Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 08.10.2014
Bürgeler Str. - 08.10.2014Bereich Offenbach
1. Info-Aktion der Polizei zum Thema Einbruchsschutz - Offenbach
(mm) "Einbruchsschutz" - ein Thema, das immer aktuell ist und der
Polizei besonders am Herzen liegt. Damit sich die Bürgerinnen und
Bürger in Offenbach in Sachen Schutz vor Dieben und Einbrechern auf
den aktuellsten Stand bringen können, bietet das Präventionsmobil der
Hessischen Polizei hierzu am Freitag, den 10. Oktober, die besten
Informationsmöglichkeiten.
Das Präventionsmobil steht an diesem Tag, in der Zeit von 13 bis
19 Uhr, im Stadtteil Rumpenheim,
Bürgeler Straße 52, auf dem
Parkplatz des dortigen REWE-Einkaufsmarktes.
Interessierte Bürger können sich von den Fachleuten für
Einbruchsschutz umfassend beraten lassen und bekommen hierbei
Möglichkeiten aufgezeigt, wie man mit oftmals recht einfachen Mitteln
und Vorrichtungen dem kriminellen Treiben von Langfingern einen
Riegel vorschieben kann. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen
persönlichen Beratungstermin in den "eigenen vier Wänden" zu
vereinbaren.
Die Polizei wird während dieser Zeit ebenfalls in den Bereichen
Bürgel, Biebernsee, Waldheim sowie in Rumpenheim unterwegs sein und
die Bewohner von Einfamilienhäusern und Wohnungen aufsuchen und sie
über die Sicherung ihrer Wohnungstüren, Terrassentüren und Fenster
beraten.
Interessierte Pressevertreter haben die Möglichkeit, Einblick in
die Beratungsaktionen am Präventionsmobil zu nehmen. Nach Absprache
besteht auch die Möglichkeit ein Beratungsteam bei den Hausbesuchen
zu begleiten.
2. Zweimal schnell an ein Handy gekommen - Offenbach
(aa) Die Polizei fahndet nach einem 25 bis 30 Jahre alten Dieb,
der ein Ohr-Piercing sowie einen schwarzen Ohrlochring trägt. Der
zirka 1,75 Meter große Mann klaute am Dienstagvormittag in einem
Geschäft an der Frankfurter Straße ein iPhone 5S in goldener Farbe.
Der Langfinger hatte einfach mit einem Schlüssel die Vitrine
aufgeschlossen, das Handy geschnappt und sich dann schnell aus dem
Laden gemacht. Der Täter war mit einer dunklen Jacke, Bluejeans,
Turnschuhen sowie einer Basecap bekleidet. Die Kriminalpolizei bittet
die noch nicht namentlich bekannten Kunden, die den dreisten
Diebstahl beobachtet haben sowie weitere Zeugen, sich unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu melden. Diese Bitte richtet sich auch an
Zeugen, die am Vortag vier Trickdiebe im Nachbargeschäft beobachtet
haben. Das Quartett betrat am Montag, gegen 14.30 Uhr, den
Handyladen. Während der zirka 40 Jahre alte und türkisch sprechende
Unbekannte den Verkäufer in ein Gespräch verwickelte, griffen die
Komplizen zu und stahlen ein auf dem Tresen liegendes Mobiltelefon.
Mit dem weiß/goldenen iPhone 6 verließen die Männer das Geschäft
wieder.
3. Einbrecher waren im Vereinsheim und einem Studio - Offenbach
(aa) Einbrecher suchten von Montag auf Dienstag ein Vereinsheim
und ein Studio heim: Zwischen 23 und 13.40 Uhr hebelten sie in der
Straße Siebeneichen ein kleines Fenster auf und stiegen in das
Clubhaus ein. Im Eingangsbereich knackten sie einen
Zigarettenautomaten und sackten die Kippenpackungen sowie das Geld
daraus ein. Anschließend hebelten die Eindringlinge die Tür zur
Damenumkleide auf und versuchten vergeblich, noch die Tür zum
Gastraum aufzubrechen. Zwischen 20 und 9 Uhr waren Diebe in der
Schäferstraße: Sie schoben an der Hausrückseite einen Rollladen hoch
und drückten das Fenster zu dem Laden auf. Nach dem Einstieg
durchsuchten die Täter den Verkaufsraum. Mit einem Laptop und einem
Nagelschleifgerät machten sie sich wieder davon. Die Kriminalpolizei
hat die Ermittlungen übernommen und ist für Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.
4. Küchenfenster aufgehebelt - Offenbach
(aa) Als die Bewohner eines Einfamilienhauses im
Siegfried-Guggenheim-Weg am Dienstag, gegen 20.30 Uhr, nach Hause
kamen, stellten sie fest, dass zuvor Einbrecher dagewesen waren. Die
Täter hatten das Küchenfenster aufgehebelt und anschließend die
Schränke und Schubladen durchwühlt. Vermutlich über die Terrassentür
sind die Unbekannten dann abgehauen. Noch steht nicht fest, was
gestohlen wurde. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die verdächtige
Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter der Rufnummer
069 8098-1234 zu melden.
5. Scheibenklirren war zu hören - Offenbach
(aa) Lautes Glasklirren hörte am Dienstagmorgen ein Zeuge in der
Schönbornstraße. Gegen 6.30 Uhr hatte ein etwa 30 Jahre alter und
1,70 Meter großer Mann gerade eine Fensterscheibe zu einem
Gastronomiebetrieb zertrümmert. Der Unbekannte, der auffallend helle
Flecken unter den Augen hatte, flüchtete vermutlich ohne Beute. Er
war komplett schwarz gekleidet, einschließlich der Mütze. Die
Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu erreichen.
6. Drogen und Geld gebunkert - Offenbach/Frankfurt
(iz) Das verschlägt selbst erfahrenen Rauschgiftfahndern die
Sprache: Als die Beamten das Domizil einer älteren Frau im
Seniorenheim durchsuchen, finden sie Heroin und vermutliches
Drogengeld. So passiert in Offenbach, als die Ordnungshüter bei der
Mutter von zwei der Dealerei verdächtigten Brüdern vorstellig wurden
und mit richterlicher Genehmigung nachschauten. Die Kripo-Leute
fanden neben 30 Gramm Amphetamin und etwas "Gras" auch beinahe 90
Gramm Heroin, das schon für den Verkauf an Kleindealer abgepackt war.
Weiterhin stießen die Polizisten in der Wohnung auf mehr als 13.000
Euro, die dort - wie auch die Drogen - vermutlich vom Nachwuchs
"abgebunkert" worden waren. Die beiden in Offenbach und Frankfurt
wohnenden 44 und 37 Jahre alten Söhne sowie die gleichaltrige
Freundin des Jüngeren bekamen ebenfalls überraschenden Besuch der
Fahnder - zu Recht. Gut ein Kilo Amphetamin sowie 800 Gramm Heroin
und 80 Gramm "Marihuana" wurden in der in Oberrad liegenden Wohnung
des 44-Jährigen beschlagnahmt. Strafschärfend könnte sich dabei
später auswirken, dass der mutmaßliche Drogendealer verschiedene
Waffen wie Messer oder eine CO2-Pistole in unmittelbarer Nähe der
Fundorte platziert hatte. Die beiden Männer und die Frau mussten den
Beamten auf die Dienststelle folgen; später durften der 37-Jährige
und seine Freundin wieder gehen. Während die Drogen und das Geld im
Asservatentresor der Rauschgiftfahnder verschwanden, "wanderte" der
44-jährige mutmaßliche Drogenhändler nach einem Termin beim
Ermittlungsrichter in die Untersuchungshaft.
7. Mercedes touchiert und abgehauen - Dreieich-Sprendlingen
(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der hinteren rechten Seite fand
ein Flohmarktbesucher aus Offenbach am Sonntag seinen Mercedes vor.
Er hatte die C-Klasse gegen 13.30 Uhr auf der Robert-Bosch-Straße
Höhe Nummer 15 abgestellt. In den darauffolgenden Stunden rammte dann
ein anderes Auto den schwarzen Wagen und verursachte gut 900 Euro
Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer, der möglicherweise mit
einem älteren Kastenwagen unterwegs war, machte sich allerdings
davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um
Hinweise an die Wache in Neu-Isenburg, Telefon 06102 2902-0.
8. Kurve nicht gekriegt - Dreieich-Sprendlingen
(iz) Beim Linksabbiegen zu weit nach rechts gekommen - das wird
von der Polizei als eine der vermutlichen Ursachen für den Sturz
eines Motorroller-Fahrers am Dienstagabend angesehen. Der zweite
Grund könnte allerdings die erhebliche Alkoholisierung des
58-Jährigen gewesen sein. Der Mann war mit seinem Roller gegen 21.10
Uhr auf der Eisenbahnstraße unterwegs und wollte dort in die
August-Bebel-Straße abbiegen, als ihm das Malheur passierte und er
gegen den Bordstein fuhr. Dabei kam der Sprendlinger zu Fall und
verletzte sich leicht im Gesicht. Die Polizei in Neu-Isenburg
(Telefon 06102 2902-0) bearbeitet den Fall und bittet mögliche Zeugen
der Sache, sich zu melden.
9. Handtaschenräuber schlug zu - Dietzenbach
(aa) Ein Straßenräuber, der eine Halbglatze hatte, schlug am
Dienstagmittag im Bereich der Rathenaustraße auch noch einen Zeugen,
bevor er schließlich flüchten konnte. Gegen 12.30 Uhr hatte der zirka
1,70 Meter große Täter in Höhe der Hausnummer 41 einer Fußgängerin
die Handtasche entrissen. Ein Fahrradfahrer beobachtete dies, nahm
die Verfolgung des 25 bis 30 Jahre alten Unbekannten auf und ergriff
ihn sogar. Daraufhin schlug der Räuber auf seinen Verfolger ein und
rannte davon. Die Tasche der 78-Jährigen aus Dietzenbach ließ er
unweit entfernt zu Boden fallen. Geld und eine Packung Medikamente
nahm er jedoch an sich. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise
unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.
10. Wie passierte der schwere Unfall? - Langen
(aa) Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall am Mittwochmorgen in
der Nordendstraße, bei dem eine Fußgängerin schwer verletzt wurde.
Nach ersten Erkenntnissen war gegen 7.30 Uhr eine 22-jährige
Honda-Fahrerin auf der Nordendstraße unterwegs. An der Kreuzung
Annastraße erfasste der silberne Civic plötzlich die 70-jährige
Fußgängerin, die anscheinend die Straße überqueren wollte. Die
Langenerin stürzte; sie kam mit einer Kopfverletzung und Schürfwunden
an den Beinen in ein Krankenhaus nach Frankfurt. Wer Angaben zum
Unfallhergang machen kann, meldet sich bitte auf der Wache unter der
Rufnummer 06103 9030-0.
Bereich Main Kinzig
1. Schnaps und Zigaretten geklaut - Hanau
(iz) Auf "legale Drogen" hatten es Einbrecher abgesehen, die am
frühen Dienstagmorgen in einem Getränkemarkt am Ende des Kinzigheimer
Wegs zugange waren. Die Dunkelmänner verschafften sich über ein
aufgebrochenes Fenster Zugang zu dem Geschäft und sackten dort neben
mehreren Flaschen Bourbon-Whiskey auch anderthalb Dutzend
Zigarettenstangen ein. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge waren
die Halunken gegen 3.45 Uhr an dem im Hafenviertel gelegenen Tatort
zugange. Die Ermittler am Freiheitsplatz nehmen unter der Rufnummer
06181 100-123 Hinweise auf die unredlichen Liebhaber von Alkohol und
Nikotin entgegen.
2. Teile der Beute zurückgelassen - Bruchköbel-Roßdorf
(iz) Ein Teil der Diebesbeute befindet sich bereits wieder in der
Hand der rechtmäßigen Besitzer. Das gilt in Bezug auf einen Einbruch,
der sich am Dienstagabend in einem Haus an der Schießstraße
ereignete. Dort waren zwischen 19.40 und 22 Uhr Langfinger durch ein
geknacktes Küchenfenster eingestiegen und hatten anschließend die
Räumlichkeiten durchstöbert. Von den dabei eingesackten Beutestücken
wurden allerdings diverse Sachen hinter dem Haus liegend wieder
aufgefunden. Möglicherweise wurden die Halunken gestört oder hatten
sonst irgendwie Probleme mit dem Abtransport der Beute. Aus dem Haus
fehlt nun neben einem Laptop auch etwas Schmuck. Hinweise auf die
Einbrecher, die bei ihrem Rückzug offenbar den Gartenzaun übersteigen
mussten, nimmt die Hanauer Kripo (Telefon 06181 100-123) entgegen.
3. Keine Beute gemacht - Gründau-Lieblos
(iz) Offenbar ohne Beute suchten Einbrecher, die in der Nacht zum
Dienstag ein Küchenstudio an der Leipziger Straße ins Visier genommen
hatten, das Weite. Um in die Firmenräume zu gelangen, hatten die
Halunken zunächst die Eingangstür des Fachgeschäftes aufgeknackt.
Anschließend schauten sie sich in den Zimmern um und durchwühlten
dabei auch alle Schränke und Schubladen. Eine erste Überprüfung
zeigte allerdings, dass die Langfinger offenbar nichts zum Einsacken
gefunden hatten. Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Kripo Gelnhausen,
Telefon 06051 827-0, entgegen.
Offenbach, 08.10.2014, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
22.01.2020 - Bürgeler Str.
Bereich Offenbach
1. Wer fuhr den Fußgänger an? - Offenbach
(as) Die Polizei sucht nach einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagabend
ereignete, Zeugen. Gegen 21.30 Uhr überquerte ein 22-Jähr...
30.04.2019 - Bürgeler Str.
Bereich Offenbach
1. Trickdiebe erbeuteten Geld und Schmuck - Offenbach
(aa) Zwei 30 bis 40 Jahre alte Trickdiebe, die sich als
Mitarbeiter einer Telefongesellschaft ausgegeben hatten, erb...
08.12.2018 - Bürgeler Str.
Sturmmeldung
Im Zeitraum von Freitag auf Samstag, 18 bis 7 Uhr, kam es im
Zuständigkeitsbereich (Stadt und Landkreis Offenbach sowie Stadt
Hanau und Main-Kinzig-Kreis) zu keinen nennenswerten Er...