Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 19.04.2016
       
Eduard-Oehler-Str. - 19.04.2016Bereich Offenbach
   1.  Einbrecher weckte Hausbewohnerin  -  Offenbach
   (mm) Es war am Dienstag kurz nach 2 Uhr, als ein etwa 40 Jahre 
alter Unbekannter in eine Wohnung an der 
Eduard-Oehler-Straße 
einbrach. Der gut 1,80 Meter große, schlanke Kerl hatte die 
Terrassentür im ersten Stock eines Reihenhauses (50er-Hausnummern) 
aufgehebelt und sich dann in das Domizil geschlichen. Während sich 
der Eindringling am Nachttisch im Schlafzimmer zu schaffen machte, 
wachte die schlafende Bewohnerin auf. Sie glaubte im ersten Moment 
noch, dass es ihr Sohn nach Hause gekommen sei und rief dessen 
Vornamen. Der Einbrecher geriet in Panik und flüchtete in Windeseile 
nach draußen. Zeugen, die Hinweise auf den dunkel gekleideten Täter 
geben können, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei (069 
8098-1234).
   2.  Englische Pfund geklaut  -  Mühlheim
   (mm) Eine kleine dreistellige Euro-Summe und 80 englische Pfund 
war die Beute von Unbekannten, die zwischen Freitag, 22 Uhr und 
Montag, 7 Uhr, in eine Firma am Robert-Bosch-Weg einbrachen. Die 
Täter hatten ein Fenster aufgehebelt, um in das Gebäude zu gelangen. 
Im Inneren öffneten sie zum Teil gewaltsam mehrere Türen zu den 
Büroräumen. Mit dem vorgefundenen Geld verschwanden die Einbrecher 
dann wieder. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei (069 8098-1234).
   3.  Betrunkener Einbrecher  -  Mühlheim
   (mm) Betrunken soll ein Einbrecher gewesen sein, der am 
Sonntagmorgen in ein Einfamilienhaus am Nelkenweg (20er-Hausnummern) 
eindrang. Der etwa 20 bis 25 Jahre alte Kerl hatte offensichtlich mit
den Füßen die Haustür eingetreten und dann im Flur aus einem 
vorgefundenen Portemonnaie das darin befindliche Geld eingesackt. Bei
seinem weiteren Vorgehen warf der 1,80 bis 1,85 große, schlanke Täter
in einem Arbeitszimmer einen Computer herunter und ging dann in ein 
Schlafzimmer. Hier wurde der mit einer Regenjacke bekleidete 
Unbekannte allerdings von den Bewohnern überrascht. Sie waren durch 
den Lärm aufmerksam geworden. Sie drängten den Eindringling nach 
draußen und informierten die Polizei. Der "ungebetene Gast" wurde 
nicht mehr angetroffen. Weitere Hinweise nimmt die Kriminalpolizei 
(069 8098-1234) entgegen.
   4.  Caddy gestreift und abgehauen  -  Dietzenbach
   (iz) Mit Dellen und Kratzern in der rechten Schiebetür fand ein 
Monteur am Montagnachmittag seinen Geschäftswagen vor. Er hatte den 
VW Caddy gegen 14 Uhr auf dem Schotterparkplatz an der Breslauer 
Straße 27b abgestellt. In den darauffolgenden 15 Minuten rammte dann 
ein anderes Auto den blauen Wagen und verursachte mehrere hundert 
Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich 
allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten 
bitten um Hinweise an die Wache in Dietzenbach, Telefon 06074 837-0.
   5.  Recht junger Einbrecher  -  Rodgau-Hainhausen
   (mm) Recht jung soll der Einbrecher gewesen sein, der am 
Montagmorgen versuchte in ein Einfamilienhaus an der Eppsteiner 
Straße einzusteigen. Der zwischen 16 und 20 Jahre alte Jeansträger 
hatte um kurz nach 11 Uhr versucht, sich an einer Fensterbank des 
Hauses hochzuziehen, um dann durch das geöffnete Fenster in das 
Domizil zu gelangen. Eine aufmerksame Nachbarin hatte dies allerdings
beobachtet, sodass der ertappe Ganove in Richtung der Kirche 
flüchtete. Wer Hinweise auf den Flüchtigen, der eine schwarze 
Umhängetasche dabei hatte, geben kann, meldet sich bitte bei der 
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.
   6.  Autofahrer zusammengeschlagen -  Seligenstadt
   (mm) Die Polizei sucht Zeugen, die am Montagnachmittag im Kreisel 
an der Kapellenstraße eine Auseinandersetzung zwischen drei Männern 
mitbekommen haben. Nach ersten Erkenntnissen war gegen 16 Uhr ein 
VW-Scirocco vom Bahnübergang kommend in den Kreisel eingefahren. Der 
36-jährige Fahrer hatte dann unmittelbar vor dem dortigen 
Zebrastreifen seinen Wagen gestoppt, weil er Schreie und mehrfaches 
Hupen aus einem hinter ihm fahrenden Golf älteren Baujahrs hörte. Der
Seligenstädter sowie der 25 bis 30 Jahre alte Golf-Fahrer seien 
anschließend aus ihren Fahrzeugen ausgestiegen. Es kam zu einem 
verbalen Schlagabtausch, in deren Verlauf der 1,80 Meter große, 
muskulöse Fremde dem Scirocco-Fahrer mit den Fäusten ins Gesicht 
schlug. Zur Unterstützung sei auch noch der Beifahrer aus dem Golf 
hinzugekommen. Der blonde, muskelöse Sozius hatte am Arm auffallend 
viele Tattoos. Im weiteren Verlauf der Auseinandersetzung stürzte der
Seligenstädter zu Boden. Die beiden Unbekannten hätten ihn auch dann 
noch mit Schlägen und Tritten attackiert. Erst als ein älterer Herr, 
der mit einem kleinen Jeep unterwegs war, die Männer aufforderte 
aufzuhören, stieg das Duo in ihr Auto und fuhr davon. Der 
Jeep-Fahrer, aber auch andere Zeugen, die Hinweise auf den Golf mit 
OF-Kennzeichen sowie auf die Deutsch sprechenden Täter geben können, 
werden gebeten, sich bei der Wache in Seligenstadt unter der 
Rufnummer 06182 8930-0 zu melden.
   7.  24-Jähriger verletzt ins Krankenhaus gekommen  -  Seligenstadt
   (mm) Die Polizei nahm am Dienstagmorgen zwei Tatverdächtige im 
Alter von 26 und 35 Jahren in Seligenstadt vorläufig fest. Sie sollen
gegen 2.45 Uhr einen 24-Jährigen mit einem Messer verletzt haben. Der
aus Indien stammende Mann musste anschließend in ein Krankenhaus nach
Frankfurt gebracht werden. Die Hintergründe der Tat sowie der Tatort 
sind derzeit noch unklar. Der Verletzte war von einer Polizeistreife 
am Kapellenplatz entdeckt worden. Die dort vorgefundenen Blutspuren 
führten zur Straße "Kleine Fischergasse" und zur Kaiser-Karl-Straße. 
Die Polizei bittet daher dringend Zeugen, die in diesen Bereichen 
Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizeistation in 
Seligenstadt unter der Rufnummer 06181 8930-0 zu melden.
   8.  Nach Unfall geflüchtet  -  Seligenstadt
   (iz) Auf gut 3.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den am 
Montagnachmittag ein unbekannter Autofahrer an einem geparkten grauen
Peugeot hinterließ. Der 206er stand zwischen 12 und 16 Uhr am Rand 
der Hanauer Landstraße in Höhe Hausnummer 4 und wurde dort auf der 
Fahrerseite touchiert. Bei dem Verursacherfahrzeug handelt es sich 
vermutlich um einen roten Wagen. Wer etwas davon mitbekommen hat, 
meldet sich bitte bei der Polizei Seligenstadt, Telefon 06182 8930-0 
oder der Unfallfluchtgruppe (06183 91155-0).
   Bereich Main-Kinzig
   1.  Zehn Pakete braunes Pulver  -  Hanau
   (iz) Schluss mit der Schlepperei war am Dienstag letzter Woche für
eine Hanauerin, die am Ausgang eines Einkaufmarktes am 
Kurt-Blaum-Platz von einem Detektiv angehalten wurde. Wie der 
Mitarbeiter des Marktes der Polizei mitteilte, hatte man die 
33-Jährige dabei beobachtet, als sie insgesamt zehn Pakete Kaffee in 
ihrem Rucksack verstaute und anschließend damit die Kasse passierte, 
ohne zu zahlen. Die aufgefundenen Halbkilo-Pakete wanderten ins Regal
zurück, während die Verdächtige wegen des Kaffeediebstahls angezeigt 
wurde; anschließend konnte sie wieder gehen.
   2.  Schilder getauscht  -  Hanau
   (iz) Es waren gerade mal vier Euro Unterschied, die am letzten 
Donnerstag eine junge Frau zum Austausch von zwei Preisschildern 
bewogen haben könnte. Wie Mitarbeiter eines am Kurt-Blaum-Platz 
gelegenen Modegeschäftes der Polizei berichteten, hatte die 
Rodenbacherin zwei Oberteile mit in die Kabine genommen. Beim 
anschließenden Bezahlen des ausgewählten Stücks stellte die 
Kassiererin dann fest, dass das Preisschild nicht zur Ware passte. 
Die 28-Jährige durfte anschließend gehen, muss sich nun aber mit 
einer Anzeige wegen versuchten Betruges auseinandersetzen.
   3.  Kotflügel beschädigt und abgehauen  -  Hanau
   (mm) Ein auf der Richard-Küch-Straße vor der Hausnummer 3a 
abgestellter blauer Audi wurde am Sonntag zwischen 11.30 und 17 Uhr 
angefahren und am Kotflügel sowie an der Stoßstange hinten links 
beschädigt. Der hierfür verantwortliche Fahrer, der einen Schaden von
etwa 800 Euro an dem A4 Kombi hinterließ, machte sich allerdings 
davon und wird nun von der Polizei gesucht. Hinweise bitte an die 
Polizei in der Cranachstraße (06181 9010-0).
   4.  Zu viert unterwegs  -  Hanau- Klein-Auheim
   (iz) In einem wohl noch bubenhaften Alter ist ein Quartett, das am
Montagnachmittag in Klein-Auheim ein Fahrrad geklaut haben soll. Das 
Velo stand im Hof einer Werkstatt am Burggartsweidig, dort schnappte 
sich gegen 16.45 Uhr einer der Jungs das Herrenrad, während die 
anderen drei offenbar das Umfeld im Auge behielten. Allerdings blieb 
das Ganze nicht unbeobachtet: Schon kurze Zeit später entdeckte eine 
Zeugin die Buben samt dem Bike und stellte sie auf dem Parkplatz des 
Lidl-Marktes an der Geleitstraße. Das Quartett ließ sofort von seinem
Beutestück ab und nahm die Beine unter die Arme. Der über den Vorfall
sogleich informierten Polizei liegen schon erste Hinweise auf die 
Geflüchteten vor, die sich lieber aus eigenem Antrieb auf der 
Großauheimer Wache melden sollten. Die Beamten fragen zudem nach 
weiteren Zeugen, die sich bitte auf der Rufnummer 06181 9597-0 melden
mögen.
   5.  Das Auto ist kein Safe  -  Hanau- Klein-Auheim
   (iz) "Das Auto ist kein Safe - daher sollte man Wertgegenstände 
oder andere Sachen, die bei Autoknackern auf Interesse stoßen, nicht 
im Wagen zurücklassen!" Das meint Hauptkommissar Adelmann von der 
Polizeilichen Beratungsstelle in Hanau zu einem aktuellen Fall vom 
Montagnachmittag, Zwischen 15 und 16.20 Uhr hatten unbekannte 
Automarder einen blauen Corsa geknackt, der auf dem Parkplatz an der 
Fasanerie stand. Wie die Ganoven den Opel aufbekamen, steht noch 
nicht fest; Fakt ist jedoch, dass aus dem Kofferraum des Wagens die 
schwarze Handtasche der Autobesitzerin fehlt. "Die Frau hat jetzt 
nicht nur den Verlust ihres Bargelds zu beklagen, sondern auch noch 
Kosten und Rennerei wegen der Ersatzbeschaffung der weggekommenen 
Papiere am Hals", kommentiert Adelmann die Situation der bestohlenen 
Frau und ergänzt: "Sicherer ist es immer, solche Gegenstände auch bei
kurzem Verlassen des Wagens an sich zu nehmen und nicht im Auto 
zurück zu lassen."
   6.  Radfahrerin überfallen  -  Langenselbold
   (neu) Nach drei Jugendlichen fahndet die Polizei nach einem 
versuchten Raub am Montag in der Ringstraße und sucht in diesem 
Zusammenhang nach Zeugen des Vorfalles. Gegen 17.15 Uhr wollte eine 
43 Jahre alte Frau mit ihrem Fahrrad den schmalen Fußweg beim "Markt 
am Ring" befahren, als sich ihr das Trio in den Weg stellte und mit 
den Worten "Du kommst hier nicht durch" die Weiterfahrt verhinderte. 
Dann versuchte der Anführer, sich die Handtasche aus dem vorderen 
Fahrradkorb zu angeln; die 43-Jährige konnte dies aber erfolgreich 
verhindern und flüchte. Die beiden Komplizen des Straßenräubers 
blieben während der Tat am Eingang des Weges stehen. Der Anführer des
Trios soll etwa 16 Jahre alt und zirka 1,80 Meter groß gewesen sein. 
Er hatte dunkelbraune Haut, eine sehr dünne Gestalt und sprach mit 
ausländischem Akzent. Bekleidet war er mit einer schwarzen 
Kapuzenjacke, einer hellblauen Jeans und weißen Turnschuhen. Seine 
Komplizen waren etwa gleich alt und werden auf 1,70 Meter geschätzt. 
Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Hanau unter der Rufnummer 
06181 100-123.
   7.  Langfinger am Ziegelturm aktiv  -  Gelnhausen
   (iz) Von der Inhaberin zunächst unbemerkt, schlich sich am späten 
Montagnachmittag ein Unbekannter in eine Galerie am Ziegelturm. Der 
auf etwa 35 Jahre geschätzte Mann begab sich hinter den 
Verkaufstresen und schnappte sich die in der Kasse liegenden 
Geldscheine. Als die Galeristin auf ihn aufmerksam wurde, stand der 
Dieb bereits wieder neben dem Tresen und tat so, als würde er 
telefonieren, um dabei eilig den Laden zu verlassen. Der 
augenscheinlich aus Südeuropa stammende Mann war recht groß und hatte
eine schlanke, sportliche Figur. Hinweise auf ihn nimmt die Kripo 
Gelnhausen (06051 827-0) entgegen.
   Offenbach, 19.04.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon:            069 / 8098  - 1210
Fax:                069 / 8098  - 1207
Petra Ferenczy (fe)             - 1208
Rudi Neu (neu)                  -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz)          - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa)           - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm)            - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
   
 
 
23.01.2017 - Eduard-Oehler-Str.
Bereich Offenbach
   1.  Mit Hechtsprung in Sicherheit gebracht  -  Offenbach
   (neu) Nur mit einem Hechtsprung zur Seite hat sich am 
Freitagnachmittag ein 22 Jahre alter Mann in der Eduard-Oehler...