zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 26.11.2014

Emdener Str. - 26.11.2014

Bereich Offenbach

1. Wer touchierte geparkten Hyundai? - Zeugen gesucht -
Offenbach

(aa) Eine Hyundai-Besitzerin fand am Montag, gegen 7.30 Uhr, ihren
in der Emdener Straße geparkten silbernen Getz mit einer beschädigten
Fahrerseite vor. Sie hatte das Auto am Vorabend, gegen 19 Uhr, in
Höhe der Hausnummer 7 abgestellt. Vermutlich beim Vorbeifahren hatte
ein unbekanntes blaues Fahrzeug den Hyundai gestreift. Jetzt sind der
Außenspiegel, der vordere Kotflügel und die Tür gebrochen, eingedellt
und zerkratzt. Der Verursacher scherte sich nicht um den Schaden von
zirka 1.800 Euro und fuhr davon. Zeugen melden sich bitte beim 1.
Polizeirevier unter der Rufnummer 069 8098-5100.

2. Wer schrieb den Zettel? - Wichtiger Zeuge, bitte melden! -
Offenbach

(aa) Nach einer Unfallflucht am Sonntagabend in der Neusalzer
Straße, Höhe der Hausnummer 75, bitten die Beamten des 2.
Polizeireviers einen bislang unbekannten Zettelschreiber sowie
weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5200 zu melden.
Aufgrund der Angaben auf dem Zettel des anonymen Hinweisgebers gehen
die Beamten von folgendem Geschehen aus: Gegen 20.45 Uhr versuchte
der Lenker eines blauen Citroens einzuparken und touchierte dabei
einen weißen Mercedes, wobei die hintere Stoßstange an der A-Klasse
beschädigt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa
1.600 Euro. Der Verursacher jedoch sei einfach weggefahren, ohne sich
weiter darum zu kümmern. Die Polizeibeamten konnten zwar den
mutmaßlichen 26-jährigen Lenker des Citroens und die 23 Jahre alte
Beifahrerin ermitteln. Die Offenbacherin gab jedoch an, dass sie zum
Unfallzeitpunkt am Steuer saß. Zur Klärung des Sachverhalts wird der
wichtige Zeuge, der einen Zettel am Mercedes hinterließ und
offensichtlich alles genau beobachtet hat, gebeten, sich zu melden.

3. Wer sah den Streit zweier Männer? - Seligenstadt

(aa) Die Polizei sucht weitere Zeugen, die im Bereich Frankfurter
Straße eine handfeste Auseinandersetzung zweier Männer beobachtet
haben. Noch unklar sind die Hintergründe und der genaue Verlauf des
Streits. Nach ersten Erkenntnissen zog der 18 Jahre alte
Seligenstädter ein Messer und verletzte damit den gleichaltrigen
Kontrahenten im Bauchbereich. Der Mainhausener wurde in ein
Krankenhaus gebracht. Offensichtlich kennen sich die beiden jungen
Männer. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06182 8930-0
entgegen.

4. Wer sah den Unfall am Samstag? - Seligenstadt

(aa) Die Polizei (06182 8930-0) sucht Zeugen einer Unfallflucht,
die sich bereits am Samstagvormittag in der Matthias-Grünewald-Straße
ereignet hat. Zwischen 10 und 12 Uhr wurde ein in Höhe der Hausnummer
2 geparkter schwarzer Opel angefahren. Der Verursacher scherte sich
nicht um den zerkratzten Kotflügel des Vectras und die dadurch
entstandenen Reparaturkosten von mehreren hundert Euro, sondern fuhr
einfach weiter.

5. Tödlicher Unfall - Dietzenbach/Bundesstraße 459

(mm) Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 459 wurde am
Mittwochmorgen ein Mann aus Frankfurt tödlich und ein Dietzenbacher
schwer verletzt. Kurz nach 6 Uhr war in dem Waldstück zwischen
Dietzenbach und Gravenbruch ein Opel-Fahrer unterwegs. Nach ersten
Erkenntnissen hatte der Astra-Fahrer etwa 900 Meter vor der
sogenannten Kempinski-Kreuzung einen Kleinlastwagen überholt und war
dabei mit einem entgegenkommenden Nissan frontal zusammengestoßen.
Beide Pkw-Fahrer wurden in ihren Autos eingeklemmt. Der 42-jährige
Opel-Fahrer kam schwerverletzt in ein Krankenhaus nach Offenbach. Der
41-jährige Nissan-Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Aufgrund
von Bergungsarbeiten musste die B 459/Offenbacher Straße für gut vier
Stunden gesperrt werden. Unfallzeugen, die der Polizei noch nicht
bekannt sind, werden gebeten, sich bei der Wache in Neu-Isenburg
(06102 2902-0) zu melden.

Bereich Main Kinzig

1. Unfallflucht in der Spessartstraße - Maintal-Bischofsheim

(mm) Ein Unbekannter hat zwischen Montag, 15 Uhr und Dienstag,
6.45 Uhr, in der Spessartstraße in Höhe der Hausnummer 11 einen auf
einem Parkplatz abgestellten VW touchiert. Der weiße Caddy ist nun
auf der rechten Seite in Höhe des Daches beschädigt. Aufgrund des
Schadensbildes ist es möglich, dass der Verursacher mit einem
Lastwagen unterwegs war. Ohne sich um den geschätzten Schaden von
1.500 Euro zu kümmern, ist der Unfallverursacher allerdings
abgehauen. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Maintal
unter der Rufnummer 06181 4302-0.

2. Zeugen gesucht - Maintal-Bischofsheim

(mm) Die Polizei sucht Zeugen, die beobachtet haben, wie am
Dienstagmorgen ein Autofahrer eine Fußgängerin in Höhe der Einmündung
Dörnigheimer Weg/Adalbert-Stifter-Straße angefahren hat und
anschließend abgehauen sein soll. Der Unbekannte soll gegen 7.50 Uhr
mit einem hellen Wagen aus Richtung Am Kreuzstein gekommen sein und
beim Einbiegen in die Adalbert-Stifter-Straße die 18-Jährige mit
seinem Wagen touchiert haben. Die Schülerin sei daraufhin gestürzt
und zog sich eine Verletzung am Knie zu. Zeugen können sich bei der
Wache in Dörnigheim (06181 4302-0) oder bei den
Unfallfluchtermittlern (06181 91155-0) melden.

3. Jogger angegangen - Gelnhausen

(neu) Noch unklar sind die Hintergründe einer tätlichen
Auseinandersetzung zwischen einem 35-jährigen Mann und einem 50 Jahre
alten Autofahrer am Dienstagvormittag in der Innenstadt von
Gelnhausen. Nach ersten Erkenntnissen joggte der Jüngere in der
Frankfurter Straße und ärgerte sich darüber, dass der Wagen des
50-Jährigen auf dem Gehweg abgestellt gewesen sein soll. Nach einem
anfänglich verbalen Disput zwischen den beiden, soll der Autofahrer
dann ausgestiegen sein und versucht haben, auf den Jogger
einzuschlagen. Dieser blieb zum Glück unverletzt und erstattete
später bei der Polizei Anzeige gegen den Autofahrer. Die Polizei in
Gelnhausen sucht nun nach Zeugen, die etwas über den Hergang der
Auseinandersetzung sagen können. Diese werden gebeten, sich unter der
Rufnummer 06051 8270 zu melden.

4. Schlafzimmerfenster geknackt - Neuberg

(neu) Geld, Schmuck und Zigaretten - das waren die begehrten
Beutestücke von Einbrechern, die am Dienstag in ein Einfamilienhaus
im Eifelweg eingestiegen waren. Die Dunkelmänner hebelten zwischen
10.30 Uhr und 18.20 Uhr zunächst das Schlafzimmerfenster auf und
durchsuchten dann mehrere Zimmer. Dabei stießen sie auf ihre Beute
und ließen auch noch ein hochwertiges Handy mitgehen. Hinweise auf
die Täter nimmt die Polizei in Hanau unter der Rufnummer 06181
100-123 entgegen.

5. Diebe legen Geld zurück - Neuberg

(neu) Ungewöhnlicher Einbruch am späten Dienstagabend in
Ravolzhausen: zwei Einbrecher griffen sich nach ersten Erkenntnissen
eine Geldbörse und legten diese dann wieder zurück, obwohl sich darin
Geld befand. Anschließend verschwanden sie wieder. Gegen 23.20 Uhr
warfen die beiden Männer zunächst eine Fensterscheibe ein und
kletterten in das Haus in der Wilhelmstraße. Dort trafen sie auf die
88-jährige Bewohnerin, die bereits im Bett lag und verlangten Bares.
Die eingeschüchterte Frau deutete auf eine Schublade, in der sich die
Brieftasche befand. Doch das Einbrecherduo verschwand dann einfach
wieder. Seither fahndet die Polizei nach zwei Männern von Anfang 20,
die komplett schwarz gekleidet waren und deutsch sprachen. Hinweise
auf die Unbekannten nimmt die Kripo Hanau unter der Rufnummer 06181
100-123 entgegen.

6. Einbrecher waren auf Schmuck aus - Schlüchtern

(neu) Scheinbar nur an Schmuck und Bargeld waren am
Dienstagvormittag in der Bergwinkelstraße Einbrecher interessiert -
Laptops und Elektrogeräte hingegen ließen sie augenscheinlich
unberührt. Zwischen 5 und 19.40 Uhr drangen die Unbekannten über die
Rückseite in die Einfamilienhäuser ein, wobei sie entweder versuchten
eine Tür aufzuhebeln oder, wo dies nicht klappte, eine Scheibe
einzuschlagen. Hinweise über die Einbrüche nimmt die Polizeistation
Schlüchtern unter der Rufnummer 06661 96100 entgegen.

Offenbach, 26.11.2014, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen