zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 23.06.2016

Hebestr. - 23.06.2016

Bereich Offenbach

1. Die Kriminalpolizei rät: Das Auto ist kein Safe... -
Offenbach

(aa) Autoaufbrecher, die zwischen Dienstag und Mittwoch durch die
Stadt zogen, hatten es offensichtlich nicht auf eingebaute
Navigationsgeräte abgesehen. Die Täter knackten sechs geparkte
Fahrzeuge und nahmen daraus mit, was an Wertsachen zu finden war:
Hochdruckreiniger, Koffer, Handy samt Zubehör, Transponder,
USB-Stick, mobiles Navi, Bank- und andere Karten, Ausweis- sowie
Fahrzeugpapiere und einen Laptop samt Tasche. In der Hebestraße
gingen die Diebe einen weißen Renault Kangoo an, in der
Elisabethenstraße öffneten sie einen schwarzen Audi A4, in der
Schlesierstraße einen grauen Mazda, in der Mühlheimer Straße einen
grauen VW Golf, in der Ostpreußenstraße einen blauen BMW 1 und in der
Kaiserstraße einen schwarzen Opel Astra. Teilweise hatten die
Unbekannten eine Scheibe zertrümmert, um ins Wageninnere zu gelangen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet um
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

2. Einbruch in Gaststätte - Offenbach

(aa) Als die Betreiberin einer Gaststätte "Am Wetterpark" am
Mittwochmorgen zur Arbeit kam, stellte sie fest, dass Einbrecher in
der Nacht dagewesen waren. Zwischen 20.30 und 10 Uhr hatten die Täter
für den Einstieg ein Fenster aufgehebelt. Sie stahlen mehrere
Flaschen Alkoholika, einen Fernseher sowie verschiedene
Hygieneartikel. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die verdächtige
Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu melden.

3. Zwei Überfälle in Offenbachs Straßen - Offenbach

(el) Gleich zwei Mal wurden am Mittwoch in der Innenstadt
Fußgänger Opfer eines Raubüberfalls. Gegen 18.15 Uhr rissen in der
Bert-Brecht-Straße zwei Räuber einer 76-Jährigen ihre Goldkette mit
Kreuzanhänger vom Hals. Ein Täter hatte eine schwarze Jogginghose mit
weißen Streifen an. Gegen 22.15 Uhr wurde ein 20-Jähriger in der
Berliner Straße, Höhe Haus Nummer 60, plötzlich mit Pfefferspray
attackiert. Anschließend fehlte ihm die Geldbörse. Der Täter war
zirka 20 Jahre alt und 1,70 Meter groß sowie robust gebaut. Er hatte
schwarzes kurzes Haar und war mit einem schwarzen T-Shirt mit
Aufdruck bekleidet. Hinweise zu den beiden Straftaten nimmt die
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

4. Gaststätte aufgebrochen - Rodgau/Nieder-Roden

(el) Einbrecher drangen in der Nacht zum Mittwoch durch das
Küchenfenster in eine Gaststätte in der Frankfurter Straße ein. Sie
beschädigten Küchengeräte und brachen Spielautomaten auf. Aus der
Kasse im Thekenbereich entwendeten sie Bargeld. Die Kriminalpolizei
bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

5. Frau leicht verletzt - wie geschah der Unfall? - Neu-Isenburg

(aa) Eine Motorrad-Fahrerin wurde bei einem Unfall am
Mittwochmittag auf der Friedhofstraße leicht verletzt; Ursache dafür
könnte der eingeleitete Spurwechsel eines Skoda-Lenkers gewesen sein.
Gegen 12.50 Uhr waren die 39-jährige Bikerin und der 83-jährige
Octavia-Fahrer auf den Spuren links und rechts unterwegs in Richtung
Autobahn 661. Als vor ihnen der Verkehr stockte, soll der Isenburger
Rentner nach links gefahren sein und die Honda-Maschine touchiert
haben. Die Dietzenbacherin kam zu Fall und schleuderte gegen einen
Opel Meriva, dessen 56-jähriger Fahrer aus Neu-Isenburg wartete, um
nach links in die Ludwig-Arnoul-Straße abbiegen zu können. Die
Verunglückte wurde zur Abklärung in ein Krankenhaus gebracht; sie
erlitt vermutlich Prellungen. Die Polizei bittet nun Zeugen, die
Aufschluss zum genauen Unfallgeschehen geben können, sich unter der
Rufnummer 06102 2902-0 zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Geklautes Auto unfallbeschädigt abgestellt - Hanau

(mm) Einer Zeugin sind am Mittwoch, kurz vor 19 Uhr, fünf Personen
aufgefallen, die auf dem Mitarbeiterparkplatz eines großen
Reifenherstellers einen stark unfallbeschädigten Opel Omega
abstellten und anschließend zu Fuß verschwanden. Wie sich kurze Zeit
später herausstellte, war der Wagen, an dem MKK-Kennzeichen mit der
Ziffernfolge 115 angebracht sind, gestohlen worden. Er wurde am
Morgen, gegen 8 Uhr, vom Sohn der Fahrzeughalterin im Bereich des
Hauptbahnhofs abgestellt. Den Diebstahl hatte er dann gegen 19.30 Uhr
festgestellt. Die Polizei bittet Zeugen, die etwas von dem Diebstahl
des weißen Caravans am Hauptbahnhof mitbekommen haben, sich auf der
Kripo-Hotline 06181 100-123 zu melden. Weiterhin interessiert die
Polizei, woher die Unfallbeschädigungen an dem geklauten Opel
stammen. Der Omega ist unter anderem am linken hinteren Kotflügel
beschädigt. Ob die fünf beobachteten Fahrzeuginsassen - es sollen 2
männliche und drei weibliche Personen gewesen sein - etwas mit dem
Autodiebstahl oder den Unfallbeschädigungen zu tun haben, ermittelt
nun die Kriminalpolizei.

2. Autoknacker am Werk - Rodenbach

(mm) Drei BMW-Karossen haben Unbekannte in der Nacht von Dienstag
auf Mittwoch in Niederrodenbach aufgebrochen. Die Autoknacker bauten
die in den Fahrzeugen befindlichen Navigationsgeräte sowie Airbags
fachgerecht aus und nahmen sie mit. Wer Hinweise auf die Täter geben
kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Hanau unter der
Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

3. Autodiebe flüchteten vor Polizeikontrolle - Bruchköbel

(mm) Autodiebe, die am frühen Donnerstagmorgen einen BMW M4 in
Niederissigheim im Bereich der Blochbachstraße klauten, entzogen sich
kurze Zeit später einer Polizeikontrolle. Der Diebstahl war gegen
3.45 Uhr einer Zeugin aufgefallen. Sie hatte umgehend die Polizei
alarmiert. Gegen 4 Uhr entdeckten die Beamten dann auch den schwarzen
Sportwagen in Hammersbach. Beim Versuch ihn anzuhalten, gab der
Coupé-Lenker Gas und raste mit über einhundert Stundenkilometern
durch die Ortschaft. Der BMW, an dem MKK-Kennzeichen mit der
Ziffernfolge 7225 angebracht sind, flüchtete die Hauptstraße entlang
in Richtung Langenbergheim. Obwohl mehrere Polizeistreifen nach dem
geklauten M4 suchten, wurde das Auto nicht mehr entdeckt. Die
Fahndung der Polizei läuft weiterhin auf Hochtouren. Die
Kriminalpolizei bittet nun dringend Zeugen, denen dieser Wagen
aufgefallen ist oder Hinweise auf die Täter geben können, sich
umgehend auf der Kripo-Hotline zu melden.

4. Einbrecher waren im Vereinsheim - Schöneck

(mm) Einbrecher drangen in der Nacht zum Mittwoch in ein
Vereinsheim "Am Kühwald" ein. Die Täter hatten zwei Fenster
aufgehebelt, um in das Clubhaus zu gelangen. Aus einer vorgefundenen
Geldkassette stahlen die Ganoven das darin befindliche Geld. Um in
weitere Räumlichkeiten zu kommen, hatten die Unbekannten noch zwei
Türen in dem Gebäude aufgebrochen. Mit dem vorgefundenen Geld
verschwanden die Eindringlinge dann auch wieder. Hinweise bitte an
die Kriminalpolizei (06181 100-123).

5. Einbruch in Imbissladen - Erlensee

(mm) In einen Imbissladen an der Rückinger Straße sind Unbekannte
am Mittwoch, gegen 2.45 Uhr, eingebrochen. Die Täter versuchten eine
Seitentür zu öffnen, was allerdings missglückte. Anschließend
schnappten sie sich einen im Außenbereich stehenden Stuhl, um an ein
höher gelegenes Fenster zu gelangen. Die Einbrecher hebelten es auf
und stiegen in den Verkaufsraum ein. Aus einer Kasse stahlen sie das
vorgefundene Geld. Ebenso brachen sie einen Spielautomaten auf. Auch
das darin befindliche Geld sackten die Unbekannten ein. Anschließend
verschwanden die Täter wieder. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei
(06181 100-123) entgegen.

6. Neun Autos zerkratzt - Gründau

(mm) Die Polizei in Gelnhausen (06051 827-0) sucht Zeugen, die
Hinweise auf Personen geben können, die zwischen Mittwoch, 22 Uhr und
Donnerstag, 9 Uhr, in Haingründau in der Hainstraße geparkte Autos
beschädigten. Die Täter zerkratzen neun Fahrzeuge im Bereich der
Hausnummern 94 bis 104. Die Beschädigungen sind vorwiegend auf der
zum Bürgersteig zugewandten Fahrzeugseite festgestellt worden. Der
Schaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

7. Anhänger geklaut - Wächtersbach

(mm) Unbekannte haben zwischen Montag, 20 Uhr und Mittwoch, 7.15
Uhr, in Aufenau in der Marienstraße einen silbergrauen Anhänger der
Marke Wagenbouw Hapert gestohlen. An dem Anhänger sind
MKK-Kennzeichen mit der Ziffernfolge 1066 angebracht. Hinweise auf
die Täter oder den Verbleib des Hapert-Anhängers nimmt die Polizei in
Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0 entgegen.

8. Einbrecher stahlen Lebensmittel - Brachttal

(mm) Einbrecher haben Lebensmittel am Mittwoch, zwischen 11 und
15.30 Uhr, aus einem Einfamilienhaus in Udenhain geklaut. Die Täter
hatten in der Hauptstraße im Bereich der 20er-Hausnummern eine Tür
zum Kellergeschoss aufgebrochen und waren anschließend durch das Haus
gezogen. Sie durchsuchten die Räume von oben bis unten und nahmen
schließlich etwas für den Hunger mit. Mit den erbeuteten
Lebensmitteln verschwanden die Eindringlinge dann auch wieder. Einen
Staubsauger, den die Unbekannten zum Abtransport bereitgestellt
hatten, ließen sie auf dem Grundstück zurück. Zeugen, die
Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der
Kriminalpolizei in Gelnhausen (06051 827-0).

9. Erste Hinweise nach Unfallflucht... - Gründau/Lieblos

(aa) Die Beamten der Polizeistation Gelnhausen gehen nach einer
Unfallflucht am Mittwochmittag in der Büdinger Straße bereits den
ersten guten Hinweisen nach. Eine Zeugin ist namentlich bekannt, zwei
Insassen eines weißen Kastenwagens haben den Unfall offensichtlich
auch gesehen, aber bedauerlicher Weise nicht ihre Personalien
hinterlassen. Gegen 12.30 Uhr war in Höhe der Hausnummer 21 ein
silberner VW geparkt. Beim Vorbeifahren hat dann ein Unbekannter den
Golf touchiert. Der Verursacher war vermutlich in einem schwarzen VW
Golf mit GN-Kennzeichen unterwegs. Er hatte jedoch nicht angehalten,
um sich um den Schaden von zirka 500 Euro zu kümmern. Zum Fahrer oder
der Fahrerin des schwarzen Golfs liegt bislang keine Beschreibung
vor. Die oben erwähnten sowie weitere Zeugen melden sich bitte unter
der Rufnummer 06051 827-0.

10. Rennradfahrer soll Auto abgedrängt haben - Gelnhausen

(el) Ein Fahrradfahrer, dem wohl zunächst ein Auto zu nahe
gekommen war, soll dieses anschließend abgedrängt haben, so dass es
gegen die Leitplanke stieß. Dabei entstand am Ford ein Schaden in
Höhe von zirka 5.000 Euro. Beide Verkehrsteilnehmer befuhren die
Landesstraße 3202 in Richtung Gelnhausen, als sich in Höhe einer
Tankstelle der Radfahrer offensichtlich vom Fiesta bedrängt fühlte.
Er soll daraufhin geschimpft und auf die Motorhaube geschlagen haben.
Weil er anschließend angeblich mittig auf der Fahrbahn fuhr, wäre der
Ford des 18-Jährigen aus Freigericht nach rechts abgedrängt worden.
Der Fahrradfahrer setzte nach dem Unfall unbeirrt seinen Weg fort. Er
wird als Mitte bis Ende Vierzig beschrieben, trug ein blau-weißes
Radtrikot sowie eine verspiegelte Sonnenbrille. Zeugen, die Angaben
zum Vorfall oder zum Rennradfahrer machen können, werden gebeten,
sich bei der Polizei unter der Rufnummer 06183 91155-0 zu melden.

Offenbach, 23.06.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Hebestr.

* Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise: Mit geklautem Porsche verunglückt * Wem gehören die Kleidungstücke und Werkzeuge? * Fahndung nach Raub auf Bankfiliale * (FOTO)
19.05.2021 - Hebestr.
Bereich Offenbach 1. Mit geklautem Porsche verunglückt - Offenbach (mm) Ein Porsche-Fahrer ist am Dienstagabend mit einem tags zuvor aus einer Tiefgarage geklauten weißen Porsche Taycan Turbo ... weiterlesen
Nachmeldung des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 31.10.2018
31.10.2018 - Hebestr.
Bereich Offenbach Auto stieß mit Omnibus zusammen - Offenbach (aa) Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettung rückten am Mittwochnachmittag in die Hebestraße aus: Gegen 16.20 Uhr war ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen