zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 11.05.2015

Grazer Str. - 11.05.2015

Bereich Offenbach

1. Achtung Taschendiebe! - Offenbach

(mm) Der Flohmarkt sowie der Wochenmarkt sind für viele Menschen
ein willkommener Treffpunkt für einen gemütlichen Einkauf, aber auch
die Gelegenheit, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen.
Allerdings nutzen Kriminelle gerne diese Unbekümmertheit der
Marktbesucher aus. Diese Erfahrung mussten am Sonntag mehrere
Besucher des Flohmarktes im Odenwaldring machen. Auf der Wache des 2.
Polizeireviers meldeten sich gleich fünf Personen, die zwischen 10.30
und 15.30 Uhr Opfer von Taschendieben wurden. Die Kriminellen hatten
den Marktbesuchern jeweils die Portemonnaies gestohlen. In den
Geldbeuteln befanden sich unter anderem Geld, Ausweispapiere und
Kreditkarten. Zeugen, die Hinweise auf die Taschendiebe geben können,
melden sich bitte bei der Kripo (069 8098-1234).
Kriminalhauptkommissar Peter Bender von der Beratungsstelle im
Offenbacher Polizeiladen gibt deshalb folgende Ratschläge:

- Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche immer mit der
Verschlussseite zum Körper. - Achten Sie bei einem Menschgedränge
verstärkt auf ihre Wertsachen. - Nehmen Sie nur so viel Bargeld zum
Einkaufen mit, wie Sie in etwa für das Bezahlen benötigen. - Machen
Sie sofort andere Mitbürger laut und deutlich aufmerksam, wenn jemand
versucht, an den Inhalt Ihrer Taschen heranzukommen! Weitere Tipps
zur Abwehr von Taschendieben und anderen Kriminellen gibt es beim
Polizeiladen im Offenbacher Stadthof. KHK Bender und sein Team sind
für eine gewünschte Beratung oder Terminvereinbarung auf der
kostenfreien Rufnummer 0800 3110110 erreichbar.

2. Mutmaßliches Einbrecher-Duo festgenommen - Offenbach

(mm) Zwei mutmaßliche Einbrecher sind der Polizei am Samstagmorgen
ins Netz gegangen. Kurz vor 4 Uhr waren die Beamten vom 2. Revier von
einer Zeugin alarmiert worden, dass sich zwei Gestalten verdächtig im
Bereich einer Autowerkstatt an der Grazer Straße aufhalten würden.
Als die Polizisten unmittelbar danach eintrafen, erwischten sie auch
einen 19-Jährigen in unmittelbarer Nähe der Werkstatt. Er hatte
diverse Gegenstände dabei, die nach ersten Erkenntnissen aus der
Firma stammten. Ein 13-jähriger Heusenstammer, der offensichtlich bei
dem Einbruch Schmiere stand, wurde von den Beamten auf dem
Firmengelände hinter einem Reifenstapel entdeckt und ebenfalls
vorläufig festgenommen. Die Tatverdächtigen sollen zuvor ein Fenster
in etwa zwei Meter Höhe aufgebrochen haben, um in die Werkstatt zu
gelangen. Das wegen anderer Eigentumsdelikte polizeibekannte Duo
musste anschließend mit zur Wache. Nach den polizeilichen Maßnahmen
wurde der 13-Jährige seiner Mutter übergeben. Der 19-Jährige aus
Dietzenbach durfte ebenfalls wieder nach Hause. Allerdings sind die
Ermittlungen noch nicht abgeschlossen, zumal am Tatort auch noch
gefüllte Cognac-Flaschen aufgefunden wurden, die vermutlich aus einem
Einbruch in ein Vereinsheim in Bieber an der Waldhofstraße stammen.
Die Tatzeit war dort zwischen Freitag, 22 Uhr und Samstagmorgen.
Hinweise in beiden Fällen nimmt die Kripo unter der Rufnummer 069
8098-1234 entgegen.

3. Teure Anprobe im Modehaus - Offenbach

(iz) "Behalten Sie ihre Tasche ständig im Auge" - das rät die
Polizei und bezieht sich auf einen Vorfall am Samstag in der
Innenstadt. Zwischen 13 und 14 Uhr war dort eine junge Frau zum
Shoppen unterwegs und probierte in einem Bekleidungsgeschäft an der
Frankfurter Straße einige Bekleidungsstücke an. Das Fatale daran war,
dass die Offenbacherin ihre Tasche vor der Kabine bei ihrem Nachwuchs
am Kinderwagen zurückließ. Als sie dann die Anprobe beendet hatte und
ihren Kauf bezahlen wollte, stellte sie fest, dass die Tasche zwar
noch da war, nun allerdings das Portemonnaie fehlte. Die Bestohlene
hat nun nicht nur den Verlust ihres Bargeldes zu beklagen, sondern
auch noch viel Lauferei und Kosten wegen der Ersatzbeschaffung der
ebenfalls geklauten Ausweise. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum
vorliegenden Fall geben können, werden gebeten, sich unter 069
8098-1234 zu melden.

4. Drei Unfallfluchten - Zeugen gesucht! - Offenbach

(iz) Drei Unfallfluchten, bei denen in der letzten Woche geparkte
Autos beschädigt wurden, beschäftigen derzeit die Offenbacher
Polizei. Zunächst war es am Donnerstag ein silberner Audi A4, der
zwischen 12 und 12.15 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Ringcenter am
Odenwaldring einen Treffer im Frontbereich erhielt. Der nächst Fall
spielte sich einen Tag später, zwischen 13.30 und 14 Uhr auf dem
Parkplatz eines Baumarktes an der Mühlheimer Straße ab; hier wurde
ein abgestellter schwarzer Toyota Auris an der hinteren Stoßstange
beschädigt. Der letzte Unfall ereignete sich am Samstag, zwischen
Mitternacht und 10 Uhr, auf der Grabenstraße vor Haus Nummer 9. Hier
fand der Eigentümer eines blauen Ford Focus seinen Wagen mit tiefen
Beulen und Kratzern auf der Beifahrerseite vor. Der Gesamtschaden bei
allen drei Unfallfluchten wird auf gut 3.000 Euro geschätzt. Hinweise
nimmt im ersten Fall das 2. Revier (069 8098-5200), in den beiden
letzten Fällen das 1. Revier (069 8098-5100) entgegen.

5. Raubüberfall - Zeugen gesucht - Langen

(aa) Die Kriminalpolizei sucht Zeugen zu einem Raubüberfall, der
sich am frühen Sonntag in der Frankfurter Straße an der
Bushaltestelle Höhe Aral-Tankstelle ereignet hat. Das Opfer und die
zwei Täter waren gegen 1.30 Uhr mit dem Bus aus Neu-Isenburg gekommen
und an der Haltestelle ausgestiegen. Es kam zu einem Gerangel, wobei
der junge Langener zu Boden gerissen wurde. Die Räuber zogen ihm die
Geldbörse aus seiner Hosentasche, nahmen das Geld heraus, warfen das
Portemonnaie hin und flüchteten. Bislang liegt zu den Tätern keine
Beschreibung vor, weil die Eltern des Überfallenen am Sonntagabend
bei der Polizei die Anzeige erstattet hatten. Demnach hatten die
beiden Unbekannten den 23-Jährigen bereits auf der Fahrt im Bus
bedrängt. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer
069 8098-1234.

6. Eine nicht alltägliche Unfallflucht... - Langen

(aa) Eine nicht alltägliche Unfallflucht, die sich bereits am
Dienstag vergangener Woche ereignet hatte, bearbeitet derzeit die
Langener Polizei. Am 5. Mai, kurz vor 20 Uhr, parkte in der
Taunusstraße ein unbekannter Autofahrer in Höhe der Hausnummer 21
einen Saab ein. Dabei stieß der Wagen allerdings gegen einen dort
abgestellten Ford. An diesem Fiesta waren nun das Kennzeichen und der
Kühlergrill beschädigt. Die Reparaturkosten belaufen sich auf zirka
700 Euro. Der Verursacher machte sich davon und ließ den Saab zurück.
An dem Fahrzeug waren vorne und hinten unterschiedliche Kennzeichen
angebracht. Bei der Unfallaufnahme stellte sich schließlich heraus,
dass sowohl das Auto als auch die beiden Kennzeichen als Gestohlen
gemeldet waren. Der silberfarbene Saab Cadillac war Ende April in
Riedstadt und die Kennzeichen in der Nacht zum 3. Mai in der Langener
Bahnstraße 31-33 (Hinterhof) gestohlen worden. Hinweise zum bislang
unbekannten Autofahrer sowie dem Fahrzeug- und Kennzeichendiebstahl
nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06103 90300-0 entgegen.

Bereich Main Kinzig

1. Geparkter Mercedes wurde angefahren - Zeugen gesucht - Hanau

(aa) Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich am
Freitag, zwischen 15 und 19 Uhr, in der Ruhrstraße ereignet hat. Ein
gegenüber der Hausnummer 11 geparkter Mercedes wurde von einem noch
unbekannten Fahrzeug beim Vorbeifahren touchiert. An der E-Klasse
sind nun der linke Außenspiegel sowie der hintere Radkasten
zersplittert und zerkratzt. Der Verursacher scherte sich nicht um den
Schaden von gut 700 Euro und fuhr davon. Die Polizeistation in der
Cranachstraße nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06181 9010-0
entgegen.

2. Nichtraucher zusammengeschlagen - Bad Orb

(chb) Für einen 20-Jährigen endete der Weg nach Hause in der Nacht
von Samstag auf Sonntag, um kurz vor 2 Uhr, mit Schlägen ins Gesicht.
Das Opfer war mit einem weiteren Jugendlichen zu Fuß in der
Ludwig-Schmank-Straße unterwegs, als er aus einer vierköpfigen
Personengruppe nach Zigaretten gefragt wurde. Der bekennende
Nichtraucher wurde, als er die Frage verneinte, unmittelbar ins
Gesicht geschlagen und zu Boden gestoßen. Anschließend gelang dem
Opfer mit seiner Begleitung die Flucht. Die Polizei sucht nun
mögliche Zeugen, die das Tatgeschehen mitbekommen haben und zur
Ergreifung der Täter beitragen können. Hinweise bitte an die
Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06181 100-123.

3. Spielautomaten in Gaststätte aufgebrochen - Bad
Soden-Salmünster

(chb) Vermutlich zwei bis dato unbekannte Einbrecher hatten es in
der Nacht von Samstag auf Sonntag auf den Inhalt der Spielautomaten
einer Gaststätte in der Frowin-von-Hutten- Straße abgesehen. Die
Ganoven gelangten durch ein ebenerdiges Fenster in den Schankraum und
hebelten die dort befindlichen Spielautomaten auf. Anschließend
flüchteten sie mit der Beute. Dem Gastwirt waren zuvor zwei
verdächtige männliche Personen aufgefallen, die möglicherweise im
Zusammenhang mit dem Einbruch stehen könnten. Hierzu sucht die
Polizei zwei zirka 35 Jahre alte, 1,70 Meter große Männer, die sich
zuvor in der Gaststätte aufgehalten hatten. Hinweise nimmt die
Polizei in Bad Orb unter der Telefonnummer 06052 9148-0 entgegen.

4. Opfer überrascht Einbrecher - Tatverdächtiger durch Polizei
festgenommen - Schlüchtern

(chb) Am Samstagabend hatte es ein 23-jähriger Polizeibekannter
offenbar auf die Habseligkeiten eines Wohnungsinhabers in der
Feldstraße abgesehen. Der Tatverdächtige wurde durch den 42-jährigen
Bewohner beim nach Hause kommen in der Wohnung überrascht. Zunächst
gelang dem Mann mit einem Fahrrad die Flucht; er konnte jedoch durch
die alarmierte Polizei in der Lotichiusstraße mit der Beute und
Einbruchswerkzeug vorläufig festgenommen werden. Die Polizei in
Schlüchtern prüft derzeit, ob der Tatverdächtige für noch weitere
Einbrüche in Frage kommt.

5. Laster bleibt am Dach hängen - Freigericht-Bernbach

(iz) Am Anfang letzter Woche knirschte es recht heftig im Gebälk
eines Hauses in der Birkenhainer Straße (30er-Nummern). Grund hierfür
war vermutlich ein großer Laster, der wohl zwischen Sonntag- und
Montagmittag aufgrund seiner Höhe von etwa vier Metern am Dachgiebel
hängenblieb und dabei die Unterkonstruktion samt Verschalung und
Dachrinne beschädigte. Offenbar hatte der Brummi-Fahrer das an der
engen Unfallstelle angebrachte Warnschild nicht beachtet. Nach erster
Übersicht werden die Reparaturkosten am Dach auf gut 2.500 Euro
geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls, die sich bitte mit
der Wache in Gelnhausen (06051 827-0) oder den Unfallfluchtermittlern
(06183 91155-0) in Verbindung setzen.

Offenbach, 11.05.2015, Pressestelle, Christoph Bosecker




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen