zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 08.12.2015

Hermannstr. - 08.12.2015

Bereich Offenbach

1. Bürgersprechstunden der Polizei - Offenbach

(iz) In den kommenden Wochen finden drei Bürgersprechstunden des
2. Polizeireviers statt. Am nächsten Donnerstag, zwischen 15 und 16
Uhr, steht Polizeioberkommissar Peter Bertholdt im Stadtteilbüro
"Senefelder Quartier", Hermannstraße 16, allen interessierten
Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort zu Fragen, die den Bereich
der öffentlichen Sicherheit und Ordnung betreffen. Der gleiche
Service wird den Offenbacher Mitbürgern am darauffolgenden Montag,
zwischen 15 und 16 Uhr, im Stadtteilbüro "Lauterborn" in der
Richard-Wagner-Straße 95 sowie am 17. Dezember, von 15 bis 16 Uhr, im
Stadtteilbüro "Nordend", Bernardstraße 63, angeboten.

2. Blauer Multivan gestohlen - Offenbach

(mm) Ein metallicblauer VW-Bus mit Frankfurter Kennzeichen und der
Ziffernfolge 757 ist in der Nacht zum Montag im Wilhelm-Weber-Weg
gestohlen worden. Hinweise auf die Täter oder den Verbleib des
Multivan nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234
entgegen.

3. Einbrecher kamen über den Balkon - Offenbach

(mm) Einbrecher stiegen am Montag zwischen 2.30 und 3 Uhr auf den
Balkon eines Mehrfamilienhauses an der Seestraße, hebelten die
Terrassentür auf und drangen anschließend in die Wohnung ein. Die
Täter durchsuchten dort alle Räume, sackten das vorgefundene Geld ein
und verschwanden anschließend auf demselben Weg wieder. Hinweise
nimmt die Kriminalpolizei (069 8098-1234) entgegen.

4. Einbrecher auf frischer Tat festgenommen - Offenbach

(cp) Am Dienstag hebelte um 1.30 Uhr ein 35-jähriger mutmaßlicher
Einbrecher den Hintereingang einer Gaststätte in der Aschaffenburger
Straße auf und verschaffte sich so Zugang zu den Räumlichkeiten. Auf
der Suche nach Geld wurden im Anschluss Schubladen durchwühlt und ein
Schrank umgeworfen. Der Verdächtige wurde durch schnell
herbeigerufene Streifen vor Ort dingfest gemacht. Da dieser in
Deutschland keinen festen Wohnsitz vorweisen konnte, wurde er im
Anschluss in die Gewahrsamsräumlichkeiten des 2. Polizeireviers
aufgenommen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

5. Acht Fahrzeuge aufgebrochen - Dietzenbach

(cp) Unbekannte Langfinger haben am Montagmorgen zwischen 6.40 und
7.55 Uhr im Bereich der Albert-Einstein-Straße in Höhe eines
Baumarktes insgesamt acht Autos verschiedener Marken aufgebrochen.
Die Diebe sahen es auf Geldbörsen und Handtaschen ab, die durch die
Fahrzeugeigentümer in den Autos zurückgelassen worden waren. Hierbei
gingen sie mit brachialer Gewalt vor, in dem sie in allen Fällen
Seitenscheiben der Kraftfahrzeuge einschlugen um in das
Fahrzeuginnere zu gelangen. Durch einen Zeugen wurden drei
verdächtige Personen auf Fahrrädern im Bereich beobachtet. Die
Offenbacher Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Aufmerksame Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden
gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter 069 8098-1234 in
Verbindung zu setzen.

6. Goldmünzensammlung gestohlen - Langen

(cp) Die Abwesenheit der Hausbewohner übers Wochenende machten
sich Langfinger in der Frankfurter Straße in Langen zunutze. Die
unbekannten Einbrecher verschafften sich Zutritt zu dem Reihenhaus,
indem sie die Hauseingangstür aufhebelten. Abgesehen hatten es die
Diebe auf eine Goldmünzensammlung. Das Einbruchskommissariat hat die
Ermittlungen aufgenommen. Hinweise bitte an die Kripo 069 8098-1234.

7. Erfolglose Einbrecher verursachen Sachschaden -
Rödermark-Ober-Roden

(cp) Dreiste Diebe nutzten die Abwesenheit der Eigentümer eines
Einfamilienhauses in der Heitkämperstraße am Montag aus. Während die
Bewohner zwischen 6.30 und 17.45 Uhr nicht zu Hause waren, hebelten
die Einbrecher diverse Fenster auf und verursachten hierdurch
Sachschaden. Vermutlich waren sie auf der Suche nach Bargeld und
Schmuckstücken und durchwühlten Schränke, Schubladen und Kommoden.
Fündig wurden die erfolglosen Langfinger nicht. Sachdienliche
Hinweise nimmt die Kripo unter 069 8098-1234 entgegen.

8. Außenspiegel abgerissen - Mainhausen-Zellhausen

(cp) Als am Montag ein Mann aus Zellhausen gegen 19.30 Uhr zu
seinem geparkten Auto in der Babenhäuser Straße zurückkam, staunte er
nicht schlecht. Der linke Außenspiegel fehlte; offensichtlich war
dieser durch einen vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmer abgefahren
worden. Von dem Unfallverursacher fehlte jede Spur. Der Mercedes
eines Dietzenbacher Pflegedienstes wurde um 16.45 Uhr in Höhe der
Hausnummer 77 auf dem Parkstreifen in Fahrtrichtung Ringstraße
abgestellt. Hinweise zum Unfallflüchtigen nimmt die Polizeistation
Seligenstadt unter 06182 8930-0 entgegen.

9. Peugeot touchiert und abgehauen - Dreieich-Sprendlingen

(iz) Mit Dellen und einem gehörigen Lackschaden fand ein Mann aus
dem Rhein-Neckar-Kreis am Montagabend seinen Peugeot vor. Er hatte
den 207er gegen 10 Uhr im Parkhaus der Stadtverwaltung Dreieich an
der Hauptstraße abgestellt. In der Zeit bis 19 Uhr rammte dann ein
anderes Auto, das wohl daneben geparkt war, den grauen Wagen und
verursachte gut 1.000 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche
Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei
gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in Neu-Isenburg,
Telefon 06102 2902-0.

10. Terrassentür aufgehebelt - Dreieich-Buchschlag

(mm) Einbrecher gelangten am Montag zwischen 15.30 und 19 Uhr über
die Terrassentür in ein Einfamilienhaus am Rudolf-Binding-Weg. Die
Täter hebelten die Tür auf und durchsuchten anschließend das Schlaf-
und das Badezimmer. Nachdem die Unbekannten Schmuck und Geld
vorgefunden hatten, verschwanden sie wieder aus dem Domizil. Zeugen,
die im Bereich der 10er-Hausnummern Beobachtungen gemacht haben,
melden sich bitte bei der Kriminalpolizei (069 8098-1234).

11. Einbruch in Einfamilienhaus - Rödermark

(mm) Unbekannte brachen am Montag zwischen 16.15 und 18.45 Uhr in
ein Einfamilienhaus an der Trinkbrunnenstraße ein. Sie hatten ein
Fenster aufgehebelt und anschließend in dem Domizil die Schränke und
Kommoden durchwühlt. Ob die Täter etwas gestohlen haben, ist noch
nicht bekannt. Anwohner, die etwas beobachtet haben, melden sich
bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.

12. Verkehrsbehinderung in der Frankfurter Straße - Seligenstadt

(mm) Die Polizei in Seligenstadt (06182 8930-0) sucht Zeugen, aber
auch Verkehrsteilnehmer, die am Montag gegen 17.20 Uhr in der
Frankfurter Straße in Höhe der Feuerwehr aufgrund einer
Verkehrsbehinderung an ihrer Weiterfahrt zeitweise gehindert wurden.
Nach ersten Erkenntnissen soll in Höhe der Hausnummer 31 der Fahrer
eines grünen Mazda abrupt angehalten und die komplette Fahrspur
versperrt haben. Der etwa 40 Jahre alte Autofahrer hätte unter
anderem ein nachfolgendes Quad, einen Linienbus sowie andere
Fahrzeuge durch sein plötzliches Anhalten behindert.

Bereich Main-Kinzig

1. Schneller Griff nach dem Portemonnaie - Erlensee-Rückingen

(iz) Flink wie ein Wiesel machte sich am Montagmittag ein Dieb
davon, nachdem er in einem Geschäft an der Leipziger Straße ein
Portemonnaie geklaut hatte. Das Beutestück gehört einer Kundin, die
gerade bezahlen wollte und die Geldbörse auf den Tresen gelegt hatte.
Das hatte wohl der Langfinger von der Seite her beobachtet und dann
schnell zugegriffen. Allerdings hatte er wohl nicht mit der Reaktion
einer Mitarbeiterin des Modegeschäfts gerechnet, die sich sogleich an
die Fersen des Flüchtigen heftete. Der überraschte Täter schnappte
sich daraufhin schnell das wenige Geld und warf die leere Börse der
Verfolgerin vor die Füße. Dann verschwand er schnell um die Ecke - um
kurz darauf einer alarmierten Funkstreife in die Arme zu laufen. Die
Beamten brachten den mutmaßlichen Ladendieb zur Wache; hier bekam der
33-jährige Erlenseer eine Anzeige wegen Diebstahlsverdacht, konnte
aber später wieder gehen.

2. Frontbeleuchtung für Mercedes geklaut - Langenselbold und
Gelnhausen

(iz) Diebe haben sich am Wochenende die Frontbeleuchtung eines
Mercedes der C-Klasse zusammengeklaut. Die Tatorte hierzu liegen an
der Langenselbolder Jahnstraße und der Franklinstraße in Gelnhausen;
als Tatzeit ist der Bereich zwischen Samstag- und Sonntagabend am
wahrscheinlichsten. Die Langfinger erbeuteten in Langenselbold zwei
Tagfahrlicht-Scheinwerfer von einer schwarzen C-Klasse, in der
Barbarossastadt bauten sie zwei Nebelscheinwerfer sowie zwei
Parksensoren aus einem gleichfarbigen Kombi aus. Die Polizei fragt
sich, ob hier vielleicht jemand sein an der Front beschädigtes Auto
"auf lau" reparieren will und bittet um Hinweise auf die Teilediebe.
Die Ordnungshüter sind hierzu in Hanau (06181 100123) oder in
Gelnhausen (06051 827-0) zu erreichen.

3. Einbruch in Eichen - Nidderau-Eichen

(iz) Eine silberne Taschenuhr befindet sich untern den
Beutestücken, die Einbrecher am Sonntag aus einem Haus an der
Wehrstraße in Eichen mitnahmen. Die Täter hatten sich zwischen 12.45
und 19.45 Uhr über eine aufgeknackte Balkontür Zugang zum Haus
verschafft und dann alle Zimmer abgesucht. Hierbei stießen die Diebe
auf mehrere Schmuckstücke und Accessoires aus Edelmetall und sackten
das Ganze ein, um dann das Weite zu suchen. Hinweise nimmt die
Hanauer Kripo (06181 100-123) entgegen.

4. Nichts zum Mitnehmen gefunden - Niederdorfelden

(iz) Dass ein Maschendrahtzaun nicht unbedingt Einbrecher abhält,
musste am Montag der Besitzer eines am Röderweg gelegenen Eigenheims
feststellen. Dort hatten unbekannte zwischen 8 und 18.15 Uhr die
Einfriedung des Grundstücks überstiegen und dann die Tür zum Freisitz
aufgebrochen. Drinnen durchstöberten die Halunken alle Schränke und
Schubladen, fanden aber offensichtlich nichts zum Einsacken. Anwohner
oder Passanten, denen im genannten Zeitraum verdächtige Personen
aufgefallen sind melden sich bitte bei der Kripo (06181 100-123) oder
der Wache in Dörnigheim (06181 4320-0).

5. Omega gegen Omnibus - Maintal-Dörnigheim

(iz) Die Polizei in Dörnigheim sucht Zeugen eines Unfalls, der
sich am Montagnachmittag an der Einmündung der Kant- in die
Kennedystraße abspielte. Dort wollte gegen 17.10 Uhr ein 77-jähriger
Opel-Fahrer von der Kantstraße nach rechts abbiegen. Dabei
kollidierte sein Omega mit einem Omnibus, der aus Richtung Frankfurt
kam und von einem 35-Jährigen gesteuert wurde. Verletzt wurde bei dem
Zusammenstoß niemand; der Sachschaden beträgt etwa 1.500 Euro. Zeugen
melden sich bitte bei der Dörnigheimer Wache (06181 4302-0).

Offenbach, 08.12.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Hermannstr.

In eigener Sache 1: Ein Polizeipräsidium zieht um; In eigener Sache 2: Henry Faltin: Time to say Goodbye... und mehr
30.07.2021 - Hermannstr.
Bereich Offenbach In eigener Sache 1: Ein Polizeipräsidium zieht um - Offenbach (neu) Am Wochenende steht beim Polizeipräsidium Südosthessen der endgültige Umzug in das neue Präsidialgebäude am ... weiterlesen
Mann deckte Dach ab; Fast 20 Prozent waren zu schnell; Mehrere Verstöße bei Kontrolle durch Zivilstreife - Autobahn 3/Hanau und mehr
19.06.2020 - Hermannstr.
Bereich Offenbach 1. Mann deckte Dach ab - Neu-Isenburg (aa) Am frühen Freitagmorgen kam es zu einem Polizeieinsatz in der Hermannstraße/Carl-Ulrich-Straße: Auf dem Dach eines dortigen Hotels stand ... weiterlesen
Nachmeldung des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 07.12.2017
07.12.2017 - Hermannstr.
Bereich Offenbach Raubüberfall auf Kiosk - Offenbach (aa) Ein 25 bis 30 Jahre alter Räuber überfiel am Donnerstagnachmittag in der Hermannstraße eine Kioskmitarbeiterin. Gegen 14.30 Uhr tr... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 20.07.2016
20.07.2016 - Hermannstr.
Bereich Offenbach 1. Radfahrer gesucht - Offenbach (mü) Die Beamten des 2. Polizeireviers suchen nach einem flüchtigen Radler, der am vergangenen Donnerstag gegen 15.20 Uhr auf der He... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen