zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen, von Dienstag, 24.10.2017

Gersprenzweg - 24.10.2017

Bereich Offenbach

1. Einbruch in Kiosk - Offenbach

(mm) Drei Täter mit Winterjacken und Kapuzen bekleidet, sollen es
gewesen sein, die am Montag, gegen 3 Uhr, in einen Kiosk in der
Kaiserstraße (Anfang der 100er-Hausnummern) einbrachen. Die
Einbrecher hatten die Eingangstür aufgehebelt und anschließend aus
dem Verkaufsraum Zigaretten, Rubbellose und Geld eingesackt. Nach
ersten Erkenntnissen transportierte das Trio ihre Beute in Müllsäcken
ab. Zwei der Täter hatten auch einen Rucksack dabei. Weitere Hinweise
nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

2. Einbrecher flohen offenbar ohne Beute - Offenbach

(av) Bei einem Einbruch, der im Verlauf des Wochenendes in einem
Wohnhaus im Gersprenzweg stattfand, flohen die Täter nach ersten
Erkenntnissen ohne Beute. In der Zeit zwischen Freitag, 15 Uhr und
Montag, 12.15 Uhr, verschafften sich die Einbrecher Zutritt zum
Garten, hebelten hier ein Fenster im Erdgeschoss auf und gelangten so
ins Haus. Sie durchsuchten sämtliche Räume und verließen das Gebäude
offenbar auf dem gleichen Wege, auf dem sie gekommen waren -
vermutlich ohne etwas mitzunehmen. Die Polizei nimmt Zeugenhinweise
unter 069 8098-1234 dankend entgegen.

3. Wer sah den Trickdieb in der Taunusstraße? - Dreieich

(fg) Eine beige Schildkappe und helle Oberbekleidung trug am
Montagnachmittag ein Trickdieb in der Taunusstraße
(60er-Hausnummern), der es durch Schwindel schaffte, in die Wohnung
einer Seniorin zu gelangen. Gegen 16.45 Uhr klopfte der circa 50
Jahre alte und etwa 1,65 Meter große Mann im Treppenhaus des
Mehrparteienhauses an der Wohnungstür der Dreieicherin. Nachdem die
Dame die Tür öffnete, gab der Ganove an, dass es im Wohnhaus brennen
würde und er solange mit ihr in der Wohnung auf den Hausmeister
warten müsse. Durch Ablenkung schaffte es der Mann sodann
verschiedene Schubladen zu öffnen und Schmuck unbemerkt einzustecken.
Anschließend verließ er die Wohnung und flüchtete. Hinweise nimmt die
Kripo in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

4. Bananen bei Einbruch erbeutet - Rodgau

(av) Ob diese Einbrecher wohl Hunger hatten? Das würde jedenfalls
erklären, warum sie bei ihrer Tat am Montag in der Berliner Straße
neben Modeschmuck auch drei Bananen mitnahmen. Als die Bewohner des
Hauses gegen 23 Uhr zu Ihrer Wohnung im Erdgeschoss zurückkamen, die
sie gegen 15.45 Uhr verlassen hatten, fanden sie die Terrassentür
aufgehebelt und die Schränke durchwühlt vor. Offenbar setzten die
Einbrecher jedoch ungewöhnliche Prioritäten bei der Auswahl ihrer
Beute: Wertsachen ließen sie zurück, während sie Modeschmuck, einen
Rasierapparat, einen Rucksack sowie die drei krummen Südfrüchte
mitnahmen. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruch
geben können, sich unter 069 8098-1234 zu melden.

5. 15 Fahrzeuge mit Beleuchtungsmängeln angehalten -
Heusenstamm

(fg) Hauptsächlich präventiven Charakter hatte die
Verkehrskontrolle am Montagabend zwischen 17.30 und 21 Uhr, die
Beamte der Verkehrsüberwachung in der Rembrücker Straße durchführten.
Im Rahmen der Aktion "Lichttest 2017" wurden insbesondere Fahrzeuge
mit Beleuchtungsmängeln aus dem fließenden Verkehr kontrolliert. Die
Fahrzeugführer wurden auf die jeweiligen Mängel aufmerksam gemacht,
zu deren Beseitigung aufgefordert und über die Risiken nicht
ausreichender Beleuchtung aufgeklärt. Beschädigte oder unzureichende
Fahrzeugbeleuchtungen wiesen 15 der insgesamt 21 kontrollierten Autos
auf.

6. Unfallflucht Im Hasenwinkel - Obertshausen

(av) Bei einer Unfallflucht wurden am Montagnachmittag in der
Straße Im Hasenwinkel zwei Fahrzeuge beschädigt; der Verursacher
flüchtete. Gegen 16.40 Uhr standen ein 71-Jähriger in seinem
schwarzen BMW und ein 19-Jähriger in seinem silbernen Audi
hintereinander auf der Linksabbiegespur an einer roten Ampel Im
Hasenwinkel. Als die Ampel auf "Grün" sprang, sei plötzlich ein
dunkler Geländewagen von der rechten Spur vor den schwarzen BWM
gewechselt und nach links in die Bahnhofstraße abgebogen. Dadurch
habe der 71-Jährige abbremsen müssen, um eine Kollision zu vermeiden.
Der 19-jährige Audi-Fahrer habe dies offenbar nicht mehr rechtzeitig
bemerkt und sei dem BMW aufgefahren. Der dunkle Geländewagen fuhr
jedoch einfach davon. Die Polizei sucht daher nach Zeugen, die
Hinweise zum Unfallverursacher geben können. Diese werden gebeten,
sich auf der Wache in Heusenstamm (Telefon 06104 6908-0) zu melden.

7. Stromverteilerkasten beschädigt und weggefahren - Mühlheim

(fg) Personen, die am Montag gegen 15 Uhr an der Einmündung
Südring/Fackelswiesenweg unterwegs waren, könnten gesehen haben, wie
ein offenbar weißer Kleinwagen mit Offenbacher Kennzeichen beim
Rückwärtsfahren einen Stromverteilerkasten angefahren hat. Ohne sich
um den Schaden zu kümmern, fuhr das Fahrzeug in Richtung
Lämmerspieler Straße davon. Der Schaden wird auf circa 400 Euro
geschätzt. Zeugen, die die Unfallflucht beobachtet haben, werden
gebeten sich bei der Polizei in Mühlheim unter der Telefonnummer
06108 6000-0 zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Unfall zwischen Motorrad und Linienbus - Zeugen gesucht -
Maintal

(fg) Bereits am 16. Oktober kam es an der Kreuzung der Kreisstraße
872 und der Landesstraße 3008 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem
Motorradfahrer und einem Linienbus. Bei dem Verkehrsunfall wurde der
Motorradfahrer schwer verletzt und kam zur Behandlung in ein
Klinikum. Zuvor fuhr der 36-jährige Biker mit seiner BMW auf der K
872 von Bad Vilbel in Richtung Schöneck. Vermutlich missachtete der
Linienbus, der von Wachenbuchen in Richtung Niederdorfelden fuhr, an
der Kreuzung die Vorfahrt des Motorradfahrers, sodass es zum
Zusammenstoß kam. Die Polizei sucht weitere Zeugen, die den Unfall
beobachtet haben. Diese werden gebeten sich bei der Polizeistation in
Maintal unter der Telefonnummer 06181 4302-0 zu melden.

2. Nasenbein gebrochen - Gelnhausen

(mm) Die Hintergründe warum ein etwa 1,85 Meter großer Unbekannter
am frühen Samstagmorgen einen 22-Jährigen aus Linsengericht auf dem
Gehweg in der Bahnhofstraße in Höhe der Hausnummer 7 geschlagen hat,
sind noch unklar. Der junge Mann musste anschließend wegen eines
Nasenbeinbruch und eines abgebrochenen Schneidezahns ärztlich
behandelt werden. Zeugen, die den Vorfall gegen 4 Uhr beobachtet
haben und Hinweise auf den 25 bis 30 Jahre alten Täter, der kurze
Haare und eine helle Hautfarbe hatte, geben können, werden gebeten,
sich bei der Polizei im Herzbachweg (06051 827-0) zu melden.

3. Lexus von Autohaus-Parkplatz entwendet - Freigericht

(fg) Autodiebe hatten es am Wochenende auf einen silbernen Lexus
abgesehen, der auf dem Hof eines Autohauses in der Raiffeisenstraße
abgestellt war. In der Zeit zwischen Freitag, 18 Uhr und Montag, 8
Uhr, gelang es Unbekannten den Geländewagen des Typs RX350 zu
entwenden. Der Wagen soll einen Wert von circa 25.000 Euro haben;
Kennzeichen sollen nicht angebracht gewesen sein. Die Hanauer
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet um
Hinweise unter der Telefonnummer 06181 100-123.

4. Unfall mit vier Schwerverletzten - Bad Soden-Salmünster

(mm) Ein Hyundai Tucson und ein Renault Clio sind am Montag, gegen
14.30 Uhr, auf der Landesstraße 3178 zusammengestoßen; die vier
Fahrzeuginsassen, alle im Alter von 76 Jahren, wurden dabei schwer
verletzt. Sie mussten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.
Die L 3178 war anschließend für gut drei Stunden gesperrt. Zur
Feststellung des genauen Unfallablaufs wurde auf Anordnung der
Staatsanwaltschaft ein Gutachter in die Unfallaufnahme mit
eingebunden, dessen Bericht aber noch nicht vorliegt. Nach ersten
Erkenntnissen war der Hyundai, der aus Salmünster in Richtung Bad
Soden fuhr mit dem entgegenkommenden Renault kollidiert. Der Clio
prallte anschließend gegen einen Baum. Der Kleinwagen-Fahrer wurde im
Fahrzeug eingeklemmt. Er musste anschließend von der Feuerwehr aus
seinem Auto befreit werden. Der Schaden wird auf 25.000 Euro
geschätzt. Unfallzeugen, die noch nicht der Polizei namentlich
bekannt sind, mögen sich bitte auf der Wache in Bad Orb (06052
9148-0) melden.

Offenbach, 24.10.2017, Pressestelle, Michael Malkmus




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Gersprenzweg

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 05.10.2018
05.10.2018 - Gersprenzweg
Bereich Offenbach 1. Kripo fahndet nach Räuber mit auffälligem Tattoo - Offenbach (neu) Bei den Ermittlungen zu einem Straßenraub im Stadtteil Rosenhöhe im August dieses Jahres wendet s... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen