Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 09.11.2015
Gottfried-Schaider-Str. - 09.11.2015Bereich Offenbach
1. Mercedes gestreift und abgehauen - Offenbach
(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der gesamten rechten Seite fand
ein Rumpenheimer in der Nacht zum Samstag seinen Mercedes vor. Er
hatte den 320er CLK am Freitagabend, gegen 20.30 Uhr, an der Kreuzung
Am Maingarten/
Gottfried-Schaider-Straße geparkt. In der Zeit bis 0.20
Uhr rammte dann ein anderes Auto den schwarzen Wagen und verursachte
gut 3.000 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte
sich allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die
Beamten bitten um Hinweise an das 1. Revier, Telefon 069 8098-5100
oder die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).
2. Aufmerksamer Zeuge hielt 16-Jährigen fest - Offenbach
(aa) Ein Jugendlicher, der am Sonntag auf der Berliner Straße
einer Fußgängerin die Handtasche entrissen haben soll, muss sich nun
einem Strafverfahren stellen. Gegen 17.45 Uhr war die 37-Jährige in
Begleitung ihrer Kinder und einer Bekannten unterwegs, als der
Verdächtige in Höhe der Hausnummern 77-79 nach der Tasche gegriffen
und damit weggerannt sein soll. Ein aufmerksamer Passant eilte ihm
nach und hielt den 16 Jahre alten Seligenstädter bis zum Eintreffen
der Polizei fest. Der mutmaßliche Täter musste mit auf die Wache und
die polizeilichen Maßnahmen über sich ergehen lassen.
3. Gerüst diente als Einstieghilfe - Offenbach
(aa) Einbrecher, die zwischen Samstag, 22 Uhr und Sonntag, 13.20
Uhr, in ein Bürogebäude an der Jacob-Mönch-Straße eingestiegen waren,
haben augenscheinlich nichts gestohlen. Die Täter nutzten zum
Einstieg ein Gerüstteil, um an ein in gut 2,50 Meter Höhe liegendes
Fenster zu kommen und dieses aufzuhebeln. Es wurden Büros und
Abstellräume in mehreren Etagen durchsucht. Die Kriminalpolizei ist
für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.
4. Wer sah den Unfall im Brunnenweg? - Offenbach
(aa) Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am
Samstagvormittag im Brunnenweg in Höhe der Hausnummer 138 ereignet
hat. Gegen 10.30 Uhr stand ein schwarzer BMW ohne Insassen mit
eingeschalteter Warnblinkanlage auf der Straße. Eine 63-jährige
Peugeot-Fahrerin wich auf die Gegenspur aus und wollte an dem 3er
vorbeifahren. Nach ihren Angaben war die Straße "frei". Allerdings
kam ihr dann ein Toyota entgegen, der sie offenbar nicht passieren
ließ. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich die Offenbacherin mit
ihrem 207er aus und touchierte den BMW. An beiden Autos entstand ein
Schaden von etwa 5.000 Euro. Der Yaris-Lenker wäre kurz ausgestiegen,
hätte dann aber die Unfallstelle, ohne seine Personalien anzugeben,
verlassen. Die Beamten des 1. Reviers haben den mutmaßlichen Fahrer,
einen 73-Jährigen aus Offenbach, bereits ermittelt. Zur Klärung des
genauen Hergangs werden jedoch Zeugen gebeten, sich unter der
Rufnummer 069 8098-5100 oder direkt bei den Fluchtermittlern unter
06183 91155-0 zu melden.
5. Dieb nutzte offenstehendes Fenster - Heusenstamm
(aa) Ein Dieb nutzte am Sonntag, zwischen 11.30 und 15 Uhr, das
zum Lüften offenstehende Schlafzimmerfenster und stieg in eine
Erdgeschosswohnung Im Sommerfeld ein. Aus dem Zimmer nahm er
verschiedene Schmuckstücke an sich und verließ das Mehrfamilienhaus
wieder durch das Einstiegsfenster. Die Kriminalpolizei wertet nun die
gesicherten Spuren aus und bittet parallel dazu um Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234. Unter selbiger Nummer melden sich bitte auch
mögliche Zeugen, die im Laufe des Samstags Beobachtungen in der
Patershäuser Straße gemacht haben. Zwischen 10 und 21.30 Uhr hatten
Einbrecher die Haustür zu einem Einfamilienhaus aufgebrochen.
Anschließend durchsuchten sie die Räume im Erd- und Obergeschoss und
stahlen unter anderem Geld sowie einen Laptop. 6. Gelegenheit macht
Diebe... - Neu-Isenburg (aa) Nutzte ein jugendliches Pärchen am
Sonntagmittag in der Konrad-Adenauer-Straße die Gelegenheit zu einem
Handtaschendiebstahl? Dieser Frage gehen jetzt die Ermittler der
Kriminalpolizei nach und bitten dazu um Hinweise unter der Rufnummer
069 8098-1234. Gegen 13.20 Uhr hatte eine Wagenbesitzerin ihren
Suzuki Swift gegenüber der Hausnummer 6 geparkt und offensichtlich
nicht verschlossen. Sie ging kurz weg und ließ ihre Handtasche auf
dem Beifahrersitz liegen. Als sie kurz darauf zum Auto zurückkam,
hatten Diebe bereits zugegriffen. Sie sah noch einen etwa 16 Jahre
alten und 1,75 Meter großen Jugendlichen mit einer etwa
gleichaltrigen Begleiterin in Richtung Sportpark verschwinden. Der
Junge hatte schwarzes kurzes Haar und trug eine blaue Jacke; das
Mädchen hatte lange braune Haare. In der Tasche waren Geld,
Ausweispapiere, Bank- und andere Karten sowie Schlüssel.
7. Aufmerksame Nachbarn, eine Festnahme und weitere Einbrüche -
Langen
(aa) Dank aufmerksamer Nachbarn schnappten Polizeibeamte am
Samstagabend einen mutmaßlichen Einbrecher im Bereich der
Elisabeth-Selbert-Allee. Gegen 19.50 Uhr soll der 20-Jährige mit
einem Komplizen versucht haben, in ein Einfamilienhaus an der
Lutherstraße einzudringen. Einer stand Schmiere, der andere hebelte
an mehreren Fenstern. Dies hörten die Zeugen, was schließlich auch
der Täter bemerkte. Beide flüchteten sofort. Eine schnell
herbeigeeilte Polizeistreife nahm schließlich den 20-Jährigen
vorläufig fest; der etwa 1,75 Meter große und dunkelhaarige
mutmaßliche Mittäter machte sich davon. Er war mit einer schwarzen
Jacke, Jeans und Sportschuhen bekleidet. Der Festgenommene wurde nach
den erkennungsdienstlichen Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen
dauern derzeit an. Die Kriminalpolizei schließt nicht aus, dass das
Duo auch für weitere Einbrüche in Langen verantwortlich ist: Am
Samstag, zwischen 17.30 und 21.30 Uhr hatten Diebe in der
Friedrich-Ebert-Straße die Terrassentür zu einem Einfamilienhaus
aufgehebelt und anschließend die Schränke und Kommoden durchsucht.
Gestohlen wurden Uhren und andere Schmuckstücke. Die Tatzeit zu einem
anderen Einbruch - ebenfalls am Samstag - in ein Reihenhaus an der
Dietrich-Bonhoeffer-Straße liegt zwischen 20 und 23.50 Uhr. Hier
hatten die Diebe ein Erdgeschossfenster aufgehebelt und nach dem
Einstieg ebenfalls die Schubladen und Schränke nach Wertsachen
durchwühlt. Gestohlen wurde Schmuck. Der Tatort liegt in
unmittelbarer Nähe zu dem in der Lutherstraße. Die Kripo schließt
nicht aus, dass der Flüchtige nach der Festnahme seines verdächtigen
Partners weitergemacht hat. Die Kriminalpolizei ist für weitere
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.
8. Einbrecher radelte davon - Dreieich/Offenthal (aa) Mit dem
Fahrrad kam ein Einbrecher am Sonntag zum Tatort Am Tannenstumpf und
flüchtete anschließend damit. Gegen 19.30 kehrten die Bewohner einer
Doppelhaushälfte zurück und vertrieben den etwa 1,80 Meter großen und
schlanken Dieb. Er hatte einen grauen Kapuzenpullover an. Der Täter
hatte zuvor zunächst an der Haustür gehebelt, konnte diese aber nicht
öffnen. Anschließend brach er ein Kellerfenster auf, stieg ins Haus
ein und hatte bereits die Räume durchsucht; nach erster Überprüfung
fehlt Geld. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen. 9. Einbruch in Bürogebäude am
frühen Sonntag - Dreieich/Götzenhain (aa) "Etwa 1,80 Meter groß,
sportliche Figur, mit Jeans und grauem Kapuzenshirt bekleidet" - so
lautet die Beschreibung eines Einbrechers, der am frühen Sonntag,
kurz nach 0 Uhr, in ein Bürogebäude Am Lachengraben eingedrungen war.
Der Täter hatte zunächst die Eingangstür aufgehebelt, anschließend
noch drei Glastüren zu den Büros zertrümmert und dann die Räume
durchsucht. Noch ist nicht geklärt, ob er etwas gestohlen hat. Ihm
gelang die Flucht. Die Kriminalpolizei ist unter der Rufnummer 069
8098-1234 für Hinweise zu erreichen. 10. Können Sportler Hinweise
geben? - Dietzenbach (aa) Einbrecher waren am Wochenende in die im
ersten Stock gelegenen Büroräume einer Firma in der Voltastraße
eingedrungen. Zwischen Freitag, 15 Uhr und Sonntag, 16 Uhr,
durchsuchten die Eindringlinge in der Etage Schränke und
Rollcontainer. Sie stahlen einen Drucker, eine Festplatte, einen
Laptop, einen Verstärker sowie ein Ladegerät und einiges an Werkzeug.
Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich ein Fitnessstudio;
Sportler, die am Wochenende dort trainiert haben, könnten also etwas
von dem Einbruch mitbekommen haben. Die Kriminalpolizei bittet um
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
11. Wer sah Unfallflucht am Bahnhof? - Mühlheim (aa) Die Polizei
(06108 6000-0) sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich bereits im
Laufe des Donnerstags auf dem Parkplatz am Bahnhof ereignet hat.
Zwischen 5 und 15.20 Uhr war an der Südseite ein BMW geparkt. Als der
Besitzer wieder zu seinem Auto zurückkam, war der vordere linke
Kotflügel an seinem grünen 3er eingedrückt und zerkratzt. Der
Verursacher hatte sich nicht um den Schaden von etwa 1.200 Euro
gekümmert und war davongefahren.
Bereich Main-Kinzig
1. Kripo sucht junge Frau - Hanau
(mm) Nachdem die Kriminalpolizei Ende Oktober einen 32-jährigen
mutmaßlichen Sexualstraftäter in seiner Wohnung festgenommen hatte,
erließ das Amtsgericht Hanau nun einen Untersuchungshaftbefehl wegen
Flucht- und Wiederholungsgefahr. Wie wir berichteten, steht der
Großauheimer im Verdacht, im August eine 17-jährige Schülerin im
Bereich eines Parkplatzes an der Auheimer Straße vergewaltigt zu
haben. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass es am Donnerstag, den
13. August, zu einem weiteren sexuellen Übergriff seitens des
32-Jährigen gekommen sein soll. Die Beamten vom Fachkommissariat 12
in Hanau suchen jetzt das Opfer, eine junge Frau zwischen 20 und 25
Jahren. Sie soll zwischen 16.30 und 17 Uhr auf dem Tedox-Parkplatz an
der Auheimer Straße von dem in Untersuchungshaft sitzenden Mann an
die Brust gefasst worden sein. Der vermeintliche Täter sei nach der
Tat mit dem Fahrrad weitergefahren. Da das Opfer die Tat noch nicht
angezeigt hat, bittet die Kriminalpolizei die Frau, sich dringend bei
den Ermittlern unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
2. Einbrecher in Kesselstadt - Hanau
(mm) Am Sonntag sind Einbrecher in zwei Häuser eingebrochen.
Zwischen 14 und 19 Uhr nutzten die Täter ein gekipptes Fenster eines
Einfamilienhauses an der Jakob-Rullmann-Straße. Sie griffen durch den
Spalt und betätigten den innenliegenden Griff, um das Fenster zu
öffnen. Nachdem die Unbekannten dann eingestiegen waren, durchsuchten
sie alle Räume und verschwanden mit Geld und Goldmünzen. Ob auch
dieselben Täter zwischen 18 und 19.45 Uhr in ein Einfamilienhaus an
der Dresdner Straße im Bereich der 80er-Hausnummern eingestiegen
sind, ermittelt nun die Kriminalpolizei. Die Unbekannten hatten eine
Leiter an das Gebäude angestellt und waren dann über ein Fenster, das
ebenfalls auf Kipp stand, in das Obergeschoss eingestiegen.
Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei in beiden Fällen unter der
Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
3. Mutmaßliche Automatensprenger festgenommen - Erlensee
(mm) Die Kriminalbeamten vom Fachkommissariat 35 nahmen am
Mittwoch fünf Tatverdächtige fest, die am 1. November in den frühen
Morgenstunden einen Zigarettenautomaten an der Carl-Benz-Straße/Ecke
Beethovenstraße gesprengt und die darin befindlichen Zigaretten und
das Geld gestohlen haben sollen. Die Kripo ist sich sicher, dass
durch die Festnahme die Detonation eines Fahrkartenautomaten am
Bahnhof in Rodenbach verhindert werden konnte. Die mutmaßlichen Täter
hatten offensichtlich geplant, diesen zu sprengen. Im Rahmen der
Ermittlungen und den anschließenden Wohnungs- und
Fahrzeugdurchsuchungen stellten die Polizisten schließlich
Gasflaschen sowie Zubehör zum Herstellen von detonationsfähigem
Equipment sicher. Da das Quintett offensichtlich auch noch für
weitere Straftaten infrage kommt, beantragte die Staatsanwaltschaft
in Hanau Haftbefehl. Das Amtsgericht erließ schließlich gegen zwei
23-Jährige und einen 19-Jährigen aus Erlensee sowie einen 18-jährigen
Wiesbadener jeweils einen Untersuchungshaftbefehl wegen
Wiederholungsgefahr. Ein anderer 18-jähriger Tatverdächtiger aus
Erlensee wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder aus dem
Polizeigewahrsam entlassen. Die Ermittlungen dauern an.
4. Pavillon aufgebrochen - Maintal-Dörnigheim
(mm) Einbrecher drangen zwischen Samstag, 18 Uhr und Sonntag,
12.30 Uhr, auf unbekannte Weise auf ein Firmengelände an der
Robert-Bosch-Straße ein und hebelten die Tür von einem Mietpavillon
auf. Die Eindringlinge durchsuchten anschließend das Büro und stahlen
aus einer Kassette einen kleinen dreistelligen Betrag. Zeugen, die im
Bereich der einstelligen Hausnummern Beobachtungen gemacht haben,
melden sich bitte bei der Kriminalpolizei (06181 100-123).
5. Drei Leichtverletzte - Schöneck
(mm) Drei Leichtverletzte und 25.000 Euro Schaden sind die Bilanz
eines Unfalles, der sich am Samstagnachmittag an der Kreuzung der
Landesstraßen 3009 und 3008 ereignete. Eine 78-jährige
Niederdorfelderin war gegen 16 Uhr mit ihrem Volkswagen von
Mittelbuchen kommend in Richtung Schöneck unterwegs und hatte die
Vorfahrt einer 22-jährigen Hammersbacherin nicht beachtet. Die junge
Frau war mit ihrem Honda Civic auf der Landesstraße 3009 in Richtung
Nidderau gefahren, als es zur Kollision kam. Die beiden
Autofahrerinnen und der 14-jährige Mitfahrer im Sharan wurden in die
umliegenden Krankenhäuser gebracht.
6. Alkoholika und Geld weg - Bad Soden-Salmünster
(mm) Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag diverse Alkoholika,
Geld und einen Laptop aus einer Gaststätte an der Straße Am
Paulusacker gestohlen. Die Täter hatten an einem Fenster gehebelt, um
in das Lokal einzusteigen, das unmittelbar an einen Baumarkt grenzt.
Hinweise auf die Täter nimmt die Kripo in Gelnhausen (06051 827-0)
entgegen.
7. Zeugen zu Radlerunfall am Mittwochmittag gesucht - Gelnhausen
(iz) Die Polizei in Gelnhausen sucht Zeugen zu einem
Fahrradunfall, der sich bereits am Mittwoch letzter Woche an der
Kreuzung Frankfurter Straße/Cassebeerstraße ereignete. Dort wollte
kurz nach 13 Uhr ein 18-Jähriger aus Rothenbergen mit seinem Velo die
Frankfurter Straße überqueren, als er von einem durchfahrenden Wagen
zur Vollbremsung gezwungen wurde und dadurch zu Fall kam. Die für ihn
geltende Ampel am Fußgängerüberweg sei Grün gewesen, gab der junge
Mann gegenüber der Polizei an. Außerdem hätten die Autos auf der
Rechtsabbiegespur in Richtung Rudolf-Diesel-Straße bei Rot gestanden
und gewartet, während der betreffende weiße Kleinwagen auf der
Geradausspur nach Gelnhausen gefahren sei. Nach seinem Sturz wären
mehrere Autofahrer ausgestiegen und hätten sich um ihn gekümmert;
eine Frau habe ihn bis zum Krankenhaus begleitet, ergänzte der
Gründauer. Die Gelnhäuser Polizei bittet nun die entsprechenden
Zeugen des Vorfalls, sich auf der Wache (06051 827-0) zu melden.
8. Ford gestreift und weggefahren - Wächtersbach
(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der rechten Seite fand ein Mann
aus Neudorf am Freitagmittag seinen Ford vor. Er hatte den B-Max
gegen 12 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Globus-Einkaufsmarkt an der
Main-Kinzig-Straße abgestellt. In der Zeit bis 12.30 Uhr rammte dann
ein anderes Auto den orangefarbenen Wagen und verursachte gut 1.800
Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich
allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten
bitten um Hinweise an die Wache in Gelnhausen, Telefon 06051 827-0
oder die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).
9. Scirocco touchiert und abgehauen - Maintal-Dörnigheim
(iz) Mit Dellen und Kratzern in der hinteren Stoßstange fand eine
Frau aus Dörnigheim am Samstag, gegen 12.30 Uhr, ihren VW vor. Sie
hatte den Scirocco bereits am frühen Donnerstagnachmittag, gegen 14
Uhr, auf der Wilhelmsbader Straße vor Nummer 3 abgestellt. Dort
rammte dann ein anderes Auto vermutlich beim Rangieren den schwarzen
Wagen und verursachte gut 1.400 Euro Schaden. Der hierfür
verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von
der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in
Dörnigheim, Telefon 06181 4302-0.
10. Zwei Autos beschädigt - Verursacher flüchtete - Gemarkung
Hanau, Autobahn 45
(aa) Gut 7.000 Euro Schaden entstand an zwei Autos nach einem
Unfall am Freitagabend auf der Autobahn 45 in Richtung Frankfurt; der
Verursacher machte sich allerdings auf und davon. Gegen 19 Uhr befuhr
eine 20-jährige Mazda-Lenkerin die mittlere Spur, als plötzlich in
Höhe Autobahnkreuz Hanau von rechts ein bislang unbekannter
Autofahrer den Fahrstreifen wechselte. Die junge Frau aus Neuhof wich
nach links aus und kollidierte dadurch seitlich mit dem Renault einer
46-jährigen Hanauerin, die wiederum mit ihrem Megane noch die
Schutzplanken touchierte. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der
Unfallverantwortliche hielt nicht an, um sich um den Schaden zu
kümmern. Zeugen melden sich bitte bei den Fluchtermittlern unter der
Rufnummer 06183 91155-0.
Offenbach, 09.11.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
02.07.2020 - Gottfried-Schaider-Str.
Bereich Offenbach Spezialkräfte der Polizei überwältigen 53-Jährigen - Offenbach
(neu) Weil er sich nach einem Streit mit seiner Mutter in der Wohnung eingeschlossen hatte und da zudem unklar war, ob...