zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 03.11.2014

Gutenbergstr. - 03.11.2014

Bereich Offenbach

In eigener Sache: Polizeioberkommisssarin Franziska Splinter wird
im November bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen
hospitieren. Ihre Pressemeldungen firmieren unter dem Kürzel "fs". 1.
Kletterer unterwegs - Offenbach (fs) Ein Baugerüst nutzten
unbekannten Täter, welche am Wochenende, zwischen Freitagmittag und
Sonntagmittag, in den zweiten Stock eines Einfamilienhauses an der
Gutenbergstraße einbrachen. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige
Beobachtungen in diesem Bereich, auch im Zusammenhang mit Personen
auf dem Baugerüst, gemacht haben. Hinweise bitte unter 069 8098-1234
an die Offenbacher Kripo.

2. Sportsbar ausgenommen - Offenbach (fs) In der Marienstraße
gelang es Unbekannten, über den Hinterhof in eine Sportsbar ein- und
die dortigen Spielautomaten aufzubrechen. Außer dem enthaltenen Geld
wurde noch die Münzgeldkasse entwendet. Die Tat ereignete sich am
Sonntag, zwischen den frühen Morgenstunden und dem Nachmittag. Wer
Verdächtiges beobachtet hat, meldet sich bitte unter 069 8098-1234
bei der Offenbacher Kripo.

3. Couragierte Rentnerin (fs) Das falsche Opfer suchte sich der
Räuber aus, der am Sonntagabend in der Körnerstraße eine ältere Dame
zu Boden stieß, um ihr dann die Handtasche zu entreißen; die Dame
hielt jedoch unbeirrt an der Tasche fest und schrie beherzt nach
Hilfe. Dies verschreckte den Täter, so dass er zu Fuß in Richtung
Schillstraße flüchtete. Zeugen werden gesucht, die Angaben machen
können zu dem Täter, welcher als junger Mann mit kräftiger,
muskulöser Figur und dunklem Boxerhaarschnitt beschrieben wird.
Hinweise unter 069 8098-1234 an die Kripo Offenbach.

4. Wer hatte Grün? - Offenbach

(iz) Wer hatte Grün auf seiner Ampel? Das fragt die Polizei nach
einem Unfall am Freitagabend und bittet mögliche Zeugen, sich zu
melden. Der Vorfall ereignete sich gegen 21.30 Uhr an der Kreuzung
Odenwaldring/Sprendlinger Landstraße. Dort passierte ein auf dem
Odenwaldring stadtauswärts fahrender Offenbacher mit seinem BMW die
Kreuzung. Hierbei wurde der 3er vom Smart eines Frankfurters
getroffen, der von der Autobahn her auf dem Taunusring gekommen war
und an der Kreuzung nach links in Richtung Innenstadt abbiegen
wollte. Bei dem Crash wurde niemand verletzt, der Sachschaden beläuft
sich auf etwa 8.000 Euro. Da die Ampelschaltung zum Unfallzeitpunkt
nicht geklärt werden konnte, bitten die Beamten des 2. Reviers (069
8098-5200) um Zeugenhinweise.

5. Schleudertour mit Hauswand-Treffer - Offenbach

(iz) Ob die hohe Geschwindigkeit auf nasser Straße in der Nacht
zum Sonntag zum Verhängnis wurde oder der von ihm genossene Alkohol,
wird sich für einen Offenbacher wohl nicht genau klären lassen. Fest
steht, dass der 20-Jährige mit seinem Mitsubishi kurz nach
Mitternacht auf der Bremer Straße ins Schleudern geriet und dabei
mehrere Hauswände und Zäune demolierte. Der hierbei angerichtete
Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Auf Befragen gab
der junge Mann der Polizei gegenüber an, eine über die Straße
laufende Katze hätte ihn angeblich zu einem ruckartigen Fahrmanöver
verleitet. Ob dies so war, wird sich ebenfalls schlecht klären
lassen. Die Beamten des 1. Reviers suchen dennoch nach weiteren
Zeugen des Unfalls und bitten um Meldung auf der Rufnummer 069
8098-5100.

6. Balkon erklettert - Obertshausen-Hausen

(iz) Gar nicht hoch hinaus mussten sich Ganoven bemühen, um in
eine in einem Hochhaus gelegene Erdgeschosswohnung einzubrechen. Die
Halunken überkletterten die Balkonverkleidung und knackten den
dahinterliegenden Zugang zu den Wohnräumen auf. Drinnen kehrten sie
alles von unten nach oben; ob sie dabei auch etwas mitgenommen haben,
konnte man in dem angerichteten Tohuwabohu noch nicht feststellen.
Wer die Kletterei der Langfinger mitbekommen hat, ruft bitte die
Polizei in Heusenstamm (06104 6908-0) oder die Kripo Offenbach (069
8098-1234) an.

7. Auf der Straße überfallen - Dreieich-Sprendlingen

(iz) Er sei aus dem Bus ausgestiegen und dann auf der Straße
plötzlich niedergeschlagen und beraubt worden. Das gab am
Sonntagnachmittag ein junger Mann aus Dreieich der Polizei gegenüber
an. Der 18-Jährige sagte weiter, der ihm unbekannte Gangster hätte
ihm in die Hosentasche gegriffen und sich mehrere dort vorgefundene
Geldscheine geschnappt. Da der Überfallene sich anschließend
aufrappelte und nach Hause rannte, ist nicht bekannt, in welche
Richtung der Täter flüchtete. Der Vorfall spielte sich gegen 14.45
Uhr auf der Frankfurter Straße nahe der Bushaltestelle Hirschsprung
ab. Wer das Ganze mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der
Offenbacher Kripo (069 8098-1234) oder der Wache in Neu-Isenburg
(06102 2902-0).

8. Yamaha-Enduro geklaut - Dreieich-Dreieichenhain

(iz) Selbst eine durch das Hinterrad gezogene Sicherungskette
hinderte am letzten Wochenende Langfinger nicht daran, sich eine
Yamaha WR 250 F unter den Nagel zu reißen. Die blau-weiße
Sport-Enduro, an der ein MY-Kennzeichen angebracht ist, stand im
Hinterhof eines Hauses an der Siemensstraße. Der Tatzeitraum liegt
zwischen Samstag, 9.30 und Sonntag, 14.30 Uhr. Hinweise zu dem
Diebstahl oder dem Standort der Maschine bitte an die Kripo (069
8098-1234).

9. Langfinger in der Shisha-Bar - Rodgau-Jügesheim

(iz) Kapuzenmänner waren am frühen Sonntagmorgen in einer
Shisha-Bar an der Dudenhöfer Straße zugange und knackten dort mehrere
Spielautomaten auf, um sich anschließend am Münzgeld zu bedienen. Die
Halunken waren zwischen 5.30 und 6.40 Uhr über den Hinterhof des
Anwesens an ein Fenster gelangt und hatten es aufgebrochen. Drinnen
setzten die Dunkelmänner dann Brecheisen und Schraubendreher ein, um
an den Inhalt der Groschengräber zu kommen. Die Polizei hält es für
möglich, dass Frühaufsteher die beiden mit Kapuzenpullis bekleideten
Ganoven gesehen haben. Hinweise bitte an die Kripo (069 8098-1234)
oder den Polizeiposten in Dudenhofen (06106 2828-0).

10. Tatort abgehakt - Dreieich-Offenthal

(iz) Zack und abgehakt - das könnte für die beiden jungen Männer
gelten, die am frühen Montagmorgen in Offenthal unter dem Verdacht
der Einbrecherei festgenommen wurden. Die Polizei hatte kurz nach 2
Uhr von Anwohnern den Hinweis erhalten, dass sich zwei Dunkelmänner
in der Eifelstraße an der dort gelegenen Postfiliale zu schaffen
machen würden. Als die Ordnungshüter vor Ort eintrafen, konnten sie
die offensichtlich überraschten "Mitternachtsschlosser" nicht mehr
antreffen, erhielten aber eine recht gute Beschreibung des Duos. Eine
erste Nachschau zeigte auf, dass die Langfinger die Eingangstür
aufgeknackt hatten, dann aber nur bis zum Kassenraum vorgedrungen
waren. Gut eine Stunde später stoppte eine Streife im Rahmen der
Fahndung einen Wagen mit zwei Männern - deren Aussehen passte genau
mit der Beschreibung der abgehauenen Einbrecher überein. Für die 26
und 29 Jahre alten Verdächtigen klickten sogleich die Handschellen,
anschließend wurden die im Frankfurter Umland Wohnenden zur Wache
gebracht und dort in Gewahrsam genommen. Dass man hier wohl die
Richtigen geschnappt hatte, zeigte sich an einem gut sortierten
Einbrecher-Equipment, auf das die Beamten bei der Durchsuchung des
gestoppten Wagens stießen. Weiterhin fanden die Polizisten einen
Hinweis auf die Postfiliale - mit einem dicken Haken dran! Allein
dies alles reichte nicht aus, die Festgenommenen weiter sitzen zu
lassen; sie konnten am nächsten Vormittag freien Fußes die Wache
verlassen. Ob die beiden allerdings noch für andere Einbrüche in
Frage kommen, wird sich zeigen.

11. Senior mit rosa Mädchenrad unterwegs - Langen

(iz) Über ein rosafarbenes Mädchen-Fahrrad machen sich derzeit die
Ermittler der Langener Polizei Kopfzerbrechen. Das Velo befand sich
im Besitz eines älteren Mannes, der von Zeugen am Sonntagmittag im
Außenlager eines Marktes an der Winkelwiese bemerkt und bis zum
Eintreffen der Polizei festgehalten wurde. Wie sich die Sache den
Beamten derzeit darstellt, hatte der Senior offenbar mit einem
Werkzeug eine Gittertür geöffnet, die zum Hintereingang des Gebäudes
führte; auf dem Weg dorthin wurde er dann gesehen und festgehalten,
da er nach Auskunft der Zeugen weglaufen wollte. Die Polizei
überprüft jetzt im Rahmen der Ermittlungen auch das von dem Mann
mitgeführte Mädchenfahrrad und fragt, ob ein solches Teil vielleicht
irgendwo fehlt. Hinweise bitte an die Wache in Langen (06103 9030-0)
oder die Offenbacher Kripo (069 8098-1234).

12. Im Keller herumgestöbert - Seligenstadt-Froschhausen

(iz) Als reine Keller-Asseln outeten sich am Samstagabend
Einbrecher bei ihrem Vorgehen an der Waldstraße. Die Halunken hatten
dort zunächst die recht niedrige Gartenmauer überklettert und dann
den tieferliegenden Kellerzugang aufgesucht. Hier knackten die
Ganoven die Tür auf, gelangten hierdurch aber nur in die
Räumlichkeiten des Tiefgeschosses. Ob die Unbekannten bei der
"Begehung" des Kellers auch etwas zum Mitnehmen fanden, muss noch
eigehender geprüft werden. Der Einbruch geschah zwischen 18.30 Uhr
und Mitternacht; Anwohner oder Passanten, die verdächtige Personen
bemerkt haben, wenden sich bitte an die Kripo Offenbach, Telefon 069
8098-1234.

13. Fahranfängerin und Alkohol - Mühlheim

(mm) Als am frühen Samstag, gegen 4.20 Uhr, eine 19-jährige
Renault-Fahrerin auf der Bischof-Ketteler-Straße (erlaubte
Geschwindigkeit 30 km/h) verunglückte, war es dunkel und die Fahrbahn
nass. Also keine optimalen Bedingungen, um in dieser Zeit mit einem
Auto unterwegs zu sein. Die Lämmerspielerin war nach eigenen Angaben
in Höhe des Offenbacher Wegs in einer Linkskurve ins Rutschen
gekommen und dann gegen eine rechts neben der Fahrbahn befindliche
Fußgängerampel gefahren. An ihrem Twingo entstand ein geschätzter
Schaden von 5.000 Euro. An der Ampel wird der Schaden mit 500 Euro
beziffert. Die Polizisten stellten bei der Unfallaufnahme aber auch
fest, dass die junge Frau eine "Alkoholfahne" hatte, so dass eine
Blutentnahme veranlasst wurde.

Bereich Main Kinzig

In eigener Sache: Polizeioberkommisssarin Franziska Splinter wird
im November bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen
hospitieren. Ihre Pressemeldungen firmieren unter dem Kürzel "fs".

1. Zwei Schwerverletzte - Hanau-Großauheim

(mm) Zwei Schwerverletzte und 11.000 Euro Sachschaden ist die
Bilanz eines Unfalls vom Sonntagabend. Ein 23-jähriger Hanauer war
gegen 21.20 Uhr mit seinem BMW auf der Landesstraße 3309 aus Richtung
der Limesbrücke kommend unterwegs und aus noch ungeklärter Ursache in
einer Linkskurve rechts von der Fahrbahn abgekommen. Nach etwa 100
Meter, in Höhe der Firmeneinfahrt ABB, geriet der silberne 3er auf
die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er dann mit einem
entgegenkommenden BMW, der aus Richtung der Waldsiedlung angefahren
kam. Die Autos mussten anschließend abgeschleppt werden. Zeugen, die
etwas von dem Unfall mitbekommen haben oder denen die BMW's vorher
aufgefallen waren, melden sich bitte bei der Polizeistation
Großauheim (06181 9597-0).

2. Räuber ausgetrickst - Rodenbach

(mm) Zwei Unbekannte betraten am Sonntag, kurz vor 22 Uhr,
bewaffnet mit einer Pistole und einem Stock, eine Gaststätte an der
Gelnhäuser Straße und verlangten von dem Wirt die Tageseinnahmen. Der
überraschte Lokalbetreiber und dessen Ehefrau reagierten prompt. Sie
erklärten dem Gaunerduo, dass sie das Geld in der Küche holen
müssten. Die Geschäftsleute gingen daraufhin in die Küche. Bevor die
Räuber bemerkt hatten, dass sie vergeblich auf die Geldübergabe
warteten, war das Ehepaar mit den Tageseinnahmen durch den
Hintereingang verschwunden. Die alarmierte Polizei suchte
anschließend nach den etwa 1,75 Meter großen und maskierten
Erpressern, konnte sie allerdings trotz mehrerer eingesetzter
Streifen nicht auffinden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden
sich bitte bei der Kripo (06181 100-123).

3. Alarmanlage verschreckte Einbrecher - Bruchköbel

(mm) Mit einer Alarmanalage hatten Einbrecher am frühen
Sonntagmorgen wohl nicht gerechnet, als sie in ein Geschäft an der
Hauptstraße eindringen wollten. Als die Dunkelmänner um 4.47 Uhr an
der Ladeneingangstür hebelten, ging die Sicherungsanlage los,
woraufhin die Ganoven sofort das Weite suchten. Zeugen, die etwas von
den Flüchtigen mitbekommen haben, melden sich bitte bei der Kripo in
Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123.

4. Anwohner entdeckte Einbrecher - Nidderau-Ostheim

(mm) Es war am Samstag, gegen 18.40 Uhr, als zwei Einbrecher von
einem Anwohner entdeckt wurden und das Duo daraufhin die Flucht
ergriff. Die Unbekannten waren auf einen Balkon eines
Mehrfamilienhauses in der Neugasse geklettert und hatten sich über
ein offensichtlich gekipptes Fenster Zugang in eine Wohnung
verschafft. Diversen Schmuck hatten die nicht deutsch sprechenden
Kerle aber bereits eingesackt, bevor sie ertappt wurden und aus dem
Domizil wieder verschwanden. Weitere Hinweise nimmt die Kripo unter
der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

5. Einbrecher schlugen Fenster ein - Linsengericht

(mm) Unbekannte schlugen zwischen Mittwoch, 12 Uhr und Sonntag, 11
Uhr, die Scheibe eines Einfamilienhauses am Blumenweg ein.
Anschließend öffneten die Einbrecher das Fenster, indem sie den
innenliegenden Fenstergriff betätigten. Im Haus durchsuchten sie
schließlich sämtliche Räumlichkeiten. Ob etwas gestohlen wurde, ist
noch nicht bekannt. Anwohner, die Beobachtungen gemacht haben, melden
sich bitte bei der Kripo in Gelnhausen (06051 827-0).

6. Den Hebel angesetzt - Hasselroth/Neuenhaßlau

(mm) Einbrecher hebelten am Samstag, zwischen 11.30 und 20.40 Uhr,
das Fenster eines Einfamilienhauses an der Freigerichtstraße auf und
durchsuchten sämtliche Räume und Behältnisse. Mit vorgefundenem
Schmuck verließen sie wieder das Haus. Was genau gestohlen wurde,
steht noch nicht fest. Zeugen, die etwas gehört oder gesehen haben,
melden sich bitte bei der Kripo in Gelnhausen (06051 827-0).

7. Nur eine Stunde geparkt und schon war es passiert - Bad
Soden-Salmünster

(mm) Nur eine Stunde hatte ein Autofahrer seinen Firmenwagen am
Donnerstag Am Palmusacker auf dem Parkplatz eines Baumarktes
abgestellt und schon wurde der BMW-Kombi von einem Unbekannten
angefahren. Der Verursacher hatte zwischen 15 und 16 Uhr den neben
der Zufahrt zum Außenlager geparkten 3er an der rechten Fahrzeugseite
touchiert und war dann, ohne sich um den geschätzten Schaden von
2.500 Euro zu kümmern, abgehauen. Allerdings wurde an dem
beschädigten schwarzen BMW gelbe Farbe von dem verursachenden Auto
festgestellt. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation in Bad
Orb (06052 148-0) oder bei den Unfallfluchtermittlern (06183
91155-0).

8. BMW touchiert und abgehauen - Ronneburg

(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der ganzen rechten Seite fand ein
aus Sulzbach kommender Besucher der Ronneburg am Sonntagnachmittag
seinen BMW vor. Er hatte den 320er gegen 12.40 Uhr auf dem Parkplatz
direkt vor dem Haupttor der Burg abgestellt. In den darauffolgenden
zwei Stunden rammte dann ein anderes (möglicherweise weißes) Auto den
schwarzen Wagen und verursachte gut 800 Euro Schaden. Der hierfür
verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von
der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in
der Hanauer Cranachstraße, Telefon 06181 9010-0.

Offenbach, 03.11.2014, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen