zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 30.06.2017

Fichtestr. - 30.06.2017

Bereich Offenbach

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 27. KW 2017

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

03.07.2017: Mühlheim am Main, Fichtestraße 04.07.2017:
Hanau-Großauheim, K 869 05.07.2017: Offenbach am Main, B 448
06.07.2017: Großkrotzenburg, Lindenstraße 07.07.2017: Gem.
Neu-Isenburg, B 459

2. Schulwegsicherung kurz vor den Ferien - Offenbach

(aa) In Sachen "Schulwegsicherung" war am Dienstag, Mittwoch und
Freitag Polizeihauptkommissar Markus Rieth mit seinen Kollegen des 1.
Polizeireviers und der Sonderdienste sowie mit Unterstützungskräften
der Stadtpolizei unterwegs. "Schwerpunkt der Kontrollen waren die
Sicherung der Kinder in den Autos, die Parksituation beim Bringen der
Kinder sowie das allgemeine Verkehrsverhalten", sagte Rieth. Die
Überprüfungen erfolgten zwischen 7.40 und 8.30 Uhr an der Waldschule
im Brunnenweg und der Buchhügelschule in der Goerdelerstraße, an der
Friedrich-Ebert-Schule im Wiesengrund, an der Schule Bieber in der
Ottersfuhrstraße sowie nochmals am Freitag vor der Buchhügelschule.
Polizeihauptkommissar Rieth betonte: "Unsere Aktionen kamen positiv
an. Wir haben über 50 Bürgergespräche geführt mit dem Ziel, die
Autofahrer für das Thema Verkehrssicherheit von Kindern vor Schulen
und Kindergärten zu sensibilisieren." Weitere Kontrollen wird es dann
wieder nach den Sommerferien geben.

3. Radler am Ampelmast - Offenbach

(aa) Ein Fahrradfahrer, der am Donnerstagvormittag in der
Mühlheimer Straße unterwegs war, musste sich an einem Ampelmast
festklammern, um nicht von einem abbiegenden Laster touchiert zu
werden. Gegen 11.50 Uhr bog ein 30-jähriger Sattelzug-Lenker nach
rechts in den Brielsweg ab, offensichtlich ohne auf den 63-jährigen
Fahrradfahrer zu achten, der eigentlich geradeaus radeln wollte. Der
Mühlheimer erlitt eine Prellung im Rippenbereich. Die Polizei bittet
Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu melden.

4. Präventionsmobil der Polizei kommt nach Dreieich und
Heusenstamm

(aa) Einbruchschutz - das ist für alle Haus- und Wohnungsbesitzer
ein äußerst wichtiges Thema, bei dem man immer auf aktuellstem Stand
sein sollte.

Das Polizeipräsidium Südosthessen informiert hierzu alle
interessierten Mitbürger am Montag, 03. Juli 2017, von 10 bis 12 Uhr,
in Buchschlag am Bahnhof und zwischen 13 und 15 Uhr in Sprendlingen
auf dem Parkplatz des Real-Marktes.

Am Dienstag, 04. Juli 2017, werden Interessierte in Heusenstamm,
zwischen 13 und 15 Uhr, am Bahnhof beraten.

Dort steht in dieser Zeit jeweils das Präventionsmobil der
Hessischen Polizei, in dem die Fachberater der Polizei Fragen zum
Thema Schutz vor Einbruchschutz beantworten und wertvolle Tipps
hierzu geben.

5. Einbrecher stahlen Schrank... - Rodgau/Nieder-Roden

(aa) Einen Schrank, in dem ein Tresor festgeschraubt war, stahlen
Einbrecher in der Nacht zum Donnerstag in der Frankfurter Straße aus
einem Gebäude. Zwischen 22 und 4.50 Uhr hatten die Täter ein Fenster
aufgehebelt und anschließend zwei Büroräume durchsucht. In dem Tresor
befand sich Geld. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im Bereich
der 80er-Hausnummern Beobachtungen gemacht haben, sich unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

6. Polizei berät -Präventionsmobil auf dem Marktplatz -
Seligenstadt

(jmr/aa) Einbruchsschutz in Wohnungen, Geschäften und
Kraftfahrzeugen, Sicherheit von Senioren sowie Schutz vor Betrügern,
mit diesen Kernthemen beteiligt sich die Seligenstädter Polizei an
einer aktuellen Aufklärungskampagne der Hessischen Polizei. Zu diesem
Zweck kommt am kommenden Dienstag (04.07.) das Präventionsmobil des
Hessischen Landeskriminalamtes nach Seligenstadt. Interessierte
Bürger sind herzlich eingeladen sich zwischen 09.30 und 12.00 Uhr
ohne Voranmeldung auf dem Marktplatz in persönlichen Gesprächen von
den Präventionsberatern informieren zu lassen.

Hinweis für die Presse: Bürgermeister Dr. Daniell Bastian, Erste
Stadträtin Claudia Bicherl und der Seligenstädter Polizeichef Josef
Michael Rösch werden zur Eröffnung der Beratungsaktion vor Ort sein.

7. Lasterfahrer bei Unfall schwer verletzt - Gemarkung
Mainhausen, Autobahn 3

(aa) Der Fahrer einer Sattelzugmaschine wurde am Freitagmorgen bei
einem Unfall auf der Autobahn 3 schwer verletzt. Gegen 8.15 Uhr war
der 57-Jährige mit seiner Actros-Sattelzugmaschine samt Auflieger in
Richtung Würzburg unterwegs. Nach dem Baustellenbereich vor dem
Autobahndreieck Seligenstadt platzte plötzlich an der Zugmaschine ein
Reifen auf der Vorderachse. Der Lenker verlor die Kontrolle, der
Laster kippte um und kollidierte rechts mit der Schutzplanke, wobei
die Ladung aus Sand herausfiel. Der 57-Jährige erlitt eine
Kopfverletzung und Prellungen. Der Schaden wird auf über 60.000 Euro
geschätzt. Es kam zu Behinderungen; die Bergung und
Reinigungsarbeiten dauerten bis kurz nach 14 Uhr.

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 27. KW 2017

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

03.07.2017: Mühlheim am Main, Fichtestraße 04.07.2017:
Hanau-Großauheim, K 869 05.07.2017: Offenbach am Main, B 448
06.07.2017: Großkrotzenburg, Lindenstraße 07.07.2017: Gem.
Neu-Isenburg, B 459

1. Hunger nach Süßem - Hanau

(mm) Einbrecher, die in der Nacht zum Donnerstag in ein Café "Am
Hauptbahnhof" einbrachen, hatten es nicht nur auf Geld abgesehen. Die
Eindringlinge stahlen auch eine Obsttorte, von der die Täter
offensichtlich "angelacht" wurden. Mit einer Spardose und der süßen
Köstlichkeit verschwanden die Einbrecher dann wieder. Hinweise auf
die "Süßmäuler" nimmt die Kriminalpolizei (06181 100-123) entgegen.

2. Einbruch in Spielothek - Gelnhausen

(mm) Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen sind am Donnerstag,
gegen 4.30 Uhr, zwei Täter in eine Spielothek in der Leipziger Straße
eingebrochen. Die Täter hatten ein Gitter vor einem Fenster entfernt
und die dahinter liegende Scheibe eingeschlagen. In den
Räumlichkeiten machten sie sich an einem Wechselgeldautomaten zu
schaffen, den sie allerdings nicht öffnen konnten. Ohne Beute sind
die Eindringlinge dann durch ein Toilettenfenster geflüchtet.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06051 827-0
entgegen.

Offenbach, 30.06.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Fichtestr.

Blitzermeldung:Bitte fahren Sie rücksichtsvoll und stets mit angepasster Geschwindigkeit!
09.10.2020 - Fichtestr.
Bereiche Offenbach und Main-Kinzig Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 42. Kalenderwoche 2020 (aa) Die Beamten der Verkehrsdirektion kontrollieren in der nächsten... weiterlesen
Nachmeldung zum Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, den 17.02.2020
17.02.2020 - Fichtestr.
Bereich Offenbach Toter bei Löscharbeiten gefunden, Identität noch unklar - Dreieich (neu) Bei einem Wohnwagenbrand am Montagmittag im Stadtteil Sprendlingen wurde bei Löscharbeiten ein toter Mann ... weiterlesen
Blitzermeldung: Bleiben Sie bitte achtsam und rücksichtsvoll!
31.01.2020 - Fichtestr.
Bereiche Offenbach und Main-Kinzig Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 6. Kalenderwoche 2020 (aa) Die Beamten der Verkehrsdirektion kontrollieren in der nächsten... weiterlesen
Blitzermeldung - Kommen Sie gut an!
10.01.2020 - Fichtestr.
Bereiche Offenbach und Main-Kinzig Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 3. Kalenderwoche 2020 (aa) Die Beamten der Verkehrsdirektion kontrollieren in der nächsten... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen