Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 23.06.2017
Goethering - 23.06.2017Bereich Offenbach
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 25. KW 2017
(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
26.06.17: Großkrotzenburg, Hanauer Landstraße, Nidderau, B 45
Umgehung
28.06.17: Seligenstadt/Mainhausen, Mainflinger Straße
29.06.17: L 3317
Trailerstandort 26.06. bis 02.07.17: Hanau, B 43a, Höhe
Hauptbahnhof, Richtung Dieburg
2. Codier-Aktion für Fahrräder auf dem Mainuferfest - Offenbach
(aa) Wer sein Fahrrad mit einer individuellen Kennzeichnung
versehen lassen will, für den ist das Mainuferfest am kommenden
Sonntag in der Mainstraße, der richtige Termin dafür. Darauf weist
Polizeioberkommissar Marco Böhm vom 1. Polizeirevier hin, der an
diesem Tag ebenfalls als Berater in Sachen "Mechanischer
Diebstahlschutz für Fahrräder" während der gesamten
Veranstaltungsdauer anwesend sein wird. Die Codier-Aktion findet von
10 bis 13 Uhr statt. Die Codierungen werden durch den Allgemeinen
Deutschen Fahrrad Club (ADFC) fachgerecht durchgeführt. Allerdings
sind zuvor die Vorlage eines Personalausweises und eines
Eigentumsnachweises für das Fahrrad erforderlich. Die Kosten für die
Kennzeichnung liegen - je nach Aufwand - bei 10 bis 20 Euro.
3. Unfallflucht vor einem Möbelhaus - Zeugen gesucht! -
Offenbach
(aa) Ein Hyundai-Besitzer hatte am Donnerstagnachmittag seinen
Wagen für knapp 20 Minuten auf dem Parkplatz eines Möbelhauses im
Odenwaldring abgestellt. Als er gegen 17.10 Uhr zurückkam, war der
hintere rechte Kotflügel des i30 zerkratzt und verzogen. Ein
unbekanntes Fahrzeug hatte beim Ein- oder Ausparken den schwarzen
Hyundai touchiert, wobei der Verursacher anschließend einfach
davonfuhr. Die Beamten des 1. Polizeireviers halten es jedoch für
möglich, dass Besucher des Möbelmarktes die Unfallflucht gesehen
haben. Diese Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 069
8098-5100.
4. Einbruch in Geschäft - Dreieich/Götzenhain
(aa) Einbrecher waren in der Nacht zum Donnerstag im
Goethering in
eine Bäckerei eingestiegen. Zwischen 18.45 und 5 Uhr hatten die Täter
ein Fenster aufgedrückt. Anschließend nahmen sie das Geld aus einer
Trinkgelddose sowie zwei Kasseneinschübe mit dem Wechselgeld mit. Die
Diebe verließen das Gebäude durch das Einstiegsfenster. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
Bereich Main-Kinzig
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 25. KW 2017
(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
26.06.17: Großkrotzenburg, Hanauer Landstraße, Nidderau, B 45
Umgehung
28.06.17: Seligenstadt/Mainhausen, Mainflinger Straße
29.06.17: L 3317
Trailerstandort 26.06. bis 02.07.17: Hanau, B 43a, Höhe
Hauptbahnhof, Richtung Dieburg
2. Polizei verfolgt mutmaßlichen Autodieb - Autobahn
66/Hanau/Bruchköbel
(neu) Einen 30 Jahre alten Mann aus Bruchköbel hat die Polizei in
der Nacht zu Freitag nach einer kuriosen Verfolgungsfahrt schließlich
auf der Autobahn 66 bei Hanau festnehmen können. Aufgefallen war der
Verdächtige, als er aufgrund seiner Fahrweise kontrolliert werden
sollte, aber partout alle Anhaltesignale von mittlerweile zwei
Streifenwagen ignorierte. Vielmehr fuhr er in eher gemächlichem Tempo
von etwa 60 Stundenkilometern von der Bundesstraße 45 auf der
Autobahn 66 auf, wo er bereits von zwei weiteren Streifen der
Autobahnpolizei erwartet wurde. Als sich eine Streife vor den Renault
Kangoo des Bruchköblers setzte und langsam abbremste, soll dieser
plötzlich beschleunigt haben und auf das Polizeifahrzeug aufgefahren
sein. Ergebnis: zwei leicht verletzte Beamte und ein demoliertes
Einsatzfahrzeug, dessen Heckschaden auf rund 8.000 Euro geschätzt
wird. Ein Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von über 2 Promille,
weshalb der 30-Jährige mit zur Blutentnahme kommen musste. Zudem
prüfen die Beamten die Umstände, wieso der Verdächtige mit dem
Renault unterwegs war: Nach ersten Erkenntnissen könnte der Wagen
gestohlen sein. Die Ermittlungen dauern an.
3. Zeugen bitte melden! - Steinau an der Straße
(mm) Die Polizei in Schlüchtern (06661 9610-0) bittet zwei Zeugen,
die am vergangenen Samstag (17. Juni) einen Unfall auf der
Kreisstraße 947 zwischen Bellings und Steinau an der Straße gesehen
haben, sich zu melden. Gegen 18 Uhr war der Fahrer eines goldfarbenen
Opel Astra nach ersten Erkenntnissen zu schnell unterwegs. Er kam von
der Fahrbahn ab und überschlug sich mit dem Wagen. Letztendlich
landete der Astra dann wieder auf der Straße. Die beiden Zeugen
hielten an und sprachen mit dem Astra-Lenker, der unverletzt blieb.
Dies waren ein Mann, der mit einem silbernen Mercedes und eine Frau,
die mit einem schwarzen Kleinwagen auf der K 947 fuhren.
Offenbach, 23.06.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Bereich Offenbach
1. Motorradsaison hat begonnen - Ist Ihre Maschine verkehrssicher? - Sind auch Sie fit und vorbereitet?
Polizei startet mit einer hessenweiten Kontrollwoche
(aa) Das Polizeipräs...
Bereich Offenbach
1. Weißer Laster/Lieferwagen gesucht nach Unfallflucht -
Offenbach
(lt) Am vergangenen Dienstag kam es zu einer Verkehrsunfallflucht
im Bereich Isenburgring/Sprendlinge...
Bereich Offenbach
Einbruch misslungen - Dreieich
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde versucht in ein
Spielwarengeschäft im Götzenhainer Goethering einzubrechen. Der oder
die Täter v...