zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 09.06.2017

Herrnstr. - 09.06.2017

Bereich Offenbach

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 24. KW 2017

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

12.06.2017: B459, Gemarkung Offenbach, Geißfeldkreisel L 3201,
Gemarkung GN-Haitz BAB A 661, Gemarkung Egelsbach, Ausbauende

14.06.2017: Gemarkung Nidderau, B 45 / K 246

16.06.2017: Gemarkung Brachttal, B 276

09.06. bis 12.06.: Standort des Enforcement Trailer: Gemarkung
Offenbach, B459, Geißfeldkreisel

2. Dieb flüchtet "oben ohne" - Offenbach

(jn) Mit 14 hochwertigen Poloshirts verließ ein Langfinger am
Donnerstagmorgen ein Bekleidungsgeschäft in der Herrnstraße. Da der
Dieb dem aufmerksamen Ladendetektiv bereits in der Boutique auffiel,
konnte dieser ihn nach kurzer Verfolgung gegen 10 Uhr in der
Fußgängerzone stellen. Freiwillig gab der Dieb seine Beute nicht
heraus, sodass es zum Gerangel kam - hierbei zog der Detektiv dem
Gauner das Shirt aus und dieser flüchtete "oben ohne", aber mit Beute
in Richtung Hugenottenplatz. Zeugen, die etwas gesehen haben oder
Hinweise geben können, melden dies bitte beim 2. Revier unter der
Rufnummer 069 8098 5200.

3. Nur wenige Sekunden braucht ein Dieb... - Offenbach

(aa) Wenige Sekunden brauchte am Donnerstagvormittag ein Dieb, um
in der Frankenstraße aus einem Fahrzeug eine Geldbörse und ein Handy
zu stehlen. Gegen 11.50 Uhr zertrümmerte der etwa 20 Jahre und 1,75
Meter große Täter die Fahrertürscheibe an dem geparkten Sprinter. Als
ein Zeuge sich lautstark bemerkbar machte, schnappte sich der
Unbekannte, der kurze dunkle Haare hatte und eine dunkle Weste mit
Kapuze trug, die beiden Dinge und rannte davon. In dem Portemonnaie
waren Geld und Ausweispapiere. Der Dieb hatte große weiße Kopfhörer
auf und ließ ein Fahrrad zurück. Die Kriminalpolizei ist für weitere
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

4. Einbrecher klauen Umweltplaketten - Offenbach

(jn) Unbekannte verschafften sich in der Nacht von Mittwoch auf
Donnerstag über einen Hinterhof in der Sprendlinger Landstraße Zugang
zum Lagerraum einer Autowerkstatt. Nachdem die Ganoven in die
Werkstatt eingedrungen waren, hebelten sie den Geschäftstresor auf
und entwendeten Bargeld und Umweltplaketten. Wer in der Zeit von
Mittwoch, 17.30 Uhr bis Donnerstag, 7.30 Uhr, etwas Auffälliges
gesehen hat oder Hinweise geben kann, meldet sich bei der
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098 1234.

5. Fahrzeug beschädigt Schaufenster - Zeugen gesucht! -
Obertshausen

(jn) Ein unbekanntes Fahrzeug kollidierte beim Rangieren mit der
Hausfassade einer Bank in der Seligenstädter Straße, wodurch die
Einfassung des Schaufensters beschädigt wurde. Der Unfall muss sich
zwischen Mittwoch, 11 Uhr und Donnerstag, 8.30 Uhr, zugetragen haben.
Der Verursacher kümmerte sich nicht um den Schaden in Höhe von circa
5.000 Euro und fuhr davon. Zeugen werden gebeten, sich bei der
Polizeistation Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 6908-0 oder
direkt an die Unfallfluchtgruppe unter 06183 911 55-0 zu melden.

6. Einladung zur Bürgersprechstunde der Polizei -
Rodgau/Jügesheim

(aa) Am nächsten Mittwoch findet zwischen 14 und 16 Uhr bei der
Stadtverwaltung (Bürgerservice) in der Hintergasse 15 eine
polizeiliche Bürgersprechstunde statt. Polizeioberkommissar Michael
Böres steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und
Antwort zu Fragen, die den Bereich öffentliche Sicherheit und Ordnung
betreffen.

7. Einbruch über den Balkon - Neu-Isenburg

(jn) Ein Dieb kletterte in der Nacht zum Freitag auf einen Balkon
im Hochparterre in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Am
Erlenbach". Durch die Balkontür gelangte er in die Wohnung und
durchwühlte Schränke und Schubläden. Gegen 2.45 Uhr hörten die
Bewohner Geräusche und sahen einen Schurken über den Balkon fliehen;
er hatte bereits Schmuck und Bargeld eingesteckt. Wer Hinweise auf
den Täter oder sonstige Auffälligkeiten geben kann, meldet sich bitte
bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098 1234.

8. Kradfahrer verletzt - Zeugen gesucht - Mühlheim

(aa) Ein Motorrad-Fahrer erlitt bei einem Unfall am
Donnerstagabend in der Schillerstraße Prellungen und
Hautabschürfungen. Nach ersten Erkenntnissen war kurz nach 20.30 Uhr
eine 22-jährige VW-Lenkerin in Höhe der Hausnummer 77 vom
Seitenstreifen aus über beide Spuren der Schillerstraße gefahren, um
nach links in den Odenwaldstraße abzubiegen. Von hinten kam der
32-jährige Kradfahrer, der stark abbremste, die Kontrolle über die
Kawasaki verlor und schließlich stürzte. Die Polizei bittet Zeugen,
sich unter der Rufnummer 06108 6000-0 zu melden.

9. Nach Überfall auf Kassiererin ist die Tat wohl geklärt -
Hainburg/Klein-Krotzenburg

(aa) Zwei Jugendliche sollen am Donnerstagabend in der Straße
"Fasanerie-Arkaden" einen Raubüberfall in einem Verbrauchermarkt
begangen haben - keine 24 Stunden später scheint die Tat geklärt.
Kurz vor 20 Uhr standen die beiden in dem Markt zum "Bezahlen" eines
Artikels am Band einer Kassiererin. Plötzlich soll einer der
Verdächtigen der Angestellten Reizgas ins Gesicht gesprüht und der
Komplize in die offene Kassenschublade gegriffen haben. Die Täter
seien dann mit dem geraubten Geld geflüchtet. Im Zuge der Fahndung
meldete sich ein Zeuge bei der Polizeistation Seligenstadt; er gab
einen gezielten Hinweis auf einen Tatverdächtigen, woraufhin die
Beamten einen 17-Jährigen vorläufig festnahmen. Der Verdächtige
räumte gegenüber den Kriminalbeamten des Offenbacher
Fachkommissariats 11 seine Beteiligung ein. Am Freitagvormittag
holten die Polizisten schließlich seinen mutmaßlichen Komplizen von
zuhause ab; es handelt sich um einen 13-Jährigen. Die Beamten fanden
bei dem Jungen Geld, welches vermutlich aus dem Überfall stammt. Die
beiden Offenbacher wurden an die Erziehungsberechtigten übergeben.
Die Ermittlungen dauern an.

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 24. KW 2017

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

12.06.2017: B 459, Gemarkung Offenbach, Geißfeldkreisel L 3201,
Gemarkung GN-Haitz BAB A 661, Gemarkung Egelsbach, Ausbauende

14.06.2017: Gemarkung Nidderau, B 45 / K 246

16.06.2017: Gemarkung Brachttal, B 276

09.06. bis 12.06.: Standort des Enforcement Trailer: Gemarkung
Offenbach, B 459, Geißfeldkreisel

2. Brand von Strohballen - Nidderau

(jn) In der Nacht zum Freitag brannten circa 150 Strohballen auf
einem Feld an der L 3009 am Ortseingang Ostheim. Durch die Feuerwehr
wurden die Flammen eindämmt, sodass ein kontrolliertes Abbrennen
erfolgen konnte. Eine Gefährdung für Anwohner und Gebäude bestand
nicht - dennoch ist durch den Brand ein erheblicher Sachschaden von
circa 7500 Euro entstanden. Polizeiliche Ermittlungen sollen jetzt
die genaue Brandursache klären. Zeugen, die Hinweise geben können,
melden sich bei der Polizeistation Hanau II unter der Rufnummer 06181
9010-0.

3. Einbrecher kommen über Fluchttreppe - Flörsbachtal/
Lohrhaupten

(jn) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag nutzten Einbrecher
die Fluchttreppe einer Autolackiererei in der Straße "Gelnhäuser Tal"
um einzusteigen. Die Unbekannten kletterten die Notleiter hinauf und
hebelten das Fenster eines Büros im 1. Stock auf. Anschließend
begaben sich die Diebe in das Büro des Geschäftsführers im
Erdgeschoss und entwendeten aus einem Rollcontainer eine
Geldkassette. Im Vorbeigehen ließen die Täter Zigaretten vom
Schreibtisch und Werkzeug aus den Büroregalen mitgehen. Zeugen, die
in der Zeit von Mittwoch, 17 Uhr bis Donnerstag, 7 Uhr, Verdächtige
gesehen haben oder Hinweise geben können, melden sich bitte bei der
Polizei in Gelnhausen unter 06051 827 -0.

Offenbach, 09.06.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Herrnstr.

Sattelzug durchbricht die Mittelleitplanke * Gescheiterter Raub * Auffahrunfall * Trickdiebe erbeuten Schmuck * Baumaschinen geklaut und mehr...
28.04.2021 - Herrnstr.
Bereich Offenbach 1. Wem gehört das gestohlene Fahrrad? Eigentümer bitte melden! - Offenbach (tl) Nach dem Diebstahl eines Fahrrads in der Herrnstraße, der sich bereits am 14. April ereignete, b... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 12.08.2019
12.08.2019 - Herrnstr.
Bereich Offenbach 1. Streit endet in einer körperlichen Auseinandersetzung - Offenbach (aa) Noch unklar sind die Hintergründe eines handfesten Streits unter mehreren Personen, der sich am... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 27.09.2018
27.09.2018 - Herrnstr.
Bereich Offenbach 1. Polizei bittet um Mithilfe - Offenbach (mm) Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise auf einen Täter geben können, der am vergangenen Samstag in der Herrnstraße eine... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 24.05.2018
24.05.2018 - Herrnstr.
Bereich Offenbach 1. Einbruch in Arztpraxis - Offenbach (fg) Eine Arztpraxis in der Herrnstraße wurde in der Nacht zum Mittwoch von Unbekannten heimgesucht. In der Zeit zwischen Dienstag... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen