zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 11.11.2014

Hohe Str. - 11.11.2014

Bereich Offenbach

1. Spielautomaten ausgeräumt - Offenbach

(neu) Auf den Inhalt zweier Spielautomaten hatten es Einbrecher in
der Nacht von Sonntag auf Montag in der Hohe Straße abgesehen.
Zwischen Mitternacht und 6.45 Uhr brachen die Gauner zunächst die
Eingangstür zu einer Bar auf und hebelten anschließend den
Münzeinsatz der Automaten heraus. Mit ihrer Beute flüchteten sie
anschließend in unbekannte Richtung. Hinweise zu dem Einbruch nimmt
die Offenbacher Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234
entgegen.

2. Kontrolleure angegriffen - Hainburg

(neu) In einer tätlichen Auseinandersetzung endete am
Montagvormittag eine Fahrkartenkontrolle in einem Linienbus in
Hainstadt. Gegen 11 Uhr wollten sich zwei Mitarbeiter des
Verkehrsverbundes die Fahrscheine zeigen lassen. Als drei 20 Jahre
alte Männer ihre Tickets vorzeigen sollten, kam es zunächst zu einer
verbalen Auseinandersetzung, die schließlich in einem Handgemenge
endete. Hierbei zog sich ein 36 Jahre alter Kontrolleur Verletzungen
an einer Hand zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Den
drei Übeltätern gelang zwar zunächst die Flucht; sie konnten jedoch
wenig später in Obertshausen festgenommen werden. Gegen die
hinreichend polizeibekannten Männer wurde ein Ermittlungsverfahren
wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

3. Seniorin bestohlen - Neu-Isenburg

(neu) Opfer eines gemeinen Taschendiebstahls wurde am
Montagvormittag eine 88 Jahre alte Frau aus Neu-Isenburg. Die
gehbehinderte Seniorin war gegen 10.50 Uhr in der Hermesstraße
einkaufen und hatte ihre Handtasche an ihrem Rollator angehängt. Als
die betagte Dame für einen Moment unaufmerksam war, griff eine
Taschendiebin zu und fingerte die Geldbörse mitsamt EC-Karte aus der
Handtasche. Damit nicht genug, erschien die Unbekannte wenig später
an einem Geldautomaten und hob mit der gestohlenen EC-Karte mehrere
hundert Euro ab. Die Polizei fahndet seither nach einer etwa 1,70
Meter großen schlanken Frau, die mit einem schwarzen Kapuzenanorak
und schwarzen Leggins bekleidet war. Zudem trug sie eine auffällige
Brille mit großen Gläsern und ein Kopftuch. Hinweise auf die Diebin
nimmt die Polizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

4. Gegen grauen Skoda geprallt - Obertshausen

(neu) In einer Linkskurve ist am Montagabend eine 52 Jahre alte
Frau aus Obertshausen gegen einen grauen Skoda geprallt und hat dabei
einen Schaden von rund 8.000 Euro verursacht. Grund hierfür dürfte
nach Ansicht der Polizei die erhebliche Alkoholisierung der
52-Jährigen gewesen sein: ein erster Test an der Unfallstelle ergab
einen Wert von über 2,7 Promille. Die Obertshausenerin war gegen 19
Uhr mit ihrem Audi auf der Landesstraße 3117 parallel zur Autobahn
unterwegs und wollte in Richtung Innenstadt weiterfahren. An der
Einmündung zur Udenhoutstraße kam sie jedoch von der Fahrspur ab und
stieß gegen den Skoda, an dessen Steuer ein 52 Jahre alter Mann aus
Rodgau saß. Die Polizei stellte den Führerschein der Audi-Fahrerin
sicher und ordnete eine Blutprobe an.

5. Nach Unfall geflohen - Obertshausen

(fs) Am Samstag, gegen 20.30 Uhr, als der Eigentümer seinen blauen
3er BMW in der Steinheimer Straße abgestellt hatte, war dieser noch
unversehrt. Bei seiner Rückkehr am nächsten Tag, gegen 17.15 Uhr,
fand er auf der Fahrerseite einen hässlichen Kratzer von 2,5 Metern
Länge vor; außerdem war der linke Außenspiegel abgerissen. Es wird
davon ausgegangen, dass im fraglichen Zeitraum ein anderes Fahrzeug
gegen den geparkten BMW stieß und dann davon fuhr. Zeugen hatten in
der Nacht, gegen 3 Uhr, ein lautes Geräusch gehört. Die
Unfallfluchtermittler bitten weitere Zeugen oder den Verursacher,
sich unter 06183 91155-0 zu melden.

6. Polizei kontrolliert Fahrräder - Seligenstadt

(neu) Einmal mehr haben sich Beamte der Seligenstädter
Polizeiwache gemeinsam mit zwei Mitarbeitern des Ordnungsamtes die
Fahrräder von Schülern genauer angesehen. Bei einer Kontrolle am
Dienstagmorgen, zwischen 7 und 8 Uhr, an der Kreuzbergschule in
Hainburg mussten von den 102 überprüften Drahteseln knapp die Hälfte
beanstandet werden. Erfreulich immerhin: die meisten Schüler waren
mit einem Fahrradhelm ausgerüstet. Gemeinsam mit den Betroffenen
wurden die Mängel angesprochen und deutlich gemacht, wie wichtig
gerade jetzt in der Dämmerung eine funktionierende Beleuchtung ist.
Zumindest vor Ort versprachen die Jugendlichen, ihre Räder umgehend
in Ordnung zu bringen. Aber auch an die Eltern appellieren die
Ordnungshüter, nach den Rädern ihrer Sprösslinge zu schauen. Nach
Angaben der Beamten sollen die Kontrollen auch in Zukunft fortgesetzt
werden.

7. In Höhe der Ausfahrt zusammengestoßen - Autobahn 3/Rodgau

(neu) Nach Zeugen für einen Verkehrsunfall vom Montagvormittag auf
der Autobahn 3 sucht derzeit die Autobahnpolizei in Langenselbold.
Gegen 11.40 Uhr kam es auf der Richtungsfahrbahn Würzburg in Höhe der
Ausfahrt Hanau beim Spurwechsel zu einem Zusammenstoß zwischen zwei
Lastkraftwagen und einem Personenwagen. Dabei entstand ein Schaden
von rund 1.500 Euro. Doch während der 37 Jahre alte Fahrer eines
schwarzen Madza mit seiner demolierten Karosse an der Unfallstelle
stehen blieb, fuhren die beiden Brummi-Lenker einfach weiter. Die
Polizei bittet nun Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben, sich
unter der Rufnummer 06183 91155-0 zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Wohnungseinbruch geklärt - Hanau

(fs) Ein DNA-Abgleich überführte jetzt einen mutmaßlichen
Wohnungseinbrecher. Am 20.05.2014 hatten gegen 2.35 Uhr drei Männer
in Mittelbuchen versucht, in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Sie
waren vom Hauseigentümer überrascht und vertrieben worden. Dabei war
es zu einer Rangelei gekommen; der Hauseigentümer wurde leicht
verletzt und musste stationär behandelt werden. Eine am Tatort
fallengelassene Taschenlampe wurde einem 33-jährigen Albaner zum
Verhängnis. Die Taschenlampe wurde kriminaltechnisch untersucht; an
ihr konnte DNA festgestellt und dem Verdächtigen zugeordnet werden.
Den Mann zu finden war für die Ermittler nicht weiter schwierig: Er
sitzt wegen eines anderen Delikts bereits in Untersuchungshaft und
sieht sich jetzt außerdem mit der Anzeige wegen des versuchten
Einbruchs im Mai konfrontiert.

2. Baggerschaufeln entwendet - Schlüchtern

(fs) Am vergangenen Wochenende, zwischen Freitag, 14 Uhr und
Montag, 7 Uhr, stahlen Unbekannte zwei Baggerschaufeln in den
Klosterhöfen. Die Ganoven drangen zunächst auf nicht bekannte Weise
in den abgestellten Bagger ein, dann entwendeten sie die am Bagger
angebrachte Schaufel sowie eine weitere, die neben dem Bagger lag.
Zum Abtransport ihrer Beute dürften die Täter einen Lastwagen benutzt
haben. Der Wert beider Schaufeln beträgt mehrere tausend Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Schlüchtern unter 06661 9610-0 entgegen.

3. Einbruch in Einfamilienhaus - Biebergemünd

(fs) Am Montag in den frühen Abendstunden, zwischen 17 und 19 Uhr,
drangen Einbrecher durch Aufhebeln einer Terrassentür in ein
Einfamilienhaus in der Fichtenstraße ein. Beim Durchwühlen des Hauses
fiel ihnen Schmuck in die Hände. Nach der Tat konnten sie unerkannt
fliehen. Die Kripo bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06051
827-0.

4. Baustellendiebstahl - Gelnhausen

(fs) Am Wochenende, zwischen Freitag, 11.30 Uhr und Montag, 8 Uhr,
machten Diebe auf einer Großbaustelle im Lützelhäuser Weg in Hailer
Beute: Sie entwendeten eine ungefähr 300 Kilogramm schwere
Rüttelplatte und 80 Liter Diesel aus einem abgestellten Bagger.
Hinweise bitte an die Polizeistation Gelnhausen unter 06051 827-0.

5. Bauhof im Visier - Gründau

(fs) Am Samstag, gegen 21.45 Uhr, meldete eine heulende und
blinkende Alarmanlage, dass auf dem Gelände des Bauhofs in Lieblos
etwas nicht stimmt. Zunächst konnte nicht festgestellt werden, was
den Alarm ausgelöst hatte. Im Nachhinein wurde aber durch eine
Videoaufzeichnung belegt, dass sich Unbekannte an Altmetall- und
Elektroschrott-Containern zu schaffen gemacht hatten. Jetzt müssen
die Ermittlungen zeigen, ob etwas mitgenommen wurde und woher die
Blutspuren stammen, die dort gesichert werden konnten. Die Polizei
hofft auf Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben und bittet um
Hinweise unter 06051 827-0.

Offenbach, den 11.11.2014, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Hohe Str.

Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Darmstadt, Zweigstelle Offenbach und des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, dem 30.05.2018
30.05.2018 - Hohe Str.
Mann bei Streit schwer verletzt - Offenbach (neu) Ein 36 Jahre alter Mann ist bei einer tätlichen Auseinandersetzung in der Nacht zu Mittwoch in der Offenbacher Innenstadt schwer verletzt word... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Sonntag, 22.01.2017
22.01.2017 - Hohe Str.
Bereich Offenbach Fußgänger angefahren - Offenbach Am Samstagmorgen, kurz vor 10 Uhr, wollte ein 26-jähriger Fußgänger den Starkenburgring in Offenbach auf dem Fußgängerüberweg bei der Hohe ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen