Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 13.07.2016
Gaußstr. - 13.07.2016Bereich Offenbach
1. Einbrecher knacken zahlreiche Gartenhütten auf - Offenbach
(neu) Einbrecher haben in der Nacht von Montag auf Dienstag in
einer Kleingartenkolonie in Rumpenheim zahlreiche Holzhütten
aufgebrochen und überwiegend Leergut geklaut. Mittlerweile hat die
Polizei entsprechende Anzeigen von 25 Laubenbesitzern aufgenommen.
Neben den PET-Flaschen ließen sie auch noch einige Gartengeräte und
eine Bohrmaschine mitgehen. Bislang liegen den Ermittlern keine
Hinweise auf die Täter vor. Die Beamten bitten daher Zeugen oder
andere Gartenbesitzer, die in der Zeit zwischen 23.30 Uhr und 9 Uhr
Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234
zu melden.
2. Bauwagen und Gartenhütte brannte ab - Offenbach
(neu) Brandstiftung kann die Kripo Offenbach bei einem Feuer in
einer Kleingartenanlage im Mainzer Ring nicht ausschließen. Dort
waren am Dienstagabend gegen 20 Uhr ein Bauwagen und eine benachbarte
Gartenhütte in Brand geraten. Trotz sofortigem Eingreifen der
Feuerwehr war der Bauwagen nicht mehr zu retten; er wurde komplett
zerstört. Auch die Hütte wurde erheblich beschädigt. Bei ihren
Ermittlungen bittet die Polizei Zeugen oder Kleingärtner, die
verdächtige Personen beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu melden.
3. Unfallfahrer stellt Krad wieder auf und haut ab - Offenbach
(neu) Mit einer recht dreisten Unfallflucht beschäftigt sich seit
Dienstag die Polizei in Offenbach. In der
Gaußstraße hatte der Fahrer
einer roten Kawasaki seine Maschine gegen 15 Uhr vor der Hausnummer 8
geparkt. Als er nach etwa einer Stunde zurückkam, war das Motorrad
auf der gesamten linken Seite beschädigt. Offenbar war ein Autofahrer
beim Ein- oder Ausparken gegen die Kawa gestoßen, weswegen diese
umfiel. Der Unbekannte stellte das Motorrad dann wieder hin und fuhr
einfach weiter. Nach ersten Schätzungen entstand an dem Bike ein
Schaden von rund 500 Euro. Zeugen der Unfallflucht werden gebeten,
sich mit dem 1. Polizeirevier unter der Rufnummer 069 8098-5100 in
Verbindung zu setzen.
4. Gestürzte Seniorin bestohlen - Obertshausen
(neu) Die Hilflosigkeit einer gestürzten Seniorin haben unbekannte
Diebe am Dienstag in der Schönbornstraße schamlos ausgenutzt und
deren Handtasche mit Bargeld und Ausweisen gestohlen. Die 79-Jährige
stand gegen 12.15 Uhr an einer Bushaltestelle in Höhe der
Robert-Koch-Straße, als ihr plötzlich schlecht wurde und sie hinfiel.
Dabei zog sich die Seniorin eine Platzwunde am Kopf zu. Ein in einem
roten Kleinwagen vorbeifahrendes Pärchen sah dies wohl und hielt auch
sofort an. Doch statt sich um die Verletzte zu kümmern, schnappte
sich die Fahrerin die Handtasche der Rentnerin und flüchtete in
Richtung Seligenstädter Straße. Die Diebin soll etwa 40 Jahre alt und
1,60 bis 1,65 Meter groß sein. Sie wird als stark übergewichtig
beschrieben und habe eine südländische Erscheinung. Ihre
schulterlangen schwarzen Haare hatte sie zu einem Zopf geflochten.
Der schwarzhaarige Mann wurde auf etwa 50 Jahre geschätzt, sei
ebenfalls stark übergewichtig und hat ebenso eine südländische
Erscheinung. Hinweise zu dem Pärchen oder deren roten Kleinwagen
nimmt die Polizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
5. Räuber erbeutet fünf Euro - Dreieich
(neu) Ganze fünf Euro Münzgeld betrug am Dienstagnachmittag die
Beute eines Straßenräubers in Sprendlingen. Gegen 15 Uhr verlangte
der Ganove in der Mariahallstraße von einem 16-Jährigen dessen Handy.
Als dieser die Herausgabe verweigerte, forderte der Unbekannte Geld
und nahm dem Schüler einige Münzen ab. Danach fuchtelte er noch mit
einem Messer herum und rannte schließlich in Richtung Frankfurter
Straße davon. Die Polizei fahndet seither nach einem etwa 20 Jahre
alten und zirka 1,80 Meter großen Mann, der kurze grün-braune Haare
haben soll. Auffällig soll zudem seine große krumme Nase mit einer
punktförmigen Wunde sein. Zudem habe der Räuber starke Akne und habe
bei dem Überfall benommen gewirkt. Bekleidet war der Unbekannte mit
einem dunkelroten Kapuzenpullover, einer dunkelbraunen Cargo-Hose mit
großen Seitentaschen und groben (Bauarbeiter-) Schuhen. Hinweise zu
einer solchen Person nimmt die Kripo Offenbach unter der Rufnummer
069 8098-1234 entgegen.
6. Trickbetrüger gaukeln Interesse an einer Wohnung vor -
Dreieich
(neu) Der Einfallsreichtum von Trickbetrügern scheint schier
unendlich zu sein: Unter dem Vorwand, sich im Haus für eine
leerstehende Wohnung zu interessieren, hat ein Gaunerpärchen am
Dienstagvormittag in der Zeppelinstraße einer 89 Jahre alten
Rentnerin deren Gold- und Silberschmuck gestohlen. Gegen 11.15 Uhr
bat die gutgläubige Seniorin die beiden schließlich herein, um nach
der Telefonnummer des Vermieters zu suchen. Während die Frau bei der
89-Jährigen blieb, durchsuchte der Mann offenbar die übrigen Räume
und steckte die Beute ein. Anschließend verließen die Betrüger das
Haus. Die Polizei fahndet seither nach einer Frau, die etwa 1,65
Meter groß war und dunkle Haare hatte. Der Mann soll etwa 1,60 Meter
groß und dick sein; er trug eine dunkle Hose und ein buntes Hemd.
Hinweise nimmt die Kripo Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234
entgegen.
7. Wer sah die Unfallflucht? - Obertshausen/Hausen
(aa) Mit einem verschrammten vorderen Kotflügel fand eine
Peugeot-Besitzerin am Dienstagnachmittag, gegen 17 Uhr, ihren in der
Forststraße geparkten Wagen vor. Sie hatte den weißen 208 gegen 15.30
Uhr in Höhe der Hausnummer 5 am rechten Straßenrand abgestellt. In
den knapp 90 Minuten ihrer Abwesenheit hat dann ein unbekanntes
Fahrzeug den Peugeot touchiert. Der Verursacher kümmerte sich jedoch
nicht um den Schaden von etwa 2.000 Euro und fuhr davon. Zeugen
werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Heusenstamm unter der
Rufnummer 06104 6908-0 zu melden.
8. Rettungshubschrauber flog Verletzte in eine Klinik -
Dreieich/Offenthal
(aa) Mit schweren Kopfverletzungen wurde am Dienstagmittag eine
Fahrradfahrerin nach einem Unfall mit einem Rettungshubschrauber in
eine Offenbacher Klinik geflogen. Gegen 13.15 Uhr war die 56-Jährige
auf dem parallel zur Bahnlinie verlaufenden Radweg von Offenthal
kommend in Richtung Urberach unterwegs. Aus bislang unbekannten
Gründen stürzte die Offenthalerin und erlitt die Kopfverletzung. Zur
Klärung der Unfallursache wurde auch ein Sachverständiger
hinzugezogen. Die Polizei Langen bittet Zeugen, sich unter der
Rufnummer 06103 9030-0 zu melden.
9. Balkon brannte - Kripo hat Ursache ermittelt - Egelsbach
(aa) Die Brandursachenermittler der Offenbacher Kriminalpolizei
gehen bei dem Balkonbrand vom Montagabend in der Theodor-Heuss-Straße
(wir berichteten) von einem technischen Defekt als Ursache aus. Die
Untersuchungen der Kripo ergaben, dass es offensichtlich einen
Kurzschluss in einem Handelektrogerät gegeben hatte, wodurch
schließlich das Feuer ausbrach.
Bereich Main-Kinzig
1. Zwei Tatorte: Autos und Kennzeichen gestohlen -
Gründau/Lieblos
(aa) Zeugen beobachteten am Dienstagabend in der Leipziger Straße,
wie zwei Autos vom Gelände eines Autohandels gefahren wurden. Gegen
21.40 Uhr "bretterten" die Fahrzeuge, an denen keine Kennzeichen
angebracht waren, durch beziehungsweise über den heruntergedrückten
Maschendrahtzaun und flüchteten in Richtung Gelnhausen. Die Fahrer
konnten bislang nicht beschrieben werden. Die Polizei stellte kurz
darauf fest, dass Einbrecher nach dem Zertrümmern einer Scheibe in
die Verkaufshütte des Autohandels eingedrungen waren. Die Täter
nahmen die Schlüssel für einen schwarzen Opel Signum und einen
dunkelblauen Opel Tigra Cabriolet mit und stahlen außerdem ein
Mobiltelefon. Parallel hierzu hatten Diebe unweit entfernt in der
Rudolf-Walther-Straße auf dem Parkplatz eines Baufachmarktes von zwei
dort abgestellten Opel-Fahrzeugen jeweils die Kennzeichen abmontiert.
Das Fehlen wurde am frühen Mittwoch, kurz vor 1 Uhr, festgestellt.
Die Kriminalpolizei schließt nicht aus, dass hier dieselben Täter
zugange waren und die MKK- sowie die NOM-Kennzeichen an den Signum
und den Tigra angebracht wurden. Die Kriminalpolizei bittet um
weitere Hinweise unter der Rufnummer 06051 827-0.
2. Junge von Auto erfasst - Erlensee
(neu) Nach einem Verkehrsunfall am vergangenen Freitag, bei dem
ein 52 Jahre alter Autofahrer aus Ronneburg mit einem Rad fahrenden
Kind zusammenstieß, sucht die Polizei nun nach dem unbekannten
Jungen. Wie der 52-Jährige gegenüber der Polizei angab, sei er gegen
12.55 Uhr am Rathaus auf dem dortigen Parkplatz langsam in Richtung
Straße gefahren, als zwischen zwei Fahrzeugen plötzlich ein Kind auf
einem BMX-Rad hervorkam. Obwohl er den Jungen erfasste, sei dieser
wieder aufgestanden und nach kurzer Unterhaltung weitergefahren. Erst
später bemerkte der 52-Jährige, dass an seinem BMW ein leichter
Blechschaden entstanden war. Daher bittet die Polizei die Eltern des
etwa 8 bis 12 Jahre alten Jungen, der schwarze Haare hat und ein
rotes T-Shirt sowie eine schwarze halblange Hose trug, sich bei der
Wache in Hanau unter der Rufnummer 06181 9010-0 zu melden.
Offenbach, 13.07.2016, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
07.12.2018 - Gaußstr.
Bereich Offenbach
1. Einbruch am Nikolaustag - Offenbach
(av) Ein Wohnhaus in der Gaußstraße war am Donnerstagnachmittag
das Ziel von Einbrechern; Zeugen könnten ein klirrendes Geräusch...
25.09.2018 - Gaußstr.
Bereich Offenbach
1. Einbrecher nahmen Schmuck mit - Offenbach
(aa) Einbrecher hebelten am Montagabend, zwischen 20 und 21 Uhr,
in der Gaußstraße die Terrassentür zu einem Einfamilienhaus ...
27.04.2018 - Gaußstr.
Bereich Offenbach
1. Wer sah die Unfallflucht? - Offenbach
(fg) Mit Dellen und Kratzern an der linken Fahrzeugseite sowie
einem beschädigten Außenspiegel fand eine 55-jährige Offenbacherin ...