zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 22.09.2015

Hermann-Löns-Str. - 22.09.2015

Bereich Offenbach

1. Trickdiebinnen unterwegs - Offenbach

(sb) Am Montag wurde eine Rentnerin Opfer eines Trickdiebstahls in
der Hermann-Löns-Straße. Als es um 12.15 Uhr an ihrer Wohnungstür im
ersten Stock klingelte, öffnete die 87-Jährige. Dort wurde sie von
einer jungen Frau angesprochen, welche angab, nach Schimmelpilzbefall
sehen zu wollen. Gutgläubig ließ die Rentnerin die Frau in die
Wohnung und gemeinsam "inspizierte" man das Badezimmer nach
Pilzbefall. Während die Wohnungsinhaberin das Badezimmer zuerst
betrat, öffnete die vermeintliche Schimmelexpertin die Wohnungstür
für ihre Komplizin. Nachdem die "Untersuchung" der Frauen
abgeschlossen war, verließen sie die Wohnung der Rentnerin. Diese
stellte im Nachhinein fest, dass ihr Bargeld entwendet worden war.
Nach Angaben der Geschädigten beschreibt sie die Frauen wie folgt:
Die Wortführerin sei 35 bis 40 Jahre alt, hatte ihre blonden Haare
zum Zopf gebunden, sei zirka 1,60 Meter groß, habe eine kräftige
Statur und trug einen dunklen Anorak sowie eine dunkle Hose. Ihre
Komplizin hatte ebenfalls blonde Haare zum Zopf gebunden, sei zirka
1,75 Meter groß und ebenfalls mit dunklem Anorak und dunkler Hose
bekleidet gewesen. Hinweise hierzu nimmt die Kriminalpolizei unter
069 8098-1234 entgegen.

2. 83-Jährige ausgeraubt - Offenbach

(mm) Eine Seniorin ist am Montagmittag von einem etwa 40 Jahre
alten Mann im Isenburgring ausgeraubt worden. Die Rentnerin war gegen
12.30 Uhr im Bereich der 20er-Hausnummern von dem zirka 1,70 Meter
großen Oberlippenbartträger angesprochen worden. Er gab sich als
Mitarbeiter eines Energieversorgers aus und begleitete schließlich
die 83-Jährige bis zu ihrem Hauseingang. Nachdem die Frau die Tür
aufgeschlossen hatte, entriss der schlanke Kerl, der ein
südländisches Aussehen und dunkle Haare hatte, der Dame ihre
lilafarbene Handtasche mit sämtlichen Papieren und dem Geld. Nach
Zeugenangaben flüchtete der Räuber anschließend über den nahegelegen
Spielplatz zwischen dem Isenburgring und der Sprendlinger Landstraße.
Weitere Hinweise auf den Täter, der deutsch mit Akzent sprach, nimmt
die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

3. Wer hat den X3 beschädigt? - Offenbach

(mm) Ein auf der Mittelseestraße auf dem Seitenstreifen in Höhe
der Bleichstraße geparkter schwarzer BMW X3 wurde zwischen Samstag,
23.45 Uhr und Sonntag, 14 Uhr, angefahren und am Kotflügel vorne
rechts beschädigt. Der hierfür verantwortliche Fahrer, der einen
Schaden von 2.500 Euro hinterließ, machte sich allerdings davon und
wird nun von der Polizei gesucht. Hinweise bitte an das 2. Revier,
Telefon 069 8098-5200 oder die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

4. Unfallflüchtiger soll einen Dreitagebart gehabt haben -
Neu-Isenburg

(mm) Die Unfallfluchtermittler suchen einen 30 bis 40 Jahre alten
Autofahrer, der am Samstag, kurz vor 20 Uhr, einen Unfall auf der
Offenbacher Straße verursacht haben soll. Der Unbekannte war mit
einer dunklen Limousine mit OF-Kennzeichen in Richtung der
Frankfurter Straße unterwegs und in Höhe der Hausnummer 57 mit einem
blauen 3er-BMW zusammengestoßen. Ohne sich um den geschätzten Schaden
von 2.500 Euro zu kümmern, war er dann abgehauen. Nach ersten
Erkenntnissen bog der Verursacher danach in die Wiesenstraße ab.
Zeugen, die Hinweise auf den Unfallflüchtigen geben können, melden
sich bitte bei den Fluchtermittlern (06183 91155-0) oder bei der
Polizei in Neu-Isenburg (06102 2902-0).

5. Unfallflucht - Mühlheim

(sb) Zwischen Samstag, 13.30 Uhr und Sonntag, 9.45 Uhr, kam es in
Mühlheim im Bereich der Grimmstraße Ecke Schillerstraße zu einer
Verkehrsunfallflucht. Ein blauer VW Golf war in Höhe der
80er-Hausnummern in einer Parkbucht geparkt. Als der 48-jährige
Besitzer zu seinem Fahrzeug kam, stellte er den Schaden an der
Beifahrerseite fest. Der Schaden in Höhe von zirka 1.000 Euro wurde
anscheinend von einem hellen Fahrzeug verursacht. Wer Beobachtungen
gemacht hat, kann sich bei der Polizeistation Mühlheim unter 06108
6000-0 melden.

6. Einbruch an der Hanauer - Mühlheim (aa) Einbrecher hebelten
in der Nacht zum Montag an der Hanauer Straße die Eingangstür zu
einem Gebäude auf. In dem Haus befinden sich unter anderem eine
Praxis sowie die Räumlichkeiten einer Hilfsorganisation. Die Täter
nahmen einen Wandtresor und zwei Festplatten mit. Die Eindringlinge
hatten im Inneren mehrere Türen aufgebrochen. Der Einbruch ereignete
sich zwischen 20.30 und 7.40 Uhr. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen,
die verdächtige Personen gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Loch in Hauswand gestemmt - Hanau

(iz) Augen-, aber insbesondere Ohrenzeugen sucht die Polizei zu
einem Einbruch in der Nacht zum Montag am Anfang der Nürnberger
Straße gegenüber dem Grimm-Center. Dort stemmten Unbekannte ein
großes Loch in die Außenwand eines Hauses, in dessen Erdgeschoss sich
ein kleiner Handyladen befindet. Anschließend betraten die Diebe
durch die geschaffene Öffnung die Geschäftsräume und knackten einen
dort stehenden Tresor auf. Der genaue Schaden muss noch festgestellt
werden. Wer das sicherlich recht laute Vorgehen der Ganoven
mitbekommen hat oder sonst Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei
der Kripo (06181 100-123).

2. "Farbenpracht" vor Mitternacht - Hanau

(iz) Es war noch nicht ganz Mitternacht am Montagabend, als der
Polizei drei Männer mit Farbsprühdosen in der Nähe der Kinzigbrücke
an der Bundesstraße 8 gemeldet wurden. Eine sofort in diesen Bereich
beorderte Funkstreife traf dann auch drei junge Männer am Radweg der
August-Schärttner-Straße zwischen der Brücke und dem Licht- und
Luftbad an. Die 19 und 20 Jahre alten Hanauer hatten wohl eine
Parkbank samt Tisch sowie in der Nähe verlegte Gehwegplatten mit
Zahlen und Namen verziert; wie die Beamten feststellten, war die rote
Farbe noch feucht. Da an der Kleidung der jungen Männer auch
Farbpartikel zu finden waren, mussten sie unter dringendem
Tatverdacht zunächst mit auf die Wache; später konnten sie dann
wieder gehen. Ob das Trio auch für andere Graffitis im Stadtbereich
verantwortlich ist, wird jetzt die Fachstelle bei der Polizei zu
klären haben.

3. Waschmaschinen "geschlachtet" - Hanau-Großauheim

(iz) Nicht mehr rund geht es bei etwa zwei Dutzend alten
Waschmaschinen, deren Motoren sich seit dem letzten Wochenende in
Diebeshand befinden. Wie Mitarbeiter einer an der Edisonstraße
gelegenen Entsorgungsfirma feststellten, hatten die Langfinger
zwischen Samstagmittag und Montagmorgen die im Außenbereich
gelagerten Maschinen fachgerecht ausgeschlachtet. Wer's mitbekommen
hat, meldet sich bitte bei der Wache in Großauheim (06181 9597-0)
oder der Hanauer Kripo (06181 100-123).

4. Wegen fünf Euro Fußgänger ausgeraubt - Hanau/Klein-Auheim

(iz) "Taschenkontrolle" heißt im Gangsterjargon die schäbige Art
und Weise, mit der am Montagnachmittag ein Straßenräuber einen
20-Jährigen abrippte. Der junge Mann war gegen 15.45 Uhr zu Fuß auf
der Fasaneriestraße unterwegs, als er von dem dunkelhäutigen Täter
gestoppt und nach dem Inhalt seiner Taschen befragt wurde. Als der
Angehaltene der Frage nicht nachkam, erhielt er einen heftigen Tritt
gegen die Beine und ging zu Boden. Der etwa gleichaltrige und gut
1,90 Meter große Räuber schnappte sich das Portemonnaie des
Überfallenen und klaute darauf das vorhandene Geld; es waren gerade
mal 5,10 Euro in Münzen. Anschließend machte sich der Übeltäter in
Richtung Bornpfad davon. Wer etwas von dem Überfall mitbekommen hat,
meldet sich bitte bei der Polizei in Großauheim (06181 9597-0) oder
der Hanauer Kripo (06181 100-123).

5. Einbruch in Jugendclub - Rodenbach

(iz) Ganz schön strecken mussten sich Ganoven, die am letzten
Wochenende in den Jugendclub im Bürgerhaus an der Hanauer Landstraße
einbrachen. Durch aufgeknackte übermannshohe Fenster hatten sich die
Täter Zugang zu den Clubräumen verschafft und dann verschiedene
Schränke durchstöbert. Ob nun etwas fehlt, muss noch abschließend
geklärt werden. Die Polizei vermutet, dass für diesen Einbruch das
Brüderpaar verantwortlich sein könnte, das in der Nacht zum Montag
nach einem versuchten Einbruch in ein Lottogeschäft geschnappt wurde.
Hier müssen noch die an beiden Tatorten gesicherten Spuren von der
Kriminaltechnik ausgewertet werden. Die Ermittler bitten mögliche
Zeugen des Einbruchs in den Jugendclub, sich auf der Rufnummer 06181
100-123 zu melden.

6. Wechselgeld geklaut - Gelnhausen-Hailer

(iz) Durch ein aufgeknacktes halbmeterbreites Toilettenfenster
gelangten Diebe in der Nacht zum Montag in ein Hotel am Altenhaßlauer
Weg. Bei der Absuche der Räumlichkeiten stießen die Langfinger auf
eine Kellnerbörse mit Wechselgeld, das sie einsackten. Die Tat
ereignete sich zwischen 22 und 6.15 Uhr; Zeugen melden sich bitte bei
der Gelnhäuser Kripo (06051 827-0).

7. Mit defekter Ölwanne im Gelände - Wächtersbach-Weilers

(iz) Trotz des deutlichen Hinweises von Fußgängern, sein Wagen
würde Öl verlieren, setzte am Sonntag ein Autofahrer seine Fahrt
durch die Feldgemarkung von Weilers fort. Wie die Polizei später
ermittelte, hatte sich der junge Birsteiner offenbar in unwegsamem
Gelände die Ölwanne seines weißen Golfs aufgerissen und den
Schmierstoff auf der weiteren Fahrt auf dem Weg verteilt; die
Feuerwehr musste die Spur anschließend beseitigen. Als weitere Folge
zog sich der Motor des Volkswagens durch den ungeschmierten Betrieb
einen vermutlich nicht mehr zu reparierenden Schaden zu. Neben diesen
Kosten kommt auf den 23-Jährigen jetzt auch noch ein Verfahren wegen
Verdachts der Umweltverschmutzung zu.

8. Astra touchiert und abgehauen - Wächtersbach

(iz) Mit Dellen und Kratzern in der hinteren Stoßstange fand eine
Frau aus Birstein am Montagabend ihren Opel vor. Sie hatte den Astra
morgens, gegen 7 Uhr, auf dem P+R-Parkplatz am Bahnhof abgestellt. In
den darauffolgenden Stunden bis 19.40 Uhr rammte dann ein anderes
Auto den weißen Wagen und verursachte gut 500 Euro Schaden. Der
hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird
nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die
Wache in Gelnhausen, Telefon 06051827-0.

9. Scheibe an Heinrich-Böll-Schule eingeworfen - Bruchköbel

(iz) Mit einem großen Pflasterstein wollten Unbekannte am
zurückliegenden Wochenende offensichtlich ein Fenster zum
Computerraum der Heinrich-Böll-Schule am Anfang der Pestalozzistraße
einwerfen. So meldete es der Hausmeister der Lehranstalt am
Montagmorgen der Polizei, die jetzt in dieser Sache ermittelt.
Offenbar hatten die Täter das elektronische Equipment der Schule im
Auge gehabt; da aber nur die Außenscheibe des doppelverglasten
Fensters in die Brüche ging, kamen die Ganoven nicht weiter und zogen
wieder ab. Zeugen des Vorfalls melden sich bitte bei der Hanauer
Kripo (06181 100-123).

10. Blaue Anhängerplane geklaut - Maintal-Bischofsheim

(mm) Unbekannte haben zwischen Donnerstag, 16 Uhr und Montag, 11
Uhr, von einem Pkw-Anhänger der Marke Stema die blaue
Anhänger-/Abdeckplane geklaut. Der Anhänger vom Typ 6075 war in der
Ledergasse abgestellt. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben,
melden sich bitte bei der Polizei in Dörnigheim (06181 4302-0).

11. Spiegel abgefahren und abgehauen - Flörsbachtal

(mm) Am Sonntag, gegen 12.20 Uhr, ist es auf der Landesstraße 2905
zwischen Flörsbach und Villbach zu einem Unfall im Begegnungsverkehr
gekommen. Der Unfallverursacher, der mit einem Pkw mit MKK- oder
MSP-Kennzeichen aus Richtung Flörsbach unterwegs war, geriet in einer
Kurve in den Gegenverkehr. Er touchierte dabei den Außenspiegel von
einem entgegenkommenden Opel-Rekord. Der unbekannte Autofahrer
kümmerte sich nicht um den verursachten Schaden und fuhr davon.
Zeugen, denen der flüchtige Wagen aufgefallen ist, melden sich bitte
bei Polizei in Bad Orb (06052 9148-0).

Offenbach, 22.09.2015, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Hermann-Löns-Str.

Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Hanau und des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 22.10.2018
22.10.2018 - Hermann-Löns-Str.
Bereich Main-Kinzig Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Hanau und des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 22.10.2018 19-Jähriger erlitt bei Auseinandersetzung Stichverletzu... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen