zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 13.12.2016

Elsa-Brändström-Str. - 13.12.2016

Bereich Offenbach

1. Serie von Autoaufbrüchen - Offenbach-Rumpenheim

(rk) Zwischen Sonntag, 17.30 Uhr und Montag, 8.15 Uhr, waren
Autoaufbrecher in Rumpenheim aktiv. Angegangen wurden ein weißer 3er
BMW, der in der Elsa-Brandström-Straße stand, ein weißer 2er BMW in
der Straße "Zu den Maiwiesen" und ein grauer Skoda Octavia, der in
der Edith-Stein-Straße abgestellt war. Die Diebe hatten bei allen
drei Fahrzeugen ein Fenster eingeschlagen und aus beiden BMW die fest
verbauten Navigationssysteme sowie die Fahrerairbags ausgebaut und
entwendet. Aus dem Skoda wurde ein Mountainbike sowie Sportbekleidung
mitgenommen. Zeugen, die Verdächtige -insbesondere mit einem
Mountainbike - gesehen haben, werden gebeten, sich bei der
Kriminalpolizei (069 8098-1234) zu melden.

2. Autoaufbruch ohne sichtbare Spuren - Offenbach

(rk) Ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen, wurde zwischen
Sonntag, 16.30 und Montag, 10.15 Uhr, ein schwarzer VW Tiguan
"geknackt", der in der Waldstraße geparkt stand. Die Diebe hatten es
auf das Navigationssystem abgesehen, welches ausgebaut und
mitgenommen wurde. Werkzeuge und ein mobiles Navigationssystem
wechselten ebenfalls zwischen Sonntag, 17 Uhr und Montag, 5.40 Uhr,
in der Bieberer Straße den Besitzer. Ausgesucht hatten sich die Diebe
einen blauen Mercedes Sprinter, den sie durchsuchten. Wie die Täter
in das Fahrzeuginnere gelangten, steht derzeit noch nicht fest. Auch
ein schwarzer Jeep wurde ohne Beschädigungen am Montagnachmittag,
zwischen 13.20 und 13.45 Uhr, um seinen Inhalt "erleichtert". Die
Langfinger hatten es hier auf eine im Fahrzeug abgestellte Tasche
abgesehen. Zeugen, die Hinweise zu den drei genannten Aufbrüchen
geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo unter der
Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.

3. Schwerer Unfall in Parkhaus - Neu-Isenburg

(rk) Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montag, gegen
14.50 Uhr, im Parkhaus am Georg-Blaum-Weg und der Adolf-Bauer-Straße,
nachdem eine 81-jährige Fahrerin schwer verletzt ins Krankenhaus
gebracht werden musste. Nach ersten Erkenntnissen wollte die Bad
Vilbelerin rückwärts aus einer Parklücke herausfahren und
verwechselte vermutlich das Brems- mit dem Gaspedal des mit
Automatikgetriebe ausgestatteten Mazda. Dadurch schoss ihr Gefährt
rückwärts aus der Parklücke, drehte sich und prallte mit dem
Fahrzeugheck in einen geparkten Golf. Danach fuhr sie wieder nach
vorne, drehte sich erneut und kollidierte mit einem Stützpfeiler. An
ihrem Auto und dem Golf entstand nach erster Einschätzung der Polizei
ein Schaden in Höhe von 10.000 Euro. Zeugen, die den Unfall
beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in
Neu-Isenburg unter der Telefonnummer 06102 2902-0 zu melden.

4. Gastronom bei Überfall verletzt - Zeugen gesucht! -
Neu-Isenburg

(aa) Der Betreiber einer Gaststätte in der Frankfurter Straße
wurde am Sonntagmorgen in seinen Räumlichkeiten überfallen. Gegen
6.15 Uhr betraten zwei Täter das Restaurant, bedrohten den
52-Jährigen mit einer Schusswaffe und schlugen unvermittelt auf ihn
ein. Das Opfer schrie laut um Hilfe. Als Familienangehörige aus der
im Obergeschoss liegenden Wohnung herbeieilten, flüchteten die Räuber
ohne Beute. Das Opfer befindet sich nun mit schweren
Gesichtsverletzungen im Krankenhaus. Eine nähere Beschreibung der
Täter liegt nicht vor; einer war vermutlich mit einer Sturmhaube
maskiert und trug Handschuhe. Die Männer sprachen nicht deutsch,
sondern eventuell kroatisch. Die Kriminalpolizei geht derzeit davon
aus, dass die Täter von der Frankfurter Straße aus durch den
Haupteingang in das Restaurant gelangten. Zeugen, die verdächtige
Personen oder Fahrzeuge in Höhe der Hugenottenhalle beobachtet haben
oder weitere Hinweise geben können, melden sich bitte unter der
Rufnummer 069 8098-1234.

