zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 15.06.2015

Händelplatz - 15.06.2015

Bereich Offenbach

1. Taschendiebin auf dem Flohmarkt - Offenbach

(aa) Eine junge Frankfurterin konnte am Sonntag keine
"Schnäppchen" auf dem Flohmarkt am Odenwaldring mehr ergattern. Gegen
12 Uhr bemerkte sie den Diebstahl ihrer Geldbörse aus der
Umhängetasche. Zwischen 11 und 12 Uhr hat ein Taschendieb unbemerkt
zugegriffen und ist jetzt im Besitz von Ausweispapieren, Bankkarten
und dem Geld der Besucherin. Im Nachhinein kam der Frankfurterin eine
40 bis 50 Jahre alte und südosteuropäisch aussehende Frau mehr als
verdächtig vor. Die war zirka 1,60 Meter groß und hatte schwarze
Haare. Außerdem trug sie ein Top mit Spaghetti-Trägern. Ob diese
Täterin auch drei andere Frauen bestohlen hat, muss noch geklärt
werden. Gegen 11 und 14 Uhr bemerkten zwei Offenbacherinnen noch auf
dem Flohmarkt jeweils den Diebstahl ihrer Geldbörsen. Sie hatten
nichts davon mitgekriegt. Ebenso eine junge Dietzenbacherin, die auf
dem Parkplatz am Odenwaldring 70 bestohlen wurde. Die Kriminalpolizei
ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
erreichen.

2. Einbrecher in der Gartenkolonie - Offenbach

(aa) Diebe waren am Sonntag in der Gartenkolonie an der
Kettelerstraße zugange: Zwischen 1 und 9 Uhr hebelten die Täter an
acht Lauben oder Schuppen die Türen auf. Sie stahlen neben
Gartengeräten auch Lebensmittel und Getränke. Wer Hinweise zu den
Einbrüchen geben kann, wählt bitte die Nummer des 1. Polizeireviers:
069 8098-5100.

3. Unfallflucht: Schaden von 3.000 Euro hinterlassen -
Offenbach

(aa) Einen Schaden von gut 3.000 Euro hinterließ ein bislang
unbekannter Fahrzeugführer zwischen Freitag, 11.30 Uhr und Samstag,
13 Uhr, im Carl-von-Ossietzky-Weg. In dieser Zeit stand auf dem
Parkdeck Händelplatz ein weißer Mercedes-Sprinter, der vermutlich
beim Ein- oder Ausparken touchiert worden war. Der Verursacher
kümmerte sich jedoch nicht um den Schaden an dem Kleinlaster. Er wird
nun von der Polizei gesucht. Hinweise nehmen die Fluchtermittler
unter der Rufnummer 06183 91155-0 oder das 2. Polizeirevier (069
8098-5200) entgegen.

4. Nach Unfall leicht verletzt ins Krankenhaus - Gemarkung
Dietzenbach

(aa) Mit Rücken- und Kopfschmerzen kam am späten Sonntag ein
junger Mann ins Krankenhaus, der gegen 23.15 Uhr bei einer Autofahrt
auf der Bundesstraße 459 verunglückte. Der 19-Jährige befuhr die B
459 aus Richtung Neu-Isenburg kommend nach Dietzenbach. Im
Kurvenbereich verlor der Dietzenbacher die Kontrolle über seinen
Opel, kam von der Straße ab und blieb auf der linken Fahrzeugseite im
Graben liegen. An dem silbernen Corsa entstand ein Schaden von zirka
3.500 Euro.

5. Unfallflucht während des Einkaufens passiert - Dietzenbach

(aa) Wer sah am Samstagvormittag den Rempler eines bislang
unbekannten Fahrzeuges beim Rangieren auf dem Lidl-Parkplatz am
Masayaplatz? Zwischen 10.10 und 11.20 Uhr wurde ein dort abgestellter
grauer Peugeot beschädigt. Der Verursacher scherte sich nicht um den
Schaden von gut 500 Euro und fuhr weg. An dem 307er ist nun der
hintere rechte Radkasten eingedellt und verkratzt. Zeugen melden sich
bitte bei der Polizei Dietzenbach unter 06074 837-0.

6. Unfallflüchtiger hinterlässt Totalschaden -
Rödermark/Urberach

(aa) Einen lauten Schlag hörte am frühen Sonntag ein Anwohner der
Konrad-Adenauer-Straße (Bundesstraße 486): Gegen 0.20 Uhr hat in Höhe
der Hausnummer 72 ein unbekanntes Fahrzeug einen am rechten
Straßenrand geparkten Opel vermutlich beim Vorbeifahren gestreift. An
dem silbernen Corsa ist nun die gesamte linke Seite demoliert.
Totalschaden, zirka 6.000 Euro. Der Verursacher hielt nicht an und
fuhr davon. Zeugen melden sich bitte bei den Unfallfluchtermittlern
unter 06183 91155-0 oder der Dietzenbacher Wache: 06074 837-0.

7. Nur eine viertel Stunde geparkt - Dreieich-Sprendlingen

(aa) Nur eine Viertelstunde stand am Samstagvormittag ein grauer
Mercedes in der Robert-Bosch-Straße auf dem Parkplatz eines
Möbelhauses. Also die Besitzerin gegen 11.45 Uhr zu ihrem Auto
zurückkam, waren Fahrer- und Hintertür verschoben, eingedellt und
zerkratzt sowie der linke Radkasten verschrammt. Rote Lackspuren
zogen sich über die komplette linke Fahrzeugseite. Geschätzter
Schaden an der C-Klasse: 3.000 Euro. Der Verursacher kümmerte sich
nicht darum und fuhr davon. Zeugen melden sich bitte bei den
Fluchtermitteln unter der Nummer 06183 91155-0 oder auf der
Neu-Isenburger Wache (06102 2902-0).

Bereich Main-Kinzig

1. Glastür aufgedrückt - Hanau

(iz) Offenbar mit reiner Muskelkraft drückten am vergangenen
Wochenende Unbekannte die Glasschiebetüren am Eingang eines
Warenhauses an der Rödernseestraße auseinander. Anschließend betraten
die Täter den Verkaufsraum, sackten aber nichts ein. Der Einbruch
wurde am Sonntagabend, gegen 18.35 Uhr, festgestellt. Hinweise nimmt
die Hanauer Kripo (06181 100-123) entgegen.

2. Mercedes touchiert und abgehauen - Gelnhausen

(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der hinteren Stoßstange fand ein
Mann aus Hildesheim am Freitagabend seinen Mercedes vor. Er hatte den
E-Klasse-Kombi gegen 20.15 Uhr auf der Straße "Schützengraben"
abgestellt. In den darauffolgenden fünf bis zehn Minuten rammte dann
ein anderes Auto den silbernen Wagen und verursachte gut 1.500 Euro
Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings
davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um
Hinweise an die Wache in Gelnhausen, Telefon 06051 827-0 oder die
Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

3. Auf den Blinker vertraut - Unfall - Gelnhausen-Roth

(iz) "Vertrauen Sie nicht unbedingt dem Blinken eines anderen
Fahrzeuges!" Das wird eine 32-jährige Frau aus Biebergemünd nach
einem Unfall am Freitagnachmittag zu hören bekommen. Auslösend für
den Vorfall war der der wohl irrtümlich rechts blinkende
Fahrtrichtungsanzeiger am Nissan einer 74-Jährigen aus Lieblos, die
gegen 16.40 Uhr auf der Leipziger Straße in Richtung ihres Wohnortes
unterwegs war. Zeitgleich wollte die junge Frau aus Biebergemünd mit
ihrem Audi von der Poststraße nach links auf die Leipziger Straße in
Richtung Gelnhausen abbiegen. Offenbar sah die Audi-Fahrerin den
Blinker des von links herannahenden Micra und startete den
Abbiegevorgang - mit fatalen Folgen. Der geradeaus weiterfahrende
Nissan krachte in den A4; dabei wurden beide Autos ziemlich
demoliert. Die 32-Jährige im Audi wurde bei dem Crash leicht verletzt
und in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird mit etwa
8.000 Euro angegeben. Zeugen des Unfalls setzen sich bitte mit der
Wache in Gelnhausen (06051 827-0) in Verbindung.

4. Zwei Einbrüche am Wochenende - Schlüchtern

(iz) In der Alten Bahnhofstraße und in der Huttener Straße in Elm
musste die Polizei am Sonntag zwei Anzeigen wegen Wohnungseinbruchs
aufnehmen. Am erstgenannten Tatort hatten Unbekannte in den
zurückliegenden Tagen ein Loch in die hölzerne Haustür getreten und
waren hindurchgeklettert. Drinnen durchstöberten die Ganoven alle
Räume und klauten dabei etwas Schmuck sowie eine Taschenuhr. Im
zweiten Fall gingen die Täter zwischen 11.30 und 15.30 Uhr ebenfalls
die Haustür des Einfamilienhauses an, sackten dann aber beim
Herumschnüffeln im Kinderzimmer mehrere Spielekonsolen und Spiele
ein. Hinweise bitte an die Polizei in Schlüchtern, Telefon 06661
9610-0.

5. Vermeintliche Chance mit fatalen Folgen - Landesstraße 3008,
Gemarkung Schöneck

(iz) Die vermeintliche Chance, schnell an einem langesamen Lkw
vorbei zu kommen, entpuppte sich am Freitagnachmittag für eine Frau
aus Niederdorfelden als fataler Irrtum. Die 43-Jährige folgte mit
ihrem Fiat auf der Frankfurter Straße einem großen Sattelzug, der am
südöstlichen Ortsrand von Oberdorfelden nach rechts auf die L 3008 in
Richtung Niederdorfelden abbiegen wollte. Da es an dieser Stelle für
das große Fahrzeug recht eng wurde, musste der Brummifahrer weit
ausholen. Die nachfolgende Fiat-Fahrerin sah hierin eine Möglichkeit,
schnell rechts an dem Laster vorbei zu fahren. Das jedoch war
offenbar ein Trugschluss - der Sattelzug bog wohl schneller als von
ihr erwartet wieder auf die Spur zurück und krachte in den grauen
Bravo, der am Heck stark beschädigt wurde; die Fahrerin blieb
unverletzt. Der Schaden an dem Fiat und der Sattelzugmaschine wird
auf zusammen 7.500 Euro geschätzt.

6. Zwei Wochenend-Einbrüche - Maintal-Dörnigheim und
-Bischofsheim

(iz) Zwei Anzeigen wegen Einbruchs liegen seit Sonntag auf dem
Tisch der Hanauer Kripo. Zum einen ist es ein Tatort am Dörnigheimer
Weg in Bischofsheim, wo Diebe zwischen 5 und 17.30 Uhr die Balkontür
eines Reihenhauses aufbrachen. Drinnen schnappten sich die Langfinger
eine Goldmünze sowie eine Bank-Card, bevor sie sich wieder davon
machten. Im anderen Fall, der sich an der Honeywellstraße in
Dörnigheim abspielte, steht die Tatzeit genau fest. Es war um 20.33
Uhr, als bislang Unbekannte die Zugangstür zum Lager eines
Möbelgeschäftes aufknackten und sofort Alarm auslösten.
Offensichtlich waren die Ganoven derart überrascht, dass sie ihr
Vorhaben sofort aufgaben und das Weite suchten. In beiden Fällen
sucht die Polizei nach Zeugen, die sich bitte auf dem Hinweistelefon
06181 100-123 melden.

7. Mercedes touchiert und abgehauen - Maintal-Hochstadt

(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der vorderen Stoßstange fand ein
Hochstädter am Samstagnachmittag seinen Mercedes vor. Er hatte den G
320 bereits am Mittwoch zuvor, gegen 23 Uhr, auf der Dresdner
Straße/Ecke Am Kleeberg abgestellt. In der dazwischen liegenden Zeit
rammte dann ein anderes Auto den grünen Wagen und verursachte gut
2.500 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich
allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten
bitten um Hinweise an die Wache in Dörnigheim, Telefon 06181 4302-0
oder die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

8. Gegen Laterne gekracht - Maintal-Dörnigheim

(iz) An einem Laternenmast endet am späten Sonntagabend die Fahrt
einer Frau aus Dörnigheim. Die 40-Jährige war gegen 22.30 Uhr mit
ihrem Golf auf der Wilhelm-Röntgen-Straße unterwegs. In Höhe der
20er-Hausnummern kam sie wohl aus reiner Unachtsamkeit von der Straße
ab und krachte mit dem VW gegen den Mast. Dabei wurden die Laterne
und auch der Golf ziemlich demoliert. Die Frau blieb unverletzt, der
Gesamtschaden beträgt etwa 4.000 Euro.

9. Wer touchierte geparkten BMW? - Maintal/Bischofsheim

(aa) Die Fluchtermittler suchen Zeugen zu einem Unfall, der sich
bereits am Donnerstag letzter Woche ereignet hat. Zwischen 16.20 und
20.40 Uhr wurde ein in Höhe "Am Wartbaum 1" geparkter BMW vermutlich
beim Vorbeifahren von einem unbekannten Fahrzeug touchiert. Der
Verursacher scherte sich nicht um den Schaden von etwa 2.200 Euro und
machte sich davon. An dem silbernen 3er ist nun die linke Autoseite
mit Kratzern versehen. Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer
06183 91155-0 oder bei Maintaler Polizeiwache unter 06181 4302-0.

Offenbach,15.06.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen