Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 28.10.2014
Heinrich-Krumm-Str. - 28.10.2014Bereich Offenbach
1. Magere Beute - Offenbach
(iz) Für eine Schachtel Zigaretten reicht's noch, für eine Pizza
schon nicht mehr - das wird sich beim Anblick seiner Beute ein Dieb
gedacht haben, der am Samstag in der Edith-Stein-Schule zuschlug. Der
Langfinger hatte zwischen 8 und 15 Uhr ein Fenster des Sekretariats
der am Gravenbruchweg gelegenen Lehranstalt aufgeknackt und sich dann
die vorgefundene Kaffeekasse geschnappt, in der sich allerdings nur
fünf Euro befanden. Hinweise auf den wohl ziemlich frustrierten
Ganoven erbittet die Offenbacher Kripo unter der Rufnummer 069
8098-1234.
2. Diebe erleben böse Pleite - Offenbach
(iz) Ziemlich enttäuscht müssen die Halunken gewesen sein, die am
Wochenende einen Safe aufbrachen - statt der erhofften Beute schlug
ihnen gähnende Leere entgegen! Der misslungene Beutezug spielte sich
zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen in einer Firma an der
Heinrich-Krumm-Straße ab. Dort hatten die Ganoven zunächst mit einem
meterlangen Metallstab ein Fenster des Gebäudes zertrümmert und waren
eingestiegen. Mit den Utensilien aus einem vorgefundenen
Werkzeugkasten gingen die Langfinger dann den Tresor an und erlebten
nach dem gewaltsamen Öffnen eine herbe Pleite. Offenbar waren die
Diebe nur auf das vermutete Geld ausgewesen; eine erste Überprüfung
ergab, dass sonst nichts aus der Firma fehlt. Die Kripo ermittelt und
fragt, ob jemand am Wochenende verdächtige Personen gesehen hat;
Hinweise bitte an die Hotline 069 8098 1234.
3. Wer hat Seat Arosa beschädigt? - Offenbach
(mm) Ein auf der Mainstraße in Höhe der Hausnummer 143
abgestellter Seat Arosa wurde am Montag, zwischen 10 und 13.30 Uhr,
angefahren und an der Fahrerseite beschädigt. Der hierfür
verantwortliche Fahrer, der einen Schaden von etwa 1.000 Euro
hinterließ, machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei
gesucht. Hinweise bitte an das 1. Revier, Telefon 069 8098-5100.
4. Zwei Stunden geparkt und schon war es passiert - Offenbach
(mm) Nur zwei Stunden hatte ein Frankfurter seinen Audi A6 am
Montag auf einem Parkplatz am Wilhelmsplatz geparkt und schon wurde
er von einem Unbekannten angefahren. Der Verursacher hatte zwischen
8.30 und 10.30 Uhr den in einer Parklücke abgestellten roten Avant am
hinteren linken Kotflügel und der Stoßstange touchiert und war dann,
ohne sich um den geschätzten Schaden von 1.500 Euro zu kümmern,
abgehauen. Zeugen melden sich bitte beim 1. Polizeirevier (069
8098-5100).
5. Unfallflüchtiger ließ Twingo zurück - Offenbach
(mm) Zwei beschädigte Verkehrszeichen und eine kaputte Ampel sind
die Bilanz nach einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Montagabend
auf der Seligenstädter Straße in Höhe der Hausnummer 155 ereignete.
Nach ersten Erkenntnissen war gegen 22.30 Uhr ein Renault von Bieber
kommend in Richtung Obertshausen unterwegs gewesen. In Höhe der
Einmündung Heinrich-Krumm-Straße war offensichtlich der schwarze
Twingo auf die dortige Verkehrsinsel gebraust und hatte dabei die
Verkehrseinrichtungen beschädigt. Der Verursacher machte sich aus dem
Staub, ohne sich um den Schaden von über 4.000 Euro zu kümmern. Den
Renault mit OF-Kennzeichen ließ der Fahrer allerdings verschlossen am
rechten Fahrbahnrand zurück. Die von einem Autofahrer alarmierte
Polizei stellte den beschädigten Twingo an der Unfallstelle sicher.
Zur Absicherung des Ampelmastes wurde ein Notdienst verständigt. Die
Unfallfluchtgruppe ermittelt nun, wer der Fahrer des Kleinwagens war
und bittet weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0
oder beim 1. Revier in Offenbach (069 8098 5100) zu melden.
6. Unfallzeugen gesucht - Obertshausen
(mm) Drei Autofahrer hatten am Montag, gegen 18.40 Uhr, die
Bundesstraße 448 aus Richtung Tannenmühlkreisel kommend an der
Ausfahrt Obertshausen verlassen, um dann auf der L 3064 in Richtung
Rodgau weiterzufahren. Nachdem alle drei Fahrzeuge nach links auf die
Landesstraße abgebogen waren, soll plötzlich der an erster Stelle
fahrende Audi mit RÜD-Kennzeichen gebremst haben. Der nachfolgende
Audi Sportsback hätte noch bis zum Stillstand abbremsen können,
während der hinter ihm fahrende Opel dies zu spät erkannte und
auffuhr. Die mutmaßliche Fahrerin des Rüdesheimer Wagens, die von der
Polizei bereits ermittelt wurde, sei dann, ohne sich um den
geschätzten Schaden von 3.500 Euro zu kümmern, davon gefahren, obwohl
die Fahrer der beschädigten Autos noch gehupt hätten. Die Polizei in
Heusenstamm (06104 6908-0) sucht nun weitere Zeugen, die etwas von
dem Unfallgeschehen mitbekommen haben und insbesondere gesehen haben,
warum es zu den Bremsmanövern gekommen war.
7. Scheibe zertrümmert - Obertshausen-Hausen
(iz) Scheibenklirren könnten Anwohner oder Passanten in der Nacht
zum Dienstag auf der Birkenwaldstraße vernommen haben. Grund hierfür
war ein Einbruchsversuch, der sich vor 1.35 Uhr in eine Wett- und
Lotterieannahme am Anfang der Straße ereignete. Hierbei hatten
unbekannte Ganoven die Scheibe der Eingangstür zertrümmert, waren
dann aber offenbar nicht weiter gekommen und deshalb abgehauen.
Hinweise auf die flüchtigen Halunken bitte an die Offenbacher Kripo,
Telefon 069 8098-1234.
8. Auf dem Dach unterwegs - Offenbach
(iz) Dass nicht nur Gutes von oben kommt, merkte am frühen
Dienstagmorgen ein Anwohner der Karlstraße. Der Mann wurde gegen 0.45
Uhr in seiner Dachwohnung durch ein lautes Scheppern geweckt. Beim
Lichtmachen bemerkte der Offenbacher, dass ein "Dunkelmann" auf dem
Dach seines Hauses unterwegs war und ein Oberlicht eingeschlagen
hatte, offenbar um in die darunterliegende Wohnung einsteigen zu
können. Da aber Einbrecher zu recht auch als lichtscheues Gesindel
bezeichnet werden, machte sich der ertappte Ganove angesichts der
eingeschalteten Beleuchtung schnellstens davon. Wer den Dachkletterer
bemerkt hat oder sonst Hinweise geben kann, ruft bitte die Kripo (069
8098-1234) an.
9. Laster von Kompostierungsanlage geklaut -
Dreieich-Sprendlingen
(iz) Ein Mercedes-Laster samt Anhänger fehlt seit dem vergangenen
Wochenende vom Gelände der Kompostierungsanlage an der Herrnröther
Straße. Das Fehlen des 814ers wurde am Montagmorgen, gegen 6.50 Uhr,
festgestellt. Offensichtlich hatten Unbekannte das verschlossene Tor
der Anlage aufgebrochen und dann den mit DA-Kennzeichen
ausgestatteten Laster sowie den Anhänger geklaut. Wer's mitbekommen
hat, wendet sich bitte an die Wache in Neu-Isenburg (06102 2903-0)
oder die Offenbacher Kripo (069 8098-1234).
10. Bauch im Hemd - Rödermark-Urberach
(iz) Zweimal Pralinen und drei Packungen gegarten Schweinebauch -
das soll sich ein 52-Jähriger am Montagvormittag in einem
Einkaufsmarkt an der Konrad-Adenauer-Straße einfach unters Hemd
geschoben haben. So jedenfalls berichtete es ein Angestellter, dem
der Mann in dem Laden aufgefallen war. Als der Verdächtige dann an
der Kasse nur eine Packung Salz auf das Band stellte und bezahlte,
wurde er von dem Detektiv zur Rede gestellt und aufgehalten. Dabei
setzte sich der mutmaßliche Schweinebauch-Dieb zur Wehr und musste
von dem Mitarbeiter bis zum Eintreffen einer alarmierten Funkstreife
ruhig gestellt werden. Der Geschnappte muss jetzt mit einer Anzeige
wegen Verdachts des Ladendiebstahls rechnen.
11. Land-Rover touchiert und abgehauen - Seligenstadt
(iz) Mit Dellen und Kratzern sowie demoliertem Rücklicht auf der
hinteren rechten Seite fand ein Mann aus Seligenstadt am Montagmorgen
seinen Land-Rover vor. Er hatte den Vogue am Vorabend, gegen 19 Uhr,
am Anfang der Heinestraße abgestellt. In den darauffolgenden Stunden
bis 8.45 Uhr rammte dann ein anderes Auto den schwarzen Wagen und
verursachte gut 3.500 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche
Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei
gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in Seligenstadt,
Telefon 06182 8930-0 oder die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).
Bereich Main Kinzig
1. Beleuchtungskontrolle - Hanau
(mm) In dreieinhalb Stunden wurden 32 Fahrzeuge mit defekten
Beleuchtungseinrichtungen festgestellt. Das ist die die Bilanz einer
Kontrolle, die die Polizei am Montag, zwischen 18.15 und 21.45 Uhr,
auf der Lamboystraße stadtauswärts durchführte. Die Autofahrer
erhielten von den Beamten jeweils eine Mängelkarte, mit der sie
aufgefordert wurden, die Lichter ihrer Fahrzeuge in Bälde zu
reparieren. Aufgefallen war auch ein Opel-Fahrer mit Frankfurter
Kennzeichen. Er war mit seinem Astra unterwegs, obwohl seit Anfang
August für den Wagen keine Haftpflichtversicherung mehr bestand. Ihn
erwartet nun eine Verkehrsstrafanzeige. Weiterfahren durfte er
natürlich auch nicht mehr. Ein 40-Jähriger aus Haibach war leicht
alkoholisiert am Steuer gesessen. Nach einer Atemalkoholmessung wurde
ihm ebenfalls die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren
wegen der Trunkenheitsfahrt kommt nun auf ihn zu.
2. Gaststätteneinbruch - Maintal-Bischofsheim
(mm) Am frühen Montagmorgen drangen Unbekannte in eine Gaststätte
Am Kreuzstein ein. Die Einbrecher hatten ein Fenster über der
Eingangstür aufgebrochen und waren in das Lokal eingestiegen. Dort
hebelten sie mehrere Spiel- und einen Zigarettenautomaten auf. Mit
dem darin befindlichen Geld verschwanden die Eindringlinge wieder.
Hinweise nimmt die Kripo in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123
entgegen.
3. Glasbausteine herausgemeißelt - Sinntal/Sterbfritz
(mm) Einbrecher drangen in der Nacht zum Montag in eine Gaststätte
in der Straße Am Rathaus ein. Die Kerle schnappten sich eine in der
Nähe abgestellte Leiter und stellten diese an das Gebäude, um dann in
einer Höhe von 1,60 Meter in die Toilettenräume einzusteigen. Dazu
meißelten die Ganoven vier Glasbausteine heraus, kletterten durch die
geschaffene Öffnung und brachen im Lokal fünf Spiel- und einen
Zigarettenautomaten sowie eine Kasse auf. Mit dem Inhalt und einem
Flachbildschirm verschwanden die Eindringlinge wieder. Hinweise nimmt
die Polizei in Schlüchtern unter der Rufnummer 06661 96100 entgegen.
4. Einbrecher kamen tagsüber - Bad Soden-Salmünster
(mm) Die Einbrecher kamen am Montag, zwischen 7.30 und 18.30 Uhr.
Sie hebelten an einem Einfamilienhaus in Romsthal ein Fenster auf und
stiegen in das Domizil ein. Im Haus durchsuchten die Eindringlinge
die Räume und öffneten mehrere Behältnisse. Nach ersten Erkenntnissen
haben die Unbekannten unter anderem eine Silberkette samt Amulett mit
den Initialen "UE" gestohlen. Von Anwohnern wurde gegen 18 Uhr ein
etwa 1,70 Meter großer, schlanker Mann beobachtet, der von der Straße
"Lange Wiese" in die Feldgemarkung lief. Ob der Unbekannte, der eine
Wollmütze und dunkle Kleidung trug, als Tatverdächtiger in Frage
kommt oder zufällig dort vorbei kam, prüft nun die Kripo in
Gelnhausen. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, melden sich
bitte unter der Rufnummer 06051 827-0.
Offenbach, 28.10.2014, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de