zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 18.01.2018

Heinrich-Heine-Str. - 18.01.2018

Bereich Offenbach

1. Fußgängerin bei Unfall verletzt - Offenbach

(aa) Eine Fußgängerin wurde am Donnerstagmorgen bei einem Unfall
auf der Buchhügelallee schwer verletzt. Nach ersten Erkenntnissen
überquerte sie in Höhe der Heinrich-Heine-Straße gegen 9.45 Uhr den
Zebrastreifen und wurde dabei offensichtlich von einem herannahenden
37-jährigen BMW-Fahrer übersehen und von dem Auto erfasst. Die
76-jährige Offenbacherin wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die
Polizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu
melden.

2. Opfer vertrieb Kioskräuber - Offenbach

(aa) Ein etwa 20 Jahre alter und 1,75 Meter großer Räuber
flüchtete am Mittwochabend nach einem missglückten Überfall auf einen
Kiosk in der Arndtstraße mit dem Fahrrad; zuvor hatte sich der
Betreiber mit einer Holzlatte zur Wehr gesetzt. Gegen 19.30 Uhr
betrat der schlanke und mit einem roten Halstuch maskierte Täter das
Wasserhäuschen, bedrohte den Inhaber mit Pfefferspray und forderte
Geld. Als er dem Opfer ins Gesicht sprühte, schlug dieser mit dem
Holzstück, das er am Tresen liegen hatte, nach dem Täter, woraufhin
der Unbekannte ohne Beute hinausrannte und mit einem Fahrrad in
Richtung Liebigstraße davonradelte. Der Räuber hatte einen schwarzen
Kapuzenpullover und Bluejeans an. Der Kioskbesitzer wurde zur
ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die
Kriminalpolizei bittet um weitere Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234.

3. Verkehrskontrolle mit Folgen... - Langen

(aa) Polizeibeamte hatten am Mittwochabend offensichtlich einen
richtigen Riecher, als sie am Wilhelm-Leuschner-Platz einen Opel
stoppten und die Insassen gegen 21.45 Uhr kontrollieren wollten. Laut
den Beamten sprang jedoch der Beifahrer aus dem Vectra und rannte
davon; er wurde allerdings schnell eingeholt. Dabei soll der
20-Jährige ein Paket mit rund 1,8 Kilogramm Marihuana bei sich gehabt
haben. Der Verdächtige wurde vorläufig festgenommen. Die Beamten
stellten in dem Auto des 22-jährigen Fahrers einen weiteren Beutel
mit Drogen sicher. Außerdem war er augenscheinlich unter
Drogeneinfluss gefahren. Der junge Mann musste auf der Dienststelle
eine Blutprobe abgeben. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden die
beiden Langener entlassen; auf sie kommen nun entsprechende
Strafverfahren zu. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt und die
Kriminalpolizei haben die weiteren Ermittlungen übernommen.

4. Uhrzeit erfragen und dabei die Armbanduhr klauen -
Rödermark/Urberach

(aa) Unglaublich, mit welchem Geschick ein Trickdieb am
Mittwochvormittag in der Bachgasse in Sekundenschnelle Beute im Wert
von gut 2.000 Euro machte. Kurz nach 11 Uhr sprach der etwa 1,70
Meter große und mit leichtem Akzent sprechende Gauner einen Fußgänger
an. Er fragte nach der Uhrzeit und ob er zwei Euro kriegen könnte.
Ziemlich dreist war dessen Verhalten, denn er brachte das Opfer dazu,
zeitgleich nach Kleingeld zu suchen und ihm mehrmals die Uhrzeit
anzusagen. Damit lenkte er den 71-Jährigen so geschickt ab, dass er
ihm dabei unbemerkt die Armbanduhr klauen konnte. Anschließend machte
sich der Täter, der kurz geschorene braune Haare hatte und einen
beigen Mantel trug, eiligst in Richtung Konrad-Adenauer-Straße davon
- "Kleingeld wollte er plötzlich nicht mehr". Die Kriminalpolizei
bittet um weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

5. Fahrzeug beschädigt Hofeinfahrt - Zeugen gesucht -
Seligenstadt

(aa) Vermutlich beim Rangieren hat am Mittwochmorgen ein
unbekanntes Fahrzeug im Goldbergweg eine Hofeinfahrt beschädigt.
Zwischen 5 und 9.30 Uhr wurde in Höhe der Hausnummer 3 ein
Begrenzungsstein verschoben, die Wiese überfahren und das Buschwerk
zerrissen. Der Verursacher scherte sich nicht um den Schaden von etwa
800 Euro und fuhr weg. Die Polizeistation Seligenstadt bittet um
Hinweise unter der Rufnummer 06182 8930-0.

Bereich Main-Kinzig

1. Unfallverursacher mit Sattelzug unterwegs - Bundesstraße
43a/Gemarkung Hanau-Wolfgang

(mm) Im Baustellenbereich an der Anschlussstelle Hanau-Wolfgang in
Fahrtrichtung Fulda ist es am Mittwoch, gegen 12.30 Uhr, zu einem
Unfall mit einem Sattelzug und einem SUV-Chrysler gekommen. Der
Fahrer des Sattelzugs mit rotem Auflieger und ausländischen
Kennzeichen ist, ohne sich um den Schaden von rund 5.000 Euro zu
kümmern, weitergefahren. Beim Fahrstreifenwechsel nach rechts hat das
Gespann den Grand Cherokee an der kompletten Fahrerseite beschädigt.
Hinweise auf den flüchtigen Lastwagen nimmt die Autobahnpolizei unter
der Rufnummer 06183 91155-0 entgegen.

2. Polizist wurde bei Unfallabsicherung verletzt - Autobahn
45/Gemarkung Neuberg

(mm) Ein Polizeibeamter der Autobahnpolizei Langenselbold ist am
Mittwochvormittag bei der Absicherung einer Unfallstelle auf der
Bundesautobahn 45 verletzt worden. Er musste in ein Krankenhaus
gebracht und ambulant behandelt werden. Seinen Dienst konnte der
54-Jährige nicht mehr fortsetzen. Der Beamte hatte gegen 11.45 Uhr
aufgrund der Bergung eines zuvor verunglückten Personenwagens die
rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Aschaffenburg zwischen den
Anschlussstellen Altenstadt und Hammersbach absichern wollen. Als er
dabei war mit einer brennenden Signalfackel den Fahrstreifen in Höhe
des Parkplatzes Pfingstweide zu sperren, kam ihm ein schwarzer
Mercedes entgegen. Der Fahrer der C-Klasse geriet offensichtlich
aufgrund der nassen Fahrbahn und einer nicht angepassten
Geschwindigkeit ins Schleudern. Das Auto rutschte auf den Beamten zu,
so dass dieser sich nur mit einem Sprung über die Leitplanken einem
Zusammenprall entziehen konnte. Der Polizeibeamte erlitt Prellungen
und Hautabschürfungen. Der 80-jährige Autofahrer blieb unverletzt.
Die Autobahnpolizei Langenselbold bittet nun Zeugen, die etwas von
dem Vorfall mitbekommen haben, sich auf der Rufnummer 0618391155-0 zu
melden.

3. Opelfahrer flüchtig - Gelnhauen

(mm) Nach einem Unfall mit einem verletzten Kradfahrer, der sich
am Dienstag, gegen 16.35 Uhr, in Höhe der Zu- und Abfahrt zum
Busbahnhof/Rewe-Markt in der Rathausstraße ereignete, fahnden die
Unfallfluchtermittler nach einem silbergrauen Opel, vermutlich Zafira
oder Mokka. Zeugen, die zum Unfallhergang oder Hinweise auf das
flüchtige Fahrzeug geben können, melden sich bitte auf der Rufnummer
06183 91155-0 oder bei der Polizeistation in Gelnhausen (06051
827-0). Nach ersten Erkenntnissen war der 17-jährige Kradfahrer von
der Rathausstraße in Richtung Hanauer Straße gefahren. In Höhe der
Einmündung Rathausstraße soll dann der Fahrer des silbergrauen Opel
nicht die Vorfahrt des Freigerichters beachtet haben. Der Biker
musste ausweichen, kam zu Fall und erlitt Prellungen und
Schürfwunden. Die 125er-Maschine rutschte gegen einen Audi A8, deren
31-jährige Fahrerin gerade aus einer Parklücke fuhr. Der Verursacher
fuhr, ohne sich um den geschätzten Schaden von über 5.000 Euro zu
kümmern, weiter.

4. Einbrecher hinterließen Blutspur - Gelnhausen

(mm) Einbrecher, die am Mittwoch, zwischen 15.30 und 17.15 Uhr, in
ein Einfamilienhaus in Hailer in der Jahnstraße einstiegen,
hinterließen Blutspuren. Die Täter hatten eine Scheibe des
Wintergartens eingeschlagen und anschließend die Tür zum Wohnzimmer
aufgehebelt. Bei diesem Treiben haben sich die Ganoven offensichtlich
verletzt. Die Polizei sicherte die vorgefundenen Spuren, die nun
ausgewertet werden. Im Haus hatten die Eindringlinge mehrere Räume
und Schränke durchsucht. Die Kriminellen nahmen unter anderem eine
Armband- und eine Taschenuhr sowie Modeschmuck mit. Zeugenhinweise
nimmt die Kripo in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0
entgegen.

Offenbach, 18.01.2018, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Heinrich-Heine-Str.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 06.09.2018
06.09.2018 - Heinrich-Heine-Str.
Bereich Offenbach 1. Peugeot vor Bäckerei beschädigt - Offenbach (mm) Die Besitzerin eines Peugeot 207 CC fand am Dienstag, gegen 14.40 Uhr, ihr in der Heinrich-Heine-Straße, Höhe der Hau... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 25.04.2016
25.04.2016 - Heinrich-Heine-Str.
Bereich Offenbach 1. Bohrmaschine mitgenommen - Offenbach (iz) Zwischen dem vorletzten und dem letzten Samstag schafften es unbekannte Diebe, am Anfang der Heinrich-Heine-Straße an einem Mehrfam... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen