Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 28.12.2015
Edelsheimerstr. - 28.12.2015Bereich Offenbach
1. Geparkter Audi brannte - Offenbach
(aa) Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr rückten am frühen
Montag zu einem Fahrzeugbrand an der
Edelsheimerstraße aus. Kurz nach
2 Uhr stand ein dort geparkter schwarzer Audi A3 in Flammen. Laut den
Brandursachenermittlern der Kriminalpolizei wurde das Auto
angezündet. Hinweise werden unter der Rufnummer 069 8098-1234
entgegengenommen.
2. Auto angefahren und abgehauen - Offenbach
(cp) Eine schlechte Weihnachtsüberraschung wurde einem 25-jährigen
Seligenstädter beschert. Dieser hatte seinen Ford Focus mit
OF-Kennzeichen am Samstag in der Luisenstraße gegen 23 Uhr geparkt.
Als er gegen 4.30 Uhr zu seinem Auto zurückkam, stellte er fest, dass
die hintere Stoßstange auf der linken Seite einen Unfallschaden
hatte. Vom Verursacher fehlte jede Spur. Er hatte sich davon gemacht,
ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der
entstandene Sachschaden wird auf 600 Euro beziffert. Das 2.
Polizeirevier sucht Zeugen, die sich unter 069 8098-5200 bitte melden
sollen.
3. Unfallverursacher abgehauen - Offenbach
(mm) Ein unbekannter Autofahrer hat zwischen Mittwoch, 14 Uhr und
Donnerstag, 8 Uhr, einen in der Krafftstraße am linken Fahrbahnrand
geparkten VW-Touran an der rechten hinteren Autotür beschädigt und
ist anschließend, ohne sich um den geschätzten Schaden von 2.500 Euro
zu kümmern, abgehauen. Hinweise nehmen das 1. Revier (069 8098-5100)
oder die Unfallfluchtermittler unter der Rufnummer 06181 91155-0
entgegen.
4. Sieben Autos beschädigt - Offenbach
(mm) Unbekannte haben in der Nacht von Heiligabend auf den ersten
Weihnachtsfeiertag sieben Autos in der Goethestraße beschädigt. Die
Täter hatten im Bereich der Hausnummern 62 bis 82 an den parkenden
Fahrzeugen jeweils die linken Außenspiegel abgerissen beziehungsweise
abgetreten. Anwohner, die etwas gesehen oder gehört haben, melden
sich bitte beim 2. Polizeirevier (069 8098-5200).
5. Fußgänger angefahren - Rödermark
(mm) Ein Fußgänger ist am Mittwochabend an der Einmündung
Ober-Rodener-Straße/ Rodaustraße von einem Citroen erfasst worden.
Der 59-jährige Passant aus Urberach musste anschließend mit einer
Kopfplatzwunde in das Klinikum Langen gebracht werden. Nach ersten
Erkenntnissen hatte der Mann gegen 20.20 Uhr an der Einmündung in die
Rodaustraße bei "grüner" Fußgängerampel die Straße überquert, als er
von dem C2, der von der Ober-Rodener-Straße kam, erwischt wurde.
Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Dietzenbach
unter der Rufnummer 06074 837-0 zu melden.
6. Zwei Leichtverletzte - Mühlheim
(mm) Zwei Leichtverletzte und 16.000 Euro Schaden ist die Bilanz
eines Unfalls, der sich am ersten Weihnachtsfeiertag auf der Hanauer
Landstraße ereignete. Gegen 16.50 Uhr war ein 43-jähriger Fiat-Fahrer
von Hanau kommend in Richtung der Ortsmitte von Dietesheim unterwegs.
In Höhe der Bernhardstraße wechselte der Multipla-Fahrer vom rechten
auf den linken Fahrstreifen und kollidierte dabei mit einem Renault,
der auf der linken Fahrspur fuhr. Durch den Zusammenstoß wurde der
Megane gegen ein Verkehrsschild geschleudert; der 19-jährige Fahrer
verletzte sich dabei leicht. Eine 88-jährige Insassin in dem mit fünf
Personen besetzten Fiat wurde ebenfalls leicht verletzt.
Unfallzeugen, die der Polizei namentlich noch nicht bekannt sind,
werden gebeten, sich auf der Wache in Mühlheim unter der Rufnummer
06108 6000-0 zu melden.
7.Irre Fahrt auf der Offenbacher Straße - Dietzenbach
(cp) Nur durch ein rasches Ausweichmanöver soll sich ein Fußgänger
vor einem auf dem Gehweg fahrenden Auto gerettet haben. Dies teilte
ein Zeuge der Dietzenbacher Polizei mit. Was war geschehen? Am
vergangenen Mittwoch wurde ein Verkehrsteilnehmer auf der Offenbacher
Straße in Höhe des Spessartviertels auf einen blauen Skoda Felicia
mit OF-Kennzeichen aufmerksam, der in "Schlangenlinien" in Richtung
Dreieich unterwegs war und mehrfach grundlos stark abgebremst wurde.
In Höhe einer Videothek soll der Kleinwagen dann auf den dortigen
Gehweg gefahren worden sein, wo ein Mann vor dem herannahenden
Vehikel zur Seite gesprungen sei. Der Fahrer habe im Anschluss
unbeirrt seine Fahrt fortgesetzt und sei sogar mehrmals in den
Gegenverkehr geraten, wodurch weitere Verkehrsteilnehmer mit ihren
Autos abbremsen und ausweichen mussten. An der Einmündung zur
Rathenaustraße konnte durch beherztes Eingreifen des Zeugen der
Skoda-Fahrer zum Anhalten bewegt werden. Die mittlerweile alarmierte
Polizei nahm sich dem offensichtlich betrunkenen 50-jährigen
Fahrzeuglenker an; der Richter ordnete eine Blutentnahme an. Die
Polizeistation Dietzenbach sucht nun weitere Zeugen, die die Irrfahrt
des Skodas auf der Offenbacher Straße am vergangenen Mittwoch
zwischen 15.50 und 16.10 Uhr beobachtet haben. Insbesondere wird der
Fußgänger, der den Gehweg in Höhe der Videothek nutzte und sich vor
dem herannahenden blauen Skoda rettete, gebeten, sich mit der Polizei
in Dietzenbach (06074 837-0) in Verbindung zu setzen.
8. Einbrecher hebelten Fenster auf - Rodgau/Hainhausen
(aa) Noch steht nicht fest, was Einbrecher erbeutet haben, die
zwischen Samstag, 12 Uhr und Sonntag, 8 Uhr, in ein Einfamilienhaus
an der Jügesheimer Straße eingestiegen waren. Die Täter hatten ein
Fenster aufgehebelt und anschließend in allen Räumen die Schränke
nach Wertsachen durchsucht. Vermutlich verließen die Unbekannten das
Haus wieder durch das Einstiegsfenster. Die Kriminalpolizei ist für
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.
9. Einbruch am Sonntag in der Brunnenstraße - Neu-Isenburg
(aa) Über einen Parkplatz in der Brunnenstraße schlichen sich am
Sonntag Einbrecher an die Rückseite eines Reihenhauses und hebelten
zum Einstieg ein Fenster auf. Anschließend durchsuchten die Täter das
Erd- und Obergeschoss. Der Einbruch ereignete sich zwischen 13.15 und
18.15 Uhr im Bereich der 100er-Hausnummern. Die Eindringlinge
verließen das Haus über die Terrassentür; was sie gestohlen haben,
steht noch nicht fest. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter
der Rufnummer 069 8098-1234.
10. Einbrecher waren in zwei Häusern zugange - Dreieich
(aa) Einbrecher waren am Sonntag in Sprendlingen und Offenthal
unterwegs. Noch steht nicht fest, was sie aus einem Einfamilienhaus
In der neuen Lach gestohlen haben. Zwischen 14 und 22.15 Uhr hatten
die Täter ein Fenster im Erdgeschoss aufgehebelt. Nach dem Einstieg
wurden mehrere Schränke und Schubladen durchwühlt. Schmuck und
Lautsprecher stahlen Diebe, die in der Weserstraße in ein
Einfamilienhaus durch ein aufgehebeltes Fenster eingestiegen waren.
Auch in diesem Domizil waren die Schränke und Kommoden nach
Wertsachen durchsucht worden. In beiden Fällen ermittelt die
Kriminalpolizei und ist für Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu erreichen.
Bereich Main-Kinzig
1. Wilde Fahrt durch Maintal - Maintal
(cp) Eine wilde Fahrt durch Maintal soll ein 63-Jähriger bereits
am 19.12.2015 unternommen haben. Nach bisherigen Erkenntnissen der
Polizei, versuchte dieser gegen 21.50 Uhr mit seinem Rover in der
Berliner Straße vorwärts in eine Parklücke einzuparken. Hierbei fuhr
der Maintaler mehrfach gegen die dortige Hausfassade, setzte zurück,
streifte beim Ausparken noch einen schwarzen Saab, um im Anschluss
auf der Berliner Straße in Richtung der Zeppelinstraße davonzufahren.
In der Zeppelinstraße versuchte er auf einem Anwohnerparkplatz zu
parken und nahm bei dem Parkversuch ein Verkehrszeichen, eine Hecke
sowie einen Metallzaun mit; alles wurde hierdurch beschädigt. Die
herbeieilende Polizeistreife zog den "Bruchpilot" vorläufig aus dem
Verkehr. Dieser stand augenscheinlich unter Alkoholeinfluss und
pustete fast 1,8 Promille. Der gesamte Sachschaden wird auf 24.000
Euro geschätzt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Den
Führerschein ist der mutmaßliche Verursacher erst einmal los.
2. Mutmaßliche Einbrecher festgenommen - Maintal
(mm) Ein mutmaßlicher Einbrecher, der am Sonntag zwischen 16 und
18.30 Uhr in Hochstadt in ein Einfamilienhaus an der Thingstraße
eingebrochen sein soll, wurde von den heimkehrenden Wohnungsinhabern
überrascht. Der Ertappte flüchtete anschließend aus dem Haus, wurde
aber dann von Passanten geschnappt und bis zum Eintreffen der
alarmierten Polizei festgehalten. Die Beamten nahmen den 51-Jährigen
vorläufig fest und brachten ihn ins Polizeigewahrsam. Der
Festgenommene ist bereits wegen mehrerer Einbrüche bestens bekannt.
Die Ermittlungen dauern an. Die Kriminalpolizei hat auch die
Ermittlungen zu einem Einbruch in der Nacht zum Sonntag in der
Philipp-Reis-Straße aufgenommen. Dort waren Unbekannte in ein
Reihenhaus eingestiegen. Ob etwas in dem Domizil in Dörnigheim
gestohlen wurde, ist nicht bekannt. Bei einem versuchten Einbruch
blieb es am frühen Montagmorgen in der Niddastraße. Dort versuchte
ein etwa 20 Jahre alter, 1,70 Meter großer Mann in ein
Einfamilienhaus einzubrechen. Der Bluejeansträger hatte sich an einem
Kellerfenster zu schaffen gemacht, wurde aber von einer Zeugin
ertappt, sodass er ohne in dem Haus gewesen zu sein flüchtete.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in allen Fällen unter der
Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.
Offenbach, 28.12.2015, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de