zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 19.02.2016

Bürgerplatz - 19.02.2016

Bereich Offenbach

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 8. KW

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2014 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.782 Verkehrsunfälle. 29 Personen wurden
dabei getötet und 622 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitzmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

22.02.2016: Gem. Nidderau-Ostheim, L 3347

23.02.2016: Gem. Erlensee, K 854

24.02.2016: Gem. Obertshausen, L 3317

25.02.2016: Gem. Dreieich , L 3262

2. Fußgänger erfasst und abgehauen - Offenbach

(iz) Es soll ein silberner Pkw gewesen sein, der am
Donnerstagabend auf dem Bürgerplatz einen Fußgänger angefahren hat
und dann abgehauen ist. Der 34-Jährige gab an, er habe gegen 22.15
Uhr den Bürgerplatz in Höhe der dortigen Bushaltestelle überquert,
als plötzlich besagtes Auto aufgetaucht sei und ihn zu Boden
geschleudert habe. Durch den Sturz zog sich der Bürgeler Verletzungen
im Gesicht und an den Händen zu, die ärztlich versorgt werden
mussten. Die Polizei sucht bereits nach dem Unfallfahrer und seinem
Wagen und bittet um Hinweise an das 1. Revier (069 8098-5100).

3. Drei Monate Fahrverbot... - Offenbach und Mühlheim

(aa) Mit 480 Euro Bußgeld, drei Monaten Fahrverbot und zwei
Punkten muss ein Autofahrer rechnen, der am Donnerstagabend auf der
Mühlheimer Straße unterwegs war. Die Mühlheimer Polizeibeamten hatten
zwischen 21.30 und 22.45 Uhr in Höhe der Borsigstraße eine
Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Der Hanauer Polo-Lenker war
mit Tempo 100 statt der erlaubten 50 Stundenkilometer deutlich zu
schnell gefahren. Ansonsten hatten sich neun weitere Auto-Lenker
nicht an das Limit gehalten, kamen aber mit einer Verwarnung davon.

4. Radler haut nach Unfall ab - Mühlheim

(iz) Fahren auf der falschen Straßenseite entgegengesetzt der
Einbahnstraße - dieses Verhalten eines Radfahrers führte am
Mittwochnachmittag zu einem Unfall auf der Dietesheimer Straße. Gegen
17.15 Uhr war eine Autofahrerin aus Mühlheim auf dem Lerchenweg
unterwegs und wollte an deren Ende in die Dietesheimer Straße
abbiegen. Als sie kurz angehalten hatte, tauchte plötzlich von rechts
der Radler auf und krachte in die Front ihres Ford Galaxy. Der Mann
kam dabei fast zu Fall, konnte sich aber auf dem Velo halten und fuhr
dann laut schimpfend einfach weiter. Die 41-jährige Autofahrerin
verfolgte den Flüchtigen noch und forderte ihn auf, anzuhalten; der
Radler kümmerte sich aber nicht darum und fuhr in Richtung
Jean-Monet-Straße davon. Die Polizei konnte zwischenzeitlich einen
50-Jährigen ermitteln, der nun im dringenden Verdacht steht, die
Unfallflucht begangen zu haben. Die Beamten suchen zudem noch Zeugen,
die den Unfallhergang oder die Verfolgung des Radlers durch die
Autofahrerin mitbekommen haben. Diese Zeugen melden sich bitte auf
der Mühlheimer Wache (06108 6000-0).

5. Toyota und Metallzaun beschädigt - Rödermark-Ober-Roden

(iz) Mit Dellen und Kratzern in der hinteren Stoßstange fand eine
Frau aus Ober-Roden am Donnerstagnachmittag ihren Toyota vor. Sie
hatte den Aygo gegen 15.30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus
abgestellt. In den darauffolgenden zehn Minuten rammte dann ein
anderes Auto den orangenen Wagen und verursachte gut 500 Euro
Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings
davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um
Hinweise an die Wache in Dietzenbach, Telefon 06074 837-0. Gleiches
gilt für einen Unfall, der sich zwischen Montag und Donnerstag an der
Dieburger Straße in Höhe der Friedrich-Ebert-Straße ereignete. Dort
stieß vermutlich ein Laster beim Manövrieren gegen einen Metallzaun
und richtete etwa 500 Euro Schaden an. Auch hierzu bitten die
Ermittler um Hinweise auf den Verursacher.

6. Einbruch in eine Bäckerei - Langen

(aa) Einbrecher zertrümmerten in der Nacht zum Donnerstag in der
Amperestraße eine Scheibe und stiegen durch das Loch in eine Bäckerei
ein. Zuvor hatten sie erfolglos versucht, die Eingangstür
aufzuhebeln. Die Diebe durchsuchten die Schränke, nahmen eine rote
Geldkassette an sich und verschwanden wieder. Die Tatzeit lag
zwischen 21.30 und 7.10 Uhr. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise
unter der Rufnummer 069 8098-1234.

7. Wer war am Mittwochvormittag unterwegs? - Egelsbach

(aa) Passanten, die am Mittwochvormittag auf dem
Kurt-Schumacher-Ring unterwegs waren, könnten Zeugen einer
Unfallflucht geworden sein. Zwischen 10.45 und 11.15 Uhr war ein Opel
auf dem Mutter/Kind-Parkplatz des Aldi-Marktes abgestellt. In dieser
Zeit hat ein unbekanntes Fahrzeug den schwarzen Astra touchiert und
die gesamte rechte Seite eingedrückt und zerkratzt. Der Verursacher
kümmerte sich jedoch nicht um den Schaden von etwa 2.500 Euro und
machte sich davon. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation
Langen (06103 9030-0) oder direkt bei den Fluchtermittlern (06183
91155-0) zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 8. KW

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2014 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.782 Verkehrsunfälle. 29 Personen wurden
dabei getötet und 622 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitzmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

22.02.2016: Gem. Nidderau-Ostheim, L 3347

23.02.2016: Gem. Erlensee, K 854

24.02.2016: Gem. Obertshausen, L 3317

25.02.2016: Gem. Dreieich , L 3262

2. Handy geraubt - Hanau

(iz) Ohne sein Handy steht ein junger Hanauer seit
Donnerstagmittag da. Das Mobiltelefon befindet sich wohl derzeit im
Besitz eines offenbar noch jugendlichen Straßenräubers, der den
15-Jährigen auf einem Spielplatz an der Metzgerstraße anging. Um
seiner Forderung nach der Herausgabe des Teils Nachdruck zu
verleihen, habe ihn der Täter mit einem Messer bedroht, berichtete
der Überfallene später der Polizei. Der Räuber, der noch in
Begleitung von zwei weiteren Jungs war, wurde als etwa 1,80 Meter
groß und recht dünn mit braunen Haaren beschrieben; eine ähnliche
Beschreibung liegt zumindest für einen seiner Begleiter vor. Der
Überfall geschah gegen 12.45 Uhr; Zeugen, die etwas von der Sache
mitbekommen haben, melden sich bitte bei der Kripo (06181 100-123).

3. Einbruch bei der Alemannia - Hanau- Klein-Auheim

(iz) Ziemliche Enttäuschung muss bei denjenigen geherrscht haben,
die in der Nacht zum Donnerstag das Vereinsheim der Klein-Auheimer
Alemannia aufbrachen und sich dann eine Geldkassette unter den Nagel
rissen - in der Box war kein einziger Cent! Um in das Clubhaus
eindringen zu können, hatten die Halunken mit einiger Gewalt die
Eingangstür aufgeknackt. Gleiches gilt für die Tür zum Lager, aus dem
aber offenbar nichts fehlt. Wer das unredliche Treiben der Langfinger
am Mainufer mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Großauheimer
Wache (06181 9597-0) oder der Hanauer Kripo (06181 100-123).

4. Autodiebe wählen zweimal Audi - Hanau-Steinheim und Erlensee

(iz) Zweimal Audi stand in der Nacht zum Donnerstag auf der
Beuteliste von Autodieben, die in Steinheim und Erlensee unterwegs
waren. Im Hanauer Süden war es ein schwarzer A4 Kombi, der unter
einem frei zugänglichen Carport an der Bergstraße stand und
HU-Kennzeichen mit der Zahl 232 trägt. Demgegenüber sind es
MKK-Nummernschilder mit der Zahl 466, die sich an einem weißen A5
befinden, der zuletzt auf dem Stichelsweg in Rückingen abgestellt war
und von dort verschwand. In beiden Fällen bittet die Kripo (06181
100-123) um Hinweise zu den Taten oder möglichen Standorten der
Wagen.

Offenbach, 19.02.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen