zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 20.11.2017

Gravenbruchweg - 20.11.2017

Bereich Offenbach

1. Polizei fahndet nach Fahrer eines weißen Personenwagens -
Offenbach

(neu) Ganz unverschämt und dreist hat sich am Sonntagmorgen nach
Einschätzung der Polizei ein bislang unbekannter Autofahrer bei einem
Unfall am Kaiserleikreisel verhalten. Nach bisherigen Ermittlungen
war der Unbekannte in der Zeit zwischen 10.30 Uhr und 10.40 Uhr auf
einen vorausfahrenden blauen VW Polo aufgefahren, der von der
Autobahn 661 kommend nach links in Richtung Strahlenberger Straße
abbiegen wollte und an einer Ampel bei Rot anhielt. Beide Fahrer
hielten zunächst an, um über die Regulierung zu sprechen; in einem
günstigen Augenblick fuhr der Unfallverursacher mit seinem weißen
Wagen jedoch einfach weg. An dem Polo mit Bad Hersfelder Kennzeichen
(HEF) entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro. Zeugen werden
gebeten, sich an das 2. Polizeirevier in Offenbach unter der
Rufnummer 069 8098-5200 zu wenden.

2. Einbruch über Fenster - Offenbach

(av) Ein Fenster war in der Nacht zum Sonntag der Weg, den
Einbrecher im Gravenbruchweg zum Einstieg wählten. In der Zeit
zwischen 13.30 Uhr und 1 Uhr hebelten die Unbekannten eine
Terrassentür und ein Fenster an einem Haus im Bereich der
40er-Hausnummern auf und gelangten so hinein. Sie durchwühlten
sämtliche Räumlichkeiten, flohen nach ersten Erkenntnissen jedoch
ohne Beute. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich
unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kripo zu melden.

3. Auto zu Schrott gefahren und dann weggelaufen - Obertshausen

(neu) Erhebliches Ungemach mit der Versicherung seines Fahrzeugs
und zudem mit seiner zuständigen Führerscheinstelle dürfte aktuell
auf einen 25-Jährigen aus Obertshausen zukommen. Nach Einschätzung
der Polizei war der Mann am Sonntagmorgen mit seinem Mini Cooper auf
der Bundesstraße 448 zwischen 4 Uhr und 4.30 Uhr wohl auf dem
Nachhauseweg. Zwischen Tannenmühlkreisel und Obertshausen schleuderte
der Kleinwagen auf der nassen Fahrbahn und prallte zunächst gegen
einen rechts stehenden Baum. Von dort wurde der Mini auf die Straße
zurückgeschleudert und knallte am linken Straßenrand gegen die
Leitplanke. Als wenig später die Polizei eintraf, war der Fahrer
allerdings verschwunden. An der Halteradresse trafen die Beamten auf
den 25-Jährigen, der vermutlich am Steuer saß. Neben zu hoher
Geschwindigkeit dürfte bei dem Unfall auch Alkohol eine wesentliche
Rolle gespielt haben. Nach einem ersten Test war der Obertshäuser mit
über 1,1 Promille unterwegs, weshalb eine Blutprobe angeordnet und
sein Führerschein sichergestellt wurde. Bei dem Mini geht die Polizei
mit rund 8.000 Euro von einem Totalschaden aus.

4. Straßenraub in Grünanlage - Obertshausen

(jh) Ein Räuber scheiterte an der Gegenwehr seines Opfers am
Sonntagmorgen gegen 4.30 Uhr. Als das spätere Opfer ahnungslos in
Hausen durch die an der Schubertstraße angrenzende Parkanlage lief,
näherte sich der etwa 1,85 Meter große Täter auf leisen Sohlen und
schlug dem jungen Mann unvermittelt ins Gesicht. Nachdem der junge
Mann am Boden lag, griff der schlanke Straßenräuber mit sportlicher
Figur in dessen Jackentasche und wollte die Wertsachen. Nur durch die
Gegenwehr des Opfers ließ der mit schwarzer Jogginghose und
Kapuzenpullover bekleidete Täter von seinem Vorhaben ab. Der Räuber
flüchtete ohne Erfolg in Richtung Seligenstädter Straße. Zeugen
werden gebeten, sich bei der Kripo unter 069 8098-1234 zu melden.

5. Schwarzer Mercedes haut nach Unfall einfach ab -
Neu-Isenburg

(neu) Nach einem schwarzen Mercedes-Geländewagen, beziehungsweise
dessen Fahrer fahndet derzeit die Autobahnpolizei. Am
Freitagnachmittag war es auf der Autobahn 661 gegen 16.15 Uhr im
Berufsverkehr zu einem Unfall mit rund 4.000 Euro Sachschaden
gekommen. Zunächst war der Mercedes auf der rechten Spur unterwegs.
Zwischen den Anschlussstellen Neu-Isenburg und Dreieich wollte der
Fahrer eines schwarzen Opel Insignia mit EMS-Kennzeichen den Mercedes
auf der mittleren Spur überholen, als dieser plötzlich auf die Mitte
zog. Um einen Unfall zu vermeiden, wechselte der Opel-Fahrer ganz
nach links und prallte dort mit einem grauen BMW zusammen, wobei ein
Schaden von rund 4.000 Euro entstand. Der bislang unbekannte
Verursacher fuhr nach dem Vorfall einfach weiter. Nach Zeugenangaben
sollen an dem Mercedes die Kennzeichen "VER" für den Landkreis Verden
in Niedersachsen angebracht gewesen sein. Zeugen werden gebeten, sich
an die Autobahnpolizei Langenselbold unter der Rufnummer 06183
91155-0 zu wenden.

6. Hubschrauber fahndet nach Wohnungseinbrechern - Dreieich

(jh) Zwei Wohnungseinbrecher betraten am Sonntagabend gegen 18.20
Uhr das Grundstück eines Anwohners in der August-Bebel-Straße in
Sprendlingen. Die Einbrecher hatten es auf die Wertgegenstände aus
der Wohnung abgesehen, zu der sie sich über ein Fenster Zutritt
verschafften. Sie durchsuchten die Wohnung und flüchteten mit
mehreren Tausend Euro Beute. Doch kurz zuvor hatte eine Nachbarin die
Polizei über Notruf informiert, da sie verdächtige Stimmen wahrnahm.
Nur durch die schnelle und richtige Reaktion der Nachbarin konnte die
Polizei noch die Fährte der Täter aufnehmen. Mit Hilfe der
Wärmebildkamera des Polizeihubschraubers konnte ein 40-jähriger
Tatverdächtiger festgenommen werden, der sich unweit von dem Tatort
in einem Straßengraben versteckt hielt. Nach einer zweiten dunkel
gekleideten Person, die die Beute mit sich führt, wird derzeit noch
gefahndet. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich
bei der Kripo unter 069 8098-1234 zu melden.

7. Passant wird Opfer von Straßenräubern - Dreieich

(jh) Zwei circa 20 Jahre alte Männer raubten am Sonntagmorgen
gegen 3 Uhr in der Hauptstraße in Sprendlingen einen jungen Mann aus.
Zunächst schlugen die etwa 1,80 Meter großen Räuber gemeinsam auf das
Opfer ein und entwendeten diesem anschließend einen mitgeführten
Reisekoffer. Die mit dunklen Daunenjacken bekleideten Täter
flüchteten daraufhin mit dem Raubgut. Der ungeöffnete Koffer konnte
kurze Zeit später auf einem Parkplatz aufgefunden werden. Nach den
Räubern wird gefahndet. Das Opfer erlitt unter anderem Verletzungen
im Gesicht und am Auge, weswegen es in eine Frankfurter Klinik
gebraucht werden musste. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kripo
unter 069 8098-1234 zu melden.

8. Fahrer hatte möglicherweise Drogen genommen - Rodgau

(neu) Auch wenn sich der Unfallfahrer augenscheinlich nur leicht
verletzte, dürfte der Vorfall am Sonntagabend auf der
Rodgau-Ringstraße möglicherweise noch erhebliche Konsequenzen für ihn
haben: Die Polizei stellte bei dem 36-Jährigen aus Heusenstamm
Anzeichen für einen möglichen Drogenkonsum fest. Gegen 20.50 Uhr war
der Mann mit seinem Ford Fiesta bei leichtem Nieselregen unterwegs
und verlor in dem Kreisverkehr in Höhe Hainhausen plötzlich die
Kontrolle über den Wagen. Dabei prallte er gegen eine
Schallschutzwand, wobei ein Schaden von rund 10.000 Euro entstand.
Während eine Alkoholüberprüfung noch negativ ausging, deutete ein
Drogentest auf den Konsum von Kokain hin. Eine Blutprobe soll nun
zeigen, ob und welche Substanzen der 36-Jährige intus hatte. Auf ihn
kommt nun ein entsprechendes Ermittlungsverfahren zu. Der Ford, der
vermutlich nur noch Schrottwert besitzt, musste abgeschleppt werden.

Bereich Main-Kinzig

1. Taschendieb nutzt das Gedränge aus - Hanau

(neu) Dichtes Gedränge und Menschenansammlungen sind
bekanntermaßen ein Eldorado für Taschendiebe. Dies hat sich leider
einmal mehr am Samstagnachmittag im Kassenbereich eines großen
Möbelhauses in der Oderstraße gezeigt. Dort gelang es einem bislang
unbekannten Täter, den Rucksack eines 20-Jährigen Hanauers zu öffnen.
Obwohl die Tat nur wenige Minuten später bemerkt wurde, war der Dieb
bereits verschwunden. Stefan Adelmann von der Beratungsstelle der
Polizei rät: Tragen Sie Wertsachen am besten vor dem Körper im
eigenen Sichtbereich, so dass Unbefugte nicht zugreifen können.
Gerade in der jetzt beginnenden Adventszeit kommt es immer wieder
vor, dass Taschendiebe das Gedränge auf Weihnachtsmärkten ausnutzen
und dort nach potentiellen Opfern Ausschau halten. Im vorliegenden
Fall konnte der Dieb das Portmonee mit persönlichen Papieren und rund
60 Euro Bargeld erbeuten. Wer etwas zu dem Täter sagen kann, wird um
Anruf bei der Hanauer Polizei unter der Rufnummer 06181 100-123
gebeten.

2. Auf dem Dach gelandet - Maintal

(neu) Mit einem Überschlag endete für einen 23-Jährigen aus
Maintal am Sonntagabend der Versuch, einem unbekannten Tier
auszuweichen. Um 20.26 Uhr ging auf der Polizeiwache der Notruf ein,
dass sich auf der Bischofsheimer Straße kurz hinter Hochstadt ein
Wagen überschlagen habe. Beim Eintreffen der Polizei wurde der
23-Jährige bereits in einem Rettungswagen behandelt und wenig später
in eine Frankfurter Klinik verbracht. Gegenüber den Ordnungshütern
gab er an, dass plötzlich ein ihm nicht bekanntes Tier über die
Straße gerannt sei, weshalb er das Steuer seines Citroens verrissen
habe. Nach Einschätzung der Polizei dürfte der Kleinwagen nur noch
Schrottwert besitzen.

3. Mülleimer gesprengt - Langenselbold

(neu) Unbekannte haben in der Nacht von Sonntag auf Montag einen
Mülleimer in der Gründauaue gesprengt. Gegen 22 Uhr hörten Anwohner
im Bereich des sogenannten "Rentnerschnellweges" einen lauten Knall
und riefen sofort die Polizei. Wie die Beamten feststellen konnten,
war einer der Abfallbehälter aus Metall komplett zerstört worden.
Personen wurden nach erstem Anschein bei dem Vorfall nicht verletzt.
Der entstandene Sachschaden wird auf rund 100 Euro geschätzt. Nun
sucht die Polizei nach weiteren Zeugen, die etwas zu den Tätern sagen
können. Hinweise werden unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen
gekommen.

4. Einbrecher kommen am Nachmittag - Langenselbold

(neu) Dass Einbrecher nicht nur nachts unterwegs sind, hat sich
leider am Sonntagnachmittag in der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Straße
bewahrheitet. Dort verließen die Bewohner eines Einfamilienhauses
gegen 12.30 Uhr ihr Domizil. Als sie gegen 19.40 Uhr wieder nach
Hause kamen, mussten sie feststellen, dass in der Zwischenzeit
Unbekannte ein Küchenfenster aufgebrochen und sich so Zutritt
verschafft hatten. Was die Diebe alles mitgenommen haben, wird
derzeit noch ermittelt. Einmal mehr rät die Polizei zu besonderer
Wachsamkeit. Die Beratungsstelle der Polizei am Hanauer
Freiheitsplatz gibt Tipps zum Schutz vor Einbrechern und berät nach
Terminabsprache auch direkt im Haus.

5. Auch ein Polizeihubschrauber muss mal üben - Gelnhausen

(neu) Ein einziger Anflug des Polizeihubschraubers nahe der
Polizeistation in Gelnhausen hat am Sonntagabend kurz vor 20 Uhr zu
einigen Anrufen besorgter Bürger geführt. Doch der diensthabende
Beamte konnte am Telefon gleich Entwarnung geben: "Bleiben Sie ruhig
- das ist eine Übung". Auf dem ehemaligen Exerzierplatz der früheren
US-Kaserne wurde vor kurzem ein neuer Landeplatz gebaut, der von
Rettungsdiensten und Polizei gleichermaßen für Einsätze genutzt
werden kann. Da eine Landung in Dunkelheit für die Piloten jedes Mal
eine besondere Herausforderung darstellt, war auch ein Fluglehrer an
Bord, der das Manöver überwachte. Nach einem einmaligen Anflug drehte
die Hubschrauberbesatzung bereits nach wenigen Minuten wieder in
Richtung Langenselbold ab.

6. Auch den Fuchs erwischte es - Bad Orb

(neu) Ein über die Straße laufender Fuchs hat am Sonntagnachmittag
bei Bad Orb für einen schweren Verkehrsunfall gesorgt, den er selbst
auch nicht überlebte. Gegen 14 Uhr war auf der Landesstraße 3199
zwischen der "Eisernen Hand" und der Kurstadt eine 50 Jahre alte Frau
aus Gelnhausen mit ihrem Opel Corsa unterwegs. Als plötzlich ein
Fuchs die Fahrbahn querte, erschrak sich die Fahrerin nach
Einschätzung der Polizei so sehr, dass sie das Steuer verriss und ihr
Wagen in den Graben rutschte, wo er auf die Beifahrerseite kippte.
Dabei wurde sowohl die Fahrerin, als auch eine 42 Jahre alte
Beifahrerin verletzt und mussten ins Krankenhaus. Doch auch für den
Fuchs nahm der Unfall kein gutes Ende; er wurde von dem Opel erfasst
und verstarb noch an Ort und Stelle. An dem Corsa entstand ein
Schaden von rund 4.000 Euro. Während der Bergungsarbeiten kam es zu
einem erheblichen Rückstau.

Offenbach, 20.11.2017, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Gravenbruchweg

Festnahme nach Schussabgabe
17.01.2020 - Gravenbruchweg
Schussabgabe in einer Wohnung - 41-Jähriger vorläufig festgenommen - Offenbach (aa) Polizeibeamte nahmen am Freitagnachmittag einen 41-Jährigen vorläufig fest. Der Verdächtige war gegen 17.25 Uhr ... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 1. August 2019
01.08.2019 - Gravenbruchweg
Bereich Offenbach 1. Unfall mit drei Autos - Unfallverursacher flüchtet - Zeugen gesucht - Offenbach (as) Mittwochnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Autofahrer... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 16. Juli 2019
16.07.2019 - Gravenbruchweg
Bereich Offenbach 1. Grob verkehrswidrig und rücksichtslos - Offenbach (neu) "Grob, verkehrswidrig und rücksichtslos" - mit diesen Attributen aus dem Strafgesetzbuch beschreiben die Beamten... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittowch, 02.05.2018
02.05.2018 - Gravenbruchweg
Bereich Offenbach In eigener Sache: (fb) Polizeioberkommissar Florian Becker wird bis zum 31. Mai bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen hospitieren. Seine Pressemitteilunge... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen