Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 28.09.2016
Friedrichstr. - 28.09.2016Bereich Offenbach
1. Wer schrieb den Zettel? - Offenbach
(aa) Die Polizei bittet einen bislang unbekannten Zeugen, der
offensichtlich am Wochenende eine Unfallflucht in der
Friedrichstraße
beobachtet hatte, sich zu melden. Zwischen Samstagvormittag und
Dienstagmittag war in Höhe der Hausnummer 37 ein Opel geparkt. Der
42-jährige Corsa-Besitzer fand an seiner Windschutzscheibe einen
Zettel, auf dem das Datum 25.09.2016 und ein Kennzeichen notiert
waren. Vermutlich hatte dieses Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken den
Opel touchiert und an der Motorhaube sowie an der Stoßstange
beschädigt. Der Verursacher war jedoch trotz des Schadens von etwa
1.000 Euro davongefahren. Der Zettelschreiber und weitere Zeugen
werden um Anruf beim 1. Polizeirevier unter 069 8098-5100 gebeten.
2. Junger Radler bitte melden! - Heusenstamm
(aa) Ein junger Fahrradfahrer wurde am Montagnachmittag an der
Kreuzung Leibnizstraße/ Hegelstraße leicht verletzt; leider verließ
der Jugendliche die Unfallstelle, ohne seinen Namen zu hinterlassen.
Kurz nach 16 Uhr war eine 36-jährige Ford-Fahrerin auf der
Hegelstraße unterwegs und wollte nach links in die Leipnizstraße
einbiegen; der Radler fuhr auf dem Gehweg der Leipnizstraße in
Richtung Ringstraße. Das Auto touchierte den Biker, sodass er
hinfiel. Dabei zog er sich offensichtlich leichte Schürfwunden an den
Händen zu. Die 36-Jährige aus Mörfelden-Walldorf eilte ihm sofort zu
Hilfe. Der Jugendliche setzte sich jedoch wieder auf sein Rad und
fuhr davon. Er und Zeugen werden nun gebeten, sich bei der Polizei in
Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 6908-0 zu melden.
3. Hinkender Fahrraddieb - Heusenstamm
(neu) Nach einem Fahrraddieb, der nach Schilderung von Zeugen sein
rechtes Bein nachzieht, fahndet seit Dienstagabend die Polizei in
Heusenstamm. Gegen 19.45 Uhr hatte ein Kunde sein Mountainbike vor
einem Einkaufsmarkt in der Straße "Am Lindenbaum" abgestellt. Als er
wenig später wieder zurückkehrte, war das neongelb-grüne Rad der
Marke b'twin, an dem eine Trinkflasche in gleicher Farbe angebracht
war, verschwunden. Nach den bisherigen Ermittlungen war der Dieb
zwischen 20 und 30 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß. Er trug einen
schwarz-weiß-grau gestreiften Pullover, eine blaue Jeans und schwarze
Schuhe. Auffällig sei vor allem gewesen, dass er beim Gehen ein Bein
nachzog. Hinweise zu dem Dieb nimmt die Polizei unter der Rufnummer
06104 6908-0 entgegen.
4. Mutmaßlicher Autoknacker in U-Haft - Dreieich
(neu) Gegen den am frühen Dienstag in Offenthal festgenommenen
mutmaßlichen Autoknacker hat ein Ermittlungsrichter auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Darmstadt jetzt Untersuchungshaft angeordnet. Er
wurde nach der Vorführung umgehend in eine Justizvollzugsanstalt
eingeliefert. Wie bereits berichtet, wurden Anwohner in der
Querstraße gegen 4.20 Uhr durch laute Geräusche von draußen
aufmerksam und sahen den Mann in einem geparkten BMW sitzen. Die
Polizei konnte den 25-jährigen Litauer, der in der Bundesrepublik
keinen festen Wohnsitz hat, wenig später in Gewahrsam nehmen.
Bereich Main-Kinzig
1. Spaßgerät mit Folgen - Hanau
(neu) Weit reichende Folgen dürften auf einen 17 Jahre alten
Jugendlichen aus Hanau zukommen, den die Polizei am frühen
Dienstagmorgen im Alten Rückinger Weg auf einem sogenannten "Self
Balancing Board" angetroffen hat. Für das in der Werbung gerne als
Spaßgerät beworbene Brett auf zwei Rädern ist nach Einschätzung der
Polizei eine Fahrerlaubnis erforderlich, sofern man im öffentlichen
Verkehrsraum und nicht gerade auf einem Privatgelände unterwegs ist.
Einen Führerschein konnte der junge Mann den Beamten allerdings nicht
vorweisen; auch eine Betriebserlaubnis oder eine
Haftpflichtversicherung liegt nach den bisherigen Erkenntnissen der
Polizei für das Fahrzeug nicht vor. Insofern muss der 17-Jährige mit
einem Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen;
darüber hinaus ergeht eine Mitteilung an die Führerscheinstelle. Die
Polizei appelliert daher vor allem an die Erziehungsberechtigen, sich
vor dem Kauf eines solchen Geräts für ihre Sprösslinge genau über die
Bedingungen zu informieren, wo man mit einem Self Balancing Board
fahren darf. Schließlich soll der Spaß auf zwei Rädern am Ende kein
juristisches Nachspiel haben. Weitere Informationen zu dem Thema hält
die Polizei unter der Internet-Adresse
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/3417798 bereit.
2. Mann erlitt im Krankentransporter eine Verletzung - Hanau
(aa) Ein Patient, der am Dienstagmittag in einem Krankenwagen
transportiert wurde, erlitt nach einer Vollbremsung des Wagens eine
Kopfverletzung. Gegen 13.40 Uhr war der Krankentransporter auf der
Philippsruher Allee in Richtung Schloss unterwegs. Kurz vor der
Pfarrer-Hufnagel-Straße fuhr plötzlich ein Fahrradfahrer über den
Fußgängerüberweg, sodass der 35-jährige Ford Transit-Fahrer stark
abbremsen musste, um einen Zusammenstoß mit dem Radler zu verhindern.
Allerdings löste sich dabei offenbar der Gurt des 60-jährigen
Patienten und er schleuderte aus seinem Sitz. Mit einer Platzwunde
wurde der Maintaler in eine Klinik gebracht. Der Radler, 45 bis 50
Jahre alt und blond, fuhr mit seinem Herrenrad weiter und wird nun
von der Polizei gesucht. Zeugen melden sich bitte bei der
Polizeistation Hanau I (06181 100-611) oder direkt bei den
Fluchtermittlern unter der Rufnummer 06183 91155-0.
3. Navigationssysteme ausgebaut und gestohlen - Hanau
(aa) Beute im Wert von mehr als 10.000 Euro machten Diebe, die in
der Nacht zum Dienstag durch Mittelbuchen zogen. Sie brachen zwei
BMW- sowie zwei Mercedes-Fahrzeuge auf, in dem sie in zwei Fällen die
Schlösser knackten. Abgesehen hatten es die Täter auf die
Navigationssysteme, auf Airbags und ein Lenkrad. Die Autos waren in
der Büchertalstraße, im Lübecker Weg, An der Großen Wiese und in der
Straße "Auf den Römerkastellen" geparkt. Die Kriminalpolizei bittet
um Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.
4. Auto fuhr auf Traktorgespann auf - Nidderau
(aa) Ein Rettungshubschrauber flog am Dienstagnachmittag nach
einem Unfall auf der Landesstraße 3009 eine junge Autofahrerin in ein
Frankfurter Krankenhaus. Nach ersten Erkenntnissen waren gegen 14.40
Uhr ein Traktor mit Anhänger und dahinter ein Opel Astra in Richtung
Marköbel unterwegs. Der 31-jährige Traktorfahrer aus Bruchköbel
wollte dann nach links auf einen landwirtschaftlichen Weg einbiegen.
Die 19-jährige Astra-Lenkerin erkannte die Situation offenbar zu spät
und fuhr auf den Anhänger auf. Die Frau aus Hammersbach erlitt ein
Schleudertrauma und klagte über Schmerzen im Brustbereich. Der
Schaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Der Unfall passierte etwa auf
halber Strecke zwischen Ostheim und Marköbel. Die Fahrbahn war kurz
vor 16.30 Uhr wieder frei. Zeugen werden gebeten, sich bei der
Polizeistation Hanau II unter der Rufnummer 06181 9010-0 zu melden.
5. Diebe steigen in Kita ein - Erlensee/Langendiebach
(aa) Einen Tresor mit Geld erbeuteten Einbrecher, die in der Nacht
zum Dienstag in die Kindertagesstätte Am Rathaus eingestiegen waren.
Zwischen 18.30 und 6.50 Uhr hatten die Täter an einem Fenster
erfolglos gehebelt und schließlich für das Einsteigen die Scheibe
zertrümmert. Die Diebe durchwühlten in den Räumen mehrere Schränke
und verschwanden mit dem Safe. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise
unter der Rufnummer 06181 100-123.
6. Polizei wurde zum Schwimmbad gerufen - Maintal/Dörnigheim
(aa) In einer Schubserei mit Beschimpfungen und Beleidigungen
endete nach ersten Erkenntnissen eine Auseinandersetzung vor dem
Maintalbad in der Edmund-Seng-Straße am Dienstagnachmittag, zu der
die Polizei gerufen wurde. Gegen 17.20 Uhr soll ein 32-Jähriger am
Fahrradabstellplatz uriniert haben, als gerade eine Mutter mit ihren
zwei Kindern auf ihre Räder steigen wollten. Mehrere Passanten
machten den Mann auf sein unrühmliches Verhalten aufmerksam, darunter
auch ein 56-jähriger Maintaler. Daraufhin soll sich der 32-Jährige
vor der Familie noch entblößt haben. Des Weiteren wäre er auf den
56-Jährigen wild gestikulierend und schimpfend zugelaufen. Dieser
will ihn dann ob der empfundenen Bedrohung weggestoßen haben. Die
eingetroffene Streife nahm schließlich die Personalien auf und
fertigte gegen den Verdächtigen wegen der Entblößung vor den Kindern
die entsprechende Anzeige. Der Beschuldigte erstattete seinerseits
gegen den Maintaler, der sich eingeschaltet hatte, eine Anzeige. Die
Ermittlungen dauern an.
7. Zwei Verletzte bei Zusammenstoß - Maintal
(neu) Zwei verletzte Personen und rund 19.000 Euro Sachschaden
forderte am Dienstagabend in Dörnigheim ein schwerer Verkehrsunfall
auf der Querspange in Höhe der Westendstraße. Gegen 20.50 Uhr wollte
eine 51 Jahre alte Frau aus Rodgau aus Richtung Hochstadt kommend
nach links in die Westendstraße abbiegen. Dabei übersah die
Peugeot-Fahrerin nach Einschätzung der Polizei einen
entgegenkommenden BMW X3, an dessen Steuer ein 48 Jahre alter Mann
aus Hanau saß. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der
Geländewagen noch gegen einen VW Bus geschleudert, der aus der
Westendstraße kam. Mit Prellungen und Verdacht auf Knochenbrüche kam
die mutmaßliche Unfallverursacherin in ein Krankenhaus. Auch der
BMW-Fahrer erlitt Prellungen und wurde ebenfalls in eine Klinik
gebracht. Die Maintaler Feuerwehr musste ausgelaufene Flüssigkeiten
der Unfallfahrzeuge aufnehmen.
Offenbach, 28.09.2016, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipr?sidium S?dosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
05.08.2020 - Friedrichstr.
Bereich Offenbach
1. Unfallflucht: Wo ist der Opel Corsa? - Neu-Isenburg
(aa) Nach einer Unfallflucht am späten Freitagabend in der Friedrichstraße suchen die Ermittler aus Langenselbold einen Opel ...
29.03.2017 - Friedrichstr.
Bereich Main-Kinzig
Frau erliegt Ihren schweren Brandverletzungen - Hanau
(neu) Die am vergangenen Mittwoch in Hanau schwer verletzte 52
Jahre alte Frau ist heute in einer Spezialklinik für...
22.03.2017 - Friedrichstr.
Ehefrau schwer verletzt - Hanau
(neu) Mit lebensbedrohlichen Brandverletzungen ist am
Dienstagabend eine 52 Jahre alte Frau aus Hanau in eine Spezialklinik
eingeliefert worden. Gegen 20.40 Uhr ...