zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Montag, 28.08.2017

Friedrichsring - 28.08.2017

Bereich Offenbach

1. 53-jähriger Motorradfahrer bei Unfall verletzt - Offenbach

(fg) Ein Motorradfahrer kam am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr mit
Verletzungen ins Krankenhaus nach Frankfurt, nachdem er zuvor mit
einem Ford Focus zusammengestoßen ist. Nach ersten Erkenntnissen
übersah eine 39-jährige Fordfahrerin aus Frankfurt den
Motorradfahrer, der die Strahlenberger Straße in Richtung
Kaiserleikreisel befuhr, beim Wenden. In Höhe der Shell Tankstelle
kam es zum Unfall. Der 53-jährige Karbener fiel von seiner Suzuki und
verletzte sich hierbei. Eine Fahrspur der Strahlenberger Straße wurde
kurzzeitig gesperrt. Den Sachschaden an beiden Fahrzeugen schätzt die
Polizei auf circa 4.500 Euro. Unfallzeugen werden gebeten, sich bei
dem 2. Polizeirevier in Offenbach unter der Telefonnummer 069
8098-5200 oder bei den Unfallfluchtermittlern 06183 91155-0 zu
melden.

2. Bus streift Kind auf Fahrrad und fährt weiter - Offenbach

(ah) Ein zehnjähriger Bub ist am Freitagabend auf der
Bismarckstraße verletzt worden, weil er auf seinem Fahrrad offenbar
von einem Linienbus touchiert wurde und stürzte. Der Bus fuhr einfach
weiter. Der Junge war gegen 17.30 Uhr gemeinsam mit seinem
12-jährigen Bruder und einem weiteren Freund auf Fahrrädern auf der
Bismarckstraße unterwegs. Die Kinder fuhren von Westen kommend in
Richtung Innenstadt. Kurz vor dem Hauptbahnhof und der Unterführung
zur Marienstraße sei von hinten ein Linienbus gekommen, habe aus
bislang ungeklärter Ursache das Hinterrad des Zehnjährigen touchiert
und den Jungen dadurch zu Fall gebracht. Das Kind wurde hierbei
leicht verletzt. Der Bus hingegen setzte seine Fahrt wohl ohne
anzuhalten in Richtung Hauptbahnhof fort. Zeugen, die den Unfall
gesehen haben und Angaben zum Hergang machen können, werden gebeten,
sich auf dem 2. Polizeirevier (069 8098-5200) zu melden.

3. Radfahrerin nach Unfall verletzt - Offenbach

(ah) Nachdem bei einem Unfall auf dem Friedrichsring am Dienstag,
den 22.08., eine Radfahrerin verletzt wurde, sucht die Polizei nun
nach Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang machen können. Nach
ersten Erkenntnissen fuhr eine 18-Jährige gemeinsam mit einem
25-Jährigen nebeneinander mit dem Fahrrad, gegen 12.15 Uhr, den
Friedrichsring in Richtung Krankenhaus entlang. Im Bereich der
30er-Hausnummern habe ein in gleicher Richtung fahrender
Sprinterfahrer zum Überholen angesetzt. Als die junge Frau dies
offenbar bemerkte, ließ sie sich hinter ihren Begleiter zurückfallen.
Hierbei touchierte sie wohl mit ihrem Vorderrad das Hinterrad des
25-Jährigen, wodurch sie zu Fall kam und dabei noch gegen einen
parkenden Citroen stieß, der beschädigt wurde. Die junge
Offenbacherin wurde bei dem Sturz verletzt und kam in ein
Krankenhaus. Die Polizei schließt nicht aus, dass der Sprinterfahrer
zuvor beim Überholen zu wenig Abstand zu den Radfahrern einhielt.
Daher bittet sie Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich auf
dem 2. Polizeirevier unter der Rufnummer 069 8098-5200 zu melden.

4. Angestellte vertreibt Tankstellenräuber - Offenbach

(neu) Eine offensichtlich recht unerschrockene Mitarbeiterin einer
Tankstelle in der Sprendlinger Straße hat am Sonntagabend einen
Überfall vereitelt, indem sie den Täter kurzerhand aus dem
Verkaufsraum warf. Die Polizei fahndet nun nach dem Mann, der 1,70
bis 1,80 Meter groß ist und eine schlanke Figur hat und sucht in dem
Zusammenhang nach Zeugen. Gegen 22.25 Uhr betrat der dunkel
gekleidete und mit einem Tuch maskierte Unbekannte die Tanke und
hielt dabei ein Messer in der Hand. Dann forderte er die Angestellte
auf, das Geld herauszugeben. Doch diese ließ sich nicht sonderlich
beeindrucken und schob den Räuber kurzerhand nach draußen. Der war
offensichtlich derart aus seinem Konzept gebracht, dass er schnell zu
seinem Fahrrad auf der anderen Straßenseite rannte und in Richtung
Innenstadt wegfuhr. Eine Fahndung nach dem Mann blieb zunächst
erfolglos. Zeugen wenden sich bitte an die Kripo Offenbach unter der
Rufnummer 069 8098-1234.

5. Angetrunkene Radfahrer prallen aufeinander - Dreieich

(neu) Ein kurioser Auffahrunfall zwischen zwei Radfahrern am
Sonntag in Dreieich beschäftigt derzeit die Polizei. Gegen 20 Uhr war
zunächst ein 65 Jahre alter Sprendlinger aus noch unbekannter Ursache
auf der Hainer Chaussee gestürzt und zog sich dabei eine blutige
Schürfwunde und eine Prellung am Knie zu. Weil er vermutlich zu tief
ins Glas geschaut hatte, konnte ein 74 Jahre alter Radler, der
unmittelbar dahinter fuhr, dem plötzlichen Hindernis nicht mehr
ausweichen und fuhr gegen das Rad des Gestürzten. Daraufhin fiel der
74-Jährige ebenfalls auf die Straße und zog sich dabei eine
Platzwunde am Kopf zu. Zudem prellte er sich die rechte Schulter.
Beide Männer mussten in Krankenhäuser eingeliefert werden; bei dem
hinteren ergab ein erster Atemalkoholtest einen Wert von über 1,5
Promille. Bei beiden Unfallfahrern wurde eine Blutprobe entnommen.
Sie müssen jetzt mit einem Ermittlungsverfahren rechnen.

6. Wer touchierte den geparkten Opel? - Zeugen gesucht -
Rodgau/Hainhausen

(fg) Mit einem beschädigten Außenspiegel und Kratzern an der
rechten Fahrzeugseite fand eine Opel-Besitzerin am Freitag, gegen
16.30 Uhr, ihren in der Rochusstraße geparkten Wagen vor. Sie hatte
den schwarzen Corsa gegen 8.30 Uhr in Höhe der 10er-Hausnummern
abgestellt. Während dieser Zeit hat dann ein unbekanntes Fahrzeug den
Renault touchiert. Der Verursacher kümmerte sich aber nicht um den
Schaden von etwa 3.000 Euro und fuhr davon. Zeugen werden gebeten,
sich bei der Polizeistation Heusenstamm unter der Rufnummer 06104
6908-0 oder den Unfallfluchtermittlern unter 06183 91155-0 zu melden.

7. Gegen Hauswand gefahren - Rödermark/Ober-Roden

(ah) Am Sonntagabend fuhr ein Fahrzeug gegen eine Hausecke in der
Mainzer Straße/Frankfurter Straße; der Verursacher flüchtete. Gegen
21.15 Uhr hörten Besucher einer Bar im Bereich der 20er Hausnummern
der Frankfurter Straße einen lauten Knall und spürten eine
Erschütterung. Als sie nachsahen, stellten sie fest, dass soeben wohl
ein Auto nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen die
Hauswand geprallt war. Zeugen sahen noch, wie ein heller Transporter,
eventuell ein Mercedes Sprinter, nach rechts aus der Mainzer Straße
kommend, in die Frankfurter Straße einbog und weiter fuhr, ohne sich
um den Schaden zu kümmern. Der Sachschaden an der Hauswand beträgt
nach ersten Schätzungen etwa 5000 Euro. Die Polizei sucht nach
weiteren Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können. Diese
werden gebeten, sich auf der Wache in Dietzenbach (Telefon 06074
837-0) zu melden.

8. Vandalismus an Gartenhütten - Dietzenbach

(ah) In einer Kleingartenanlage am Karoline-Gaubatz-Weg sind in
der Nacht zum Sonntag insgesamt drei Gartenhütten und mehrere Zäune
beschädigt worden; gestohlen wurde offenbar nichts. Zwischen Samstag,
22 Uhr und Sonntag, 10 Uhr, verschafften sich die Täter Zugang zur
Gartenkolonie und schlugen an drei Hütten die Fenster ein. Einige
Zäune wurden ebenfalls beschädigt. Die Polizei bittet Zeugen, die
Hinweise zu den Sachbeschädigungen geben können, sich auf der Wache
in Dietzenbach (06074 837-0) zu melden.

9. Skoda beschädigt und weggefahren - Mühlheim

(fg) Die 77-jährige Halterin eines grauen Skoda Fabia stellte ihr
Fahrzeug am Freitagnachmittag gegen 14.30 Uhr in der Bahnhofstraße im
Bereich des "Brückenmühlparkplatzes" ab. Als sie gegen 18 Uhr zu
ihrem Skoda zurückkam, stellte sie fest, dass das Heck rechtsseitig
eingedrückt war. Von dem Unfallverursacher fehlt jede Spur. Der
Schaden beläuft sich auf circa 1.300 Euro. Die Polizeistation
Mühlheim bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06108 6000-0.

10. Motorradunfall bei Starkregen - Mühlheim/Dietesheim

(ah) Während sich am Freitagabend ein Gewitter über Mühlheim
entlud, kam es an der Einmündung Hanauer Straße/Südring zu einem
Unfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Gegen 18.50
Uhr befuhr ein 55-jähriger Mühlheimer mit seinem Seat die
Bundesstraße 43/Hanauer Straße aus Steinheim kommend und wollte nach
links in den Südring einbiegen. Hierbei übersah er nach ersten
Erkenntnissen einen entgegenkommenden, vorfahrtsberechtigten
35-jährigen Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der
Biker stürzte und sich verletzte. Er wurde in ein Krankenhaus
gebracht. Die Polizei bittet Zeugen des Unfalls, sich unter 06108
6000-0 auf der Station in Mühlheim zu melden.

11. Beherzter Autofahrer hält mutmaßlichen Sittenstrolch fest -
Mühlheim

(neu) Ein beherzter Autofahrer ist am Sonntagnachmittag einer Frau
zu Hilfe gekommen, die von einem mutmaßlichen Sittenstrolch belästigt
wurde; er hielt den Mann bis zum Eintreffen der Polizei fest und
übergab ihn den Beamten. Gegen 15.45 Uhr war die 41 Jahre alte Frau
im Wald bei Dietesheim unterwegs, als sie einen Mann am Wegesrand
bemerkte. Beim Vorbeigehen drehte sich dieser plötzlich um und
onanierte. Die 41-Jährige lief sofort weg und rief laut nach Hilfe,
was ein Autofahrer in der Spessartstraße hörte und anhielt. Nachdem
ihm die Frau geschildert hatte, was passiert war, schnappte er sich
kurzerhand den Verdächtigen, einen 41 Jahre alten Mann aus Mühlheim
und hielt ihn fest. Gegen den Mühlheimer ermittelt die Polizei jetzt
wegen des Verdachts exhibitionistischer Handlungen.

12. Zwei 5er-Kombis geknackt und ausgeräumt - Hainburg

(neu) Auf das fest eingebaute Navi an einem geparkten BMW haben es
Autoknacker in der Nacht zu Montag in der Hainstädter Straße
abgesehen. Der Besitzer stellten seine schwarze Limousine am
Sonntagabend gegen 20 Uhr im Bereich der 40er Hausnummern ab und
stellte heute Morgen um 8 Uhr die "Bescherung" fest: Die Ganoven
hatten die hintere rechte Seitenscheibe eingeschlagen und bauten aus
dem Wagen das Navigationsgerät sowie das Lenkrad ab. Einen ganz
ähnlichen Fall gab es ebenfalls in der Nacht zu Montag in der
Hauptstraße, im Bereich der 120er Hausnummern. Auch hier schlugen die
Diebe zwischen 20.30 Uhr und 7.30 Uhr an einem im Hinterhof geparkten
5er BMW eine Seitenscheibe ein und durchsuchten das Fahrzeug nach
Wertsachen. Wie in dem anderen Fall bauten die Täter das Lenkrad aus
und nahmen es mit. Die Schäden an den beiden Wagen dürften vermutlich
mehrere tausend Euro betragen. Wer etwas zu den Diebstählen sagen
kann, wird gebeten, sich an die Kripo Offenbach unter der Rufnummer
069 8098-1234 zu wenden.

Bereich Main-Kinzig

1. Golf IV gestohlen - Hanau

(mm) Einen schwarzen VW-Golf IV mit HU-Kennzeichen und den Ziffern
2828 haben Unbekannte in der Nacht zum Sonntag im Teichweg Ecke
Kurfürstenstraße gestohlen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter
der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

2. Alarm verjagte Einbrecher - Hanau

(mm) Ein akustisches Signal einer Alarmanlage verjagte am
Sonntagmittag Einbrecher, die im Franz-Kafka-Weg (10er-Hausnummern)
an der Eingangstür eines Einfamilienhauses hebelten. Die Täter wurden
somit rechtzeitig abgehalten, weiter in das Domizil einzudringen. Sie
zogen schließlich, ohne Beute gemacht zu haben, wieder ab. Der
Vorfall war zwischen 12.30 Uhr und 14.15 Uhr. Hinweise auf die
gescheiterten Ganoven nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer
06181 100-123 entgegen. Bürger und Bürgerinnen, die sich über weitere
Einbruchssicherungen informieren möchten, können sich mit
Polizeihauptkommissar Stefan Adelmann von der Polizeiberatungsstelle
am Freiheitsplatz in Verbindung setzen (06181 100-233) und mit dem
Fachmann für Einbruchsschutz einen persönlichen Termin vereinbaren.

3. Gegen Schaufenster der Postfiliale gefahren -
Bruchköbel/Niederissigheim

(fg) Im Zeitraum von Freitag, 20 Uhr, bis Samstag, 7.15 Uhr, wurde
eine bodentiefe Fensterscheibe der Postfiliale im Windecker Weg
beschädigt. Nach ersten Erkenntnissen fuhr wohl ein Fahrzeug gegen
die Scheibe, sodass diese zerbrach. Im Anschluss floh der Fahrer,
ohne sich um den entstandenen Schaden - der auf circa 500 Euro
geschätzt wird - zu kümmern. Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation
Hanau II unter der Telefonnummer 06181 9010-0 entgegen.

4. Wer hat den Unfall gesehen? - Hammersbach/Langen-Bergheim

(ah) Am Sonntag beschädigte ein Fahrzeug im Vorbeifahren einen in
der Spessartstraße im Bereich der 20er-Hausnummern geparkten Honda.
Der Verursacher flüchtete. Der Unfall geschah in der Zeit zwischen 10
und 11.30 Uhr; nach ersten Erkenntnissen könnte der Flüchtende in
einem weißen Fahrzeug gesessen haben. Hinweise auf den Verursacher
nimmt die Polizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 9010-0 entgegen.

5. Radfahrer angefahren und abgehauen - Nidderau/Heldenbergen

(ah) Bei einem Unfall am Freitagmittag an der
Konrad-Adenauer-Allee wurde ein Fahrradfahrer angefahren und
verletzt; der Autofahrer flüchtete. Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr
fuhr ein 22-jähriger Radler auf dem Rad-/ Fußweg parallel zur
Konrad-Adenauer-Allee in Richtung Willi-Salzmann-Halle. Ein schwarzer
Kleinwagen kam wohl aus Richtung des Eingangs zu einem dortigen
Seniorenzentrum und fuhr ebenfalls in Richtung Willi-Salzmann-Halle.
An der Einmündung des Radwegs in die abknickende
Konrad-Adenauer-Allee übersah der Autofahrer offenbar den
einfahrenden und kreuzenden Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, bei
dem der Radfahrer stürzte und verletzt wurde. Der Autofahrer setzte
seine Fahrt einfach fort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Wer
den Unfall beobachtet hat, möge sich bitte bei der Polizei Hanau
(06181 9010-0) melden.

6. Tasche geraubt - Maintal

(mm) In der Zimmerstraße, Höhe der Hausnummer 26, haben am
Sonntag, kurz vor Mitternacht, zwei Täter einer 54-jährigen
Passantin, die in Begleitung eines 49-jährigen Mannes war, eine
schwarze Stofftasche mit dem darin befindlichen Geld, Handy, drei
EC-Karten sowie Ausweispapieren geraubt. Die Räuber sollen
dunkelhäutig und schlank gewesen sein. Einer von ihnen trug ein rotes
Oberteil. Ein Täter hatte den Bekannten der ausgeraubten Frau
festgehalten und ins Gesicht geschlagen, während der Komplize
schließlich der Dame die Tasche entriss. Die Maintalerin versuchte
noch vehement dies zu verhindern und kam dabei zu Fall. Die
Straßenräuber flüchteten anschließend in Richtung Rhönstraße und der
Straße "Am Langen See". Die Kriminalpolizei in Hanau (06181 100-123)
bittet nun Zeugen, die weitere Hinweise auf die Täter geben können,
sich zu melden.

7. KTM-Maschine geklaut - Schlüchtern

(mm) Unbekannte haben zwischen Samstag, 12.30 Uhr und Sonntag, 11
Uhr, ein KTM-Motorrad mit Fuldaer Kennzeichen gestohlen. Die ER600
stand auf einem Parkplatz in den Jacobsgärten (30er-Hausnummern).
Auffallend an dem weißen Krad ist das lilafarbene Sitzpolster,
welches im hinteren Bereich auch aufgerissen ist. Hinweise auf die
Täter oder den Standort des Kraftrades nimmt die Polizeiwache in der
Lotichiusstraße unter der Rufnummer 06661 9610-0 entgegen.

Offenbach, 28.08.2017, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen