Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 06.04.2017
Flutstr. - 06.04.2017Bereich Offenbach
1. "Blinkendes Etwas" in tiefer Nacht - Offenbach
(iz) Ein "größeres blinkendes Etwas", verbunden mit ziemlichem
Lärm, wurde der Polizei in der Nacht zum Donnerstag, gegen 2 Uhr, aus
der
Flutstraße gemeldet. Einer sofort dorthin entsandten Funkstreife
berichteten Anwohner, drei Männer hätten wohl einen großen
Zigarettenautomaten aus der Verankerung gerissen und versucht, das
blinkende Teil mittels einer Mülltonne wegzukarren. Die Beamten
fanden die Angaben der aus dem Schlaf gerissenen Leute bestätigt.
Offenbar hatten die mittlerweile abgehauenen Täter erhebliche Mühe
gehabt, den schweren Automaten auf die Mülltonne zu bekommen und
dabei ziemlichen Lärm verursacht. Neben den Angaben zum Tatablauf
erhielten die Ordnungshüter auch eine recht gute Personenbeschreibung
des diebischen Trios. Die wiederum führte dazu dass die Polizisten
nur wenig später in der Nähe zwei Männer aufspürte und festnahm, auf
die die Beschreibung wie angegossen passte. Die 22 und 34 Jahre alten
Offenbacher wurden wegen dringenden Tatverdachts mit zur Wache
genommen und mussten den Rest der Nacht im Gewahrsam verbringen,
bevor sie den Ermittlern überstellt wurden. Wer der Dritte im Bunde
der Verdächtigen war, könnte sich bald herausstellen. Derzeit wird
geprüft, ob das Trio auch noch für ähnliche Taten in der
Vergangenheit verantwortlich ist. Zumindest durften die beiden
Festgenommenen nach Abschluss der erkennungsdienstlichen Prozedur
wieder gehen.
2. Meterlange Gucci-Tasche geklaut - Offenbach
(iz) Wer hat am Mittwoch tagsüber jemanden am Anfang der
Altkönigstraße mit einer gut meterlangen Reisetasche der Marke Gucci
gesehen? Derjenige könnte der Offenbacher Kripo Hinweise auf
Einbrecher geben, die zwischen 9 und 20 Uhr in einem Haus an der Ecke
Offenbacher Straße zugange waren und aus einer Wohnung neben etwas
Schmuck auch besagte Tasche klauten. Mögliche Zeugen melden sich
bitte auf der Kripo-Hotline 069 8098-1234 oder dem 1. Revier (069
8098-5100).
3. Steckender Schlüssel verführt Dieb - Offenbach
(iz) Das Sprichwort "Gelegenheit macht Diebe" bewahrheitete sich
wieder einmal am Mittwochabend vor einem Lebensmitteldiscounter an
der Hartmannstraße. Dort hatte ein Offenbacher seinen Roller
abgestellt und war kurz in den Laden gegangen, um sich etwas zu
holen. Das Pech des 57-Jährigen war aber, dass er in der Eile den
Schlüssel seiner Maschine nicht abgezogen hatte. Das wiederum
bemerkte ein Langfinger, der sich kurzerhand den schwarzen
Sanyang-Roller schnappte und damit wegfuhr. Bislang hat die Polizei
noch keine Hinweise auf den Dieb oder den Roller, dessen Kennzeichen
die Zahl 173 trägt. Zeugen melden sich bitte bei der Kripo (069
8098-1234) oder beim 2. Revier (069 8098-5200).
4. Diebes-Trio im Flur überrascht - Offenbach
(iz) Drei augenscheinlich noch jugendlichen Einbrechern sah sich
am späten Mittwochmittag ein Anwohner der Rathenaustraße plötzlich
gegenüber. Das aus zwei jungen Männern und einer ebenso jungen Frau
bestehende Trio hatte irgendwie die Wohnungstür aufbekommen, war
dabei aber wohl nicht leise genug gewesen. Auf die Geräusche
aufmerksam geworden, schaute der Wohnungsinhaber nach dem Rechten und
traf die Unbekannte im Flur an. Das reichte schon völlig aus, um die
unliebsamen Besucher sofort in die Flucht zu treiben. Der Vorfall
ereignete sich in einem Haus im Bereich der 30er-Hausnummern;
Anwohner oder Passanten könnten das flüchtende Trio gesehen haben.
Hinweise bitte an die Kripo Offenbach (069 8098-1234).
Bereich Main-Kinzig
1. Knapp 4.900 Autofahrer waren zu schnell unterwegs - Hanau
(neu) Insgesamt 4.889 Ermittlungsverfahren wegen Überschreitung
der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf der Bundesstraße 43a haben
die Beamten der Verkehrsinspektion nach der aktuellen Auswertung des
sogenannten Erforcement-Trailers eingeleitet. Der Spezialanhänger war
kurz vor der Ausfahrt Hanau-Hauptbahnhof aufgestellt und erfasste im
Zeitraum vom 31. März bis zum 6. April etwas über 193.000 Fahrzeuge,
die in Richtung Dieburg unterwegs waren. Die Zahl der "Geblitzten"
entspricht rechnerisch einer Quote von 2,5 Prozent. Die Mehrheit der
festgestellten Verstöße lag im Bereich zwischen 20 und 45
Stundenkilometer, weshalb die betreffenden Fahrer in den kommenden
Tagen mit Post von der Bußgeldstelle rechnen müssen. Für die kommende
Woche steht der Anhänger nun auf der Gegenseite und überwacht den
Verkehr in Richtung Fulda.
2. Sprinter geklaut - Langenselbold
(mm) Einen silberfarbenen Sprinter mit MKK-Kennzeichen und der
Ziffernfolge 1636 haben Unbekannte zwischen Dienstag, 22.30 Uhr und
Mittwoch, 8.45 Uhr, geklaut. Der Mercedes stand vor einer Garage in
der Berliner Straße (20er-Hausnummern). Hinweise auf den Verbleib des
Wagens oder auf die Täter nimmt die Kriminalpolizei in Hanau unter
der Rufnummer 06181 100 123 entgegen.
3. Einbruch während der Mittagspause - Rodenbach
(mm) Unbekannte hatten am Donnerstagmittag bei einem Einbruch in
eine Metzgerei an der Hanauer Landstraße offensichtlich keinen
Appetit auf Wurst oder Fleisch; die Ganoven bevorzugten lieber Bares.
Die Täter waren zwischen 12.45 und 14 Uhr durch ein Fenster
eingestiegen, welches sie zuvor aufgehebelt hatten. Im Verkaufsraum
gingen die Einbrecher dann drei Registrierkassen an und sackten das
darin vorgefundene Geld ein. Einen Büroschrank brachen die
Eindringlinge auch auf. Nach ersten Erkenntnissen fehlt allerdings
nichts. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei in Hanau unter der
Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.
4. Autoknacker in Hochstadt - Maintal
(mm) Airbags, Lenkräder und Navigationsgeräte hatten Autoknacker
im Visier, als sie in der Nacht zum Mittwoch durch Hochstadt zogen.
Bei drei Autos schlugen sie jeweils eine Fensterscheibe ein, um dann
in den Fahrzeugen die begehrten Teile auszubauen. Im Luisantring
(50er-Hausnummern) waren sie an einem VW-Touran, in der Rüsterstraße
(10er-Hausnummern) an einem 5er BMW und "Am Röderberg" an einem 3er
Kombi zugange. Dort brachen sie schließlich noch eine Mercedes
E-Klasse auf. Die Täter entfernten hier den Schließzylinder an der
Fahrertür und bauten einen Airbag sowie ein Navi aus. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Beamten
schließen nicht aus, dass es dieselben Täter waren. Hinweise bitte an
die Kripo-Hotline 06181 100-123.
5. Motorradfahrerin gestürzt - Landesstraße 3008, Gemarkung
Schöneck
(iz) "Sprit auf'm Bock" sollte man als Biker tunlichst vermeiden,
wie es am Mittwochnachmittag eine Motorradfahrerin im Westkreis zu
spüren bekam. Die 52-Jährige war gegen 16 Uhr mit einer 600er Yamaha
auf der Landesstraße 3008 zwischen Windecken und Bad Vilbel
unterwegs. Dabei kam die Frau auf der leicht abschüssigen Straße von
der Fahrbahn ab und krachte in die Leitplanke; Grund hierfür soll ein
heftiges Bremsmanöver gewesen sein. Die Bikerin zog sich bei dem
Crash schwere Verletzungen zu und kam in ein Frankfurter Krankenhaus.
Da bei ihr noch an der Unfallstelle merkbar eine Alkoholisierung
festgestellt worden war, hält die Polizei dies für eine mögliche
weitere Unfallursache. Der an dem Motorrad und den Leitplanken
festgestellte Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Wer etwas von
dem Sturz mitbekommen, aber noch nicht mit der Polizei gesprochen
hat, meldet sich bitte auf der Wache in Dörnigheim (06181 4302-0).
Offenbach, 06.04.2017, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
28.07.2020 - Flutstr.
Bereich Offenbach
1. Einbruch in Gaststätte - Offenbach
(aa) Einbrecher drangen am Montag in eine Gaststätte in der Flutstraße ein und erbeuteten Geld. Zwischen 3 und 11.20 Uhr betraten die Täter de...