zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 17.08.2018

Goethestr. - 17.08.2018

Bereich Offenbach

1. Dreiste Trickdiebe waren in der Goethestraße unterwegs -
Neu-Isenburg

(aa) Eine Seniorin wurde am Donnerstagvormittag in der
Goethestraße in ihrem Einfamilienhaus von zwei dreisten Trickdieben
beklaut. Gegen 11 Uhr klingelte das Duo an der Haustür und gab an,
dass ein Ziegel auf dem Dach beschädigt sei. Sofort ging einer der 30
bis 40 Jahre alten Männer nach oben, so dass die Frau Mühe hatte zu
folgen. Der Komplize blieb unten. Als die Rentnerin schließlich einen
Verwandten anrief, verließen die etwa 1,70 Meter großen Täter schnell
das Haus. Beide hatten hellere Haare. Sie trugen Arbeitskleidung und
hatten einen Eimer bei sich. Wie sich später herausstellte, fehlten
doch einige Schmuckstücke; da waren die Diebe längst verschwunden.
Die Kriminalpolizei bittet Anwohner und Passanten, die im Bereich der
120er-Hausnummern verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben,
sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

2. Diebe klauen 70 Meter Bauzaun - Dietzenbach

(neu) Da trauten die Bauarbeiter am Donnerstag in Dietzenbach
ihren Augen nicht: Diebe hatten in der zurückliegenden Nacht in der
Offenbacher Straße ganze 70 Meter eines Bauzaunes geklaut. Der Wert
der ungewöhnlichen Beute wird mit rund 1.200 Euro angegeben. Da die
einzelnen Elemente eine Größe von 1,75 Meter mal 3,40 Meter haben,
passen sie wohl kaum in den gewöhnlichen Kofferraum eines
Personenwagens. Wer in der Nacht zu Donnerstag beobachtet hat, wie
der Zaun in einen Transporter oder ein anderes geeignetes Fahrzeug
eingeladen wurde, wird gebeten, die Polizeiwache in Dietzenbach unter
der Rufnummer 06074 8370 zu informieren.

3. Junger Kradfahrer erlitt bei Unfall Blessuren -
Rödermark/Ober-Roden

(aa) Ein junger Leichtkraftrad-Fahrer wurde am
Donnerstagnachmittag bei einem Unfall in der Dieburger Straße leicht
verletzt. Der 17-Jährige fuhr gegen 15 Uhr mit seiner Yamaha hinter
dem Mercedes einer 46-Jährigen. Nach ersten Erkenntnissen hielt die
Autofahrerin in Höhe der 50er-Hausnummern an, um nach links in eine
Einfahrt abzubiegen. In diesem Moment wollte jedoch der Biker an dem
Mercedes vorbeifahren und es kam zum Zusammenstoß. Der 17-Jährige
stürzte und erlitt Abschürfungen und klagte anschließend über
Schmerzen im Fuß. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa
5.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06074
837-0 bei der Station in Dietzenbach zu melden.

4. Verursacher bleibt an Unfallstelle zurück,
Vorfahrtsberechtigter flüchtet - Mühlheim

(neu) Unfallflucht einmal anders herum: So könnte man einen
Vorfall beschreiben, der sich am Donnerstagnachmittag in der
Oberthäuser Straße ereignet hat. Gegen 15.35 Uhr bog ein
Motorradfahrer nach links in die Bürgermeister-Beheim-Straße ab und
soll einen entgegenkommenden Personenwagen übersehen haben, wobei
beide zusammenstießen. Die Yamaha rutschte dabei noch gegen einen
roten Kleinwagen, der am Straßenrand stand. Doch während der
mutmaßliche Verursacher an der Unfallstelle blieb und das Eintreffen
der Polizei abwartete, sah sich der Fahrer des Personenwagens nur
kurz die Folgen an, setzte sich wieder in sein Auto und fuhr weg. Bei
dem Unfall entstand ein Schaden, der auf rund 2.200 Euro geschätzt
wird. Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben, werden gebeten,
sich auf der Wache in Mühlheim unter der Rufnummer 06108 60000 oder
bei der Unfallfluchtgruppe unter der Rufnummer 06183 911550 zu
melden.

5. Fahrgäste könnten Exhi gesehen haben - Zeugen bitte melden! -
Seligenstadt

(aa) Die Kriminalpolizei sucht Fahrgäste, die am Donnerstagmittag
mit dem Bus der Linie 86 unterwegs waren; diese könnten wichtige
Zeugen sein. Zwischen 13.05 und 14 Uhr hatte sich in dem Linienbus
ein Exhibitionist zwischen den Haltestellen Seligenstadt, Würzburger
Straße (Kleingärten) und Hainburg, Hainstädter Straße, gezeigt. Eine
nähere Beschreibung des Täters liegt der Kripo noch nicht vor. Sie
bittet daher die Fahrgäste, die einen verdächtigen Mann in dem
Linienbus gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Falsche Polizisten gehen mit neuer Masche vor - Hanau

(neu) Mit einer neuen Masche sind am Mittwochabend falsche
Kriminalbeamte in Kesselstadt in Erscheinung getreten. Die Polizei
warnt daher eindringlich die Bevölkerung und bittet einmal mehr um
besondere Wachsamkeit. Insbesondere ältere Mitbürger werden von den
Betrügern oftmals ins Visier genommen. Im aktuellen Fall meldete sich
ein angeblicher Kriminalpolizist Alexander Berger bei einer 58 Jahre
alten Frau und fragte sie geschickt nach deren Bankdaten aus.
Anschließend forderte er die Kesselstädterin auf, ihre Bankkarten vor
dem Haus zu deponieren. Auch wenn die Karten nur wenig später nicht
mehr da waren, reagierte die 58-Jährige noch rechtzeitig und ließ ihr
Konto sperren. So konnte sie zumindest verhindern, dass die Gauner
Bargeld abheben konnten.

2. Berliner ohne Führerschein - Hanau

(neu) Weil er sich vermutlich ohne Führerschein ans Steuer seines
Mercedes gesetzt hatte, muss sich ein 22 Jahre alter Mann aus Berlin
demnächst vor Gericht verantworten. Eine Polizeistreife stoppte in
der Nacht zu Freitag, gegen 1.20 Uhr, die schwarze Limousine mit
B-Kennzeichen in der Bruchköbler Landstraße. Dabei stellte sich
heraus, dass der in Büdingen geborene Fahrer offensichtlich trotz
eines Fahrverbots am Steuer saß. Der Berliner musste den Wagen stehen
lassen.

3. Sprinterfahrer übersieht Motorradfahrer - Hanau

(neu) Unachtsamkeit dürfte nach Einschätzung der Polizei die
Ursache für einen Unfall am Donnerstagabend in der Krämerstraße
gewesen sein. Gegen 18.15 Uhr wollte der Fahrer eines Transporters in
eine Hofeinfahrt einfahren, musste allerdings nochmals zurücksetzen.
Dabei übersah er vermutlich einen Motorradfahrer, der direkt hinter
ihm angehalten hatte. Der 24 Jahre alte Kawasaki-Fahrer aus Hanau
konnte seine Maschine nicht mehr festhalten, weshalb sie umfiel.
Dabei entstand ein Sachschaden an dem grünen Zweirad von rund 1.500
Euro. Der Biker wurde leicht verletzt, verzichtete aber zunächst auf
eine ärztliche Behandlung. Der 25 Jahre alte Fahrer des Transporters
muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.

4. Einbrecher verstreut Karten im Vorgarten - Hanau

(neu) Ganz offensichtlich nur auf Bargeld hatte es ein Einbrecher
abgesehen, der in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in ein
Mehrfamilienhaus in der Drosselstraße im Stadtteil Hohe Tanne
eingestiegen war. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei dürfte die
Tatzeit zwischen 23.30 Uhr und 7.30 Uhr liegen. Der Unbekannte
hebelte die Terrassentür auf und nahm eine Geldbörse an sich, die auf
einer Kommode lag. Während er mit dem Bargeld flüchtete, verstreute
er sämtliche Karten im Vorgarten. Der 53 Jahre alte Besitzer bemerkte
den Einbruch erst, als Nachbarn ihn auf die Karten aufmerksam
machten. Wer in der Nacht entsprechende Beobachtungen gemacht hat,
wird gebeten, sich bei der Kripo Hanau unter der Rufnummer 06181
100-123 zu melden.

5. Tieflader kollidiert mit Volvo - Autobahn 45/Rodenbach

(neu) Eine schwerverletzte Autofahrerin und ein Sachschaden von
rund 11.800 Euro sind die Bilanz eines missglücken Spurwechsels am
Donnerstagnachmittag auf der vierspurigen Autobahn zwischen dem
Langenselbolder Dreieck und dem Hanauer Kreuz. Gegen 17.10 Uhr wollte
der Fahrer eines Tiefladers aus dem Emsland von der Autobahn 45 nach
rechts auf die Autobahn 66 wechseln und übersah dabei wohl einen
weißen Volvo, der direkt neben ihm fuhr. Der Truck stieß dabei gegen
das Heck des Personenwagens, der daraufhin quer über alle
Fahrstreifen schleuderte, wo er links in die Leitplanke prallte. Von
dort schlitterte der Volvo zurück nach rechts und blieb dort
schließlich liegen. Die 52 Jahre alte Fahrerin des Personenwagens
wurde mit Verdacht auf einen Schulterbruch und ein Schleudertrauma in
ein nahe gelegenes Krankenhaus eingeliefert. Der 55 Jahre alte
LKW-Fahrer hingegen blieb unverletzt. Der Verkehr konnte an der
Unfallstelle vorbeigeleitet werden.

6. Unbekannter schießt auf Katze - Hasselroth

(neu) Wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz ermittelt die
Polizei in Gelnhausen derzeit gegen einen unbekannten Täter und
bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise von Zeugen. Am
Donnerstagnachmittag meldete sich eine 53 Jahre alte Frau aus
Hasselroth, die angab, auf ihre Katze sei mit einem Luftgewehr
geschossen worden. Die Tatzeit lässt sich allerdings nur schwer
eingrenzen und liegt nach Schilderung der 53-Jährigen zwischen dem 1.
Juli dieses Jahres und dem 14. August. Als Tatort kommt der Bereich
um Neuenhaßlau in Betracht. Wer entsprechende Hinweise geben kann,
wird gebeten, sich auf der Wache in Gelnhausen unter der Rufnummer
06051 8270 zu melden.

Offenbach, 17.08.2018, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Goethestr.

Pressebericht für das Polizeipräsidium Südosthessen von Sonntag, 20.12.2020
20.12.2020 - Goethestr.
Bereich Offenbach Kein Beitrag Bereich Main-Kinzig Schlafende Mieterin von Wohnungseinbrecher geweckt - Maintal Bischofsheim Am frühen Samstagabend wurde die Bewohnerin einer Erdgeschosswohnung in ... weiterlesen
Vorabmeldung / Vermisstensuche des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, den 09.03.2020
09.03.2020 - Goethestr.
1. Wo ist Jacqueline Helm? - Offenbach / Rhein-Main-Gebiet (neu) Wo ist Jacqueline Helm? Das fragt aktuell die Kripo Offenbach und bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche. Frau Helm h... weiterlesen
Bewohnerin ertappte Einbrecher; Wer sah die Einbrecher? Zeugensuche nach Unfallflucht; Zeugensuche nach Raubüberfall!
11.02.2020 - Goethestr.
Bereich Offenbach 1. Räuber entrissen dem Opfer die Bauchtasche - Offenbach (aa) Ein Mühlheimer wurde am Montagmittag im Parkhaus an der Volkhochschule Offenbach von zwei Räubern überfallen. Ge... weiterlesen
Pressebericht für das Polizeipräsidium Südosthessen von Sonntag, 28.10.2018
28.10.2018 - Goethestr.
Bereich Offenbach 1. Wohnungseinbrecher wecken Bewohner - Offenbach Durch ungewohnte Geräusche aus dem Schlaf gerissen wurden in der Nacht zum Sonntag, 04:15 Uhr, die beiden Bewohner einer ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen