Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 12.09.2016
Emmastr. - 12.09.2016Bereich Offenbach
1. Vorsicht: Trickdieb unterwegs! - Offenbach
(aa) Gebrochen Deutsch sprach am Sonntagmittag in der
Emmastraße
ein 30 bis 40 Jahre alter Trickdieb, der sich gegen 13 Uhr geschickt
Zugang in die Wohnung einer Seniorin verschafft hatte. Er gab nämlich
vor, die Feuermelder kontrollieren zu müssen. Nun ging er von Raum zu
Raum und schaute auch in den Schränken und Schubladen nach. Die auf
eine Gehhilfe angewiesene Frau bemerkte allerdings, dass der etwa
1,70 Meter große und schlanke Mann etwas unter seine blaue
Trainingsjacke gesteckt hatte. Sie nahm ihr Telefon und drohte mit
der Polizei, woraufhin der Täter flüchtete. Tatsächlich hatte er eine
Geldkassette, in der sich Stammbuch und andere Papiere befanden,
gestohlen. Der Mann hatte kurze und schwarz gelockte Haare. Die
Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im Bereich der 20er-Hausnummern
den Dieb gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
melden.
2. Mutmaßlicher Exhibitionist gefasst - Offenbach
(ar) Einer aufmerksamen Zeugin ist es zu verdanken, dass die
Offenbacher Polizei am Sonntagabend einen mutmaßlichen Sittenstrolch
festnehmen konnte. Der 32-jährigen Offenbacherin fiel gegen 20.30 Uhr
auf der Rhönstraße in Höhe des Parkplatzes eines Autohauses ein Mann
auf. Er stand mit heruntergelassener Hose auf dem Parkplatz und
manipulierte an seinem Geschlechtsteil. Als er die Frau bemerkte,
versuchte er sich zunächst zu verstecken und fuhr letztendlich mit
seinem Auto davon. Sie meldete ihre Beobachtungen umgehend über den
Polizeinotruf, so dass die entsandten Polizeibeamten den verdächtigen
Mann unweit des Tatortes im Auto fahrend anhalten konnten. Er wurde
festgenommen. Nach erfolgter Identitätsfeststellung und
Erkennungsdienstlicher Behandlung auf freien Fuß gesetzt. Der
56-Jährige aus Offenbach erhielt eine Anzeige und sieht nun einem
Strafverfahren entgegen.
3. Einbruch in Gemeindehäuser - Offenbach
(ar) Die Polizei in Offenbach sucht Zeugen zu Einbrüchen in zwei
religiöse Gemeindezentren in der Marienstraße im Bereich der
30er-Hausnummern. Dort waren in der Nacht von Freitag, 20 Uhr bis
Samstagmorgen, 10 Uhr, Täter auf bislang unbekannte Weise in die
Räumlichkeiten eingedrungen; ob etwas gestohlen wurde, steht
ebenfalls noch nicht fest. Hinweise bitte telefonisch an die
Kriminalpolizei Offenbach unter 069 8098-1234.
4. Seil gespannt und dadurch Rentner verletzt - Neu-Isenburg
(aa) Nicht mal als schlechten Scherz lässt sich das Verhalten
abtun, was sich Unbekannte bereits am letzten Mittwoch im Stadtwald
leisteten. Ein Rentner wurde verletzt und die Polizei ermittelt nun
wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie wegen
gefährlicher Körperverletzung. Gegen 14.40 Uhr war ein Radfahrer mit
seiner Ehefrau entlang der Birnenschneise unterwegs, als er plötzlich
in Höhe des Gehspitzweihers vom Fahrrad stürzte. Die Täter hatten
zwischen zwei Bäumen und über den Weg hinweg ein Absperrband
befestigt, dass der 75-Jährige beim Passieren nicht gesehen hatte und
deshalb unsanft vom Rad fiel. Der Dreieicher zog sich Prellungen an
der Schulter, im Rippenbereich und am Oberschenkel zu. Die
Polizeistation Neu-Isenburg bittet um Hinweise unter der Rufnummer
06102 2902-0.
5. Wer kann Hinweise geben? - Neu-Isenburg
(aa) Einen Schaden von etwa 4.500 Euro verursachte ein unbekannter
Fahrzeugführer beim Vorbeifahren an einem in der Stoltzestraße
Hausnummer 4 geparkten Audi. Zwischen Mittwoch, 18 Uhr und
Donnerstag, 10 Uhr, passierte der Unfall. An dem blauen A 4 ist die
gesamte linke Autoseite verschrammt. Der Verursacher scherte sich
allerdings nicht darum und fuhr weiter. Zeugen werden gebeten, sich
bei der Polizeistation Neu-Isenburg (06102 2902-0) oder direkt bei
den Fluchtermittlern unter der Rufnummer 06183 91155-0.
6. Radfahrer wurde schwer verletzt - Rödermark
(aa) Prellungen an der rechten Schulter und am Bein erlitt am
Freitagmittag an der Einmündung Jägerstraße/Hauptstraße ein
Fahrradfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Auto. Gegen 13 Uhr war
ein 74-jähriger Opel-Fahrer von der Jägerstraße in die Hauptstraße
abgebogen und übersah offensichtlich den 46-jährigen Radler, der
parallel zur Hauptstraße ordnungsgemäß den für Fahrradfahrer
freigegebenen Gehweg befuhr. Der Dietzenbacher wurde von dem Opel
Meriva erfasst und stürzte zu Boden. Anschließend wurde er in ein
Krankenhaus zur stationären Aufnahme gebracht. Zeugen werden gebeten,
sich auf der Dietzenbacher Wache unter der Rufnummer 06074 837-0 zu
melden.
7. Angriff durch mehrere Personen im Naherholungsgebiet -
Mühlheim
(aa) Bespuckt, geschlagen und getreten wurde am Sonntagabend im
Naturschutzgebiet ein junger Mann von etwa zehn Männern. Kurz nach 18
Uhr hielt sich der 24-Jährige mit zwei Freunden im Erholungsgebiet
Steinbrüche auf, als die Personengruppe auf sie zukam und sich
zunächst ein Wortgefecht ergab. Plötzlich machte einer der Täter den
Anfang; er spuckte und schlug auf den Offenbacher ein. Dieser ging zu
Boden und versuchte sich mit den Händen am Kopf zu schützen. Die
anderen Unbekannten traten nun gemeinsam auf den 24-Jährigen ein. Der
Offenbacher gab später an, dass die Angreifer zwischen 13 und 19
Jahre alt und mehrere vermutlich türkischer oder arabischer Herkunft
seien. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung
und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06108 6000-0.
8. Vermeintlicher Fahrraddieb muss wieder laufen - Mühlheim
(ar) Die Freude an einem gestohlenen Drahtesel währte offenbar nur
kurz. Ein Dieb entwendete Samstagabend in der Zeit zwischen 19.30 Uhr
und 22 Uhr ein im Müllerweg abgestelltes und angeschlossenes
lilafarbenes Fahrrad der Marke "Prophet". Bereits am
Sonntagnachmittag wurde das Fahrrad samt mutmaßlichem Dieb durch den
bestohlenen 48-jährigen Mühlheimer in Höhe eines Baumarktes auf der
Mühlheimer Straße in Offenbach erblickt. Er konnte den 19-jährigen
Mann bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei festhalten und an
diese übergeben. Sein Fahrrad erhielt er zurück. Der Verdächtige
hingegen wurde nach erfolgter Identitätsfeststellung und Erhebung
einer Sicherheitsleistung entlassen.
Bereich Main-Kinzig
1. Offenstehendes Fenster als Einstieg benutzt - Hanau
(ar) Ein geöffnetes Wohnzimmerfenster wurde einem Hanauer Bürger
in der Nacht zum Samstag in der Sternstraße zum Verhängnis. Der
Ganove gelangte vermutlich über die Vordächer der Nachbarschaft an
das offenstehende Fenster in der ersten Etage des Hauses und stieg in
die Wohnung ein. Darin erbeutet der Dieb einen Laptop und einen
Schlüsselbund, bevor er unerkannt entkommen konnte. Die Polizei sucht
in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die am Samstag, in der Zeit
zwischen 4 Uhr bis 4.30 Uhr, entsprechende Beobachtungen gemacht
haben. Hinweise erbittet die Kriminalpolizei Hanau unter der
Telefonnummer 06181 100-123.
2. Vom Schutzengel ausgebremst - Autobahn 66 / Wächtersbach
(neu) Mit seinem beherzten Eingreifen hat am letzten Freitag auf
der Autobahn 66 in einer Baustelle bei Wächtersbach ein couragierter
VW-Bus-Fahrer einen erkrankten Autofahrer sicher zum Anhalten
gebracht und dadurch vermutlich Schlimmeres verhindert. Gegen 15 Uhr
war ein 75 Jahre alter Mann aus Linsengericht mit seinem roten
Citroen in Richtung Fulda unterwegs, als er vermutlich aufgrund einer
Erkrankung die Kontrolle über seinen Wagen verlor. Der Citroen
touchierte mehrmals die Leitplanke und fuhr dann auf den
vorausfahrenden VW-Bus auf, an dessen Steuer ein 34 Jahre alter Mann
aus Gütersloh saß. Dieser reagierte geistesgegenwärtig und bremste
seinen und damit auch den Wagen des Rentners langsam ab, so dass
beide sicher am Straßenrand zum Stehen kamen. Der 75-Jährige wurde
von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Mittlerweile
geht es ihm wieder besser und er hat sich nach Informationen der
Polizei bei seinem Schutzengel bereits herzlich bedankt.
3. Rüttelplatte gestohlen - Biebergemünd - Wirtheim
(ar) In der Frankfurter Straße, auf dem Parkplatz einer Baustelle,
kam es in der Zeit von Freitag 16.30 Uhr bis Samstag 8.30 Uhr zum
Diebstahl einer gelben Rüttelplatte der Marke "Wacker". Der Rüttler
war neben dem dortigen Baustellencontainer abgestellt. Aufgrund des
hohen Gewichts der Maschine, muss zum Abtransport vermutlich eine
Hubvorrichtung mit Anhänger verwendet worden sein. Der Schaden
beträgt circa 6.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch bei
der Polizeistation Gelnhausen unter der Telefonnummer 06051 827-0 zu
melden.
4. Diebe flüchteten und ließen Fahrzeuge zurück - Maintal
(aa) Auf frischer Tat ertappt flüchteten am Sonntagmorgen fünf bis
sechs Personen vom Gelände eines Getränkehandels in der
Gutenbergstraße. Die Täter waren mit zwei Fahrzeugen (Ford Transit
und Opel Morano) an das Leergutlager vorgefahren und hatten bereits
die Transporter mit Pfandflaschen und Dosen im Wert von mehreren
hundert Euro beladen. Als ein Zeuge die Diebesbande gegen 5.45 Uhr
störte, flüchteten die Unbekannten zu Fuß über den Hof der
Nachbarfirma. Die Polizei ist nun mit der Spurensuche an den beiden
zurückgelassenen Fahrzeugen (eines mit ausländischem und eines ohne
Kennzeichen) und der Auswertung beschäftigt. Parallel dazu werden
Zeugen gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 4302-0 zu melden.
5. Drei Einbrüche in einer Nacht an der Industriestraße -
Maintal
(aa) Einbrecher waren in der Nacht zum Samstag in der
Industriestraße auf dem Gelände eines Verbrauchermarktes zugange: In
zwei Geschäfte drangen sie ein, bei einem weiteren Laden scheiterten
sie. An einem Container schoben die Täter zwischen 22 und 7.30 Uhr
einen Rollladen hoch, hebelten das Fenster auf und stiegen in ein
Optikergeschäft ein. Die Täter stahlen das Wechselgeld und mehrere
Brillenfassungen. Zur selben Tatzeit hatten vermutlich auch dieselben
Diebe die Eingangstür zum Container eines Schlüsseldienstes
aufgebrochen. Auch hier wurde Geld gestohlen. Zwischen 2 und 5.50 Uhr
versuchten die Unbekannten außerdem in einen Mobilfunkladen
einzudringen, wobei sie vergeblich versuchten, mit einem Stein die
Frontscheibe zu zertrümmern. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
zu den drei Fällen übernommen und bittet um Hinweise unter der
Rufnummer 06181 100-123.
6. Unbekannter verschrammt geparkten VW - Maintal
(aa) Eine böse Überraschung erlebte am Samstagmittag eine junge
VW-Besitzerin, als sie gegen 12.50 Uhr zu ihrem in der Berliner
Straße geparkten Wagen kam. An dem grauen Golf war die gesamte linke
Seite zerkratzt und der Außenspiegel abgerissen. Sie hatte den VW am
Vorabend, gegen 19 Uhr, nahe der Einmündung Siemensallee abgestellt.
Ein unbekanntes Fahrzeug hat beim Vorbeifahren den Golf touchiert.
Der Verursacher kümmerte sich jedoch nicht um den Schaden von gut
2.000 Euro und machte sich davon. Zeugen werden gebeten, sich bei der
Polizei unter der Rufnummer 06181 4302-0 zu melden.
7. Diebe stahlen Zigaretten - Birstein
(aa) Auf Zigaretten waren Einbrecher aus, die am frühen Sonntag in
der Bahnhofstraße in das Büro eines Verbrauchermarktes eingestiegen
waren. Gegen 1 Uhr hatten die Täter ein Fenster aufgehebelt und
anschließend die dort gelagerten Packungen und Stangen gestohlen.
Eine genaue Auflistung wird noch erfolgen. Die Polizei bittet um
Hinweise unter der Rufnummer 06661 9610-0.
Offenbach, 12.09.2016, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
08.08.2019 - Emmastr.
Bereich Offenbach
1. Mit Messer angegriffen und verletzt - Offenbach
(mm) Ein 25-jähriger Passant ist am Mittwoch, gegen 22.40 Uhr, von
zwei Männern unvermittelt in der Emmastraße, Höhe de...
31.01.2017 - Emmastr.
Bereich Offenbach
1. Mann belästigt Passantinnen - Offenbach
(mr) Auffallend hellblaue Augen hatte der 20 bis 25-jährige Mann,
der am Montagmorgen um 8.30 Uhr in der Emmastraße, Ecke Biebe...
02.08.2016 - Emmastr.
Bereich Offenbach
1. Einbruch in der Emmastraße - Offenbach
(aa) Einbrecher hatten zwischen Sonntagnachmittag und
Montagvormittag in der Emmastraße die Terrassentür zu einem
Einfamilienhau...