Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 10.02.2016
Hainerweg - 10.02.2016Bereich Offenbach
1. Wiesbadener BMW mäht Poller um - Offenbach
(iz) Durch einen lauten Knall auf der Straße wurden am frühen
Sonntagmorgen mehrere Zeugen aufgeschreckt. Grund hierfür war ein
großer schwarzer BMW, der gegen 3.20 Uhr auf der Berliner Straße in
Höhe Nummer 198 fünf Absperrpoller niedergemäht hatte. Wie die
Polizei feststellte, war der Fahrer des Wagens in Richtung Innenstadt
unterwegs und dabei wohl nach rechts aus der Spur geraten. Den
Beamten wurde berichtet, der BMW-Fahrer und sein Beifahrer seien
ausgestiegen und hätten sich das beschädigte Auto angeschaut, bevor
sie wieder eingestiegen und davongefahren wären. Aufgrund von den
Zeugen angegebenen Kennzeichenfragmente WI-X stießen die Ermittler
auf einen schwarzen BMW, zu dem jetzt der verantwortliche
Unfallfahrer gesucht wird. Weitere Zeugen, denen am frühen
Sonntagmorgen der besagte Wagen aufgefallen ist, werden gebeten, sich
beim 2. Revier (069 8098-5200) zu melden.
2. Unfallschaden erst einige Tage später entdeckt - Offenbach
(mm) Eine Langenerin hatte am Freitag, 6.30 Uhr, ihren schwarzen
VW-Passat am rechten Fahrbahnrand in der Ahornstraße in Höhe der
Hausnummer 42 abgestellt. Am Rosenmontag stellte sie gegen 14.30 Uhr
fest, dass ihr Auto am vorderen linken Kotflügel beschädigt war. Der
Verursacher hatte sich, ohne sich um den geschätzten Schaden von gut
2.000 Euro zu kümmern, aus dem Staub gemacht und wird nun von der
Polizei gesucht. Unfallzeugen werden gebeten sich beim 1. Revier (069
8098-5100) zu melden.
3. Auto-Billard auf der Raiffeisenstraße - Obertshausen-Hausen
(iz) Wie ein ziemlich verunglückter Kunststoß beim Billard stellt
sich ein Unfall dar, der am Dienstagnachmittag auf der
Raiffeisenstraße ablief. Dort stieß vermutlich ein größerer Laster
bei einem Fahr- oder Wendemanöver gegen einen geparkten Corsa und
schob ihn auf einen hinter ihm stehenden Wagen des gleichen Typs.
Dieser kleine Opel wiederum rollte nun rückwärts auf einen dahinter
geparkten 1er-BMW. Das Resultat: Mehr als 10.000 Euro Gesamtschaden
und bislang niemand, der für die Kosten aufzukommen hat. Der
Verursacher der Karambolage, die sich vermutlich gegen 15 Uhr
ereignete, hatte sich einfach davon gemacht und wird nun samt seinem
Fahrzeug von der Polizei gesucht. Zeugen des Unfalls oder sonstige
Hinweisgeber melden sich bitte bei der Wache in Heusenstamm (06104
6908-0) oder den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).
4. Laptop und Mobiltelefon gestohlen - Heusenstamm
(pk) Unbekannte sind am Dienstag, gegen 20.30 Uhr, in ein
Reihenhaus am
Hainerweg im Bereich der 50er-Hausnummern eingedrungen.
Die Täter begaben sich auf die Terrasse und hebelten die Tür auf.
Anschließend durchsuchten die Ganoven die Räume und erbeuteten neben
einem Laptop ein Mobiltelefon. Mit der Beute sprangen die Diebe aus
dem Fenster und wurden vom Eigentümer, der gerade nach Hause kam,
überrascht. Als sie sich ertappt sahen, flüchteten in das angrenzende
Waldgebiet. Die Einbrecher werden als 1,80 bis 1,85 Meter groß mit
sportlicher Figur beschrieben. Einer der Ganoven war dunkel bekleidet
und trug eine dunkle Wollmütze sowie einen Seesack. Die
Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu erreichen.
5. Ertappte Einbrecher sprühten Pfefferspray - Neu-Isenburg
(mm) Ein Einbrecher-Trio ist am Dienstagnachmittag, beim Versuch
eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus am Veilchenweg
(20er-Hausnummern) aufzubrechen, ertappt worden. Eine Nachbarin hatte
gegen 15 Uhr Geräusche im Hausflur wahrgenommen. Bei der
anschließenden Nachschau standen ihr dann drei Jugendliche, zwei
Mädchen und ein Junge, gegenüber. Die Täter ergriffen daraufhin
sofort die Flucht. Die Zeugin versuchte noch eine der Mädels an einer
Lederhandtasche festzuhalten, was allerdings nicht gelang. Die
verhinderte Einbrecherin hatte plötzlich Pfefferspray eingesetzt und
der Bewohnerin ins Gesicht gesprüht. Die etwa 15-Jährige war mit
einem Anorak bekleidet und hatte braune lange Haar. Die Komplizin
hatte einen grauen Strickschal dabei. Über den dritten im Bund ist
nur bekannt, dass er dunkle Kleidung trug und etwa 1,65 Meter groß
war. Hinweise auf das Trio nimmt die Kriminalpolizei unter der
Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
6. Boiler durch Feuer beschädigt - Langen
(aa) Der Polizei wurde am frühen Mittwoch gemeldet, dass es in der
Asylbewerberunterkunft an der Robert-Bosch-Straße gebrannt hatte.
Kurz nach 2 Uhr war an den Duschcontainern ein Warmwasserboiler
angekokelt vorgefunden worden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur
Ursache für das bereits erloschene Feuer aufgenommen.
7. Zettel am unfallbeschädigten BMW X3 - Rödermark
(mm) Wer hinterließ einen Zettel an einem unfallbeschädigten BWW
X3, der in der Hanauer Straße, Höhe der Hausnummer 24, geparkt war?
Der Besitzer des Geländewagens hatte am Dienstag gegen 18 Uhr die
Nachricht an seinem Wagen entdeckt. An dem SUV war der vordere linke
Kotflügel beschädigt. Auf dem Zettel stand ein Kennzeichen - ein Name
oder eine Telefonnummer fehlten. Die Polizei bittet nun, dass sich
der "Zettelschreiber", aber auch weitere Unfallzeugen auf der Wache
in Dietzenbach (06074 837-0) melden sollen.
8. Uhren und Werkzeug entwendet - Hainburg
(pk) Zwei Uhren und Werkzeug erbeuteten Einbrecher zwischen
Dienstag, 8.20 Uhr und Donnerstag, 1.30 Uhr, aus einem
Einfamilienhaus in der Grundstraße. Nach ersten Erkenntnissen der
Polizei schlugen die Ganoven die Scheibe des Kellerfensters ein und
suchten in dem Haus nach Wertsachen. Anschließend flüchteten sie in
unbekannte Richtung. Hinweise zum Einbruch werden unter der Rufnummer
069 8098-1234 entgegengenommen.
Bereich Main-Kinzig
1. Taschendiebe in der Fußgängerzone aktiv - Hanau
(iz) Als man von Diebesseite her bereits versuchte, mit einer
geklauten Kreditkarte Geld abzuheben, wusste deren Besitzerin wohl
noch gar nichts von dem Diebstahl. Die Frau aus Altenstadt war am
Dienstagnachmittag auf der Nürnberger Straße unterwegs und stellte in
einem Drogeriemarkt an der Kasse beim Bezahlen fest, dass ihr
Portemonnaie aus der umgehängten Handtasche fehlte. Offenbar hatten
sich versierte Taschendiebe unbemerkt den Geldbeutel geschnappt und
dann sogleich versucht, weiteres Kapital aus ihrer Beute zu schlagen
- was allerdings schief ging. Die Kripo sucht jetzt nach den
Langfingern und gibt parallel dazu folgenden Rat:
- Tragen Sie Geldbörsen oder Wertsachen dicht am Körper, am besten
in der Hosentasche.
- Falls erforderlich, verstauen Sie Wertsachen in einer fest
verschließbaren Tasche, die Sie ebenfalls fest und sicher am
Körper tragen können.
- Nehmen Sie nur so viel Bargeld zum Einkaufen mit, wie Sie in
etwa für das Bezahlen benötigen.
- Machen Sie sofort andere Mitbürger laut und deutlich aufmerksam,
wenn jemand versucht, an den Inhalt Ihrer Taschen heranzukommen!
Weitere Tipps zur Abwehr von Taschendieben und ähnlichen Halunken
gibt es in der Beratungsstelle der Polizei am Hanauer Freiheitsplatz.
Herr Adelmann ist für eine Beratung oder Terminvereinbarung auf der
Rufnummer 06181 100-233 erreichbar.
2. Mit Blechschere Mercedes angegangen - Hanau-Steinheim
(iz) Vermutlich fassungslos stand am Dienstagmorgen ein in den
Vereinigten Staaten wohnender Autofahrer vor seinem gemieteten
Mercedes-Kombi. Unbekannte Automarder hatten in der Nacht zuvor
vermutlich mit Blechscheren beide Hauptscheinwerfer aus der
Wagenfront herausgeschnitten und dann die Scheibe der Beifahrertür
eingeschlagen, um sich noch den Lenkrad-Airbag schnappen zu können.
Der Schaden an dem auf einem Hotelparkplatz am Ende der Steinheimer
Vorstadt abgestellten schwarzen 200er wird auf etwa 4.000 Euro
geschätzt. Wer etwas von der Sache mitbekommen hat, wendet sich bitte
an die Hanauer Kripo (06181 100-123).
3. Noppenfolie am Meter geklaut - Hanau-Wolfgang
(iz) Fast hundert Meter lang ist die Noppenbahnfolie, die am
vergangenen Wochenende von einer Baustelle am Otto-von-Guericke-Platz
in Wolfgang verschwand. Die für die Außenwandisolierung genutzte
Folie befand sich auf vier etwa 1,5 Meter breiten Rollen, die sich
bislang unbekannte Diebe unter den Nagel rissen. Die Tatzeit liegt
zwischen Freitag, 16 und Montag, 8 Uhr. Hinweise auf die Täter bitte
an die Polizei in Großauheim, Telefon 06181 9597-0.
4. Diebischer Radler bestiehlt Seniorinnen - Bruchköbel
(iz) Als richtig mies ist wohl das zu bezeichnen, was sich am
späten Dienstagvormittag ein diebischer Radfahrer am Ende der
Hauptstraße leistete. Der als etwa 1,75 Meter groß beschriebene Mann
hatte wohl kurz nach 11 Uhr zwei hochbetagte Damen beobachtet, die
vor dem Seniorenwohnheim unterwegs waren. Just als eine der beiden
Frauen ihre auf dem Rollator liegende Handtasche an sich nehmen
wollte, griff der Radler plötzlich nach der Tasche und schwang sich
mit dem schwarzen Beutestück auf sein Velo, um sofort in Richtung
Innenstadt zu verschwinden. Der Halunke war komplett schwarz
gekleidet und war auf einem ebenfalls schwarzen Fahrrad unterwegs.
Hinweise bitte an die Hanauer Kripo, Telefon 06181 100-123.
5. Langhals-Schleifer geklaut - Linsengericht-Lützelhausen
(iz) Eine so genannte Langhals-Schleifmaschine fehlt seit
Dienstagmorgen aus dem Werkzeugbestand eines Mannes aus Lützelhausen.
Das Teil wurde in der Nacht zuvor von Unbekannten geklaut, die den
Zaun des Turnhallen-Geländes an der Spessartstraße aufgeschnitten und
sich dann gewaltsam Zugang zur Sportstätte verschafft hatten. Ob den
Tätern noch andere Sachen in die Hände fielen, ist noch unklar. Fest
steht dagegen, dass die Halunken das Tor der Garage für Gartengeräte
aufbrachen und sich von dort eine Schubkarre holten, die sie dann
aber an der von ihnen geschlagenen Zaunbresche stehen ließen. Zeugen,
die Hinweise zu dem Einbruch geben können, melden sich bitte bei der
Kripo Gelnhausen (06051 827-0).
6. Dicke Eier in der Hose - Gelnhausen-Höchst
(iz) Dicke Eier in der Hose brachten am Dienstagabend einem jungen
Mann aus Biebergemünd ziemlichen Ärger ein. Der 20-Jährige wollte
eine Faschingsveranstaltung in einer Turnhalle in Höchst besuchen und
wurde am Eingang von der Security kontrolliert. Hierbei fanden die
Sicherheitsmitarbeiter ein gelbes Überraschungsei, in dem kleine
Tütchen mit weißen Pulveranhaftungen steckten. Nun misstrauisch
geworden, riefen die Kontrolleure eine zufällig anwesende Funkstreife
zu Hilfe, die den Probanden einer eingehenden Durchsuchung
durchzogen. Dabei stießen sie in der Hosentasche auf ein weiteres
Ü-Ei, in dem sich ein 20 Gramm schwerer Brocken Haschisch befand. Das
- zumindest kriminalistische - Highlite in der Unterhose des
Verdächtigen war ein großer Beutel mit gut 80 Gramm Amphetamin, der
bei der Nachschau zum Vorschein kam. Der umgehend festgenommene
Faschingsfreund musste die Beamten auf die Wache begleiten und wurde
dort mit einer Anzeige wegen Verdachts der Dealerei belegt, durfte
anschließend aber - nun mit leerer Hose - wieder gehen.
7. Unfallflucht - Wächtersbach
(iz) Offensichtlich im Vorbeifahren beschädigte am Montagabend,
zwischen 17.45 und 19.15 Uhr, ein unbekannter Autofahrer einen auf
der Roßlebener Straße abgestellten Toyota. An dem silbernen Avensis
entstand ein Schaden von etwa 3.500 Euro. Der Unfallverursacher fuhr
allerdings nach der Kollision, die sich vor Haus Nummer 8 ereignete,
einfach weiter und wird nun samt seinem Wagen von der Polizei
gesucht. Hinweise bitte an die Wache in Gelnhausen, Telefon 06051
827-0 oder die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).
8. Bäckereifiliale überfallen - Bad Soden-Salmünster
(iz) Nicht auf Faschingskreppel, sondern auf Bargeld war ein
Gangster aus, der am frühen Dienstagabend in einer Bäckereifiliale am
Palmusacker auftauchte. Der 30 bis 40 Jahre alte Räuber bedrohte
gegen 18.35 Uhr die anwesende Verkäuferin mit einem Schießeisen und
forderte die Tageseinnahmen. Der bedrohten Mitarbeiterin blieb nichts
anderes übrig, als dem 1,70 Meter großen Halunken das vorhandene Geld
auszuhändigen, das der Täter in einer weißen Leinentasche verstaute.
Anschließend suchte der Räuber schnellen Schrittes in Richtung
Spessartstraße das Weite. Er trug bei Tatausführung eine längere
schwarze Stoffjacke und eine gleichfarbige Strickmütze sowie als
Maskierung ein schwarzes Dreieckstuch unter den Augen. Zeugen, denen
der Räuber vor oder nach der Tat aufgefallen ist, melden sich bitte
bei der Kripo Gelnhausen (06051 827-0).
9. Faschingsumzug - Zwei junge Männer schwer verletzt -
Steinau an der Straße
(mm) Zwei junge Männer sind am Samstag während des Faschingsumzugs
von Unbekannten schwer verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen kam
es gegen 17.30 Uhr in der Schloßstraße gegenüber der
Brüder-Grimm-Schule zu dem Vorfall. Ein 28- und ein 20-Jähriger
(beide aus der Gemeinde Kalbach, Landkreis Fulda) waren von einer
sechs bis sieben Personen starken Gruppe geschlagen und getreten
worden. Ein etwa 1,80 Meter großer, kräftiger, muskulöser Täter, der
einen schwarzen Pullover trug, soll dem älteren ins Gesicht
geschlagen haben, woraufhin der Kalbacher zu Boden fiel. Als der
jüngere seinem Freund helfen wollte, sei auch er von der Gruppe
angegriffen worden. Während beide am Boden lagen, hätten die
Unbekannten die Opfer weiterhin mit Schlägen und Tritten traktiert.
Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Der
28-Jährige erlitt so schwere Gesichtsverletzungen, dass er in einem
Krankenhaus operiert werden musste. Der 20-Jährige trug mehrere
Blessuren davon; ein Zahn ist ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen
worden. Warum es zu der Auseinandersetzung gekommen war, ist den
Ermittlern derzeit noch nicht bekannt. Der 28-jährige Kalbacher
konnte noch nicht vernommen werden.
Die Polizei in Schlüchtern (06661 9610-0) hat die Ermittlungen
aufgenommen. Sie sucht nun dringend Zeugen, die Hinweise auf das
Tatgeschehen oder die Täter, wovon zwei sogenannte "Anonymous-Masken"
trugen, geben können. Da der Faschingsumzug in Steinau an der Straße
überregional bekannt und beliebt ist, schließt die Polizei nicht aus,
dass Umzugsbesucher auch aus dem Landkreis Fulda, dem Vogelsbergkreis
sowie dem benachbarten Unterfränkischen angereist waren und in dieser
Sache als Zeugen infrage kommen. Sie können sich auf der Wache in
Schlüchtern oder bei jeder anderen Polizeidienststelle melden.
10. Einbruch an der Breulgasse - Maintal-Bischofsheim
(iz) Es waren nach Lage der Spuren mindestens zwei Täter, die in
der zweiten Hälfte des Dienstags in ein Haus an der Breulgasse
einbrachen. Die Diebe knackten zwischen 13 und 21 Uhr ein Fenster des
Einfamilienhauses auf und durchstöberten anschließend die Räume. Als
Beute schnappten sich die Langfinger offenbar Uhren, die sie
vorfanden; Genaueres lässt sich derzeit noch nicht sagen. Anwohner
oder Passanten, die verdächtige Personen bemerkt haben, melden sich
bitte bei der Kripo Hanau (06181 100-123) oder der Dörnigheimer Wache
(96181 4302-0).
11. Golf gegen Krankenwagen - Landesstraße 3008, Gemarkung
Niederdorfelden
(iz) Mit der Fahrzeugfront eines Rettungswagens kollidierte am
frühen Dienstagmorgen ein Golf-Fahrer aus Schöneck. Der 51-Jährige
war gegen 6.35 Uhr auf der Landesstraße 3008 unterwegs und bemerkte
wohl zu spät den Krankenwagen, der sich auf der Landesstraße 3205 von
Maintal her mit Sondersignal genähert und langsam in die Kreuzung
vorgetastet hatte. Durch den Zusammenstoß wurde der VW aus der Bahn
geworfen und streifte noch einen Ampelmast, bevor er an einem
Verkehrszeichen zum Stehen kam. Verletzt wurde niemand, der
Sachschaden beträgt allerdings gut 26.000 Euro.
Offenbach, 10.02.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de