Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 17.07.2017
Elisabethenstr. - 17.07.2017Bereich Offenbach
1. Wer fuhr den schwarzen Golf? - Offenbach
(aa) Wer fuhr den schwarzen Golf? Dieser Frage gehen derzeit
Polizeibeamte des 1. Reviers nach einem Unfall am Samstagmorgen in
der
Elisabethenstraße nach. Nach ersten Erkenntnissen war gegen 6.15
Uhr der schwarze Golf von der Buchhügelallee nach links in die
Elisabethenstraße abgebogen. Der Fahrer verlor hierbei die Kontrolle
über den Wagen, fuhr über eine Grünfläche durch Büsche und kleine
Bäume und stieß schließlich gegen eine Hausecke. Der 19 Jahre alte
Insasse erlitt vermutlich eine Gehirnerschütterung und Prellungen im
Brustbereich. Der Schaden wird auf 10.500 Euro geschätzt. Der
Offenbacher stand offensichtlich unter Alkoholeinfluss und musste
eine Blutprobe abgeben. Laut seinen Angaben hätte eine andere Person
das Fahrzeug gesteuert und er wäre Beifahrer gewesen. Die Polizei
bittet nun Zeugen, die gesehen haben oder Angaben machen können, wer
den Volkswagen gelenkt hat, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu
melden.
2. Nach Zeugenhinweis Festnahme von zwei Tatverdächtigen -
Offenbach
(sk) Am frühen Sonntagmorgen nahm die Polizei zwei Heranwachsende
vorläufig fest, die zuvor versucht haben sollen, in einen
Schreibwarenladen in der Langstraße einzubrechen. Gegen 2.45 Uhr
alarmierte ein aufmerksamer Bürger die Polizei und teilte mit, dass
sich zwei schwarz angezogene, schmale Personen an dem Geschäft zu
schaffen machen, einer von ihnen würde eine kurze Hose tragen. Kurz
darauf nahm die Polizei zwei 20-jährige Tatverdächtige aus Offenbach
fest. An dem Laden wurde die Türscheibe im unteren Bereich
zerbrochen, entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Die
Kriminalpolizei sucht weitere Zeugen, die Hinweise geben können. Sie
werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
3. Diebe entwenden Bohrmeißel aus einem Baucontainer -
Offenbach
(sk) In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte einen
Baucontainer in der Straße "Französisches Gäßchen" auf. Im Zeitraum
von 15 bis 7.30 Uhr wurde einer der dort aufgestellten Baucontainer
aufgebrochen und zwei hochwertige Bohrmeißel gestohlen. Es werden
Zeugen gesucht, die Hinweise geben können. Bitte wenden Sie sich an
die Polizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.
4. Brand in der Berliner Straße - Offenbach
(sk) Am Sonntagnachmittag kam es zum Brand in einem
Mehrfamilienhaus in der Berliner Straße. 3 Personen wurden verletzt.
Gegen 15.15 Uhr wurde ein Kellerbrand von einem Bürger gemeldet,
woraufhin die Feuerwehr sofort ausrückte, um den Brand zu bekämpfen.
Der Brandherd befand sich in einem Keller. Drei Personen wurden wegen
Verdachts auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Die
Brandursache ist bislang nicht bekannt. Die Brandursachenermittler
des Fachkommissariats 11 haben am heutigen Montag übernommen.
5. Einbrecher in der Kindertagesstätte - Offenbach
(sk) Am Sonntag brachen unbekannte Täter in den Kindergarten in
der Marienstraße ein - Polizei sucht Zeugen. Um 17.33 Uhr wurde
über die Alarmanlage des Gebäudes ausgelöst. Offensichtlich hatten
sich die Täter über die Rückseite des Anwesens Zugang verschafft und
sind anschließend über ein Fenster in unbekannte Richtung geflüchtet.
Ob etwas gestohlen wurde, ist bislang unklar. Zeugen werden gebeten,
sich an die Kriminalpolizei unter 069 8098-1234 zu wenden.
6. Autoaufbrecher waren unterwegs - Mühlheim
(aa) Beute im Wert von über 15.000 Euro machten Diebe, die
zwischen Samstag- und Sonntagabend fünf geparkte Autos aufbrachen. An
den BMW-Karossen wurde jeweils eine Scheibe zertrümmert und die
Lenkräder samt Airbags sowie die Navigationssysteme ausgebaut. Die
Wagen standen in der Paul-, Gutenberg-, Friedens-, Markt- und der
Fuggerstraße. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234.
Bereich Main-Kinzig
1. Mutmaßlicher Einbrecher sitzt in Untersuchungshaft - Hanau
(aa) Nach dem Hinweis einer aufmerksamen Zeugin ermitteln die
Staatsanwaltschaft Hanau und die Kriminalpolizei Hanau seit letzter
Woche gegen ein mutmaßliches Einbrecher-Pärchen; gegen den
39-Jährigen wurde bereits Untersuchungshaftbefehl angeordnet. Die
Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses an der Karlsbader Straße hatte am
vergangenen Mittwoch, gegen 22 Uhr, die Polizei alarmiert, dass aus
einer Wohnung im vierten Stock Geräusche zu hören sind, die Mieter
allerdings im Urlaub seien. Herbeigeeilte Polizeibeamte trafen kurz
darauf am Haus einen Mann und eine Frau an, die sofort flüchteten.
Den 39 Jahre alten Verdächtigen nahmen sie vorläufig fest und
stellten unter anderem Schmuck sicher, der offensichtlich aus der
Wohnung stammte. An der Tür war das Schloss gezogen worden. Bei der
anschließenden Wohnungsdurchsuchung des Hanauers wurden weitere
Gegenstände sichergestellt, die vermutlich aus anderen Einbrüchen
stammen. Die Ermittlungen zur mutmaßlichen Mittäterin führten auf die
Spur einer 34-Jährigen. Der 39-Jährige wurde nach seiner
richterlichen Vorführung am Donnerstag in eine Justizvollzugsanstalt
gebracht. Die Ermittlungen dauern an.
2. Mercedes-Benz-Fahrer fuhr Fahrradfahrer an - Zeugen gesucht -
Hanau
(sk) Ein Fahrradfahrer war am Samstag auf der Güterbahnhofstraße
am Kreisverkehr an der Ehrensäule unterwegs, als er um etwa 17.15 Uhr
von einem Kraftfahrzeug-Lenker angefahren wurde und stürzte. Laut
seinen Angaben beleidigte der Kraftfahrzeug-Führer ihn durch ein
offenes Autofenster und fuhr dann einfach davon. Der verletzte
46-jährige Radler musste durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus
gebracht werden. Der Hanauer gab an, dass es sich bei dem Autofahrer
um einen 25 bis 35 Jahre alten Mann mit schwarzen Haaren und
Rahmenbart mit dünnen Koteletten handelte, der einen schwarzen
Mercedes Zweisitzer fuhr. Von dem Kennzeichen konnte der Geschädigte
MKK-CD ablesen. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfallhergang, dem
geflüchteten Fahrzeug oder dem Autofahrer geben können, werden
gebeten, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 bei der Polizei zu
melden.
3. Diebstahl von Werkzeug aus einem Baucontainer -
Hanau/Großauheim
(sk) Unbekannte brachen in der Nacht von Freitag auf Samstag zwei
Container auf einer Baustelle in der Benzstraße auf und entwendeten
hochwertige Werkzeuge - Zeugen gesucht. In der Zeit zwischen 0.20
und 0.35 Uhr waren die Täter auf der Baustelle und hebelten einen
Büro- und einen Lagercontainer auf, aus denen sie zahlreiche
Werkzeuge entwendeten. Der Wert des Stehlgutes wurde auf einen
mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Zeugen, die Angaben zur Tat
oder den Tätern machen können, werden gebeten, sich an die
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 zu wenden.
4. Zwei Verletzte bei Unfall - Gründau
(aa) Bei einem Unfall am Freitagmorgen an der Kreuzung
Mittelgründauer Straße/Landesstraße 3271 wurden die Beteiligten
verletzt. Gegen 10.10 Uhr befuhr eine 75-jährige Opel-Lenkerin die
Mittelgründauer Straße und wollte nach links auf die L 3271
einbiegen. Dabei achtete sie offensichtlich nicht auf die Vorfahrt
eines 36-jährigen Mercedes-Fahrers, der die Landesstraße in Richtung
Gründau befuhr. Bei dem Zusammenstoß beider Autos erlitt der
36-Jährige aus Nidda schwere und die Seniorin aus Hammersbach leichte
Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Polizei
bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 zu melden.
5. Wer sah den Sturz? - Maintal
(aa) Ein verletzt aufgefundener Fußgänger gab am Samstagabend
gegenüber der Polizei an, in der Mainkurstraße von einem
Fahrrad-Fahrer umgefahren worden zu sein. Danach sei er gegen 23 Uhr
auf der Fahrbahn gegangen. Plötzlich soll ihn in Höhe der Hausnummer
26 von hinten ein Radler touchiert haben und woraufhin der 70-Jährige
zu Boden gestürzt wäre. Ein Passant hatte den am Boden liegenden
Maintaler, der Nasenbluten sowie eine Armprellung erlitt und
offensichtlich alkoholisiert war, aufgefunden. Der Verletzte wurde im
Rettungswagen versorgt. Die Polizei bittet nun Zeugen, sich unter der
Rufnummer 06181 4302-0 zu melden.
Offenbach, 17.07.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
16.06.2020 - Elisabethenstr.
Bereich Offenbach
1. Exhibitionist zeigte sich an der Bushaltestelle - Offenbach
(aa) Ein Exhibitionist zeigte sich am Montagmittag in der Elisabethenstraße vor einer Fußgängerin. Gegen 12.45 Uhr st...
24.09.2019 - Elisabethenstr.
Bereich Offenbach
Dachstuhlbrand im Neubau - Offenbach
(aa) Am frühen Dienstag brannte in der Elisabethenstraße an einem
vierstöckigen Neubau der Dachstuhl. Während des Feuers gegen 1.45 Uh...
04.08.2016 - Elisabethenstr.
Bereich Offenbach
Wo ist Wolfgang Weyrich? - Offenbach
(neu) Wo ist Wolfang Weyrich? Das fragt seit Donnerstag die
Kriminalpolizei in Offenbach und bittet um Hinweise, wo der Gesuchte
...