Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 17.10.2014
Carl-von-Ossietzky-Weg - 17.10.2014Bereich Offenbach
1. Fußball als Normalität - Offenbach (hf) "Ich wünsche mir,
dass der Fußball die Normalität ist, wenn am Sonntag im
Sparda-Bank-Hessen-Stadion die Mannschaften der Offenbacher Kickers
und des SV Waldhof Mannheim in der Regionalliga gegeneinander
spielen", so der Leitende Polizeidirektor Alexander König, der den
Polizeieinsatz leiten wird. "Wir, die Polizei, würden gerne eine
Nebensache bleiben und uns im Wesentlichen auf die Regulierung des
Straßenverkehrs und die freundliche Begleitung der Besucherströme
konzentrieren."
Im Bereich des Straßenverkehrs werden in der Tat einige
Einschränkungen erforderlich. So müssen die Untere Grenzstraße sowie
der gesamte Bereich zwischen Lämmerspieler Weg, Unterer Grenzstraße,
Bieberer Straße und Bierbrauerweg gesperrt werden. Die Maßnahmen
werden zwischen 12 Uhr und etwa 15 Uhr sowie nochmals zwischen 17 und
19 Uhr andauern. In diesen Zeiten können auch Busse den Ostbahnhof
nicht anfahren. Dortige Anwohner wurden bereits mittels eines Briefes
durch die Polizei über die Sperrmaßnahmen in Kenntnis gesetzt.
Weitere Informationen wird die Polizei am Sonntag via Internet und
über Facebook bekannt geben.
Selbstverständlich wird es für alle Zuschauer Einlasskontrollen
geben, die an diesem Spieltag etwas intensiver durchgeführt werden.
Besucher sollten dies vor ihrer Abfahrt einplanen und rechtzeitig
anreisen. Das Stadion ist ab 14 Uhr geöffnet. Die Fans der
Offenbacher Kickers werden gebeten, bevorzugt öffentliche
Verkehrsmittel zu nutzen. Nach aktuellen Erkenntnissen könnte es
jedoch zu Verzögerungen oder sogar Ausfällen im ÖPNV kommen, da
Streiks über das Wochenende angekündigt sind. Auch dies sollte
eingeplant werden.
"Die Polizei wünscht sich und Ihnen ein friedliches
Aufeinandertreffen der beiden Traditionsmannschaften aus Offenbach
und Mannheim. Wir appellieren an Ihre Fairness, an Ihren Sportgeist
und an Ihre Bereitschaft, mit der nötigen Gelassenheit zu einer rein
sportlichen Begegnung beizutragen", wandte sich König abschließend an
die Fans. "Wir würden uns freuen, wenn wir alle ein spannendes
Fußballspiel ohne "Begleiterscheinungen" genießen könnten."
2. Bürgersprechstunden der Polizei - Offenbach
(iz) In der kommenden Woche finden zwei Bürgersprechstunden des 2.
Polizeireviers statt. Am Montag, zwischen 15 und 16 Uhr, steht
Polizeioberkommissar Peter Bertholdt im Stadtteilbüro Lauterborn,
Richard-Wagner-Straße 95, allen interessierten Bürgerinnen und
Bürgern Rede und Antwort zu Fragen, die den Bereich öffentliche
Sicherheit und Ordnung betreffen. Der gleiche Service wird den
Offenbacher Mitbürgern am Donnerstag, zwischen 15 und 16 Uhr, im
Stadtteilbüro Nordend in der Bernardstraße 63 angeboten.
3. Fußballer beklaut - Offenbach
(iz) Völlig unerwartet auf der Verliererseite fanden sich am
Donnerstagabend die Mitglieder einer Fußballmannschaft auf der
Rosenhöhe wieder. Die Kicker hatten während eines Matches auf dem
Platz am Eichwaldweg Besuch von ungebetenen Gästen, die sich nicht
für das Spiel, sondern für die Sporttaschen der Fußballer
interessierten. Die Langfinger traten zwischen 19.30 und 21.10 Uhr
die verschlossene Tür des im Vereinsheim gelegenen Umkleideraums ein
und schnappten sich dann mehrere Taschen, die mit Sportsachen und
Handys gefüllt waren. Die Polizei hält es für möglich, dass die
Halunken bei ihrem Vorgehen oder der Flucht gesehen wurden; Hinweise
bitte an die Kripo (069 8098-1234).
4. Riegel wehrt Einbrecher ab - Offenbach
(iz) Den gutgemeinten Rat der Polizei, sein Haus effektiv gegen
Einbruch und Diebstahl zu schützen, hat offenbar ein Hausbesitzer aus
Bürgel in die Tat umgesetzt. Ein zusätzlich angebrachter massiver
Riegel an der Terrassentür hielt am Donnerstag Einbrecher davon ab,
in das Gebäude eindringen zu können. Die Halunken hatten zwischen 7
und 14 Uhr zwei Steine durch die Glasscheibe geworfen, konnten dann
aber aufgrund der Zusatzsicherung den Zugang zum Freisitz nicht
öffnen. Die Kripo prüft jetzt, ob der Einbruchsversuch mit einem
anderen Vorfall zusammenhängt, der sich Mittwochmorgen, kurz vor 6
Uhr, ein paar Häuser weiter ereignete. Dort hatten Unbekannte eine
Garage aufgebrochen und daraus zwei Fahrräder geklaut; ein drittes
wurde in einem Vorgarten gefunden. In beiden Fällen werden Anwohner
oder Passanten, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, um Anruf
bei der Kripo (069 8098-1234) gebeten.
5. Diebe kamen übers Dach - Offenbach
(iz) Nachts sind alle Katzen grau, dachten sich wohl Einbrecher,
die zur Wochenmitte auf einem Dach im Offenbacher Westen unterwegs
waren. Wohl im Schutz der Dunkelheit knackten die Halunken das
Dachfenster eines erkletterten Bürogebäudes auf und schauten sich
anschließend recht intensiv in den vorgefundenen Geschäftsräumen um.
Hierbei sackten sie unter anderem eine Fotoausrüstung und einen
DVD-Player sowie mehrere Lederjacken ein. Der Einbruch passierte in
der Nacht zum Donnerstag an der Kaiserleistraße im Bereich der
50er-Hausnummern; wer's mitbekommen hat meldet sich bitte bei der
Kripo (069 8098-1234).
6. Trio hatte Fahrräder im Visier - Offenbach
(iz) Drei junge Männer aus Offenbach sollen am frühen
Freitagmorgen versucht haben, am S-Bahn-Abgang Marktplatz Fahrräder
zu klauen. So sieht es zumindest die Polizei, die gegen 1.15 Uhr von
Zeugen auf das Treiben des Trios hingewiesen wurde. Die Ordnungshüter
trafen in unmittelbarer Nähe des angegebenen Ortes auf die jungen
Leute und nahmen sie fest. Sie sollen an den abgestellten und
gesicherten Velos herumgerissen haben; dieses Vorgehen wurde später
auch von einem der 17 bis 19 Jahre alten Verdächtigen eingeräumt. Die
Polizei sucht jetzt auch nach den Besitzern der teilweise
beschädigten Drahtesel und bittet sie, sich auf dem 2. Revier (069
8098-5200) zu melden.
7. Audi gestreift und abgehauen - Offenbach
(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der hinteren rechten Seite fand
ein Offenbacher am Donnerstagvormittag seinen Audi vor. Er hatte den
A6 am Vorabend, gegen 18 Uhr, auf dem Parkdeck
Carl-von-Ossietzky-Weg
2 abgestellt. In den darauffolgenden Stunden bis 10 Uhr rammte dann
ein offenbar rotes Auto vermutlich bei einem Parkmanöver den
schwarzen Wagen und verursachte gut 1.800 Euro Schaden. Der hierfür
verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von
der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an das 2. Revier,
Telefon 069 8098-5200 oder die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).
8. Einbruch an der Mainzer Straße - Rodgau-Dudenhofen
(iz) Anpirschen, Rollladen hochschieben, Scheibe einwerfen - das
war die Vorgehensweise von Einbrechern während der letzten Tage in
der Mainzer Straße. Die Langfinger hatten sich zwischen
Montagnachmittag und Donnerstagmittag ein Einfamilienhaus als Ort
ihres Treibens ausgesucht und dort nach dem Eindringen alle Räume
durchstöbert. Ob die Halunken auch etwas eingesackt haben, muss noch
abschließend geklärt werden. Wem in diesem Zeitraum verdächtige
Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, meldet sich bitte bei der
Offenbacher Kripo (069 8098-1234).
9. Winterreifenlager "geleert" - Rodgau-Weiskirchen
(iz) Von Oktober bis Ostern sollte man Winterreifen auf seinem
Wagen haben. Das dachten sich wohl auch Einbrecher, die eine an der
Boschstraße gelegene Autowerkstatt "aufsuchten" und aus einem Lager
zehn Winterreifen-Sätze klauten. Wie die Diebe dabei vorgingen, muss
noch abschließend geklärt werden. Auch die genaue Tatzeit zwischen
Dienstag und Donnerstagvormittag steht noch nicht fest. Die Polizei
geht aber davon aus, dass die Beutestücke mit einem Wagen
abtransportiert wurden. Zeugen, die Hinweise geben können, wenden
sich bitte an die Kripo (069 8098-1234) oder den Polizeiposten in
Dudenhofen (60106 2828-0).
Bereich Main-Kinzig
1. Schülerin von Bus erfasst - Hanau
(neu) Mit einer Platzwunde und Verdacht auf eine
Gehirnerschütterung ist am Freitagmorgen eine 11 Jahre alte Schülerin
aus Hanau in ein Krankenhaus eingeliefert worden, nachdem sie gegen
7.20 Uhr am Freiheitsplatz von einem Linienbus erfasst worden war.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei trat das Mädchen im Bereich des
Busbahnhofs auf die Fahrbahn, wo es dann zu dem Unfall kam. Die
Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und prüft nun, wie
es genau zu dem Zusammenstoß kommen konnte.
2. Verdächtigen gefasst, Opfer unbekannt - Maintal
(neu) Mit dem sicherlich nicht alltäglichen Fall eines möglichen
Handyraubes in Bischofsheim beschäftigt sich derzeit die Hanauer
Kriminalpolizei. Während die Polizei üblicherweise nach den Tätern
fahndet, suchen die Ermittler dieses Mal nach der Überfallenen, die
sich bislang nicht gemeldet hat. Eine Zeugin schilderte gegenüber den
Ermittlern, wie sie am Dienstag in der Goethestraße in Höhe der
90er-Hausnummern beobachtet habe, dass gegen 12.20 Uhr einer
Schülerin von einem Jungen möglicherweise deren Mobiltelefon mit
Gewalt weggenommen wurde. Aufgrund der guten Personenbeschreibung,
welche die Frau abgab, konnte eine Polizeistreife wenig später ganz
in der Nähe einen 15 Jahre alten Jungen aus Bischofsheim
kontrollieren, der nunmehr als Tatverdächtiger für den Raub in Frage
kommt. Allerdings hat sich bislang die junge Frau bei der Polizei
noch nicht gemeldet. Die Kripo bittet daher die mögliche Überfallene,
sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
3. Zwei Audis geklaut - Maintal
(neu) Gleich zweimal haben unbekannte Autodiebe in der Nacht von
Mittwoch auf Donnerstag in Maintals kleinstem Stadtteil Wachenbuchen
zugeschlagen. Dabei hatten sie es zielgerichtet auf zwei hochwertige
Wagen der Marke Audi abgesehen, weshalb die Polizei davon ausgeht,
dass möglicherweise die gleichen Täter am Werk waren. In der
Wiesenstraße wurde ein hochwertiger schwarzer Audi A5 gestohlen; nur
wenige Ecken weiter in der Bleichstraße knackten die Ganoven einen
schwarzen Audi A4 und fuhren mit diesem davon. Um den Unbekannten auf
die Spur zu kommen, hofft die Hanauer Kriminalpolizei auf Anwohner
oder Zeugen, die zwischen 21.30 Uhr und 7 Uhr entsprechende
Beobachtungen gemacht haben. Anrufe werden unter der Rufnummer 06181
100-123 entgegengenommen.
4. Rollerfahrer gestürzt - Wächtersbach
(neu) Mit über 1,8 Promille Alkohol im Blut ist am frühen
Donnerstabend ein Rollerfahrer bei einem Sturz schwer verletzt
worden. Der 57-Jährige aus Schlüchtern war gegen 18.50 Uhr auf der
Landesstraße 3216 zwischen Aufenau und Bad Soden-Salmünster unterwegs
und soll nach Angaben einer Zeugin immer langsamer geworden sein, bis
er mit seinem Zweirad irgendwann umkippte. Dabei schlug er mit dem
Kopf auf dem Boden auf und verlor für einen Moment sogar das
Bewusstsein. Zudem zog sich der Mann Schürfwunden im Gesicht zu.
Aufgrund der Verletzungen wurde er anschließend in ein Krankenhaus
eingeliefert. Die Polizei ordnete zudem eine Blutprobe an. An dem
Roller entstand nach Einschätzung der Beamten kein nennenswerter
Schaden.
5. Dunkelmann nimmt Reißaus - Schöneck
(neu) Möglicherweise einem Einbrecher hat sich am Donnerstagabend
in der Wiesenau ein 40 Jahre alter Mann gegenüber gesehen. Gegen
20.45 Uhr hörte der Büdesheimer ein lautes Geräusch von draußen und
sah dann einen Unbekannten, der offensichtlich gegen sein Gartentor
getreten hatte. Als dieser wiederum erkannte, dass der rechtmäßige
Besitzer ganz in der Nähe war, nahm der Unbekannte seine Beine in die
Hand und rannte weg, wobei er sogar über einen Maschendrahtzaun
sprang. Der Fremde soll nach Angaben des 40-Jährigen eine kräftige
Gestalt haben und war komplett schwarz gekleidet. Hinweise nimmt die
Polizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
Offenbach, 17.10.2014, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de