Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 07.01.2015
Hessenstr. - 07.01.2015Bereich Offenbach
1. Einbrecher suchen Gaststätten heim - Offenbach
(hf) Bislang Unbekannte brachen in der Nacht zum Dienstag in zwei
Gaststätten ein. Zwischen 22 und 7 Uhr machten sich Gauner an einem
Sportlerheim am Mainzer Ring zu schaffen. Sie brachen die rückwärtige
Tür der Gaststätte an der Turnhalle auf und betraten das Gebäude.
Hier knackten sie einen Zigarettenautomaten und stahlen die darin
befindlichen "Glimmstängel" sowie das Bargeld. Aus der Bar des Lokals
entwendeten die Täter mehrere Alkoholflaschen. Zudem brachen sie die
Tür zum Büro der Turnhalle auf und durchwühlten die dortigen
Schränke, fanden aber offensichtlich keine weitere Beute.
Sinnigerweise dürften die Langfinger das Gebäude durch eine der
Fluchttüren verlassen haben. In der
Hessenstraße hörten Anwohner etwa
gegen 2.10 Uhr das Klirren von Glasscheiben. Kurz darauf sahen die
Zeugen zwei Gestalten, die sich von einer Gaststätte in Richtung
Langstraße entfernten. Es dürfte sich hierbei um die Täter gehandelt
haben, die in das Lokal eingebrochen waren. Nach den derzeitigen
Erkenntnissen der Polizei hatten die Einbrecher zunächst mehrere
Lamellen des elektronisch geregelten Rollladens entfernt,
anschließend die Fensterscheibe eingeschlagen, die Gaststätte
betreten und aus Automaten und der Kasse das Bargeld gestohlen. Beide
Täter wurden als klein beschrieben, einer habe eine Kopfbedeckung
getragen. Die Kriminalpolizei bittet um weitere Zeugenhinweise unter
der Rufnummer 069 8098-1234.
2. Einbrecher am Friedhof aktiv - Neu-Isenburg
(hf) Bislang Unbekannte brachen in der Nacht zum Dienstag in die
Büroräume der Friedhofshalle ein. Nach ersten Ermittlungen der
Polizei hebelten die Einbrecher die Tür zu den Büros auf,
durchwühlten dort mehrere Schränke und ließen ein Paar
Sicherheitsschuhe und Lebensmittel mitgehen. Die Kriminalpolizei
bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
3. Auseinandersetzung endet im Krankenhaus - Dreieich-Offenthal
(hf) Zwei junge Männer aus Eritrea wurden in den frühen
Morgenstunden des Mittwochs in zwei verschiedene Krankenhäuser
eingeliefert. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei seien die beiden
22-Jährigen, die sich gemeinsam ein Zimmer in einer
Flüchtlingsunterkunft in Offenthal teilen, gegen 1 Uhr, in Streit
geraten. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung erlitt einer der beiden
Schnittverletzungen, eine davon im Bauchbereich. Der andere zog sich
Verletzungen im Gesicht zu, konnte zwischenzeitlich das Krankenhaus
aber schon wieder verlassen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei
dauern an.
4. Einbrecher gehört - Langen
(hf) Am Dienstag, vermutlich gegen 18 Uhr, waren Einbrecher in der
Wilhelm-Burk-Straße zu Werke: Zumindest hatten Anwohner zu dieser
Zeit Geräusche aus einem Nachbarhaus gehört. Nach den derzeitigen
Erkenntnissen der Polizei hatten sich die Täter gewaltsam Zutritt zu
einem Einfamilienhaus verschafft. Hier durchsuchten sie sämtliche
Räume und ließen aus dem Keller zwei Mountainbikes mitgehen. Die
Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234.
5. Spielautomat geknackt - Rodgau
(hf) Bislang Unbekannte brachen am frühen Dienstag in einen Imbiss
am Gutenbergring ein. Die Täter hebelten zunächst die Eingangstür zum
Laden auf und gingen offenbar zielstrebig zu einem Spielautomaten,
den sie ebenfalls aufhebelten, um anschließend das Bargeld zu
entnehmen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei dürfte es sich um
zwei Einbrecher gehandelt haben. Einer soll eine schwarze
Wintermütze, eine schwarze Jacke über einem hellen Hemd sowie
Blue-Jeans getragen haben. Der zweite habe eine schwarze Schildmütze,
eine schwarze Jacke und dunkle Jeans getragen. Die Tatzeit dürfte
etwa zwischen 1.30 und 1.45 Uhr gelegen haben. Die Kriminalpolizei
ermittelt und bittet um weitere Zeugenhinweise unter der Rufnummer
069 8098-1234.
6. Teurer Einkauf... - Rodgau
(hf) Eine 22-Jährige aus Darmstadt hatte am Dienstag kurz einen
Einkauf in einem Discounter an der Hegelstraße erledigt. Hierfür
hatte sie ihren blauen Mitsubishi Colt gegen 12.30 Uhr auf dem
Parkplatz des Geschäftes abgestellt. Als sie gegen 13 Uhr wieder zum
Wagen kam, prangte ein großer Schaden an der hinteren rechten
Fahrzeugseite. Ein Unbekannter war gegen den Mitsubishi gestoßen und
hatte einen Schaden von rund 3.000 Euro verursacht. Unerlaubt fuhr
der Verursacher davon. Die Polizei in Heusenstamm bittet um Hinweise
unter der Rufnummer 06104 69080.
7. Gegen Baum gefahren - Obertshausen
(mm) Leicht verletzt wurde am Montagnachmittag ein 26-Jähriger,
als er auf schneeglatter Fahrbahn auf der Kreisstraße 191 mit seinem
Mercedes E320 verunglückte. Der Mühlheimer war gegen 16.15 Uhr auf
der Bundesstraße 448 vom Tannenmühlkreisel kommend in Richtung
Offenbach unterwegs, in der Ausfahrt Lämmerspiel von der Straße
abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Der junge Mann
wurde in ein Krankenhaus gebracht. Nach ersten Erkenntnissen soll der
26-Jährige zu schnell unterwegs gewesen sein. Eine Blutentnahme wurde
durchgeführt. Der Schaden an dem Daimler wird auf 8.000 Euro
geschätzt.
8. Unfallzeugen gesucht - Dietzenbach und Neu-Isenburg
(mm) Ein 48-jähriger Opel-Fahrer ist am Montag, kurz vor 15 Uhr,
auf der Bundesstraße 459 zwischen Neu-Isenburg und Dietzenbach von
der Straße abgekommen und mit seinem Pkw im Straßengraben zum Stehen
gekommen. Der Frankfurter gab an, dass der vor ihm fahrende Wagen
plötzlich stark abbremste. Um einen Zusammenstoß mit dem
Vorausfahrenden zu vermeiden, sei er dann nach links ausgewichen und
schließlich im Graben gelandet. Der "Bremser" sei dann, ohne sich um
den geschätzten Schaden von 2.500 Euro zu kümmern, abgehauen. Zeugen,
die von dem Unfallgeschehen etwas mitbekommen haben, melden sich
bitte bei den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0) oder bei der
Wache in Dietzenbach (06074 837-0).
9. Österreicher fuhr unter Drogeneinfluss - Seligenstadt/A3
(mm) Unter Drogeneinfluss soll am Montagmorgen ein Österreicher
einen Unfall auf der Autobahn 3 verursacht haben; zwei Personen
wurden dabei leichtverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa
13.000 Euro. Der 20-Jährige war gegen 6.40 Uhr mit seinem Hyundai auf
der rechten Fahrspur der A3 von Offenbach kommend in Richtung
Würzburg unterwegs. Zwischen der Anschlussstelle Seligenstadt und dem
Autobahndreieck Seligenstadt war der junge Mann ohne ersichtlichen
Grund seinem Vordermann, einem 1er-BMW, aufgefahren. Der BMW geriet
daraufhin ins Schleudern und prallte gegen die Schutzplanke. Eine
ebenfalls auf dem rechten Streifen fahrende 38-Jährige aus dem
Landkreis Aschaffenburg wollte ausweichen und stieß mit ihrem Rover
mit einem auf der mittleren Spur fahrenden VW-Multivan zusammen. Das
Fahrzeug der 38-Jährigen kam durch die Kollision ins Schleudern und
blieb schließlich in entgegengesetzter Fahrtrichtung in den
Leitplanken stehen. Die Frau sowie der BMW-Fahrer wurden leicht
verletzt. Bei dem Österreicher fanden die Beamten ein Plastiktütchen
mit einer geringen Menge Marihuana vor. Eine Blutentnahme wurde
durchgeführt und von der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung
angeordnet. Bei einem 21-jährigen Mitfahrer des Österreichers fanden
die Polizisten 1,7 Gramm Haschisch vor. Auch ihn erwartet nun ein
Ermittlungsverfahren.
Bereich Main Kinzig
1. Nur 30 Minuten geparkt und schon war es passiert - Hanau
(mm) Nur 30 Minuten hatte ein 33-Jähriger seinen Renault Trafic am
Montag in der Querstraße geparkt und schon wurde der Wagen von einem
Unbekannten angefahren. Der Verursacher hatte zwischen 11.30 und 12
Uhr den vor der Hausnummer 4 abgestellten weißen Kleintransporter an
der Fahrerseite beschädigt und war dann, ohne sich um den geschätzten
Schaden von 2.000 Euro zu kümmern, abgehauen. Zeugen melden sich
bitte bei der Polizei am Freiheitsplatz unter der Rufnummer 06181
100-611.
2. Wer hat Beobachtungen gemacht? - Langenselbold
(mm) Wer hat zwischen Sonntag, 14 Uhr und Dienstag, 10 Uhr, im
Bereich der Straße "Bruderdiebacher Hof" Beobachtungen gemacht?, das
fragt die Kriminalpolizei in Hanau. Unbekannte waren dort in ein
Gehöft eingedrungen und hatten aus einer Halle unter anderem zwei
Stromgeneratoren, mehrere Taucheranzüge, Schwimmflossen sowie eine
Transportkiste gestohlen. Die Ermittler gehen davon aus, dass die
Täter für den Abtransport der Gegenstände ein größeres Fahrzeug
benutzt haben. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei-Hotline:
06181 100-123.
3. Wachsame Nachbarn - Nidderau-Ostheim
(mm) Einer wachsamen Nachbarin ist es zu verdanken, dass
Einbrecher am Dienstagabend nicht in ein Einfamilienhaus an der
Ziegelstraße eindrangen. Zwei dunkel gekleidete Personen hatten gegen
19.15 Uhr versucht, an dem Haus ein Fenster aufzuhebeln. Durch den
von den Unbekannten verursachten Lärm wurde die Nachbarin aufmerksam.
Sie machte sich lautstark gegenüber dem Ganovenduo bemerkbar, so dass
die ertappten Täter flüchteten. Einer der Kerle soll kräftig und der
andere von schmaler Gestalt gewesen sein. Um an das Fenster zu
gelangen, hatten sich die Einbrecher eine auf dem Grundstück
abgestellte Mülltonne zunutze gemacht. Zeugen, denen ebenfalls die
beiden Gestalten aufgefallen waren, melden sich bitte bei der Kripo
(06181 100-123).
4. Mülltonnenbrand mit Folgen - Gelnhausen
(mm) Nach einem Mülltonnenbrand im Astrid-Heymann-Weg ermittelt
nun die Kriminalpolizei. Am Montag, gegen 5.30 Uhr, standen auf einem
dortigen Grundstück drei Mülltonnen in Brand. Durch das Feuer wurden
eine in unmittelbarer Nähe befindliche Garage sowie ein Mini Cooper
in Mitleidenschaft gezogen (der Pkw stand außerhalb der Garage).
Durch die Hitze war die Plastikverkleidung am rechten Kotflügel
geschmolzen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Da eine Nachbarin das Feuer rechtzeitig bemerkte, konnte Schlimmeres
verhindert werden. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, melden
sich bitte bei der Kripo (06151 827-0).
5. Schließzylinder aufgebohrt - Bad Soden-Salmünster
(mm) Unbekannte sind in der Nacht zum Dienstag in eine Apotheke an
der Brückenstraße eingebrochen. Die Einbrecher hatten den
Schließzylinder eines Türschlosses aufgebohrt, um sich Zutritt in die
Räumlichkeiten zu verschaffen. Nachdem die Eindringlinge sämtliche
Räume und Behältnisses durchwühlt hatten, verschwanden sie mit dem
vorgefundenen Wechselgeld. Hinweise nimmt die Kripo in Gelnhausen
(06051 827-0) entgegen.
Offenbach, 07.01.2015, Pressestelle, Henry Faltin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
25.11.2019 - Hessenstr.
Bereich Offenbach
1. Einbruch in Laden - Offenbach
(aa) Einbrecher drangen am Wochenende in der Hessenstraße in ein
Schreibwarengeschäft ein und stahlen Zigaretten. Zwischen Samstag, 13 Uhr und ...
24.01.2018 - Hessenstr.
Bereich Offenbach
1. Autodiebe klauen Geländewagen - Offenbach
(fg) Einen in der Hessenstraße abgestellten braunen Toyota ließen
Unbekannte in der Nacht zum Dienstag mitgehen. Der 50-jähri...