zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Freitag, 26.02.2016

Hartmannstr. - 26.02.2016

Bereich Offenbach

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 9. KW

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2014 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.782 Verkehrsunfälle. 29 Personen wurden
dabei getötet und 622 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitzmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

29.02.2016: Gem. Maintal, L 3195

01.03.2016: Gem. Niederdorfelden, K 872

02.03.2016: Gem. Maintal, K 872

03.03.2016: Gem. Neu-Isenburg, L 3117

2. Mutmaßlich rabiater Dieb kam ins Gewahrsam - Offenbach

(aa) Ein am Donnerstagnachmittag im Odenwaldring festgenommener
35-Jähriger muss sich nun einem Strafverfahren wegen räuberischen
Diebstahls stellen. Der Mann soll gegen 17.30 Uhr in einem Geschäft
im Ringcenter versucht haben, ein paar Schuhe zu stehlen. Als ihn ein
Mitarbeiter hinter der Kasse stoppte, hätte der Verdächtige die Beute
an eine etwa 30-jährige Komplizin, die in Begleitung eines zirka 12
Jahre alten Kindes war, übergeben. Offensichtlich um der Frau und dem
Jungen die Flucht samt der Ware zu ermöglichen, schlug der
mutmaßliche Täter dem Angestellten ins Gesicht und schubste ihn. Der
35-Jährige, der keinen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde sodann
festgehalten und der herbeigeeilten Polizeistreife übergeben. Er
musste die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen. Am Freitagvormittag
wurde er schließlich auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt,
Zweigstelle Offenbach, einem Haftrichter vorgeführt. Der erließ
Untersuchungshaftbefehl und der Verdächtige sitzt nun in einer
Justizvollzugsanstalt in Frankfurt. Die Fahndung nach der etwa 1,70
Meter großen Frau, die auberginefarbenes Haar hatte und dem
schwarzhaarigen Jungen bleibt bestehen. Wer Hinweise zu den Gesuchten
geben kann, meldet sich bitte beim 2. Polizeirevier unter der
Rufnummer 069 8098-5200.

3. Wer sah noch den Einbrecher mit der Sporttasche? - Offenbach

(aa) Ein etwa 1,80 Meter großer Einbrecher hat am frühen
Freitagmorgen, gegen 3.30 Uhr, in der Hartmannstraße eine Scheibe zu
einem Discounter zertrümmert. Anschließend brach der mit einer
khakifarbenen Hose bekleidete Mann an einer Kasse das Rollgitter zum
Zigarettenregal auf und verstaute eine noch nicht bekannte Menge an
Packungen in eine dunkle Sporttasche. Mit der Beute flüchtete der
Täter schließlich. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter
der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

4. Fußgänger angefahren und abgehauen - Offenbach

(mm) Ein Fußgänger ist am Donnerstagabend an der Einmündung Untere
Grenzstraße/Spießstraße von einem Auto angefahren und leicht verletzt
worden. Der Verursacher, der mit einem weißen, älteren Transporter
unterwegs war, war gegen 22.30 Uhr von der Unteren Grenzstraße
verbotswidrig in die Spießstraße abgebogen und hatte den 21-Jährigen,
der gerade die Straße überquerte, mit dem linken Außenspiegel
touchiert und war anschließend, ohne sich um den am Kopf verletzten
Passanten zu kümmern, abgehauen. Hinweise auf den Fahrer oder den
weißen Transporter, der ein ausländisches Kennzeichen gehabt haben
soll, nehmen die Unfallfluchtermittler unter der Rufnummer 06183
91155-0 entgegen.

5. Wer hatte einen Unfall mit einem Inlineskater? - Bitte melden!
- Neu-Isenburg

(mm) Am Mittwoch gegen 22 Uhr ist ein dunkler BMW im Bereich des
Kreisels Hugenottenallee/Friedensallee mit einem Inlineskater
zusammengestoßen. Der 23-Jährige war mit seinem Sportgerät auf dem
Gehweg der Friedensallee in Richtung Kurt-Schumacher-Straße gefahren
und beim Überqueren der Hugenottenallee von der neuwertigen Limousine
am Bein berührt worden, sodass der Neu-Isenburger stürzte. Der etwa
35 Jahre alte BMW-Fahrer hielt an, sprach noch kurz mit dem Skater,
fuhr aber dann, ohne sich die Personalien auszutauschen, weiter. Die
Polizei bittet nun den Autofahrer, der einen Anzug und ein dunkles
Hemd trug, sich auf der Wache in Neu-Isenburg (06102 2902-0) oder bei
den Unfallfluchtermittlern in Langenselbold unter der Rufnummer 06183
91155-0 zu melden. Zeugen, die etwas von dem Geschehen mitbekommen
haben, werden ebenfalls gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

6. Wer sah die Autoaufbrecher? - Heusenstamm

(aa) Autoknacker waren in der Nacht zum Donnerstag im Stadtgebiet
unterwegs: An drei geparkten BMW-Fahrzeugen zertrümmerten die Diebe
jeweils eine Scheibe und bauten anschließend aus zwei Autos die
Navigationssysteme aus. Diese waren in der Fichtestraße, im
Gravenbrucher Weg sowie in der Heinrich-Schneider-Straße abgestellt.
Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu erreichen.

7. Hochsitz abgebrannt - Rödermark/Ober-Roden

(aa) Jogger, Radfahrer, Spazier- und Gassi-Gänger, die am
Mittwochvormittag an der Waldlichtung im Bereich Lochnerstraße
unterwegs waren, könnten für die Beamten der Dietzenbacher
Ermittlungsgruppe wichtige Zeugen sein. Die ermitteln derzeit in
einem Fall Brandstiftung. Gegen 9.30 Uhr brannte ein
landwirtschaftlicher Anhänger, auf dem ein Jagdhochsitz montiert war.
Der Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Eine Zeugin hatte kurz vor
dem Feuer einen zirka 50 Jahre alten und 1,80 Meter großen Mann auf
dem Hochsitz gesehen. Er hatte kurzrasierte helle Haare und trug
Jeans. Außerdem hatte er einen Rucksack dabei. Weitere Hinweise
werden unter der Rufnummer der Dietzenbacher Wache (06074 837-0)
entgegengenommen.

8. Skoda angefahren und abgehauen - Mühlheim

(aa) Als ein Skoda-Besitzer am Donnerstagabend, gegen 20 Uhr, zu
seinem in der Brentanostraße geparkten Wagen kam, entdeckte er
mehrere Kratz- und Lackspuren an der hinteren Stoßstange. Er hatte
das Auto gegen 17.30 Uhr in Höhe der Hausnummer 22 geparkt. Ein
unbekanntes Fahrzeug hatte innerhalb dieser zweieinhalb Stunden den
schwarzen Citigo touchiert. Der Verursacher kümmerte sich allerdings
nicht um den Schaden von zirka 700 Euro und fuhr davon. Zeugen melden
sich bitte bei Mühlheimer Wache unter 06108 6000-0.

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 9. KW

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2014 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.782 Verkehrsunfälle. 29 Personen wurden
dabei getötet und 622 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitzmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

29.02.2016: Gem. Maintal, L 3195

01.03.2016: Gem. Niederdorfelden, K 872

02.03.2016: Gem. Maintal, K 872

03.03.2016: Gem. Neu-Isenburg, L 3117

2. Zeugen von Unfallflucht gesucht - Neuberg

(aa) Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich am
Donnerstag auf der Ravolzhäuser Straße ereignet hat. Zwischen 9 und
13.10 Uhr hatte ein unbekanntes Fahrzeug beim Vorbeifahren einen in
Höhe der Hausnummer 80 abgestellten VW gestreift. Der Verursacher
kümmerte sich nicht um den Schaden von etwa 5.000 Euro, der nun an
dem weißen Touran zu beklagen ist und fuhr einfach weiter. Zeugen
melden sich bitte bei der Polizeistation Hanau II (06181 9010-0) oder
direkt bei den Fluchtermittlern unter der Rufnummer 06183 91155-0.

3. Durstiger Einbrecher - Maintal

(mm) Durstig muss ein Einbrecher gewesen sein, der am Mittwoch
zwischen 22.30 und 23.30 Uhr in einen Betrieb an der Honeywellstraße
eingedrungen ist. Der Kerl hatte eine Tür zu einem Lagerraum
aufgehebelt, um in das Firmengebäude zu gelangen. Vom Lager aus brach
er dann noch weitere Zugangstüren zu den angrenzenden Büroräumen auf.
Er durchsuchte die Räume und fand schließlich eine Geldkassette vor.
Er schnappte sich das Bare daraus; trank noch drei kleine Flaschen
Cola aus, die er ebenfalls bei seinem Beutezug durch die Büros
entdeckte. Anschließend verschwand er wieder mit dem eingesackten
Geld. Nach ersten Hinweisen soll der Einbrecher 1,80 Meter groß und
schlank sein und einen Kapuzenpullover getragen haben. Zeugen, denen
der Unbekannte aufgefallen ist oder die weitere Beobachtungen gemacht
haben, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Hanau (06181
100-123).

4. Mutmaßlicher Einbrecher festgenommen - Gelnhausen

(mm) Die Polizei hat am frühen Freitagmorgen im Lohmühlenweg einen
mutmaßlichen Einbrecher festgenommen. Der 21-Jährige soll gegen 1.15
Uhr eine Fensterscheibe eines Getränkemarktes eingeworfen haben und
anschließend in das Geschäft eingestiegen sein. Bevor sich der
vermeintliche Täter etwas unter den Nagel reißen konnte, hatte er den
Markt aber wieder verlassen. Er fühlte sich offensichtlich durch eine
Polizeistreife ertappt und flüchtete durch das zuvor geöffnete
Fenster wieder nach draußen. Um von den Polizisten dann nicht
entdeckt zu werden, versteckte sich der Wohnsitzlose unter einem
parkenden Auto. Allerdings hatten die Beamten, die auch mit einem
Diensthund eingetroffen waren, das Versteck schnell ausfindig
gemacht. Den unter dem Wagen kauernden jungen Mann, der bereits wegen
anderer Diebstähle polizeilich bekannt ist, nahmen die Ordnungshüter
vorläufig fest. Er wurde in das Polizeigewahrsam nach Gelnhausen
gebracht. Die weiteren Ermittlungen dauern noch an.

Offenbach, 26.02.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Hartmannstr.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Samstag, 31.12.2016
31.12.2016 - Hartmannstr.
Bereich Offenbach 1. Einbruch beim Discounter - Offenbach Nach einem Einbruchsalarmeingang, heute, kurz vor 2 Uhr, stellten die eintreffenden Streifen bei einem Supermarkt in der Hartmannstra... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 30.10.2014
30.10.2014 - Hartmannstr.
Bereich Offenbach 1. Einbruch in Discounter - Offenbach (iz) Es waren wohl zwei Dunkelmänner, die am frühen Donnerstagmorgen einen Discounter an der Hartmannstraße aufknackten und anschlie... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen