zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Sonntag, dem 15.02.2015

Herzogstr. - 15.02.2015

Bereich Offenbach

Überfall auf Hotel - Neu-Isenburg

Am Sonntagmorgen um 2.50 Uhr überfielen zwei Räuber den Portier
eines Hotels in der Herzogstraße. Die mit einer Pistole bewaffneten
Männer bedrohten den Angestellten und forderten ihn zur Herausgabe
des Kasseninhaltes auf. Nachdem den Kriminellen das Bargeld
ausgehändigt worden war, flüchteten diese aus dem Gebäude in
unbekannte Richtung. Der Geschädigte beschreibt die beiden Gangster
als schlanke Südeuropäer von etwa 1,8 Metern Größe. Einer der Täter
war mit einer schwarzen kurzen Jacke, einer dunklen Hose und
Handschuhen bekleidet. Er verbarg sein Gesicht unter einer Sturmhaube
und führte eine Pistole mit sich. Der Zweite Ganove trug einen
dunkelblauen Mantel, dunkle Jeans sowie eine graue Wollmütze und
Handschuhe. Sein Gesicht verhüllte der Räuber mit einem grauen Schal.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer
069/8098-1234 entgegen.

Autobahntankstelle überfallen - Rodgau

Die Tankstelle der Tank- und Rastanlage Weiskirchen war am frühen
Sonntagmorgen das Ziel eines Räubers. Um 2.44 Uhr betrat der Täter
mit einem Messer bewaffnet den Kassenraum der Tankstelle. Mittels
Gesten forderte der Mann die Herausgabe des Kasseninhaltes. Nach
Erhalt des Bargeldes flüchtete der Ganove in Richtung Parkplatz. Die
50-jährige Kassiererin beschreibt den Gangster als schlanken Mann von
etwa 1,60 bis 1,65 Metern Körperlänge. Der Kriminelle war bekleidet
mit einer schwarzen Kopfbedeckung, einer hellen Jeans, beigen Schuhen
und einer schwarzen Jacke. An seinen Händen trug der Räuber weiße
Handschuhe. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der
Telefonnummer 069/8098-1234.

Unfallzeugen gesucht - Heusenstamm

Am Freitag, den 13.02.2015 gegen 16:45 Uhr, befuhr ein 19-jähriger
Mann aus Heusenstamm mit seinem silbernen Mercedes die Leibnizstraße,
aus Richtung Berliner Straße kommend, in Richtung Ringstraße. Im Auto
befanden sich noch vier weitere Mitfahrer. In Höhe der Kolpingstraße
kam der Mercedes nach rechts von der Fahrbahn ab, beschädigte einen
Zaun und stieß letztlich mit einer Hauswand zusammen. Kurz vor dem
Unfall soll in entgegengesetzter Richtung ein Linienbus gefahren
sein. Ob der Linienbus mit dem Unfallhergang etwas zu tun hatte,
bedarf der Klärung. Bei dem Aufprall wurden drei der Insassen leicht
verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5000 EUR. Der Fahrer
steht unter Verdacht, den Pkw unter Alkoholeinfluss geführt zu haben.
Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei in Heusenstamm bittet Zeugen,
sich unter der Telefonnummer 06104/ 6908-0 zu melden.

Bereich Main-Kinzig

Von Kostümierten überfallen - Hanau

Sein Handy und seine Armbanduhr büßte ein 50 Jahre alter Hanauer
bei einem Raub am frühen Samstagmorgen ein. Als der angetrunkene Mann
kurz nach Mitternacht im Bereich des Parkplatzes der
Wallonisch-Niederländischen Kirche angesprochen wurde, glaubte er
zunächst an einen Scherz. Drei junge Männer forderten sein Handy. Als
der Mann nicht reagierte, erntete er mehrere Schläge ins Gesicht und
ging zu Boden. Auf der Erde liegend, wurden dem Opfer dann Handy und
Uhr abgenommen. Nach Angaben des Geschädigten handelt es sich bei den
Tätern um drei etwa 20 Jahre alte Männer, die akzentfrei Deutsch
sprachen. Einer trug ein Bären- oder Tigerkostüm in Form eines
Overalls. Die Anderen waren faschingsmäßig geschminkt und bemalt. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer
06181/100-123.

Von Unbekanntem Zusammengeschlagen - Maintal

Nach dem Besuch einer Faschingsveranstaltung im Stadtteil
Hochstadt ist am Samstagabend ein 23-jähriger zusammengeschlagen
worden. Der alkoholisierte Mann war in der Weinbergstraße von hinten
angegangen worden. Der unbekannte Angreifer schlug dem Opfer zunächst
mehrfach von hinten auf den Kopf. Als der Geschädigte zu Boden
gegangen war, wurde er dann noch mehrfach von dem kriminellen
Schläger getreten. Zeugen beschreiben den Angreifer als schlanken
Südeuropäer von etwa 1,83 Metern Körperlänge. Der Mann hatte kurze,
dunkle, gegelte Haare und trug ein graues Sweatshirt. Hinweise nimmt
die Polizei unter der Telefonnummer 06181/100-123 entgegen.

Offenbach, 15.02.2015, Bernhard Bauer, PvD




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069-80 98-0
Fax: 069-80 98-2307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Herzogstr.

Zeuge meldete Graffiti-Sprayer - Festnahme eines Mannes; Zeugensuche: 21-Jähriger an Bahnhof angegangen; Mehr als 100 Prozent überladen ; Fahrzeug überschlagen, Fahrer verletzt und mehr
03.03.2021 - Herzogstr.
Bereich Offenbach 1. Zeuge meldete Graffiti-Sprayer - Festnahme eines Mannes - Offenbach (aa) Polizeibeamte nahmen am späten Dienstagabend einen Mann vorläufig fest, der Hinweisschilder zum Tra... weiterlesen
Betrüger riefen an - Geldabholer wurde gesehen; Wer sah die Geldübergabe an der Bushaltestelle; Unfallflucht auf Parkplatz.
29.01.2020 - Herzogstr.
Bereich Offenbach 1. Betrüger riefen an - Geldabholer wurde gesehen - Neu-Isenburg/Zeppelinheim (aa) Nach dem Betrug mit der Masche "falsche Polizeibeamte" beobachteten Zeugen am Dienstagvormitt... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen