Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 13.03.2015
Eginhardstr. - 13.03.2015Bereich Offenbach
1. 39-Jähriger sitzt in U-Haft - Offenbach
(aa) Ein mutmaßlicher Ladendieb wartet in einer
Justizvollzugsanstalt Frankfurt nun auf seinen Strafprozess. Der
39-Jährige soll am Mittwoch in einem Kaufhaus zwei Paar Sportschuhe
sowie eine Jeans im Wert von fast 260 Euro in einen präparierten
Rucksack zum Klauen gepackt haben. Dabei wurde er von einem Detektiv
ertappt und der Polizei übergeben. Der Verdächtige hätte bereits am
Montag in dem Geschäft Sportschuhe im Wert von gut 450 Euro
gestohlen, wobei er nicht gefasst werden konnte. Bei der
richterlichen Vorführung wurde am Donnerstag Untersuchungshaftbefehl
gegen den Rumänen, der keinen Wohnsitz in Deutschland hat, erlassen.
2. Unfallflucht - zwei parkende Autos angefahren - Offenbach
(mm) Gleich zwei parkende Autos hat ein Unbekannter am frühen
Dienstagmorgen in der
Eginhardstraße angefahren und war anschließend,
ohne sich um den über 3.000 geschätzten Schaden zu kümmern,
geflüchtet. Eine Anwohnerbefragung durch die alarmierte
Polizeistreife ergab, dass gegen 4.30 Uhr ein lauter Knall
unmittelbar vor der Einmündung zur Annastraße wahrgenommen wurde. Im
diesem Bereich standen auch der beschädigte Mercedes (E-Klasse) und
der beschädigte Nissan Micra. Nach ersten Erkenntnissen soll der
Unfallflüchtige einen Opel älteren Baujahrs gefahren haben. Diverse
Fahrzeugteile stellten die Polizisten an der Unfallstelle sicher, die
nun ausgewertet werden. Weitere Hinweise bitte an das 1. Revier in
Offenbach (069 8098-5100) oder direkt an die Unfallfluchtermittler
(06183 91155-0).
3. Land Rover wurde gestohlen - Offenbach
(aa) Autodiebe stahlen am Donnerstag einen in der
Wilhelm-Leuschner-Straße geparkten Land Rover. Der schwarze Rover
Sport, an dem OF-Kennzeichen angebracht waren, verschwand zwischen 2
und 9 Uhr. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer
069 8098-1234 zu erreichen.
4. Diebe betrieben großen Aufwand... - Offenbach
(aa) Ziemlichen Aufwand betrieben in der Nacht zum Donnerstag
Autodiebe, um einen Ford von einem Firmengelände für Gebrauchtwagen
an der Ferdinand-Porsche-Straße zu stehlen: Zwischen 19 und 8.20 Uhr
beschädigten die Täter zunächst den Zaun und betraten den Hof. Dort
zogen sie das Schloss eines VW Tiguan, schoben diesen zur Seite und
knackten vermutlich ebenfalls das Schloss an dem nicht zugelassenen
grauen Ford Kuga. Dessen Batterie war jedoch leer. Also brachen die
Unbekannten einen Mercedes-Lkw auf, bauten die Batterie aus und in
den Kuga wieder ein. Mit dem Auto fuhren sie nun von dem
Firmengelände. Zuvor hatten sie das Tor gewaltsam aufgedrückt. Auf
dem Areal war außerdem ein weiterer Ford aufgebrochen worden; ob
dieser ebenfalls gestohlen werden sollte, bedarf der Klärung. Die
Kriminalpolizei hat bereits Hinweise auf drei Personen, 1,80 bis 1,90
Meter groß und kräftig, 45 bis 50 Jahre alt mit sehr kurzen Haaren.
Für weitere Hinweise sind die Beamten unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu erreichen.
5. Mehrere Gartenhütten aufgebrochen - Offenbach
(aa) Werkzeug, Elektrogeräte und Süßigkeiten klauten Diebe, die
zwischen Mittwoch, 18 Uhr und Donnerstag, 12 Uhr, in der
Gartenkolonie am Mainzer Ring zugange waren. Sie zerstörten die Zäune
und betraten die Kleingärten, brachen anschließend an sechs Lauben
die Türen oder Fenster auf. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige
Personen beobachtet haben und ist für Hinweise unter der Rufnummer
des 1. Reviers (069 8098-5100) zu erreichen.
6. Polo touchiert und abgehauen - Obertshausen
(mm) Ein unbekannter Autofahrer hat am Mittwoch, zwischen 6 und 14
Uhr, in der Brunnenstraße Ecke Ringstraße einen am rechten
Fahrbahnrand parkenden VW touchiert. An dem roten Polo sind nun der
vordere linke Kotflügel, der Außenspiegel sowie die Fahrertür
beschädigt. Der Verursacher, der offensichtlich im Vorbeifahren den
Kleinwagen beschädigt hatte, kümmerte sich allerdings nicht um den
geschätzten Schaden von 1.000 Euro und fuhr davon. Zeugen melden sich
bittet bei der Polizeistation Heusenstamm unter der Rufnummer 06104
6908-0.
7. Wer hat gegen 4 Uhr etwas gehört und gesehen? -
Dreieich-Buchschlag
(aa) Scheibenklirren und das Ertönen einer Alarmanlage könnten am
frühen Freitagmorgen Anwohner oder Passanten an der Hainer Trift
gehört haben. Gegen 4 Uhr hatten Einbrecher die Terrassentür zu einem
Einfamilienhaus zertrümmert und das Wohnzimmer betreten. Daraufhin
ging allerdings die Sirene los; die Eindringlinge hatten bereits mit
der Durchsuchung des Zimmers begonnen, sind dann aber abgehauen. Ob
was fehlt, muss noch geklärt werden. Die Kriminalpolizei bittet
Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben,
sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
8. Kontrolle auf der Darmstädter Straße - Langen
(aa) Alkohol- und Drogenfahrten sowie Motorroller hatten am
Donnerstag Polizeibeamte der Direktion Verkehrs- und Sonderdienste
bei einer Kontrolle auf der Darmstädter Straße im Visier. Zwischen
12.45 und 15.30 Uhr überprüften die Polizisten in Höhe der Feuerwehr
neun Motorroller, die entweder die Kontrollstelle passierten oder
aber von zwei Polizeikradfahrern dorthin gelotst wurden. Fünf
Rollerlenker waren nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und
drei Kleinkrafträder waren zu schnell unterwegs. Außerdem standen
drei Autofahrer unter Einfluss von Drogen. Sie gaben eine Blutprobe
ab. Die Beamten fertigten weiterhin Anzeigen wegen Verstößen gegen
das Pflichtversicherungsgesetz sowie Erlöschen der Betriebserlaubnis.
In den knapp drei Stunden wurden 45 Verkehrsteilnehmer überprüft.
9. Radfahrer leicht verletzt - Mühlheim
(mm) Ein 39-jähriger Radfahrer wurde am Donnerstagabend bei einem
Unfall leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Nach ersten
Erkenntnissen war der Lämmerspieler mit seinem Rennrad gegen 21.30
Uhr auf der Kolpingstraße in Richtung Mühlheimer Straße unterwegs.
Während ein 55-jähriger Mercedes-Fahrer, der in gleiche Richtung
gefahren war, rechts in die Albert-Schweitzer-Straße einbiegen
wollte, ist es zum Zusammenstoß zwischen dem blauen Mercedes und dem
Rennrad gekommen. Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizei
in Mühlheim (06108 6000-0) zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Gekipptes Fenster ausgenutzt - Hanau
(mm) Einbrecher nutzten am Donnerstag ein gekipptes
Badezimmerfenster, um in eine Erdgeschosswohnung an der
Matthias-Daßbach-Straße einzudringen. Die Unbekannten hatten zwischen
13 und 22 Uhr gewaltsam das Fenster aufgedrückt und anschließend die
Räumlichkeiten durchsucht. Mit dem vorgefundenen Schmuck, einem iPad
4 sowie einem Samsung S3 verschwanden die Täter wieder. Hinweise
nimmt die Kripo unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
2. Toyota brannte - Gelnhausen
(mm) Für den Besitzer eines Toyota Yaris war Freitag der 13.
sprichwörtlich ein "schwarzer Tag". Am frühen Freitagmorgen, kurz vor
4 Uhr, stand sein Im Setzling geparkter Kleinwagen in Flammen. An dem
Auto entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden, der von der Polizei
auf 4.000 Euro geschätzt wird. Die Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen aufgenommen, zumal Brandstiftung nicht auszuschließen
ist. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 bei
der Kripo zu melden.
3. Wer war der Pannen-Lkw? - A66/Gemarkung Gelnhausen
(mm) Weil offensichtlich am Donnerstag, gegen 11.40 Uhr, ein
Pannen-Lkw auf der Bundesautobahn 66 zwischen den Anschlussstellen
Lieblos und Gelnhausen-West gestanden haben soll, soll ein
vorbeifahrender Lastwagenfahrer sein Fahrzeug (über 3,5 Tonnen) etwas
in die linke Fahrspur gelenkt haben. Ein 38-jähriger Passat-Fahrer,
der auf dem linken Fahrstreifen unterwegs war, musste nach seinen
Angaben ausweichen und geriet dabei in die Leitplanken. Der
unbekannte Lkw-Fahrer fuhr, ohne sich um den Schaden zu kümmern, in
Richtung Fulda weiter. An dem Volkswagen entstand ein Schaden von
etwa 6.000 Euro. Der Leitplankenschaden wird auf 1.200 Euro
geschätzt. Zeugen, die etwas von dem Unfallgeschehen mitbekommen
haben, melden sich bitte bei der Polizeiautobahn in Langenselbold
(06183 91155-0). Wichtige Hinweise erhoffen sich die
Unfallfluchtermittler von dem Fahrer des Pannen-Lkw.
Offenbach, 13.03.2015, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de