Pressebericht Polizeipräsidium Südosthessen von Samstag, 11.03.2017
Freiherr-vom-Stein-Str. - 11.03.2017Bereich Offenbach
Audi Q7 gestohlen - Egelsbach
In der Nacht von Donnerstag (09.03.) auf Freitag (10.03.) wurde
zwischen 22.15 Uhr und 06.30 Uhr in der
Freiherr-vom-Stein-Straße ein
schwarzer Audi Q 7 gestohlen. Der Audi parkte ordnungsgemäß
verschlossen in der Hofeinfahrt vor der Garage. Das Fahrzeug mit
Offenbacher Kennzeichen hat einen Wert von etwa 60 000 Euro. Die
Kripo hat die weiteren Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise
unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
Diebstahl eines Audi Q5 - Dreieich
Pkw-Diebe haben ebenfalls in Dreieich zugeschlagen. Am frühen
Freitagmorgen (10.3.), in der Zeit zwischen 5 Uhr und 5.30 Uhr,
bemerkte der Besitzer das Fehlen seines weiß/schwarzen Audi Q5 mit
OF-Kennzeichen. Der Wagen parkte im Breitseeweg in Buchschlag und hat
noch einen geschätzten Wert von 30 000 Euro. Mögliche Zeugen werden
gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter 069 8098-1234 zu melden.
Raub eines Handys - Offenbach
Gestern, gegen 16 Uhr, war ein 33-Jähriger aus Offenbach zu Fuß
auf der Mainstraße unterwegs. Während er gerade mit seinem
Mobiltelefon, einem I-Phone 7, telefonierte, kamen zwei männliche
Personen auf ihn zu und entrissen ihm sein Handy. Noch bevor die
beiden Unbekannten flüchteten, schlugen sie ihrem Opfer in den Bauch.
Der 33-Jährige konnte beide Täter wie folgt beschreiben: Etwa 18 bis
20 Jahre alt, circa 1,80 bis 1,90 Meter groß und schlank. Beide
hatten kurze, schwarze Haare und ein südländisches Erscheinungsbild.
Sie waren mit schwarzen Jogginganzügen bekleidet. Die Kriminalpolizei
führt die weiteren Ermittlungen. Zeugen, die Beobachtungen gemacht
haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, setzten sich
mit der Kripo unter der Rufnummer 069 8098-1234 in Verbindung.
Bereich Main-Kinzig
Größere Schlägerei auf Schelmenmarkt - Gelnhausen
Gestern Abend kam es etwa gegen 23.25 Uhr zu einer größeren
Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen auf dem Schelmenmarkt. Zur
Tatzeit rotteten sich am Ziegelturm etwa 30 Jugendliche, die mit dem
Zug aus Hanau angereist waren, und etwa 70 Halbwüchsige aus
Gelnhausen zusammen. Diese beschimpften sich lautstark und schlugen
im Bereich des Bahnhofs mit den umliegenden Parkplätzen und Straßen
aufeinander ein, bis es starken Polizeikräften gelang, die
Kontrahenten voneinander zu trennen. Drei Personen erlitten leichte
Verletzungen, ein 19-Jähriger aus Hanau musste zur ambulanten
Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert werden. Die
Hintergründe der Auseinandersetzung sind unklar. Die Polizeistation
Gelnhausen ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Die
Ermittler suchen weitere Zeugen, die Angaben zu der Schlägerei
machen können. Hinweise nimmt die Polizei in Gelnhausen unter der
Rufnummer 06051 827-0 entgegen.
Automarder am Werk - Hammersbach
In drei Pkw drangen unbekannte Täter in der Nacht von Donnerstag
(09.03.) auf Freitag (10.03.) im Köbler Weg und der Röther Straße
ein. Zwischen 19.30 Uhr und 9 Uhr verschafften sich die Automarder
Zugang zum Wageninnern, indem sie an einem Mercedes und einem BMW
eine Scheibe einschlugen, sowie an einem weiteren BMW die
Keyless-Go-Funktion überbrückten. Ihre Beute im Wert von etwa 17.000
Euro: Bedienelemente aus der Mittelkonsole, Airbag,
Navigationssysteme (Festeinbau) und das Lenkrad. Zeugen, denen
verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der
Telefonnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Trickbetrug durch "Ex-Freund" der Tochter - Niederdorfelden
Gestern, gegen 19.30 Uhr, erstattete eine 80-jährige Frau aus
Niederdorfelden Anzeige wegen Betruges. Am Mittwoch (08.03.) meldete
sich eine männliche Person bei der Seniorin und gab sich als der
"Ex-Freund" ihrer Tochter aus. Dieser gab an, dass er gerade beim
Notar sitze und dringend 7.500 Euro in bar benötige. Das benötigte
Geld würde der Sohn des Notars gegen 14 Uhr am Hauseingang abholen.
Zum vereinbarten Termin erschien der angebliche Sohn des Notars und
die 80-Jährige händigte ihm in einem Umschlag das Bargeld aus. Den
Abholer konnte die geschädigte Dame folgendermaßen beschreiben: 1,70
bis 1,80 Meter groß, etwa 30 Jahre alt, Drei-Tage-Bart, rundes bis
ovales Gesicht, kräftige Statur, ausländisches Erscheinungsbild. Er
trug einen schwarzen Mantel und eine schwarze Mütze. Die Polizei rät:
Seien Sie misstrauisch! Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und
nehmen Sie Kontakt zu Ihren Angehörigen oder sonstigen
Vertrauenspersonen auf. Rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei unter
dem Notruf "110" an.
Offenbach am Main, 10.03.2017, Michael Schöfer, PvD
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069-80 98-0
Fax: 069-80 98-2307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
01.10.2019 - Freiherr-vom-Stein-Str.
Bereich Offenbach
In eigener Sache:
(aa) Polizeioberkommissar Daniel Luft hospitiert im Oktober bei
der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen. Seine
Pressemitteilungen firmieren un...
11.12.2018 - Freiherr-vom-Stein-Str.
Bereich Offenbach
1. Autodiebe klauen Jaguar - Offenbach
(fg) Autodiebe haben am Montag einen im Landgrafenring in Höhe der
90er-Hausnummern abgestellten Jaguar mitgehen lassen. Zwischen 9 u...
22.09.2018 - Freiherr-vom-Stein-Str.
Bereich Offenbach
1. Schwerverletzter aufgefunden, Zeugen gesucht - Neu-Isenburg
Bislang ungeklärt sind die Ereignisse die dazu führten, dass am
Freitagnachmittag, ca. 15:00 Uhr, in der Fre...