5. Vorsicht: Trickbetrüger "kaufen" ein! - Rodgau/Jügesheim

(aa) Ein Apotheker wurde am späten Montagvormittag in seinem
Geschäft an der Hintergasse von drei Trickbetrügern bestohlen. Gegen
11.45 Uhr betraten zunächst zwei Männer die Apotheke und "kauften"
einen Hustensaft, den sie mit einem 200 Euro-Schein bezahlten. Der
Kassierer legte das Wechselgeld auf den Ladentisch. Daraufhin gaben
die Täter vor, dass der Saft zu teuer wäre und sie den Kauf
rückgängig machen wollten. Im selben Moment betrat ein Komplize das
Geschäft und lenkte den Apotheker geschickt ab. Ein Betrüger fingerte
einen Geldschein vom Stapel des Rückgabegeldes und ließ sich
anschließend noch seinen vorher gegebenen 200 Euro-Schein
aushändigen. Die etwa 20 Jahre alten und 1,75 Meter großen
Trickbetrüger verschwanden in Richtung Bahnhof. Alle trugen dunkle
Kleidung, wobei einer ein grünes Oberteil unter der Jacke anhatte.
Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs und Wechselfallenschwindels
und ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 06104 6908-0 zu
erreichen.

6. Polizei hat erste Hinweise ... - Neu-Isenburg

(aa) Die Polizei geht nach einer Unfallflucht am Sonntagnachmittag
in der Gartenstraße ersten Hinweisen nach: Aufmerksame Zeugen
beobachteten gegen 15.30 Uhr, wie ein roter Kastenwagen in Höhe der
Hausnummer 20 beim Vorbeifahren zwei geparkte Autos (Peugeot 207
sowie VW Caddy) touchierte. Anschließend war der Fahrer, der eine
Glatze und einen Dreitagebart hatte, kurz ausgestiegen. Dann ist der
Mann, der Ohrringe (Tunnels) im Ohr trug, aber weitergefahren. Um den
Schaden von etwa 2.250 Euro kümmerte sich der Verursacher nicht. An
dem roten Kastenwagen waren OF-Kennzeichen angebracht. Für weitere
Hinweise ist die Neu-Isenburger Wache unter der Rufnummer 06102
2902-0 zu erreichen.

7. Wer kann Hinweise zur Unfallflucht geben? - Neu-Isenburg

(aa) Ein unbekanntes Fahrzeug hat am Wochenende in der
Freiherr-vom-Stein-Straße vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen
in Höhe der Hausnummer 9 abgestellten Opel touchiert. An dem blauen
Corsa ist nun der rechte hintere Kotflügel verschrammt und
eingedellt. Der Verursacher, der nach ersten Erkenntnissen in einem
größeren weißen Fahrzeug, eventuell einem Transporter, unterwegs war,
kümmerte sich jedoch nicht um den Schaden von etwa 1.000 Euro und
fuhr davon. Der Unfall passierte zwischen Freitag, 19 Uhr und Montag,
17.30 Uhr. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06102
2902-0.

8. Unfallflucht auf der Marktstraße - Dietzenbach

(iz) Fehler beim Wenden und Rückwärtsfahren - diese Ursache nimmt
die Polizei für eine Unfallflucht am späten Donnerstagabend letzter
Woche an. Wie den Beamten von Zeugen berichtet wurde, rammte gegen
22.40 Uhr ein großer schwarzer Wagen bei dem genannten Manöver einen
auf der Marktstraße geparkten Mercedes. An dem vor Haus Nummer 17
stehenden weißen CLA wurde die Fahrertür eingedellt; der Schaden
beträgt etwa 500 Euro. Bei dem Verursacherfahrzeug soll es sich um
einen Mercedes SUV handeln, der von einer etwa 40-jährigen Frau
gesteuert wurde. Die Fahrerin hatte kurz zuvor noch eine Beifahrerin
aus dem Auto gelassen, dann gewendet und war anschließend auf der
Marktstraße in Richtung Wilhelm-Leuschner-Straße davongefahren. Die
nun von der Polizei gesuchte Frau soll blonde schulterlange Haare und
eine etwas kräftige Figur haben. Sie hatte sich mit der
ausgestiegenen Beifahrerin in einer ausländischen, möglicherweise
türkischen Sprache unterhalten. An dem CLA befinden sich vermutlich
OF-Kennzeichen mit den Blockbuchstaben EF. Die Wache in Dietzenbach
(06074 837-0) nimmt Hinweise auf die Fahrerin oder den gesuchten
Wagen entgegen.

9. Nissan gestreift und abgehauen - Hainburg-Hainstadt

(iz) Ohne Außenspiegel fand ein Hainstädter am Montagvormittag die
Fahrertür seines Nissan vor. Er hatte den Qashqai bereits am
vergangenen Freitag, gegen 18 Uhr, auf der Hauptstraße in Höhe
Nummer 121 abgestellt. In der Zeit bis Montag, 9.30 Uhr, streifte
dann ein anderes Auto den schwarzen Wagen und verursachte gut 600
Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich
allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten
bitten um Hinweise an die Wache in Seligenstadt, Telefon 06182
8930-0.

10. Schwerer Verkehrsunfall auf der Schillerstraße - Mühlheim

(ah) Am Dienstagmorgen ereignete sich auf der Schillerstraße ein
schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 14-jährige Schülerin verletzt
wurde. Nach ersten Ermittlungen befuhr ein 56-Jähriger mit seiner
A-Klasse die Schillerstraße in Richtung Dietesheim. Auf Höhe der
Goethestraße habe er ein Müllentsorgungsfahrzeug überholt, welches
sich auf der linken Fahrspur befand und sich direkt davor wieder
eingeordnet. Hierbei habe er vermutlich die Schülerin übersehen, die
gerade vor dem Müllauto die Schillerstraße überquerte und sie
erfasst. Das Mädchen wurde in ein Krankenhaus gebracht. Mögliche
Zeugen melden sich bitte der Polizeistation Mühlheim, 06108 6000-0.

Bereich Main-Kinzig

1. Platzwart-Wohnung ausgebrannt - Bruchköbel/Erlensee

(iz) Ein Brand im Eingangsbereich des Campingplatzes Bärensee
wurde am späten Montagabend, gegen 23.45 Uhr, den Wachen der Polizei
und der Feuerwehr mitgeteilt. Die Einsatzkräfte stellten vor Ort
fest, dass die ehemalige Platzwart-Wohnung nahe der Schranke in
Flammen stand. Der Bewohner der Räume wurde bei dem Feuer verletzt
und kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Hinsichtlich der Ursache
können noch keine Aussagen gemacht werden; die Brandspezialisten der
Hanauer Kripo haben hierzu die Ermittlungen aufgenommen.

2. Feuer am Morgen - Schöneck-Kilianstädten

(iz) Bei einem Sprung aus dem Fenster auf ein Vordach verletzte
sich am frühen Dienstagmorgen ein 49-jähriger Anwohner der
Wolfsbornstraße. Grund für die Aktion war ein Brand, der kurz nach 5
Uhr in der zweiten Etage des am Straßenanfang gelegenen Wohnhauses
ausgebrochen war. Nach ersten Erkenntnissen war das Feuer auf einem
Sofa entstanden und hatte sich auf andere Möbelstücke ausgebreitet.
Die alarmierte Feuerwehr hatte den Brand schnell gelöscht; der
verletzte Bewohner kam ins Krankenhaus, wo er auch wegen einer
erlittenen leichten Rauchgasvergiftung behandelt wird. Erste
Schätzungen der Blauröcke hinsichtlich der Schadenshöhe liegen bei
etwa 50.000 Euro. Mit den Ermittlungen zur Ursache des Brandes sind
bereits die Spezialisten der Hanauer Kripo beauftragt worden.

3. Scheibenklopfen vertreibt Einbrecher - Niederdorfelden

(iz) Ungewöhnliche Geräusche veranlassten am frühen Montagabend
einen Anwohner der Berliner Straße, an seiner Balkontür
nachzuschauen. Offenbar tat er dies just in dem Moment, als zwei
Einbrecher versuchten, den Rollladen eines danebenliegenden Fensters
hochzuschieben. Als der hiervon überraschte Eigentümer der
Erdgeschosswohnung gegen die Fensterscheibe klopfte, erschraken wohl
auch die von ihm durch das Glas getrennten Halunken. Das schwarz
gekleidete Duo machte auf dem Absatz kehrt und floh in die
Dunkelheit; eine nähere Beschreibung der Männer ist nicht möglich.
Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge im genannten Bereich
festgestellt hat, meldet sich bitte bei der Hanauer Kripo (06181
100-123).

Offenbach, 13.12.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipr?sidium S?dosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen