zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Mittwoch, 09.03.2016

Grabenstr. - 09.03.2016

Bereich Offenbach

In eigener Sache:

Drei Beiträge des heutigen Presseberichtes, die das Kürzel (AB)
tragen, wurden von Arndt Bamberg verfasst.

1. Einbruchsserie vor der Aufklärung - Main-Kinzig-Kreis/Stadt
und Kreis Offenbach

(iz) So richtig dick könnte es demnächst für einen 47 Jahre alten
Mann kommen, der seit November letzten Jahres in der
Untersuchungshaft sitzt. Der Rumäne, der in Deutschland über keinen
offiziellen Wohnsitz verfügt, steht im dringenden Tatverdacht, seit
2010 als herumreisender Täter bundesweit mehr als einhundert
Einbrüche in Wohn- oder Gartenhäuser verübt zu haben. Hierzu könnten
jetzt noch etwa zwei Dutzend weitere Fälle aus dem Main-Kinzig-Kreis
und dem Kreis Offenbach kommen, bei denen die Auswertung der an den
Tatorten hinterlassenen Spuren auf den Mann hindeuten. Auffällig war
in einigen der ihm bereits zugeordneten Fälle, dass hier der Täter
ein recht ordentliches "Gewerk" an den Tag gelegt hatte. So wurden
etwa die an den Tatorten gefundenen Portemonnaies nach Entnahme des
Geldes wieder so zurückgelegt, dass der Diebstahl vom Eigentümer der
Geldbörse nicht oder nur schwer zu erkennen war. Neben dem östlichen
Rhein-Main-Gebiet, hatte der Verdächtige offenbar die Gegend um
Hünfeld in Osthessen sowie den Bodenseeraum als Bereich für sein
kriminelles Treiben auserkoren; allein im südwestlichen Zipfel der
Republik werden ihm mehr als fünfzig Taten angelastet. Zum Verhängnis
wurde dem 47-Jährigen allerdings ein "Ausflug" in den Westerwald. Als
dort mehrere Einbrüche in Garten- und Wochenendhäuser gemeldet
wurden, geriet der Mann ins Visier der Ermittler, die sogleich seine
Spur aufnahmen. Ein spezieller Personensuchhund der Polizei führte
die Beamten schlussendlich zu einem unbewohnten Wochenendhäuschen, wo
sich der Gesuchte bereits einen provisorischen Unterschlupf
eingerichtet hatte; hier klickten für den mutmaßlichen
Serieneinbrecher die Handschellen. Die für die Taten im hiesigen
Bereich zuständige Kripo in Hanau prüft derzeit, ob es noch weitere
Einbrüche gibt, die dem Festgenommenen angelastet werden könnten.

2. Mit Ellbogen Scheibe zertrümmert - Offenbach

(iz) Nur 1,60 Meter groß und vollkommen dunkel gekleidet - so wird
ein Autoknacker beschrieben, der am schon hellen Dienstagmorgen an
der Grabenstraße zugange war. Der Ganove schlug mit dem Ellbogen die
Fahrertürscheibe eines geparkten Dacia ein und wollte wohl etwas
daraus klauen. Warum der Ganove plötzlich sein unredliches Tun
einstellte und in Richtung Bieberer Straße davonrannte, ist nicht
bekannt. Zumindest gelang es einer Zeugin, der Polizei die
Beschreibung des Täters zu geben. Die Kripo bittet nun weitere
Zeugen, die den Autoknacker möglicherweise auf der Flucht gesehen
haben, sich auf der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

3. Pkw-Anhänger geklaut - Offenbach

(iz) Ohne seinen Pkw-Anhänger steht derzeit ein Mann aus Bieber
da. Der Nachläufer vom Typ Algema, der ein WI-Kennzeichen hat, stand
zwischen Sonntagnachmittag und Dienstagabend auf der Straße "In der
Kalkwiese". Dort knackten unbekannte Langfinger offenbar das
Sicherheitsschloss an der Kupplung und hängten den Nachläufer an ein
Auto, um damit zu verschwinden. Wer etwas davon mitbekommen hat,
meldet sich bitte auf dem Hinweistelefon der Kripo (069 8098-1234).

4. Golf touchiert und abgehauen - Offenbach

(iz) Mit demoliertem Außenspiegel auf der Fahrerseite fand eine
Maintalerin am Montag ihren Golf vor. Sie hatte den Wagen gegen 8
Uhr auf der Brinkstraße vor Haus Nummer 8 abgestellt. In den
darauffolgenden Stunden bis 13 Uhr rammte dann ein anderes Auto den
schwarzen Wagen und verursachte gut 500 Euro Schaden. Der hierfür
verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von
der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an das 2. Revier,
Telefon 069 8098-5200.

5. PKW-Diebe wurden gestört - Offenbach

(AB) Auf einen PKW der Marke Daimler, der auf einem Grundstück im
Wenkenwiesenweg abgestellt war, hatten es offensichtlich Ganoven in
der Nacht zum Dienstag abgesehen. Um ihr verbotenes Handeln vor
neugierigen Blicken zu bewahren, machten sie sich an der angrenzenden
Straßenbeleuchtung zu schaffen und setzten diese kurzerhand außer
Kraft; auch die Leuchtmittel auf dem Grundstück wurden entfernt.
Trotz der umfangreichen "Vorarbeiten" wurden die Täter offensichtlich
gestört, so dass sie den Geländewagen zwar beschädigten, aber nicht
entwenden konnten. Sachdienliche Hinweise können dem Polizeipräsidium
Offenbach unter der Telefonnummer 069 8098-1234 mitgeteilt werden.

6. Wohnmobil touchiert und weggefahren - Seligenstadt

(AB) Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es bereits am 26.02.2016,
zwischen 13 und 17 Uhr, in der Bachgasse. Ein am Fahrbahnrand
abgestelltes Wohnmobil der Marke Volkswagen wurde durch ein
unbekanntes Fahrzeug vermutlich bei der Vorbeifahrt touchiert. Dies
hatte zur Folge, dass die gesamte Seite zerkratzt wurde. Anstatt sich
um den entstandenen Schaden zu kümmern, zog es der Unfallverursacher
vor, das Weite zu suchen. Sollten Zeugen den Unfall an jenem Freitag
beobachtet haben, bittet die Polizei darum, sachdienliche Hinweise
unter der Nummer (06182 8930-0) mitzuteilen.

7. Scheiben hielten stand - Langen

(aa) Anwohner oder Passanten der oberen Bahnstraße und rund um den
Lutherplatz könnten in der Nacht zum Dienstag etwas gehört oder
gesehen haben, als Unbekannte einen Gullydeckel mehrfach gegen die
Schaufensterfront eines Juweliergeschäfts geworfen haben. Das
Sicherheitsglas wurde zwar erheblich beschädigt, hielt allerdings
stand. Vermutlich wollten Diebe an die Auslage gelangen. Der
Gullydeckel wurde an der Ecke zur Mühlstraße herausgenommen; durch
die Wucht der Würfe gegen die Scheiben zerbrach der Gully. Die
Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
erreichen.

8. Feuer in Einfamilienhaus - Langen

(aa) Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr rückten am
Dienstagnachmittag zu einem Feuer in die Friedrichstraße aus. Im
Heizungskeller eines Einfamilienhauses brannte es gegen 15.45 Uhr.
Die in dem Reihenhaus lebende Familie konnte sich rechtzeitig ins
Freie retten. Die Brandursachenermittler der Offenbacher
Kriminalpolizei hatten die Ermittlungen übernommen. Nach der
Untersuchung am Mittwoch gehen die Beamten von einem technischen
Defekt an der Heizungsanlage aus. Der Schaden wird auf 25.000 Euro
geschätzt.

9. Beide waren auf dem Weg zur Schule - Langen

(aa) Bei einem Unfall am Mittwochmorgen auf der Bahnstraße waren
sowohl ein junger Autolenker als auch eine junge Fahrradfahrerin auf
dem Weg zur Schule. Gegen 7.45 Uhr befuhr der 18 Jahre alte
Fiat-Fahrer die Bahnstraße und wollte nach links in die Taunusstraße
abbiegen. Dabei übersah der Langener offenbar die entgegenkommende
11-jährige Radlerin. Das Mädchen wurde von dem Punto erfasst und fiel
zu Boden. Dabei erlitt sie Prellungen am Arm sowie am Bein und wurde
zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen melden sich
bitte unter der Rufnummer 06103 9030-0.

10. Wer sah Unfallflucht in der Monzastraße? - Langen

(aa) Vermutlich beim Vorbeifahren hat am Dienstag ein bislang
unbekannter Fahrzeugführer einen in der Monzastraße geparkten BMW
heftig touchiert. An dem schwarzen 3er wurden die Fahrertür, der
Kotflügel, der Radkasten sowie die Frontschürze und der Scheinwerfer
beschädigt und teilweise weggerissen. Der Verursacher scherte sich
jedoch nicht um den Schaden von gut 4.000 Euro und machte sich davon.
Die Unfallflucht ereignete sich zwischen 8 und 21.30 Uhr. Zeugen
melden sich bitte bei der Polizeistation (06103 9030-0) oder direkt
bei den Fluchtermittlern unter der Rufnummer 06183 91155-0.

11. Autodiebe stahlen Range Rover - Dreieich/Dreieichenhain

(aa) Autodiebe stahlen in der Nacht zum Dienstag einen Land Rover,
der in der Philipp-Holzmann-Straße in Höhe der Hausnummer 63 am
Straßenrand geparkt war. Der graue Range Rover Evoque mit
OF-Kennzeichen verschwand zwischen 2 und 7 Uhr. Zeugen, die Hinweise
zum Diebstahl oder dem Verbleib des Autos geben können, melden sich
bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.

Bereich Main-Kinzig

In eigener Sache:

Drei Beiträge des heutigen Presseberichtes, die das Kürzel (AB)
tragen, wurden von Arndt Bamberg verfasst.

1. Einbruchsserie vor der Aufklärung - Main-Kinzig-Kreis/Stadt
und Kreis Offenbach

(iz) So richtig dick könnte es demnächst für einen 47 Jahre alten
Mann kommen, der seit November letzten Jahres in der
Untersuchungshaft sitzt. Der Rumäne, der in Deutschland über keinen
offiziellen Wohnsitz verfügt, steht im dringenden Tatverdacht, seit
2010 als herumreisender Täter bundesweit mehr als einhundert
Einbrüche in Wohn- oder Gartenhäuser verübt zu haben. Hierzu könnten
jetzt noch etwa zwei Dutzend weitere Fälle aus dem Main-Kinzig-Kreis
und dem Kreis Offenbach kommen, bei denen die Auswertung der an den
Tatorten hinterlassenen Spuren auf den Mann hindeuten. Auffällig war
in einigen der ihm bereits zugeordneten Fälle, dass hier der Täter
ein recht ordentliches "Gewerk" an den Tag gelegt hatte. So wurden
etwa die an den Tatorten gefundenen Portemonnaies nach Entnahme des
Geldes wieder so zurückgelegt, dass der Diebstahl vom Eigentümer der
Geldbörse nicht oder nur schwer zu erkennen war. Neben dem östlichen
Rhein-Main-Gebiet, hatte der Verdächtige offenbar die Gegend um
Hünfeld in Osthessen sowie den Bodenseeraum als Bereich für sein
kriminelles Treiben auserkoren; allein im südwestlichen Zipfel der
Republik werden ihm mehr als fünfzig Taten angelastet. Zum Verhängnis
wurde dem 47-Jährigen allerdings ein "Ausflug" in den Westerwald. Als
dort mehrere Einbrüche in Garten- und Wochenendhäuser gemeldet
wurden, geriet der Mann ins Visier der Ermittler, die sogleich seine
Spur aufnahmen. Ein spezieller Personensuchhund der Polizei führte
die Beamten schlussendlich zu einem unbewohnten Wochenendhäuschen, wo
sich der Gesuchte bereits einen provisorischen Unterschlupf
eingerichtet hatte; hier klickten für den mutmaßlichen
Serieneinbrecher die Handschellen. Die für die Taten im hiesigen
Bereich zuständige Kripo in Hanau prüft derzeit, ob es noch weitere
Einbrüche gibt, die dem Festgenommenen angelastet werden könnten.

2. Anglerheim aufgebrochen - Hanau/Klein-Auheim

(AB) Dass man sich im Rahmen der Fastenzeit bezüglich
fleischlicher Genüsse zu kasteien hat, haben wohl ein paar Spitzbuben
in Ermangelung greifbarer Alternativen in der Nacht zum Dienstag dazu
genutzt, das Anglerheim eines Angelsportvereins in Klein-Auheim nahe
der Limesbrücke aufzubrechen. Es ging ihnen dabei hauptsächlich um
Räucherforellen aus der vereinseigenen Kühltruhe. Das Ansinnen der
Täter hat nun aber zur Folge, dass ein Strafverfahren wegen
Einbruchdiebstahls gegen Unbekannt eingeleitet wurde und die Polizei
nun ermittelt. Durch das Aufbrechen der Tür des Vereinsheims entstand
ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Sollte es Bürger geben,
die bezüglich der unrechtmäßigen Nahrungsbeschaffung wichtige
Wahrnehmungen hatten, so können diese der Wache Großauheim (06181
9597-0) mitgeteilt werden.

3. Automarder unterwegs - Nidderau

(mm) Automarder waren in der Nacht zum Dienstag in Heldenbergen
unterwegs. Im Castellring schlugen die Täter an einem 5er-BMW die
hintere linke Scheibe ein und stahlen anschließend das festeingebaute
Navigations- sowie das Steuergerät. In der Mozartstraße knackten
Unbekannte einen Audi. Sie zogen gewaltsam das Schloss aus der
Fahrertür, um den A3 zu öffnen. Anschließend bauten sie im Fahrzeug
das Navigationsgerät und den Fahrerairbag aus. Ob es in beiden Fällen
dieselben Täter waren, ist nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise auf die
Autoknacker geben können, sich auf der Rufnummer 06181 100-123 zu
melden.

Offenbach, 09.03.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Grabenstr.

* Wer hat den Mann mit der Bikini-Hose gesehen? - Hanau-Mittelbuchen *
19.07.2021 - Grabenstr.
Bereich Offenbach Kein Beitrag Bereich Main-Kinzig Wer hat den Mann mit der Bikini-Hose gesehen? - Hanau-Mittelbuchen (neu) Im Fall eines möglichen Missbrauchs ermittelt derzeit die Kripo Hana... weiterlesen
* Wer kann Hinweise geben? * Verkehrsunfallflucht mit gestohlenem Caddy * Wer fuhr den weißen Multivan? * 57-Jähriger in Auto attackiert *
20.05.2021 - Grabenstr.
Bereich Offenbach 1. Wer sah den Zusammenstoß? - Offenbach am Main (as) Wer kann Hinweise zu einer Verkehrsunfallflucht machen, die sich zwischen Montagabend, 20.20 Uhr und Dienstagnachmittag,... weiterlesen
Hund vertrieb Einbrecher, Obertshausen * Einbrecher lösten Alarm aus, Rödermark/Ober-Roden * Dreister Dieb kletterte über die Mauer... in Maintal/Bischofsheim *
16.07.2020 - Grabenstr.
Bereich Offenbach 1. Hund vertrieb Einbrecher - Obertshausen (aa) In der Grabenstraße verscheuchte am frühen Mittwoch der Familienhund einen etwa 25 Jahre alten und 1,80 Meter großen Einbrecher vom ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen