zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, dem 05.09.2017

Dietesheimer Str. - 05.09.2017

Bereich Offenbach

In eigener Sache I:

Der Verwaltungsangestellte Nico Thomsen hospitiert den September
bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen. Seine
Pressemitteilungen firmieren unter dem Kürzel "nt".

In eigener Sache II:

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen führt am Mittwoch und
Donnerstag dieser Woche im Rahmen der Aktion "Verkehrssicher in
Hessen" Geschwindigkeits- und "Blitz für Kids"-Kontrollen durch. Die
Kontrollen finden am Mittwoch in Offenbach und am Donnerstag im
Bereich der Polizeistation Langen statt. Interessierte
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, diese Kontrollmaßnahmen zu
begleiten. Für Anmeldungen und Rückfragen ist Polizeipressesprecherin
Andrea Ackermann unter der Rufnummer 069 8098-1214 zu erreichen

1. Wer hörte im Wald Schreie? - Joggerin ausgeraubt - Offenbach

(aa) Ein 50 bis 55 Jahre alter Räuber hat am Montagnachmittag im
Wald einer Joggerin das Handy geraubt. Gegen 17.30 Uhr lief die
27-Jährige den Waldweg nahe der Autobahn 661 und parallel zum
Taunusring entlang. An einer Kreuzung von Wegen saß der hagere und
ungepflegt aussehende Mann zunächst auf einer Holzbank. Plötzlich
griff der Täter die Läuferin von hinten an, riss an ihrem Arm und
nahm ihr das Mobiltelefon ab. Dann lief er zur Bank zurück und
schwang sich auf sein dort abgestelltes Fahrrad. Die Offenbacherin
versuchte noch den Räuber auf dem Rad aufzuhalten und verletzte sich
dabei an den Beinen. Die Überfallene schrie laut um Hilfe. Dies
könnten andere Waldbesucher gehört und den flüchtenden Täter gesehen
haben. Er hatte kurze schwarze Haare und trug dunkle Kleidung. Die
Kriminalpolizei bittet um weitere Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234.

2. Unbekannte zünden Motorroller an - Offenbach

(neu) Nach zwei unbekannten Männern fahndet derzeit die Kripo
Offenbach, nachdem diese am Montag auf der Dietesheimer Straße im
Bereich der Bundesstraße 448 einen Motorroller angezündet hatten. Ein
Zeuge meldete gegen 17.50 Uhr in der Nähe der Bundesstraße eine
Rauchentwicklung. Wenig später war klar, dass dort ein Roller
brannte. Die beiden Unbekannten, die in Richtung Obertshausen
wegliefen, sollen dunkle Hosen und jeweils ein rotes Oberteil,
beziehungsweise ein weißes Oberteil getragen haben. Eine Fahndung
nach ihnen blieb bislang erfolglos. Anhand des Kennzeichens konnte
die Polizei ermitteln, dass der Roller Ende August in Offenbach
gestohlen worden war. Obwohl die Feuerwehr schnell zur Stelle war,
brannte das Zweirad komplett aus. Zeugen, die etwas zu den beiden
Verdächtigen sagen können, werden gebeten, sich an die Kripo
Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu wenden.

3. Junger Frau wird während der Fahrt übel - Offenbach

(neu) Weil ihr nach eigenen Angaben während der Fahrt plötzlich
übel wurde, ist eine 24 Jahre alte Frau in der Nacht zu Dienstag
gegen einen geparkten Wagen geprallt und hat sich dabei überschlagen.
Gegen 0.30 Uhr war die Frau aus dem Westerwaldkreis mit ihrem grauen
VW Golf in der Seligenstädter Straße im Stadtteil Bieber unterwegs.
Nachdem sie vermutlich ein Unwohlsein verspürte, wollte sie am
rechten Straßenrand anhalten, stieß dabei allerdings gegen einen
geparkten Fiat 500. Der Anstoß war so heftig, dass der Golf auf die
Seite kippte und auf der Fahrerseite liegen blieb. Die 24-Jährige
wurde zur Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. An den beiden
Personenwagen entstand ein Schaden von rund 23.000 Euro.

4. Auto war nicht zugelassen, Fahrer wohl unter Drogen und mehr -
Offenbach

(aa) In einem nicht zugelassenen Auto, an dem zudem gestohlene
Kennzeichen angebracht waren, fuhr am Montag ein 45-jähriger
Verdächtiger auf der Bieberer Straße direkt in eine Polizeikontrolle.
Außerdem hatte der Mann augenscheinlich Drogen genommen und ist wohl
ohne gültigen Führerschein unterwegs gewesen. Zwischen 8.45 und 13
Uhr kontrollierten Polizeibeamte an der Buswendeschleife am Stadion
78 Autos, sechs Lastwagen und über 90 Personen. Unterstützt wurden
die Beamten von Studierenden der Hessischen Bereitschaftspolizei
Mühlheim. Der Fokus lag auf Rotlicht-, Gurt- und Handyverstößen,
wobei 14 Fahrer bei Rot gefahren und elf Insassen nicht angeschnallt
waren. Außerdem müssen 12 Halter Mängel an ihren Fahrzeugen
beseitigen. Übrigens: der 45-Jährige musste mit zur Wache und eine
Blutprobe abgeben. Die Polizisten stellten "sein" Auto sicher, weil
die Besitzverhältnisse noch nicht geklärt sind. Der Beschuldigte muss
sich nun einem Strafverfahren stellen.

5. Einbruch in Einfamilienhaus - Offenbach

(aa) Noch steht nicht fest, was Einbrecher am Wochenende aus einem
Einfamilienhaus im Vorderwaldweg alles mitgenommen haben. Fest steht
dagegen, dass die Täter zwischen Samstag, 16 Uhr und Montag, 23.55
Uhr, auf den Balkon im ersten Stock geklettert waren und anschließend
ein Fenster aufgehebelt haben. Im Domizil wurden in allen Räumen die
Schränke und Schubladen durchwühlt. Vermutlich verschwanden die Diebe
durch die Terrassentür im Erdgeschoss. Die Kriminalpolizei bittet
Anwohner oder Passanten, die verdächtige Personen gesehen haben, sich
unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

6. Beim Ausparkten touchiert - Neu-Isenburg

(neu) Bei einem "Parkrempler" nahe einem Einkaufsmarkt in der
Rathenaustraße ist am Dienstagmorgen ein Sachschaden von rund 1.000
Euro entstanden. Da der Verursacher von der Unfallstelle flüchtete,
leitete die Polizei eine Fahndung ein und sucht zudem nach Zeugen,
die sachdienliche Hinweise geben können. Zwischen 10.30 Uhr und 11.05
Uhr hatte eine 76 Jahre alte Frau ihren schwarzen Kleinwagen der
Marke Alto auf dem Kundenparkplatz abgestellt. Als sie zurückkam,
entdeckte sie hinten rechts einen frischen Unfallschaden. Es ist aus
Sicht der Polizei durchaus möglich, dass ein weißer Kastenwagen als
Verursacherfahrzeug in Betracht kommt. Dieser parkte zuvor rechts
neben dem Kleinwagen, war allerdings verschwunden, als die 76-Jährige
vom Einkaufen zurückkam. Hinweise nimmt die Polizeistation
Neu-Isenburg unter der Rufnummer 06102 29020 entgegen.

7. Volvo wechselte die Spur und BMW fährt gegen die Wand -
Gemarkung Rodgau, Autobahn 3

(aa) Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich bereits
am Freitagnachmittag auf der Autobahn 3 (aus Richtung Frankfurt
kommend) ereignet hat und bei der ein BMW an die Betongleitwand
prallte, wobei der 43-jährige Fahrer nach bisherigen Erkenntnissen
unversehrt blieb. Gegen 16.30 Uhr war der BMW-Lenker auf der Tangente
der Anschlussstelle Hanau unterwegs, als plötzlich von rechts
(Tangente in Richtung Dieburg) ein Volvo auf seine Spur wechselte.
Der 43-Jährige aus Bingen musste stark bremsen, nach rechts
ausweichen und stieß schließlich gegen die Betonwand. Der Verursacher
jedoch kümmerte sich nicht um den Schaden von etwa 3.000 Euro und
fuhr weiter. Zeugen werden gebeten, sich bei den Fluchtermittlern
unter der Rufnummer 06183 91155-0 zu melden.

8. Graffiti am geparkten Auto - Zeugen gesucht! - Rödermark

(aa) Graffiti-Sprayer waren zwischen Samstag, 17 Uhr und Sonntag,
13.30 Uhr, in Ober-Roden unterwegs. In der Hauptstraße auf dem
Parkdeck der Hausnummer 105 wurde ein abgestellter Skoda über die
gesamte linke Seite und am Kofferraum mit grauer Farbe besprüht. Der
Schaden an dem schwarzen Octavia wird auf 500 Euro geschätzt. Die
Ermittler des Sachgebiets Sprayer in Hanau haben die Ermittlungen
bereits übernommen. Hinweise nehmen sie und die Polizeistation
Dietzenbach unter den Rufnummern 06181 9010-0 und 06074 837-0
entgegen.

9. Mutmaßlicher Unfallfahrer meldet sich bei der Polizei -
Mühlheim

(neu) Vermutlich das schlechte Gewissen hat nach Einschätzung der
Polizei einen mutmaßlichen Unfallfahrer am Montagmittag zur Einsicht
gebracht; der Mann meldete sich etwa eine Stunde nach dem Vorfall in
Mühlheim auf einer Wache in Offenbach. Wie er gegenüber den
Ordnungshütern schilderte, hatte er zwischen 12.30 Uhr bis 12.45 Uhr
mit seinem blauen Hyundai beim Ausparken in der Bahnhofstraße ein
anderes Fahrzeug gestreift und war dann einfach davon gefahren. Die
Polizei sucht nun allerdings den Fahrer des beschädigten Wagens, denn
dieser hat bislang noch keine Anzeige erstattet. Möglicherweise hat
der Unbekannte den Schaden an seinem Fahrzeug noch gar nicht
entdeckt. Wer Hinweise zu dem Unfall geben kann, wird gebeten, sich
mit der Polizeiwache in Mühlheim unter der Rufnummer 06108 60000 in
Verbindung zu setzen.

10. Junger Fahrradfahrer leicht verletzt, Autofahrerin flüchtet -
Zeugen gesucht - Langen

(nt) Letzten Donnerstagmorgen ist ein junger Fahrradfahrer in der
Röntgenstraße bei einem Unfall leicht verletzt worden; eine
beteiligte Autofahrerin fuhr einfach davon. Der 15-Jährige war gegen
7.30 Uhr auf seinem üblichen Weg zur Schule geradelt, als ihm auf der
Zufahrtsstraße der Hausnummer 13 ein Auto entgegen kam. Die junge
Autofahrerin soll hierbei nicht weit genug rechts gefahren sein. Der
Jugendliche musste daher stark bremsen, stürzte vor das Auto und zog
sich hierbei mehrere Schürfwunden zu. Der 15-Jährige trug einen
Fahrradhelm und erlitt offensichtlich keine Kopfverletzungen, obwohl
er laut seinen Angaben mit dem Kopf auf die Straße fiel. Die
Unfallverursacherin, eine schlanke, junge Frau mit langem Haar,
welches oben braun und unten blond ist und ihr Beifahrer, welcher
kurze Haare hatte, kümmerten sich nicht um den vor ihrem Auto
liegenden Jungen und fuhren davon, als er sein Fahrrad beiseite
geschafft hatte. Das Auto, mit dem sie davonfuhren, war ein kleines
weißes Auto mit hohem Kofferraum. Die Polizei bittet mögliche Zeugen,
sich bei den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0) zu melden.

Bereich Main-Kinzig

In eigener Sache:

Der Verwaltungsangestellte Nico Thomsen hospitiert den September
bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen. Seine
Pressemitteilungen firmieren unter dem Kürzel "nt".

1. Unfallflucht - Zeugen gesucht - Neuberg-Ravolzhausen

(nt) Am frühen Sonntag stieß ein unbekannter Fahrzeugführer gegen
einen geparkten Mercedes und floh anschließend von der Unfallstelle.
Der graue Mercedes parkte in der Industriestraße in Höhe der
Hausnummer 2e und wurde gegen 2 Uhr angefahren und ist nun am
hinteren Kotflügel beschädigt. Ohne seine Personalien oder sonstige
Hinweise auf seine Person zu hinterlassen und sich um den Schaden von
etwa 1.000 Euro zu kümmern, verließ der Verursacher die Unfallstelle.
Mögliche Unfallzeugen melden sich bitte bei der Polizeistation unter
der Rufnummer 06181 9010-0.

2. Einbruch in Vereinsgaststätte - Gelnhausen

(nt) Montag in der Frühe verschafften sich eine oder mehrere
Personen Zugang zu einer Vereinsgaststätte in der Straße "Am Viadukt"
und stahlen Bargeld sowie Spirituosen. Zwischen Mitternacht und 9 Uhr
brachen die Diebe zwei Fenster auf, um in das Gebäude zu kommen. Sie
durchsuchten mehrere Schränke und öffneten gewaltsam mehrere Türen,
um sich weiteren Zugang innerhalb des Gebäudes zu verschaffen. Aus
einer Schublade klauten sie Bargeld und aus dem Barbereich mehrere
verschiedene Alkoholflaschen. Nach bisherigen Erkenntnissen
übersteigt die Höhe des angerichteten Schadens weitaus den Wert der
gestohlenen Beute. Durch welche Türen oder Fenster die Einbrecher
entkommen sind, ist nicht bekannt. Die Polizei benötigt die Aussagen
möglicher Zeugen; diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer
06051 827-0 zu melden, um die Täter zu schnappen.

3. Einbrecher stahlen Zigaretten - Wächtersbach

(aa) Auf Zigaretten hatten es Einbrecher abgesehen, die am frühen
Dienstag in einen Discounter an der Main-Kinzig-Straße eingedrungen
waren. Gegen 1.15 Uhr schlugen die Täter ein Loch in die
Seitenscheibe und schlüpften hindurch in das Geschäft. Im
Kassenbereich hebelten die Diebe die Abdeckung eines Zigarettenregals
auf: Die Unbekannten stahlen daraus alle Stangen sowie Packungen
verschiedener Marken und verschwanden mit der Beute. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06051 827-0.

Offenbach, 05.09.2017, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Dietesheimer Str.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Samstag, 29.02.2020
29.02.2020 - Dietesheimer Str.
Bereich Offenbach 1. Tankstelle überfallen - Mühlheim Am Freitagabend kam es in der Dietesheimer Straße zu einem Überfall auf eine Tankstelle. Kurz nach 22 Uhr betrat eine maskierte Person den Ver... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 09.05.2019
09.05.2019 - Dietesheimer Str.
Bereich Offenbach 1. Diebe erbeuten rund 200 Liter Diesel - Offenbach (fg) Rund 200 Liter Diesel haben Diebe in der Nacht zum Mittwoch aus einem in der Dietesheimer Straße (400er-Hausnummer... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 27.06.2018
27.06.2018 - Dietesheimer Str.
Bereich Offenbach 1. Laptop aus Baustellenfahrzeug gestohlen - Offenbach (av) Am Dienstagnachmittag stahl ein Unbekannter aus einem Fahrzeug auf einem Baustellengelände in der Dietesheime... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Sonntag, 28.01.2018
28.01.2018 - Dietesheimer Str.
Bereich Offenbach 1. BMW aufgebrochen - Mühlheim In der Nacht zum Samstag schlugen Unbekannte die Seitenscheibe eines in der Dietesheimer Straße in Mühlheim geparkten BMW ein. Aus dem Fahrz... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen