von rund 25.000 Euro entstanden. Nach einer ersten Einschätzung der
Polizei könnte als Ursache ein technischer Defekt an der Anlage in
Frage kommen. Genaueres will die Kripo Hanau in den nächsten Tagen
herausfinden. Die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr brachten
mehrere Pferde in Sicherheit; Personen wurden glücklicherweise nicht
verletzt. Bei der Brandbekämpfung waren die Feuerwehren aus Neuberg,
Erlensee und Langenselbold im Einsatz. SPH/0003183/2019

5. Tür auf der Autobahn verloren - Autobahn 66/Gelnhausen

(av) Ein Unbekannter verlor am frühen Mittwochmorgen auf der
Autobahn 66 in Fahrtrichtung Frankfurt eine Metalltür von der
Ladefläche; ein Autofahrer bemerkte dies zu spät, fuhr über die Tür
und beschädigte dabei seinen Wagen. Gegen 5.50 Uhr fuhr der
19-Jährige Golf-Lenker zwischen den Anschlussstellen Bad Orb und
Gelnhausen-Ost über die verlorene Tür und beschädigte sein Auto an
der Front. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei
bittet Zeugen, die Hinweise auf den unbekannten Verlierer der Tür
geben können, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 auf der
Autobahnstation Langenselbold zu melden.

6. PKW-Anhänger geklaut - Jossgrund/Oberndorf

(fg) Einen in der Frankfurter Straße in Höhe der Hausnummer 44
abgestellten PKW-Anhänger vom Hersteller TPV ließen Diebe mitgehen.
In der Zeit zwischen Samstagmittag, 14 Uhr und Dienstagabend, 17 Uhr,
rissen sich die Unbekannten den einachsigen Anhänger, an dem
PI-Kennzeichen (Kreis Pinneberg) mit der Ziffernfolge 171 angebracht
waren, unter den Nagel und flohen. Die Kriminalpolizei bittet unter
der Rufnummer 06181 100-123 um Hinweise.

Offenbach, 02.01.2019, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Brunnenweg

* Mehrere Verstöße bei Kontrollen der "AG TRuP" * Streit unter Autofahrern * Fünf geparkte Fahrzeuge beschädigt *
21.06.2021 - Brunnenweg
Bereich Offenbach 1. Mehrere Verstöße bei Kontrollen der "AG TRuP" am Sonntag - Rödermark / Langenselbold (fg) Am Sonntag waren Beamte der "AG TRuP" im Landkreis Offenbach sowie im Main-Kinzig... weiterlesen
Hausbesitzer überrascht Einbrecher - Dreieich; Modellflugzeug kollidiert beinahe mit Linienflugzeug - Bad Soden-Salmünster
04.03.2020 - Brunnenweg
Bereich Offenbach 1. Unbekannte zertrümmerten Scheibe einer Apotheke - Offenbach (aa) Anwohner hörten am frühen Mittwochmorgen im Brunnenweg Scheibenklirren. Gegen 3.45 Uhr war die Schaufenster... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 26.06.2018
26.06.2018 - Brunnenweg
Bereich Offenbach 1. Wessen Spiegel wurde im Brunnenweg beschädigt? - Offenbach (av) Normalerweise sucht die Polizei nach den Unfallverursachern einer Unfallflucht; dass, wie in diesem Fall... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen